Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ sich erhöhet/ und ausgebreitet/ und bis an den oequinoctialKreis gekommen/ so gar/ daß seine ungeheure Streckung/ der Milch-Gegend/ deß Himmels nichts bevor gegeben. Fran- ciscus Vicomercatus von Meiland/ ein sonst gelehrter Aus- (a) Com- ment. in Aristotel. 1. Meteor. c. 6.leger deß Aristotelis/ hält zwar (a) diesen/ und den/ welcher/ ersterwehnter Massen/ zu Aristaei Zeiten/ gesehen worden/ für einen. Welches aber ein garstiger Jrrthum/ und Zeit-Ver- wirrung: angemerckt/ Attalus/ König zu Pergamo/ aller- erst geherrschet/ da Aristoteles schon lange Staub und Asche war. Gleiches Urtheil fällt dieser Author/ Vossius/ von den Lampen-för- Wegen solcher Art lunarischen Kometen (spricht Vossius) begeh- Diese
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ ſich erhoͤhet/ und ausgebreitet/ und bis an den œquinoctialKreis gekommen/ ſo gar/ daß ſeine ungeheure Streckung/ der Milch-Gegend/ deß Himmels nichts bevor gegeben. Fran- ciſcus Vicomercatus von Meiland/ ein ſonſt gelehrter Aus- (a) Com- ment. in Ariſtotel. 1. Meteor. c. 6.leger deß Ariſtotelis/ haͤlt zwar (a) dieſen/ und den/ welcher/ erſterwehnter Maſſen/ zu Ariſtæi Zeiten/ geſehen worden/ fuͤr einen. Welches aber ein garſtiger Jrrthum/ und Zeit-Ver- wirrung: angemerckt/ Attalus/ Koͤnig zu Pergamo/ aller- erſt geherꝛſchet/ da Ariſtoteles ſchon lange Staub und Aſche war. Gleiches Urtheil faͤllt dieſer Author/ Voſſius/ von den Lampen-foͤr- Wegen ſolcher Art lunariſchen Kometen (ſpricht Voſſius) begeh- Dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f1182" n="1112"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Diſcurs/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſich erhoͤhet/ und ausgebreitet/ und bis an den œquinoctial<lb/> Kreis gekommen/ ſo gar/ daß ſeine ungeheure Streckung/ der<lb/> Milch-Gegend/ deß Himmels nichts bevor gegeben. Fran-<lb/> ciſcus Vicomercatus von Meiland/ ein ſonſt gelehrter Aus-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Com-<lb/> ment. in<lb/> Ariſtotel. 1.<lb/> Meteor. c.</hi><lb/> 6.</note> <hi rendition="#fr">leger deß Ariſtotelis/ haͤlt zwar</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">dieſen/ und den/ welcher/<lb/> erſterwehnter Maſſen/ zu Ariſt</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">i Zeiten/ geſehen worden/ fuͤr<lb/> einen. Welches aber ein garſtiger Jrrthum/ und Zeit-Ver-<lb/> wirrung: angemerckt/ Attalus/ Koͤnig zu Pergamo/ aller-<lb/> erſt geherꝛſchet/ da Ariſtoteles ſchon lange Staub und Aſche<lb/> war.</hi> </p><lb/> <p>Gleiches Urtheil faͤllt dieſer Author/ Voſſius/ von den Lampen-foͤr-<lb/> migen Kometen; und kein andres/ von dem/ der/ uͤber Jeruſalem/ ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Lib. 7.<lb/> Belli Judai-<lb/> ci c.</hi> 44.</note>gantzes Jahr vor der Zerſtoͤrung/ geſtanden: wie Joſephus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> beglau-<lb/> bet. Unter dieſe Lufft-Kometen/ zehlet er nicht weniger den/ der/ zu Con-<lb/> ſtantinopel/ erſchienen/ als Kaͤiſer Arcadius regierte/ und/ wie Sozome-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Lib. 8.<lb/> c.</hi> 4.</note>nus gedenckt <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> ſchier/ an die Erde/ geruͤhrt: und ebner Maſſen denjeni-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) Lib. 5.<lb/> Hiſtor. c.</hi><lb/> 21.</note>gen/ der wie Georgius Phranzes meldet <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> im Jahr 1450. ſich alle A-<lb/> bend/ in Geſtalt eines Schlachtſchwerts/ gezeiget/ und/ wenn er unter<lb/> den Mond kam/ ſelbiges Geſtirn nicht anders bedeckte/ als wie die Son-<lb/> ne durch den Mond/ verſinſtert wird. Bey denen Scribenten/ die her-<lb/> nach gelebet/ findet man dergleichen Exempel.</p><lb/> <p>Wegen ſolcher Art lunariſchen Kometen (ſpricht Voſſius) begeh-<lb/> ren wir mit dem Ariſtotele nicht zu ſtreiten/ daß ſie/ aus irdiſchen Daͤmpf-<lb/> fen/ erkoren ſeynd/ ſie moͤgen gleich wuͤrcklich brennen; oder nur/ von den<lb/> Stralen der Sonnen/ ihren Glantz nehmen. Gleichwol fehlet es nicht/<lb/> an ſchweren Scrupeln/ und Zweiffel/ wie die raͤucherichte Duͤnſte/ in ſol-<lb/> cher Menge/ ſo hoch in die Lufft ſolten ſteigen koͤnnen. Man muß aber<lb/> bedencken/ wie viel Rauchs auch nur ein kleiner Brand von ſich gebe: im-<lb/> gleichen/ daß/ von einem Buͤchſen-Puͤlverlein/ ein ſolcher Schmauch auf-<lb/> gehe/ der/ nach Snellii Anmerckung/ einen/ zwoͤlfftauſend und funffhun-<lb/> dert mal groͤſſern/ Platz einnimmt/ als jener. Wenn nun dieſe Sachen<lb/> ſo ſehr verduͤnnet werden koͤnnen; was hinderts/ daß die/ je mehr und mehr<lb/> verſeltenete/ Duͤnſte nicht weit weit uͤber die Wolcken/ und ſchier nahe an<lb/> den Mond/ ihrer Leichtheit halben/ ſolten empor ſteigen? Von denen Kome-<lb/> ten aber/ die keine Parallaxin haben/ und uͤber die Sonne/ ſchier bis an<lb/> das Firmament (oder an den Fixſternen-Kreis) gehen/ laͤſſt ſich ſolches<lb/> nicht eben ſo glauben. Denn wenn ſolche Duͤnſte ſo ſchnell/ von der Er-<lb/> den/ hinauffuͤhren/ als wie eine Buͤchſen-Kugel: koͤnnten ſie doch eher<lb/> nicht/ als allererſt nach 90. oder/ wie andre rechnen/ nach 102. Jahren/<lb/> das Firmament erzielen.</p> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1112/1182]
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
ſich erhoͤhet/ und ausgebreitet/ und bis an den œquinoctial
Kreis gekommen/ ſo gar/ daß ſeine ungeheure Streckung/ der
Milch-Gegend/ deß Himmels nichts bevor gegeben. Fran-
ciſcus Vicomercatus von Meiland/ ein ſonſt gelehrter Aus-
leger deß Ariſtotelis/ haͤlt zwar (a) dieſen/ und den/ welcher/
erſterwehnter Maſſen/ zu Ariſtæi Zeiten/ geſehen worden/ fuͤr
einen. Welches aber ein garſtiger Jrrthum/ und Zeit-Ver-
wirrung: angemerckt/ Attalus/ Koͤnig zu Pergamo/ aller-
erſt geherꝛſchet/ da Ariſtoteles ſchon lange Staub und Aſche
war.
(a) Com-
ment. in
Ariſtotel. 1.
Meteor. c.
6.
Gleiches Urtheil faͤllt dieſer Author/ Voſſius/ von den Lampen-foͤr-
migen Kometen; und kein andres/ von dem/ der/ uͤber Jeruſalem/ ein
gantzes Jahr vor der Zerſtoͤrung/ geſtanden: wie Joſephus (b) beglau-
bet. Unter dieſe Lufft-Kometen/ zehlet er nicht weniger den/ der/ zu Con-
ſtantinopel/ erſchienen/ als Kaͤiſer Arcadius regierte/ und/ wie Sozome-
nus gedenckt (c) ſchier/ an die Erde/ geruͤhrt: und ebner Maſſen denjeni-
gen/ der wie Georgius Phranzes meldet (d) im Jahr 1450. ſich alle A-
bend/ in Geſtalt eines Schlachtſchwerts/ gezeiget/ und/ wenn er unter
den Mond kam/ ſelbiges Geſtirn nicht anders bedeckte/ als wie die Son-
ne durch den Mond/ verſinſtert wird. Bey denen Scribenten/ die her-
nach gelebet/ findet man dergleichen Exempel.
(b) Lib. 7.
Belli Judai-
ci c. 44.
(c) Lib. 8.
c. 4.
(d) Lib. 5.
Hiſtor. c.
21.
Wegen ſolcher Art lunariſchen Kometen (ſpricht Voſſius) begeh-
ren wir mit dem Ariſtotele nicht zu ſtreiten/ daß ſie/ aus irdiſchen Daͤmpf-
fen/ erkoren ſeynd/ ſie moͤgen gleich wuͤrcklich brennen; oder nur/ von den
Stralen der Sonnen/ ihren Glantz nehmen. Gleichwol fehlet es nicht/
an ſchweren Scrupeln/ und Zweiffel/ wie die raͤucherichte Duͤnſte/ in ſol-
cher Menge/ ſo hoch in die Lufft ſolten ſteigen koͤnnen. Man muß aber
bedencken/ wie viel Rauchs auch nur ein kleiner Brand von ſich gebe: im-
gleichen/ daß/ von einem Buͤchſen-Puͤlverlein/ ein ſolcher Schmauch auf-
gehe/ der/ nach Snellii Anmerckung/ einen/ zwoͤlfftauſend und funffhun-
dert mal groͤſſern/ Platz einnimmt/ als jener. Wenn nun dieſe Sachen
ſo ſehr verduͤnnet werden koͤnnen; was hinderts/ daß die/ je mehr und mehr
verſeltenete/ Duͤnſte nicht weit weit uͤber die Wolcken/ und ſchier nahe an
den Mond/ ihrer Leichtheit halben/ ſolten empor ſteigen? Von denen Kome-
ten aber/ die keine Parallaxin haben/ und uͤber die Sonne/ ſchier bis an
das Firmament (oder an den Fixſternen-Kreis) gehen/ laͤſſt ſich ſolches
nicht eben ſo glauben. Denn wenn ſolche Duͤnſte ſo ſchnell/ von der Er-
den/ hinauffuͤhren/ als wie eine Buͤchſen-Kugel: koͤnnten ſie doch eher
nicht/ als allererſt nach 90. oder/ wie andre rechnen/ nach 102. Jahren/
das Firmament erzielen.
Dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |