Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ weitentlegenen Himmels-Gegenden ihre völlige Freyheit erlangen: sostrecket sich solcher Dampff/ auf Anregung der himmlischen Lufft; un- glaublich weit aus: und weil er gantz finster ist/ wirfft er das Liecht der Sonnen/ welches ihn begläntzet/ mit einem Widerstral/ zurück: woraus alsdenn der Komet geboren wird/ welchen die Leute für eine Prophezey grosses Unglücks annehmen. (a) Wie die Warum sie Adlerhaupt. Daß die Kometen ihren Ursprung/ aus den himm- Die richtigste Meinung (sagt er) welche mit der Natur/ und nen (a) P. Athan. Kirch. in Itinere in Solem p. 220. & 225. (b) Idem p. 228. Itineris in Solem.
Der ein und zwantzigſte Discurs/ weitentlegenen Himmels-Gegenden ihre voͤllige Freyheit erlangen: ſoſtrecket ſich ſolcher Dampff/ auf Anregung der himmliſchen Lufft; un- glaublich weit aus: und weil er gantz finſter iſt/ wirfft er das Liecht der Sonnen/ welches ihn beglaͤntzet/ mit einem Widerſtral/ zuruͤck: woraus alsdenn der Komet geboren wird/ welchen die Leute fuͤr eine Prophezey groſſes Ungluͤcks annehmen. (a) Wie die Warum ſie Adlerhaupt. Daß die Kometen ihren Urſprung/ aus den himm- Die richtigſte Meinung (ſagt er) welche mit der Natur/ und nen (a) P. Athan. Kirch. in Itinere in Solem p. 220. & 225. (b) Idem p. 228. Itineris in Solem.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1194" n="1124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> weitentlegenen Himmels-Gegenden ihre voͤllige Freyheit erlangen: ſo<lb/> ſtrecket ſich ſolcher Dampff/ auf Anregung der himmliſchen Lufft; un-<lb/> glaublich weit aus: und weil er gantz finſter iſt/ wirfft er das Liecht der<lb/> Sonnen/ welches ihn beglaͤntzet/ mit einem Widerſtral/ zuruͤck: woraus<lb/> alsdenn der Komet geboren wird/ welchen die Leute fuͤr eine Prophezey<lb/> groſſes Ungluͤcks annehmen. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">P. Athan. Kirch. in Itinere in Solem p.</hi> 220. & 225.</note></p><lb/> <p><note place="left">Wie die<lb/> Kometen<lb/> nach Kirche-<lb/> ri Mei-<lb/> nung ver-<lb/> ſchwinden.</note>Von deſſen endlicher Vergehung aber erſtattet er dieſen Bericht.<lb/> So bald der großmaͤchtige Dampff/ der die Flaͤche deß Erdbodens weit<lb/> uͤbergroͤſſert/ von dem/ zwiſchen den Tropicis begriffenen/ Sonnen-<lb/> Steige ausgetretten: alsdenn befindt ſich der Komet gleichſam auſſer<lb/> ſeiner natuͤrlichen Lufft: und weil ihm ſolche Gegend unertraͤglich; muß er<lb/> allgemach/ entweder wegen der kaͤlteren Art ſelbiger Himmel-Lufft/ oder<lb/> andrer natuͤrlichen Eigenſchafft derſelben/ vergehen. Und ſolche ſeine<lb/> Abnahme nimmt ihren Anfang am Schweiffe: welcher/ weil er ſubtiler/<lb/> denn die uͤbrige Theile/ deſto leichter voneinander gehet.</p><lb/> <p><note place="left">Warum ſie<lb/> mit ge-<lb/> kruͤmmten<lb/> Schwaͤn-<lb/> tzen geſehen<lb/> werden.</note>Jhn will auch beduncken/ daß hievon die Kruͤmmung deß Schwan-<lb/> tzes entſtehe. Denn indem ein aufgeloͤſetes Stuͤck/ von der Seiten her-<lb/> aus/ zuruͤckgebogen wird/ folgen die noch uͤbrige Theile dem Schwantze.<lb/> Wenn aber auch dieſe/ einer vom andren/ ſich abreiſſen/ und von der Son-<lb/> nen erleuchtet werden; gewinnen ſie/ in unſren Augen/ das Anſehen klei-<lb/> ner Sternen. Maſſen hiedurch nicht wenige in den Jrrthum verleitet<lb/> worden/ daß ſie vermeint/ der Kometiſche Koͤrper beſtuͤnden aus einem<lb/> Zuſammen-Fluſſe vieler Sterne. Nachdem aber dieſe Stern-aͤhnliche<lb/> Stuͤcker ſich je mehr und mehr zergaͤntzet/ und wiederum in andre kleinere<lb/> Truͤmmer zergangen; kehren ſie endlich wiederum/ weil die Sonne das<lb/> Jhrige wieder zu ſich zeucht/ an den Ort/ von wannen ſie entſproſſen/ und<lb/> wird ihre Spuhr gaͤntzlich ausgeleſcht. <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Idem p. 228. Itineris in Solem.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Daß die Kometen ihren Urſprung/ aus den himm-<lb/> liſchen Duͤnſten/ oder Dunſt-Staͤublein/ nehmen; behauptet gleich falls<lb/> die Zier unſerer heutigen Mathematicorum/ Herꝛ Weigelius/ in<lb/> dieſem ſeinem ausfuͤhrlichem Beweis/ und Bericht/ <hi rendition="#fr">von der Natur<lb/> und Subſtantz der Kometen.</hi> Welchen/ imfall mirs anders die<lb/> Gedaͤchtniß verſtattet/ mit ſeinen eigenen Zeilen/ will beſchreiben.</p><lb/> <p>Die richtigſte Meinung (ſagt er) welche mit der Natur/ und<lb/> denen/ in der Himmels-Kunſt angeſtellten/ zumal neuen/ Obſervatio-<lb/> nen/ am beſten uͤbereinkommt/ iſt dieſe: daß ein Komet nichts anders ſey/<lb/> als eine von den Welt-Koͤrpern/ hin und wieder/ ſonderlich von der Son-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1124/1194]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
weitentlegenen Himmels-Gegenden ihre voͤllige Freyheit erlangen: ſo
ſtrecket ſich ſolcher Dampff/ auf Anregung der himmliſchen Lufft; un-
glaublich weit aus: und weil er gantz finſter iſt/ wirfft er das Liecht der
Sonnen/ welches ihn beglaͤntzet/ mit einem Widerſtral/ zuruͤck: woraus
alsdenn der Komet geboren wird/ welchen die Leute fuͤr eine Prophezey
groſſes Ungluͤcks annehmen. (a)
Von deſſen endlicher Vergehung aber erſtattet er dieſen Bericht.
So bald der großmaͤchtige Dampff/ der die Flaͤche deß Erdbodens weit
uͤbergroͤſſert/ von dem/ zwiſchen den Tropicis begriffenen/ Sonnen-
Steige ausgetretten: alsdenn befindt ſich der Komet gleichſam auſſer
ſeiner natuͤrlichen Lufft: und weil ihm ſolche Gegend unertraͤglich; muß er
allgemach/ entweder wegen der kaͤlteren Art ſelbiger Himmel-Lufft/ oder
andrer natuͤrlichen Eigenſchafft derſelben/ vergehen. Und ſolche ſeine
Abnahme nimmt ihren Anfang am Schweiffe: welcher/ weil er ſubtiler/
denn die uͤbrige Theile/ deſto leichter voneinander gehet.
Wie die
Kometen
nach Kirche-
ri Mei-
nung ver-
ſchwinden.
Jhn will auch beduncken/ daß hievon die Kruͤmmung deß Schwan-
tzes entſtehe. Denn indem ein aufgeloͤſetes Stuͤck/ von der Seiten her-
aus/ zuruͤckgebogen wird/ folgen die noch uͤbrige Theile dem Schwantze.
Wenn aber auch dieſe/ einer vom andren/ ſich abreiſſen/ und von der Son-
nen erleuchtet werden; gewinnen ſie/ in unſren Augen/ das Anſehen klei-
ner Sternen. Maſſen hiedurch nicht wenige in den Jrrthum verleitet
worden/ daß ſie vermeint/ der Kometiſche Koͤrper beſtuͤnden aus einem
Zuſammen-Fluſſe vieler Sterne. Nachdem aber dieſe Stern-aͤhnliche
Stuͤcker ſich je mehr und mehr zergaͤntzet/ und wiederum in andre kleinere
Truͤmmer zergangen; kehren ſie endlich wiederum/ weil die Sonne das
Jhrige wieder zu ſich zeucht/ an den Ort/ von wannen ſie entſproſſen/ und
wird ihre Spuhr gaͤntzlich ausgeleſcht. (b)
Warum ſie
mit ge-
kruͤmmten
Schwaͤn-
tzen geſehen
werden.
Adlerhaupt. Daß die Kometen ihren Urſprung/ aus den himm-
liſchen Duͤnſten/ oder Dunſt-Staͤublein/ nehmen; behauptet gleich falls
die Zier unſerer heutigen Mathematicorum/ Herꝛ Weigelius/ in
dieſem ſeinem ausfuͤhrlichem Beweis/ und Bericht/ von der Natur
und Subſtantz der Kometen. Welchen/ imfall mirs anders die
Gedaͤchtniß verſtattet/ mit ſeinen eigenen Zeilen/ will beſchreiben.
Die richtigſte Meinung (ſagt er) welche mit der Natur/ und
denen/ in der Himmels-Kunſt angeſtellten/ zumal neuen/ Obſervatio-
nen/ am beſten uͤbereinkommt/ iſt dieſe: daß ein Komet nichts anders ſey/
als eine von den Welt-Koͤrpern/ hin und wieder/ ſonderlich von der Son-
nen
(a) P. Athan. Kirch. in Itinere in Solem p. 220. & 225.
(b) Idem p. 228. Itineris in Solem.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |