Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwantzigste Discurs/ nicht nur die Schatten/ so in der Figur erscheinen/ aus seinem Gehirn (oderEinbildungen) dazu geworffen. Die Eilffte Die zwölff- Gleicher Massen sehlt sichs nicht/ daß auch die Dreyzehende (*) wel- Heve- (*) Quam falso duodecimam Typographus iterum voeat: cum nonnisi prior duo-
decima dici possit. Der zwantzigſte Discurs/ nicht nur die Schatten/ ſo in der Figur erſcheinen/ aus ſeinem Gehirn (oderEinbildungen) dazu geworffen. Die Eilffte Die zwoͤlff- Gleicher Maſſen ſehlt ſichs nicht/ daß auch die Dreyzehende (*) wel- Heve- (*) Quam falsò duodecimam Typographus iterum voeat: cum nonniſi prior duo-
decima dici poſſit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1130" n="1062"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> nicht nur die Schatten/ ſo in der Figur erſcheinen/ aus ſeinem Gehirn (oder<lb/> Einbildungen) dazu geworffen.</p><lb/> <p><note place="left">Die Eilffte<lb/> deß Fonta-<lb/> n<hi rendition="#aq">æ</hi>.</note>Ferner ſo weichet/ von dieſen Geſtalten/ nicht weit ab diejenige/ wel-<lb/> che Franciſcus Fontana gemein gemacht/ und unter den hieſigen Figuren<lb/> die Eilffte gibt. Ricciolus gedenckt zwar/ er habe dieſelbe/ im Jahr<lb/> 1646. auch geſehen: aber Hugenius beſorgt/ er muͤſſe damals nicht ſo gu-<lb/> te Fernglaͤſer dazu gebraucht haben/ als wie die geweſen/ womit er vorbe-<lb/> deutete achte und neundte kund gemacht; ſintemal Herꝛ Hevelius/ auf<lb/> welchen ſich der Author dißfalls mehr gruͤndet/ bezeuget/ daß er/ in dem-<lb/> ſelbigen 1646. Jahr/ die ſiebende Figur geſehen. Denn deß Fontan<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> Stern-Schau in Zweiffel zu ſtellen/ ſcheuet ſich Hugenius deſtoweniger/<lb/> weil derſelbe vormals auch die Geſtalt Martis viel abentheurlicher aus-<lb/> gegeben/ nemlich wie einen dreyeckigen Felſen/ und wiederum in noch an-<lb/> drer Form/ mit einer/ mitten an der Scheiben ſutzenden/ Mackel. Wel-<lb/> ches alles der Author/ nebenſt vielen andren/ falſch befunden. Der Un-<lb/> terſcheid aber/ welchen ſeine (deß Fontan<hi rendition="#aq">æ</hi>) Saturniſche Obſervation/ in<lb/> der Geſtalt dieſes Planeten/ gewieſen/ traͤgt nicht ſonders viel aus/ und<lb/> iſt nicht hoch zu verwundern.</p><lb/> <p><note place="left">Die zwoͤlff-<lb/> te und drey-<lb/> zehende Ge-<lb/> ſtalt.</note>Die Zwoͤlffte und Dreyzehende geben etwas mehr zu ſchaffen. Un-<lb/> ter welchen die erſte/ vom Blancano und Gaſſendo; die andre aber/ vom<lb/> Ricciolo/ der ſie doch auch von einem andren empfangen/ kundbar ge-<lb/> macht worden. Deß Gaſſendi ſeine hat inſonderheit eine ſeltſame Form.<lb/> Doch aber wird man/ nach fleiſſiger Erwegung/ wol mercken/ daß ſie/ von<lb/> der achten Figur/ hergefloſſen. Denn ſo man/ in die Stelle der runden<lb/> Kluͤffte (oder Schatten) nur Mond-foͤrmige ſetzt/ alſo/ daß die Horn-<lb/> Spitzen gegeneinander ſehen; kommt die achte Figur/ welche Ricciolus<lb/> gemerckt/ richtig heraus. Unterdeſſen iſt kein Wunder/ daß dem Gaſ-<lb/> ſendo und Blancano/ nachdemmal ſie keine groſſe Perſpective gehabt/<lb/> ſolche Butzen vielmehr rund/ weder Mond-foͤrmig/ erſchienen; weil ſie die<lb/> zugeſpitzten Theile derſelben nicht deutlich haben erkennen koͤnnen.</p><lb/> <p>Gleicher Maſſen ſehlt ſichs nicht/ daß auch die Dreyzehende <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Quam falsò <hi rendition="#i">duodecimam</hi> Typographus iterum voeat: cum nonniſi prior duo-<lb/> decima dici poſſit.</hi></note> wel-<lb/> che/ wie Ricciolus meldet/ vom Fontana/ und andren/ zu Rom/ im Jahr<lb/> 1644. und 45. geſehen worden/ fuͤr die achte/ und neundte geſetzt ſey/ oder<lb/> auch/ fuͤr die ſiebende/ ſo Herꝛ Hevelius entdecket hat. Denn es gibt<lb/> Ricciolus gnugſam zu verſtehen/ daß dieſe ihm niemals fuͤrgekommen;<lb/> ſondern er nur allein die achte und neundte mit den Handhehen geſehen:<lb/> Uberdas hat man die ſiebende/ eben in demſelbigen Jahr 1645. durch das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heve-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1062/1130]
Der zwantzigſte Discurs/
nicht nur die Schatten/ ſo in der Figur erſcheinen/ aus ſeinem Gehirn (oder
Einbildungen) dazu geworffen.
Ferner ſo weichet/ von dieſen Geſtalten/ nicht weit ab diejenige/ wel-
che Franciſcus Fontana gemein gemacht/ und unter den hieſigen Figuren
die Eilffte gibt. Ricciolus gedenckt zwar/ er habe dieſelbe/ im Jahr
1646. auch geſehen: aber Hugenius beſorgt/ er muͤſſe damals nicht ſo gu-
te Fernglaͤſer dazu gebraucht haben/ als wie die geweſen/ womit er vorbe-
deutete achte und neundte kund gemacht; ſintemal Herꝛ Hevelius/ auf
welchen ſich der Author dißfalls mehr gruͤndet/ bezeuget/ daß er/ in dem-
ſelbigen 1646. Jahr/ die ſiebende Figur geſehen. Denn deß Fontanæ
Stern-Schau in Zweiffel zu ſtellen/ ſcheuet ſich Hugenius deſtoweniger/
weil derſelbe vormals auch die Geſtalt Martis viel abentheurlicher aus-
gegeben/ nemlich wie einen dreyeckigen Felſen/ und wiederum in noch an-
drer Form/ mit einer/ mitten an der Scheiben ſutzenden/ Mackel. Wel-
ches alles der Author/ nebenſt vielen andren/ falſch befunden. Der Un-
terſcheid aber/ welchen ſeine (deß Fontanæ) Saturniſche Obſervation/ in
der Geſtalt dieſes Planeten/ gewieſen/ traͤgt nicht ſonders viel aus/ und
iſt nicht hoch zu verwundern.
Die Eilffte
deß Fonta-
næ.
Die Zwoͤlffte und Dreyzehende geben etwas mehr zu ſchaffen. Un-
ter welchen die erſte/ vom Blancano und Gaſſendo; die andre aber/ vom
Ricciolo/ der ſie doch auch von einem andren empfangen/ kundbar ge-
macht worden. Deß Gaſſendi ſeine hat inſonderheit eine ſeltſame Form.
Doch aber wird man/ nach fleiſſiger Erwegung/ wol mercken/ daß ſie/ von
der achten Figur/ hergefloſſen. Denn ſo man/ in die Stelle der runden
Kluͤffte (oder Schatten) nur Mond-foͤrmige ſetzt/ alſo/ daß die Horn-
Spitzen gegeneinander ſehen; kommt die achte Figur/ welche Ricciolus
gemerckt/ richtig heraus. Unterdeſſen iſt kein Wunder/ daß dem Gaſ-
ſendo und Blancano/ nachdemmal ſie keine groſſe Perſpective gehabt/
ſolche Butzen vielmehr rund/ weder Mond-foͤrmig/ erſchienen; weil ſie die
zugeſpitzten Theile derſelben nicht deutlich haben erkennen koͤnnen.
Die zwoͤlff-
te und drey-
zehende Ge-
ſtalt.
Gleicher Maſſen ſehlt ſichs nicht/ daß auch die Dreyzehende (*) wel-
che/ wie Ricciolus meldet/ vom Fontana/ und andren/ zu Rom/ im Jahr
1644. und 45. geſehen worden/ fuͤr die achte/ und neundte geſetzt ſey/ oder
auch/ fuͤr die ſiebende/ ſo Herꝛ Hevelius entdecket hat. Denn es gibt
Ricciolus gnugſam zu verſtehen/ daß dieſe ihm niemals fuͤrgekommen;
ſondern er nur allein die achte und neundte mit den Handhehen geſehen:
Uberdas hat man die ſiebende/ eben in demſelbigen Jahr 1645. durch das
Heve-
(*) Quam falsò duodecimam Typographus iterum voeat: cum nonniſi prior duo-
decima dici poſſit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |