Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der XXI. Discurs/ von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
Stern-Wissenschafft tragen. Denn was einer entweder gar nicht/ oder
sehr mühsamlich fasset/ darauf wendet er kaum einen Gedancken/ geschwei-
ge die Begierden/ oder einige Beliebung.

Hieraus erfolget weiter/ daß insgemein die Menschen/ gegen dem
Firmament und Gestirn/ auf dreyerley Art/ gesinnet seyn. Etliche/ die/
mit ihren Gedancken/ keinen Fuß breit von der Erden weichen/ sondern
gleichsam mitten unter den Erd-Klössen stecken/ ja in ihrem Wunsch/ der
allein den blancken Kot gewidmet ist/ gantz unter der Erden/ als wie ein
unterir disches Feuer/ wohnen/ bekümmern sich um das Gestirn eben so
viel/ als wie ein Vernunfft-loses thummes Vieh/ und würdigen es keines
Anblicks. Denn ihre Sonnen/ Monden/ Joves/ Merkurii/ und Vene-
res/ sitzen entweder in den Gründen der Metall-Berge/ oder in einer
schweren Truhen. Das ist ihre Stern-Schau/ womit sie sich ergötzen.
Was den Himmel angeht/ lassen sie demselben seinen Lauff/ ohn einige
Betrachtung; und sehen stets für sich nider/ nach dem/ was von unten
herauf kommt: wie die Thiere/ welche nur vor sich grasen/ und das Haupt
niemals empor/ nach dem Firmament zu/ richten. Etliche schauen zwar
den Himmel an; aber entweder mit unerfahrnen und blöd-sichtigen/ oder
gar zu aberglaubischen Augen. Der dritte Hauff betrachtet ihn also/
daßer die wunderbare Ordnung/ und Reise deß Gestirns daran beob-
achtet/ und folgends/ an demselben/ die Herrlichkeit und Weisheit deß
Meisters der Gestirne verwundert.

Diese letzte und dritte Art ist zwar die löblichste; aber dieses dabey
zu beklagen/ daß nicht alle/ so derselben beygethan/ mit gleichen Gaben deß
Verstandes beglückseliget seyen/ solche schöne Ordnung/ gleich den be-
rühmten und tieffsinnigen Mathematicis/ recht zu verstehen. Solchem
einfältigen Hauffen hat mich meine Ungeschicklichkeit beygesellet und ein-
gemischet: darum bin ich beursachet/ den Herrn Goldstern/ der sich/ mit
dieser Wissenschafft etwas tieffer eingelassen hat/ zu bitten/ er wolle meine
Sonne/ mein Leit-Stern/ mein gutes Schau-Rohr/ meines stumpffen
Verstandes Schleiffstein seyn/ und nicht müde werden/ denselben noch
ferner/ in diesen Sachen/ zu schärffen. Denn gleichwie der Schöpffer
deßwegen die Sterne nicht vom Himmel hinwegreiffet/ daß deß Men-
schen Verstand/ in derselben Kunst-Fügung/ nunmehr keine vollkomme-
ne Wissenschafft erreichen kan; sondern/ zu seinem Nutzen/ zu seiner Be-
trachtung/ und Verminderung unseres Vernunfft-Nebels/ solche helle
Liechter und Spiegel Göttlicher Allmacht sitzen lässt/ bis an den letzten
Tag der gantzen Welt: also wird hoffentlich kein Billiger meine Augen/
oder Gedancken/ straffen/ daß sie dasjenige nicht gar aus den Augen se-

tzen/

Der XXI. Diſcurs/ von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
Stern-Wiſſenſchafft tragen. Denn was einer entweder gar nicht/ oder
ſehr muͤhſamlich faſſet/ darauf wendet er kaum einen Gedancken/ geſchwei-
ge die Begierden/ oder einige Beliebung.

Hieraus erfolget weiter/ daß insgemein die Menſchen/ gegen dem
Firmament und Geſtirn/ auf dreyerley Art/ geſinnet ſeyn. Etliche/ die/
mit ihren Gedancken/ keinen Fuß breit von der Erden weichen/ ſondern
gleichſam mitten unter den Erd-Kloͤſſen ſtecken/ ja in ihrem Wunſch/ der
allein den blancken Kot gewidmet iſt/ gantz unter der Erden/ als wie ein
unterir diſches Feuer/ wohnen/ bekuͤmmern ſich um das Geſtirn eben ſo
viel/ als wie ein Vernunfft-loſes thummes Vieh/ und wuͤrdigen es keines
Anblicks. Denn ihre Sonnen/ Monden/ Joves/ Merkurii/ und Vene-
res/ ſitzen entweder in den Gruͤnden der Metall-Berge/ oder in einer
ſchweren Truhen. Das iſt ihre Stern-Schau/ womit ſie ſich ergoͤtzen.
Was den Himmel angeht/ laſſen ſie demſelben ſeinen Lauff/ ohn einige
Betrachtung; und ſehen ſtets fuͤr ſich nider/ nach dem/ was von unten
herauf kommt: wie die Thiere/ welche nur vor ſich graſen/ und das Haupt
niemals empor/ nach dem Firmament zu/ richten. Etliche ſchauen zwar
den Himmel an; aber entweder mit unerfahrnen und bloͤd-ſichtigen/ oder
gar zu aberglaubiſchen Augen. Der dritte Hauff betrachtet ihn alſo/
daßer die wunderbare Ordnung/ und Reiſe deß Geſtirns daran beob-
achtet/ und folgends/ an demſelben/ die Herꝛlichkeit und Weisheit deß
Meiſters der Geſtirne verwundert.

Dieſe letzte und dritte Art iſt zwar die loͤblichſte; aber dieſes dabey
zu beklagen/ daß nicht alle/ ſo derſelben beygethan/ mit gleichen Gaben deß
Verſtandes begluͤckſeliget ſeyen/ ſolche ſchoͤne Ordnung/ gleich den be-
ruͤhmten und tieffſinnigen Mathematicis/ recht zu verſtehen. Solchem
einfaͤltigen Hauffen hat mich meine Ungeſchicklichkeit beygeſellet und ein-
gemiſchet: darum bin ich beurſachet/ den Herꝛn Goldſtern/ der ſich/ mit
dieſer Wiſſenſchafft etwas tieffer eingelaſſen hat/ zu bitten/ er wolle meine
Sonne/ mein Leit-Stern/ mein gutes Schau-Rohr/ meines ſtumpffen
Verſtandes Schleiffſtein ſeyn/ und nicht muͤde werden/ denſelben noch
ferner/ in dieſen Sachen/ zu ſchaͤrffen. Denn gleichwie der Schoͤpffer
deßwegen die Sterne nicht vom Himmel hinwegreiffet/ daß deß Men-
ſchen Verſtand/ in derſelben Kunſt-Fuͤgung/ nunmehr keine vollkomme-
ne Wiſſenſchafft erreichen kan; ſondern/ zu ſeinem Nutzen/ zu ſeiner Be-
trachtung/ und Verminderung unſeres Vernunfft-Nebels/ ſolche helle
Liechter und Spiegel Goͤttlicher Allmacht ſitzen laͤſſt/ bis an den letzten
Tag der gantzen Welt: alſo wird hoffentlich kein Billiger meine Augen/
oder Gedancken/ ſtraffen/ daß ſie dasjenige nicht gar aus den Augen ſe-

tzen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1165" n="1095"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Di&#x017F;curs/ von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
Stern-Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft tragen. Denn was einer entweder gar nicht/ oder<lb/>
&#x017F;ehr mu&#x0364;h&#x017F;amlich fa&#x017F;&#x017F;et/ darauf wendet er kaum einen Gedancken/ ge&#x017F;chwei-<lb/>
ge die Begierden/ oder einige Beliebung.</p><lb/>
        <p>Hieraus erfolget weiter/ daß insgemein die Men&#x017F;chen/ gegen dem<lb/>
Firmament und Ge&#x017F;tirn/ auf dreyerley Art/ ge&#x017F;innet &#x017F;eyn. Etliche/ die/<lb/>
mit ihren Gedancken/ keinen Fuß breit von der Erden weichen/ &#x017F;ondern<lb/>
gleich&#x017F;am mitten unter den Erd-Klo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tecken/ ja in ihrem Wun&#x017F;ch/ der<lb/>
allein den blancken Kot gewidmet i&#x017F;t/ gantz unter der Erden/ als wie ein<lb/>
unterir di&#x017F;ches Feuer/ wohnen/ beku&#x0364;mmern &#x017F;ich um das Ge&#x017F;tirn eben &#x017F;o<lb/>
viel/ als wie ein Vernunfft-lo&#x017F;es thummes Vieh/ und wu&#x0364;rdigen es keines<lb/>
Anblicks. Denn ihre Sonnen/ Monden/ Joves/ Merkurii/ und Vene-<lb/>
res/ &#x017F;itzen entweder in den Gru&#x0364;nden der Metall-Berge/ oder in einer<lb/>
&#x017F;chweren Truhen. Das i&#x017F;t ihre Stern-Schau/ womit &#x017F;ie &#x017F;ich ergo&#x0364;tzen.<lb/>
Was den Himmel angeht/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie dem&#x017F;elben &#x017F;einen Lauff/ ohn einige<lb/>
Betrachtung; und &#x017F;ehen &#x017F;tets fu&#x0364;r &#x017F;ich nider/ nach dem/ was von unten<lb/>
herauf kommt: wie die Thiere/ welche nur vor &#x017F;ich gra&#x017F;en/ und das Haupt<lb/>
niemals empor/ nach dem Firmament zu/ richten. Etliche &#x017F;chauen zwar<lb/>
den Himmel an; aber entweder mit unerfahrnen und blo&#x0364;d-&#x017F;ichtigen/ oder<lb/>
gar zu aberglaubi&#x017F;chen Augen. Der dritte Hauff betrachtet ihn al&#x017F;o/<lb/>
daßer die wunderbare Ordnung/ und Rei&#x017F;e deß Ge&#x017F;tirns daran beob-<lb/>
achtet/ und folgends/ an dem&#x017F;elben/ die Her&#xA75B;lichkeit und Weisheit deß<lb/>
Mei&#x017F;ters der Ge&#x017F;tirne verwundert.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e letzte und dritte Art i&#x017F;t zwar die lo&#x0364;blich&#x017F;te; aber die&#x017F;es dabey<lb/>
zu beklagen/ daß nicht alle/ &#x017F;o der&#x017F;elben beygethan/ mit gleichen Gaben deß<lb/>
Ver&#x017F;tandes beglu&#x0364;ck&#x017F;eliget &#x017F;eyen/ &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Ordnung/ gleich den be-<lb/>
ru&#x0364;hmten und tieff&#x017F;innigen Mathematicis/ recht zu ver&#x017F;tehen. Solchem<lb/>
einfa&#x0364;ltigen Hauffen hat mich meine Unge&#x017F;chicklichkeit beyge&#x017F;ellet und ein-<lb/>
gemi&#x017F;chet: darum bin ich beur&#x017F;achet/ den Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern/</hi> der &#x017F;ich/ mit<lb/>
die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft etwas tieffer eingela&#x017F;&#x017F;en hat/ zu bitten/ er wolle meine<lb/>
Sonne/ mein Leit-Stern/ mein gutes Schau-Rohr/ meines &#x017F;tumpffen<lb/>
Ver&#x017F;tandes Schleiff&#x017F;tein &#x017F;eyn/ und nicht mu&#x0364;de werden/ den&#x017F;elben noch<lb/>
ferner/ in die&#x017F;en Sachen/ zu &#x017F;cha&#x0364;rffen. Denn gleichwie der Scho&#x0364;pffer<lb/>
deßwegen die Sterne nicht vom Himmel hinwegreiffet/ daß deß Men-<lb/>
&#x017F;chen Ver&#x017F;tand/ in der&#x017F;elben Kun&#x017F;t-Fu&#x0364;gung/ nunmehr keine vollkomme-<lb/>
ne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft erreichen kan; &#x017F;ondern/ zu &#x017F;einem Nutzen/ zu &#x017F;einer Be-<lb/>
trachtung/ und Verminderung un&#x017F;eres Vernunfft-Nebels/ &#x017F;olche helle<lb/>
Liechter und Spiegel Go&#x0364;ttlicher Allmacht &#x017F;itzen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ bis an den letzten<lb/>
Tag der gantzen Welt: al&#x017F;o wird hoffentlich kein Billiger meine Augen/<lb/>
oder Gedancken/ &#x017F;traffen/ daß &#x017F;ie dasjenige nicht gar aus den Augen &#x017F;e-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1095/1165] Der XXI. Diſcurs/ von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Stern-Wiſſenſchafft tragen. Denn was einer entweder gar nicht/ oder ſehr muͤhſamlich faſſet/ darauf wendet er kaum einen Gedancken/ geſchwei- ge die Begierden/ oder einige Beliebung. Hieraus erfolget weiter/ daß insgemein die Menſchen/ gegen dem Firmament und Geſtirn/ auf dreyerley Art/ geſinnet ſeyn. Etliche/ die/ mit ihren Gedancken/ keinen Fuß breit von der Erden weichen/ ſondern gleichſam mitten unter den Erd-Kloͤſſen ſtecken/ ja in ihrem Wunſch/ der allein den blancken Kot gewidmet iſt/ gantz unter der Erden/ als wie ein unterir diſches Feuer/ wohnen/ bekuͤmmern ſich um das Geſtirn eben ſo viel/ als wie ein Vernunfft-loſes thummes Vieh/ und wuͤrdigen es keines Anblicks. Denn ihre Sonnen/ Monden/ Joves/ Merkurii/ und Vene- res/ ſitzen entweder in den Gruͤnden der Metall-Berge/ oder in einer ſchweren Truhen. Das iſt ihre Stern-Schau/ womit ſie ſich ergoͤtzen. Was den Himmel angeht/ laſſen ſie demſelben ſeinen Lauff/ ohn einige Betrachtung; und ſehen ſtets fuͤr ſich nider/ nach dem/ was von unten herauf kommt: wie die Thiere/ welche nur vor ſich graſen/ und das Haupt niemals empor/ nach dem Firmament zu/ richten. Etliche ſchauen zwar den Himmel an; aber entweder mit unerfahrnen und bloͤd-ſichtigen/ oder gar zu aberglaubiſchen Augen. Der dritte Hauff betrachtet ihn alſo/ daßer die wunderbare Ordnung/ und Reiſe deß Geſtirns daran beob- achtet/ und folgends/ an demſelben/ die Herꝛlichkeit und Weisheit deß Meiſters der Geſtirne verwundert. Dieſe letzte und dritte Art iſt zwar die loͤblichſte; aber dieſes dabey zu beklagen/ daß nicht alle/ ſo derſelben beygethan/ mit gleichen Gaben deß Verſtandes begluͤckſeliget ſeyen/ ſolche ſchoͤne Ordnung/ gleich den be- ruͤhmten und tieffſinnigen Mathematicis/ recht zu verſtehen. Solchem einfaͤltigen Hauffen hat mich meine Ungeſchicklichkeit beygeſellet und ein- gemiſchet: darum bin ich beurſachet/ den Herꝛn Goldſtern/ der ſich/ mit dieſer Wiſſenſchafft etwas tieffer eingelaſſen hat/ zu bitten/ er wolle meine Sonne/ mein Leit-Stern/ mein gutes Schau-Rohr/ meines ſtumpffen Verſtandes Schleiffſtein ſeyn/ und nicht muͤde werden/ denſelben noch ferner/ in dieſen Sachen/ zu ſchaͤrffen. Denn gleichwie der Schoͤpffer deßwegen die Sterne nicht vom Himmel hinwegreiffet/ daß deß Men- ſchen Verſtand/ in derſelben Kunſt-Fuͤgung/ nunmehr keine vollkomme- ne Wiſſenſchafft erreichen kan; ſondern/ zu ſeinem Nutzen/ zu ſeiner Be- trachtung/ und Verminderung unſeres Vernunfft-Nebels/ ſolche helle Liechter und Spiegel Goͤttlicher Allmacht ſitzen laͤſſt/ bis an den letzten Tag der gantzen Welt: alſo wird hoffentlich kein Billiger meine Augen/ oder Gedancken/ ſtraffen/ daß ſie dasjenige nicht gar aus den Augen ſe- tzen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1165
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1095. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1165>, abgerufen am 30.12.2024.