Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Saturn/ oder Bleystern.
spricht: Diese gantze Welt wird/ damit sie gereinigt/ und er-
neuert werden möge/ in volle Flammen gerathen/ und ver-
brennen; doch aber darum nicht gar untergehen/ noch gäntz-
lich verderben.
Und hernach begegnet er der widrigen Meinung/
mit diesen Worten: Unsere Gegner werden zwar einwenden: Wenn
diese gantze Welt nicht soll untergehen/ warum spricht denn der HErr:
Himmel und Erde werden vergehen? Und der Prophet/ der Him-
mel werde vergehen/ wie ein Rauch? die Erde aber veralten/ wie ein
Kleid? Wir antworten aber/ es habe die H. Schrifft diesen Gebrauch/
daß sie die Verneurung und Verwandlung der Welt in eine bessere Ge-
stalt/ einen Untergang nenne: Weil die erste Form (Bildung oder Ge-
stalt) vergehet/ und in einen lieblichern Zustand verändert wird. (a) Hin-(a) Epiph.
Tom. 1. l. 2.
advers. Hae-
reses.

gegen behaupten viel andre so wol alte/ als neue Lehrer/ Himmel und Er-
de werden nicht nur allein den Eigenschafften/ sondern auch der wesentli-
chen Substantz nach/ vergehen.

Wir sind aber nicht/ bey unserer Seligkeit/ verpflicht/ zu wissen/ wie
weit sich die Vergehung Himmels und der Erden werde erstrecken/ auf
die zufällige allein/ oder zugleich auch auf die wesentliche Form/ so wir nur
den Worten der Schrifft schlecht/ und in getreuer Einfalt/ glauben/ daß
Himmel und Erde vergehen müssen. Denn die gewisseste Beantwor-
tung dieser Frage können wir doch eher nicht erlangen/ als/ an dem Tage/
an welchem wir nichts mehr fragen werden.

Den Schluß dieser Nachgabe wollen wir zieren/ mit den Christli-
chen Anmerckungen mehrgedachten Herrn Weigelii/ welche er/ zu den
gemeinen Namen der himmlischen Zeichen/ Asterismis und Sternbil-
dern/ ersonnen. Welcher Gestalt er das poetische Lehr-Gedicht von
dem Perseus und der Andromeda/ Gleichnißweise/ auf Christum und E-
vam/ oder die gefangene und erlösete menschliche Seele/ bequeme; mag
ich nicht ausführlich erzehlen: weil es vorhin so gar unbekandt nicht/ son-
dern schon vorlängst auch/ von andren/ als ein feines Gleichniß/ auf die
Geschicht unserer Erlöfung/ bequemet worden. Aber die übrige Erin-
nerungen/ so er nachgehends beyfüget/ verdienens/ daß man sie/ durch
Wiederholung/ bekandter mache/ und auf mehr/ denn einem Blat/ lese.
Jch will aber solche/ aus seiner eigenen Feder/ nehmen/ die also redet.

Der/ vor dem Perseus gegen Morgen stehende Asterismus der Fuhr-
mann Erichthonius genannt (so das Fuhrwerck soll erst auf die Bahn ge-
bracht und erfunden haben) erinnert uns deß Heiligen Johannis deß
Vorläuffers deß Messiae/ welcher zuvor die bergigten Wege eben/ und
was höckricht ist/ schlecht gemacht/ auf den HErrn Christum mit Fingern

gezei-
Y y y y y y

Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
ſpricht: Dieſe gantze Welt wird/ damit ſie gereinigt/ und er-
neuert werden moͤge/ in volle Flammen gerathen/ und ver-
brennen; doch aber darum nicht gar untergehen/ noch gaͤntz-
lich verderben.
Und hernach begegnet er der widrigen Meinung/
mit dieſen Worten: Unſere Gegner werden zwar einwenden: Wenn
dieſe gantze Welt nicht ſoll untergehen/ warum ſpricht denn der HErꝛ:
Himmel und Erde werden vergehen? Und der Prophet/ der Him-
mel werde vergehen/ wie ein Rauch? die Erde aber veralten/ wie ein
Kleid? Wir antworten aber/ es habe die H. Schrifft dieſen Gebrauch/
daß ſie die Verneurung und Verwandlung der Welt in eine beſſere Ge-
ſtalt/ einen Untergang nenne: Weil die erſte Form (Bildung oder Ge-
ſtalt) vergehet/ und in einen lieblichern Zuſtand veraͤndert wird. (a) Hin-(a) Epiph.
Tom. 1. l. 2.
adverſ. Hæ-
reſes.

gegen behaupten viel andre ſo wol alte/ als neue Lehrer/ Himmel und Er-
de werden nicht nur allein den Eigenſchafften/ ſondern auch der weſentli-
chen Subſtantz nach/ vergehen.

Wir ſind aber nicht/ bey unſerer Seligkeit/ verpflicht/ zu wiſſen/ wie
weit ſich die Vergehung Himmels und der Erden werde erſtrecken/ auf
die zufaͤllige allein/ oder zugleich auch auf die weſentliche Form/ ſo wir nur
den Worten der Schrifft ſchlecht/ und in getreuer Einfalt/ glauben/ daß
Himmel und Erde vergehen muͤſſen. Denn die gewiſſeſte Beantwor-
tung dieſer Frage koͤnnen wir doch eher nicht erlangen/ als/ an dem Tage/
an welchem wir nichts mehr fragen werden.

Den Schluß dieſer Nachgabe wollen wir zieren/ mit den Chriſtli-
chen Anmerckungen mehrgedachten Herꝛn Weigelii/ welche er/ zu den
gemeinen Namen der himmliſchen Zeichen/ Aſterismis und Sternbil-
dern/ erſonnen. Welcher Geſtalt er das poetiſche Lehr-Gedicht von
dem Perſeus und der Andromeda/ Gleichnißweiſe/ auf Chriſtum und E-
vam/ oder die gefangene und erloͤſete menſchliche Seele/ bequeme; mag
ich nicht ausfuͤhrlich erzehlen: weil es vorhin ſo gar unbekandt nicht/ ſon-
dern ſchon vorlaͤngſt auch/ von andren/ als ein feines Gleichniß/ auf die
Geſchicht unſerer Erloͤfung/ bequemet worden. Aber die uͤbrige Erin-
nerungen/ ſo er nachgehends beyfuͤget/ verdienens/ daß man ſie/ durch
Wiederholung/ bekandter mache/ und auf mehr/ denn einem Blat/ leſe.
Jch will aber ſolche/ aus ſeiner eigenen Feder/ nehmen/ die alſo redet.

Der/ vor dem Perſeus gegen Morgen ſtehende Aſterismus der Fuhr-
mann Erichthonius genannt (ſo das Fuhrwerck ſoll erſt auf die Bahn ge-
bracht und erfunden haben) erinnert uns deß Heiligen Johannis deß
Vorlaͤuffers deß Meſſiæ/ welcher zuvor die bergigten Wege eben/ und
was hoͤckricht iſt/ ſchlecht gemacht/ auf den HErꝛn Chriſtum mit Fingern

gezei-
Y y y y y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1159" n="1089"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bley&#x017F;tern.</hi></fw><lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e gantze Welt wird/ damit &#x017F;ie gereinigt/ und er-<lb/>
neuert werden mo&#x0364;ge/ in volle Flammen gerathen/ und ver-<lb/>
brennen; doch aber darum nicht gar untergehen/ noch ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich verderben.</hi> Und hernach begegnet er der widrigen Meinung/<lb/>
mit die&#x017F;en Worten: Un&#x017F;ere Gegner werden zwar einwenden: Wenn<lb/>
die&#x017F;e gantze Welt nicht &#x017F;oll untergehen/ warum &#x017F;pricht denn der HEr&#xA75B;:<lb/><hi rendition="#fr">Himmel und Erde werden vergehen?</hi> Und der Prophet/ der Him-<lb/>
mel werde vergehen/ wie ein Rauch? die Erde aber veralten/ wie ein<lb/>
Kleid? Wir antworten aber/ es habe die H. Schrifft die&#x017F;en Gebrauch/<lb/>
daß &#x017F;ie die Verneurung und Verwandlung der Welt in eine be&#x017F;&#x017F;ere Ge-<lb/>
&#x017F;talt/ einen Untergang nenne: Weil die er&#x017F;te Form (Bildung oder Ge-<lb/>
&#x017F;talt) vergehet/ und in einen lieblichern Zu&#x017F;tand vera&#x0364;ndert wird. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Hin-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Epiph.<lb/>
Tom. 1. l. 2.<lb/>
adver&#x017F;. Hæ-<lb/>
re&#x017F;es.</hi></note><lb/>
gegen behaupten viel andre &#x017F;o wol alte/ als neue Lehrer/ Himmel und Er-<lb/>
de werden nicht nur allein den Eigen&#x017F;chafften/ &#x017F;ondern auch der we&#x017F;entli-<lb/>
chen Sub&#x017F;tantz nach/ vergehen.</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ind aber nicht/ bey un&#x017F;erer Seligkeit/ verpflicht/ zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wie<lb/>
weit &#x017F;ich die Vergehung Himmels und der Erden werde er&#x017F;trecken/ auf<lb/>
die zufa&#x0364;llige allein/ oder zugleich auch auf die we&#x017F;entliche Form/ &#x017F;o wir nur<lb/>
den Worten der Schrifft &#x017F;chlecht/ und in getreuer Einfalt/ glauben/ daß<lb/>
Himmel und Erde vergehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Denn die gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Beantwor-<lb/>
tung die&#x017F;er Frage ko&#x0364;nnen wir doch eher nicht erlangen/ als/ an dem Tage/<lb/>
an welchem wir nichts mehr fragen werden.</p><lb/>
          <p>Den Schluß die&#x017F;er Nachgabe wollen wir zieren/ mit den Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Anmerckungen mehrgedachten Her&#xA75B;n Weigelii/ welche er/ zu den<lb/>
gemeinen Namen der himmli&#x017F;chen Zeichen/ A&#x017F;terismis und Sternbil-<lb/>
dern/ er&#x017F;onnen. Welcher Ge&#x017F;talt er das poeti&#x017F;che Lehr-Gedicht von<lb/>
dem Per&#x017F;eus und der Andromeda/ Gleichnißwei&#x017F;e/ auf Chri&#x017F;tum und E-<lb/>
vam/ oder die gefangene und erlo&#x0364;&#x017F;ete men&#x017F;chliche Seele/ bequeme; mag<lb/>
ich nicht ausfu&#x0364;hrlich erzehlen: weil es vorhin &#x017F;o gar unbekandt nicht/ &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;chon vorla&#x0364;ng&#x017F;t auch/ von andren/ als ein feines Gleichniß/ auf die<lb/>
Ge&#x017F;chicht un&#x017F;erer Erlo&#x0364;fung/ bequemet worden. Aber die u&#x0364;brige Erin-<lb/>
nerungen/ &#x017F;o er nachgehends beyfu&#x0364;get/ verdienens/ daß man &#x017F;ie/ durch<lb/>
Wiederholung/ bekandter mache/ und auf mehr/ denn einem Blat/ le&#x017F;e.<lb/>
Jch will aber &#x017F;olche/ aus &#x017F;einer eigenen Feder/ nehmen/ die al&#x017F;o redet.</p><lb/>
          <p>Der/ vor dem Per&#x017F;eus gegen Morgen &#x017F;tehende A&#x017F;terismus der Fuhr-<lb/>
mann Erichthonius genannt (&#x017F;o das Fuhrwerck &#x017F;oll er&#x017F;t auf die Bahn ge-<lb/>
bracht und erfunden haben) erinnert uns deß Heiligen Johannis deß<lb/>
Vorla&#x0364;uffers deß Me&#x017F;&#x017F;i<hi rendition="#aq">æ</hi>/ welcher zuvor die bergigten Wege eben/ und<lb/>
was ho&#x0364;ckricht i&#x017F;t/ &#x017F;chlecht gemacht/ auf den HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;tum mit Fingern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">gezei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1089/1159] Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. ſpricht: Dieſe gantze Welt wird/ damit ſie gereinigt/ und er- neuert werden moͤge/ in volle Flammen gerathen/ und ver- brennen; doch aber darum nicht gar untergehen/ noch gaͤntz- lich verderben. Und hernach begegnet er der widrigen Meinung/ mit dieſen Worten: Unſere Gegner werden zwar einwenden: Wenn dieſe gantze Welt nicht ſoll untergehen/ warum ſpricht denn der HErꝛ: Himmel und Erde werden vergehen? Und der Prophet/ der Him- mel werde vergehen/ wie ein Rauch? die Erde aber veralten/ wie ein Kleid? Wir antworten aber/ es habe die H. Schrifft dieſen Gebrauch/ daß ſie die Verneurung und Verwandlung der Welt in eine beſſere Ge- ſtalt/ einen Untergang nenne: Weil die erſte Form (Bildung oder Ge- ſtalt) vergehet/ und in einen lieblichern Zuſtand veraͤndert wird. (a) Hin- gegen behaupten viel andre ſo wol alte/ als neue Lehrer/ Himmel und Er- de werden nicht nur allein den Eigenſchafften/ ſondern auch der weſentli- chen Subſtantz nach/ vergehen. (a) Epiph. Tom. 1. l. 2. adverſ. Hæ- reſes. Wir ſind aber nicht/ bey unſerer Seligkeit/ verpflicht/ zu wiſſen/ wie weit ſich die Vergehung Himmels und der Erden werde erſtrecken/ auf die zufaͤllige allein/ oder zugleich auch auf die weſentliche Form/ ſo wir nur den Worten der Schrifft ſchlecht/ und in getreuer Einfalt/ glauben/ daß Himmel und Erde vergehen muͤſſen. Denn die gewiſſeſte Beantwor- tung dieſer Frage koͤnnen wir doch eher nicht erlangen/ als/ an dem Tage/ an welchem wir nichts mehr fragen werden. Den Schluß dieſer Nachgabe wollen wir zieren/ mit den Chriſtli- chen Anmerckungen mehrgedachten Herꝛn Weigelii/ welche er/ zu den gemeinen Namen der himmliſchen Zeichen/ Aſterismis und Sternbil- dern/ erſonnen. Welcher Geſtalt er das poetiſche Lehr-Gedicht von dem Perſeus und der Andromeda/ Gleichnißweiſe/ auf Chriſtum und E- vam/ oder die gefangene und erloͤſete menſchliche Seele/ bequeme; mag ich nicht ausfuͤhrlich erzehlen: weil es vorhin ſo gar unbekandt nicht/ ſon- dern ſchon vorlaͤngſt auch/ von andren/ als ein feines Gleichniß/ auf die Geſchicht unſerer Erloͤfung/ bequemet worden. Aber die uͤbrige Erin- nerungen/ ſo er nachgehends beyfuͤget/ verdienens/ daß man ſie/ durch Wiederholung/ bekandter mache/ und auf mehr/ denn einem Blat/ leſe. Jch will aber ſolche/ aus ſeiner eigenen Feder/ nehmen/ die alſo redet. Der/ vor dem Perſeus gegen Morgen ſtehende Aſterismus der Fuhr- mann Erichthonius genannt (ſo das Fuhrwerck ſoll erſt auf die Bahn ge- bracht und erfunden haben) erinnert uns deß Heiligen Johannis deß Vorlaͤuffers deß Meſſiæ/ welcher zuvor die bergigten Wege eben/ und was hoͤckricht iſt/ ſchlecht gemacht/ auf den HErꝛn Chriſtum mit Fingern gezei- Y y y y y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1159
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1089. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1159>, abgerufen am 23.12.2024.