Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Saturn/ oder Bleystern.
dieses eingehet (daran ich doch/ meines Theils/ selber etlicher Massen
zweiffle) daß die Sonne alsdenn gleichwol den Saturn/ zur Gnüge/ er-
leuchte. Schottus lässt sich beduncken/ man könne vielmehr sagen/ sie er-
leuchte nur ein gar kleines geringes Stücklein vom Saturn/ also/ daß die
Seiten-Theile solches grossen Saturninischen Globi annoch finster ver-
bleiben/ und hiedurch die Erscheinung der beyden Handheben sich desto
besser lasse bestetigen.

Adlerhaupt. Was bringt aber den Herrn dazu/ daß er/ wenn P.
Rheita/ durch die uns unsichtbare Sterne/ welche/ zur Erleuchtung der
Saturnischen Kugel/ ihr Liecht contribuiren/ noch andre Saturnische
Planet- und Neben-Sterne verstünde/ hierinn sich von ihm scheiden
wolte?

Goldstern. Erstlich dieses: daß er zwar/ in seiner Epistel/ so An-
no 1643. am 24. Aprilis/ von Cölln/ aus/ abgegangen/ an Johannem
Caramuelem/ gedenckt/ er habe/ durch sein Fern-Glas/ vielmals sechs
Sterne/ um den Saturn/ herum schweben gesehen; und dennoch anders-
wo derselben gar keine Meldung weiter thut; auch/ in den vielfältigen
Unterredungen/ so P. Schottus/ von der Stern-Schau/ mit ihm ge-
halten/ ihrer im geringsten nicht gedacht: wie jetztbesagter Schottus selber
bezeugt. Daraus zu vermuten/ er habe/ nach der Zeit/ entweder dieseDaß Sa-
turnus kei-
ne mehr/
als/ nur 2.
Neben-
Läuffer/
habe.

Meinung verlassen/ oder noch etlicher Massen in Zweiffel gesetzt. Meine
fürnehmste Bewegniß aber ist/ fürs andre/ diese/ daß Herr Hevelius/
welcher nicht gewohnt/ auf eine oder andre Observation/ gleich einen
Satz zu bauen; sondern die vielfältige und unverdrossene Beobachtun-
gen/ zu Ecksteinen seiner Aussprüche erwählet/ das Gegentheil/ nemlich
daß keine mehr/ als zween/ gefunden werden/ versichert.

Winterschild. Wie wenn man aber jüngere Experientz hätte?
Christianus Hugenius (a) setzet/ in seiner Observation/ von dem neuen(a) Apud P.
Knitl, in
Cosmo-
graph. ele-
mentari
Proposit.

10.

Mond deß Saturns/ Anno 1655. daß neulich ein neuer Planet/ um den
Saturn/ entdecket sey.

Goldstern. Gewißlich/ wenn einer einen neuen Gefährten/ bey
dem Saturn hätte angetroffen; würde es ersterwehnter Herr Hevelius/
ohne Zweiffel/ vor allen andren/ gethan haben. Angemerckt/ derselbe
den Saturn/ und seine Gesellen/ offtmals und zwar/ mit den allerbesten
ungemeinsten Fern-Gläsern/ besichtiget und sehr wol betrachtet; doch
gleichwol keine besondere Planeten mehr daselbst ausspühren können/ ohn
vorgedachte zwey kleine Handgriffe/ oder Hörnlein/ an beyden Seiten
deß Saturns: welche er/ von der Planeten Zunfft/ so sie jemand will dar-
unter rechnen/ nicht auszumustern begehrt. Er bezeugt daneben/ daß er

viel-
P p p p p p

Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
dieſes eingehet (daran ich doch/ meines Theils/ ſelber etlicher Maſſen
zweiffle) daß die Sonne alsdenn gleichwol den Saturn/ zur Gnuͤge/ er-
leuchte. Schottus laͤſſt ſich beduncken/ man koͤnne vielmehr ſagen/ ſie er-
leuchte nur ein gar kleines geringes Stuͤcklein vom Saturn/ alſo/ daß die
Seiten-Theile ſolches groſſen Saturniniſchen Globi annoch finſter ver-
bleiben/ und hiedurch die Erſcheinung der beyden Handheben ſich deſto
beſſer laſſe beſtetigen.

Adlerhaupt. Was bringt aber den Herꝛn dazu/ daß er/ wenn P.
Rheita/ durch die uns unſichtbare Sterne/ welche/ zur Erleuchtung der
Saturniſchen Kugel/ ihr Liecht contribuiren/ noch andre Saturniſche
Planet- und Neben-Sterne verſtuͤnde/ hierinn ſich von ihm ſcheiden
wolte?

Goldſtern. Erſtlich dieſes: daß er zwar/ in ſeiner Epiſtel/ ſo An-
no 1643. am 24. Aprilis/ von Coͤlln/ aus/ abgegangen/ an Johannem
Caramuelem/ gedenckt/ er habe/ durch ſein Fern-Glas/ vielmals ſechs
Sterne/ um den Saturn/ herum ſchweben geſehen; und dennoch anders-
wo derſelben gar keine Meldung weiter thut; auch/ in den vielfaͤltigen
Unterredungen/ ſo P. Schottus/ von der Stern-Schau/ mit ihm ge-
halten/ ihrer im geringſten nicht gedacht: wie jetztbeſagter Schottus ſelber
bezeugt. Daraus zu vermuten/ er habe/ nach der Zeit/ entweder dieſeDaß Sa-
turnus kei-
ne mehr/
als/ nur 2.
Neben-
Laͤuffer/
habe.

Meinung verlaſſen/ oder noch etlicher Maſſen in Zweiffel geſetzt. Meine
fuͤrnehmſte Bewegniß aber iſt/ fuͤrs andre/ dieſe/ daß Herꝛ Hevelius/
welcher nicht gewohnt/ auf eine oder andre Obſervation/ gleich einen
Satz zu bauen; ſondern die vielfaͤltige und unverdroſſene Beobachtun-
gen/ zu Eckſteinen ſeiner Ausſpruͤche erwaͤhlet/ das Gegentheil/ nemlich
daß keine mehr/ als zween/ gefunden werden/ verſichert.

Winterſchild. Wie wenn man aber juͤngere Experientz haͤtte?
Chriſtianus Hugenius (a) ſetzet/ in ſeiner Obſervation/ von dem neuen(a) Apud P.
Knitl, in
Coſmo-
graph. ele-
mentari
Propoſit.

10.

Mond deß Saturns/ Anno 1655. daß neulich ein neuer Planet/ um den
Saturn/ entdecket ſey.

Goldſtern. Gewißlich/ wenn einer einen neuen Gefaͤhrten/ bey
dem Saturn haͤtte angetroffen; wuͤrde es erſterwehnter Herꝛ Hevelius/
ohne Zweiffel/ vor allen andren/ gethan haben. Angemerckt/ derſelbe
den Saturn/ und ſeine Geſellen/ offtmals und zwar/ mit den allerbeſten
ungemeinſten Fern-Glaͤſern/ beſichtiget und ſehr wol betrachtet; doch
gleichwol keine beſondere Planeten mehr daſelbſt ausſpuͤhren koͤnnen/ ohn
vorgedachte zwey kleine Handgriffe/ oder Hoͤrnlein/ an beyden Seiten
deß Saturns: welche er/ von der Planeten Zunfft/ ſo ſie jemand will dar-
unter rechnen/ nicht auszumuſtern begehrt. Er bezeugt daneben/ daß er

viel-
P p p p p p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1095" n="1033"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bley&#x017F;tern.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;es eingehet (daran ich doch/ meines Theils/ &#x017F;elber etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zweiffle) daß die Sonne alsdenn gleichwol den Saturn/ zur Gnu&#x0364;ge/ er-<lb/>
leuchte. Schottus la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich beduncken/ man ko&#x0364;nne vielmehr &#x017F;agen/ &#x017F;ie er-<lb/>
leuchte nur ein gar kleines geringes Stu&#x0364;cklein vom Saturn/ al&#x017F;o/ daß die<lb/>
Seiten-Theile &#x017F;olches gro&#x017F;&#x017F;en Saturnini&#x017F;chen Globi annoch fin&#x017F;ter ver-<lb/>
bleiben/ und hiedurch die Er&#x017F;cheinung der beyden Handheben &#x017F;ich de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er la&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;tetigen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Was bringt aber den Her&#xA75B;n dazu/ daß er/ wenn P.<lb/>
Rheita/ durch die uns un&#x017F;ichtbare Sterne/ welche/ zur Erleuchtung der<lb/>
Saturni&#x017F;chen Kugel/ ihr Liecht contribuiren/ noch andre Saturni&#x017F;che<lb/>
Planet- und Neben-Sterne ver&#x017F;tu&#x0364;nde/ hierinn &#x017F;ich von ihm &#x017F;cheiden<lb/>
wolte?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Er&#x017F;tlich die&#x017F;es: daß er zwar/ in &#x017F;einer Epi&#x017F;tel/ &#x017F;o An-<lb/>
no 1643. am 24. Aprilis/ von Co&#x0364;lln/ aus/ abgegangen/ an Johannem<lb/>
Caramuelem/ gedenckt/ er habe/ durch &#x017F;ein Fern-Glas/ vielmals &#x017F;echs<lb/>
Sterne/ um den Saturn/ herum &#x017F;chweben ge&#x017F;ehen; und dennoch anders-<lb/>
wo der&#x017F;elben gar keine Meldung weiter thut; auch/ in den vielfa&#x0364;ltigen<lb/>
Unterredungen/ &#x017F;o P. Schottus/ von der Stern-Schau/ mit ihm ge-<lb/>
halten/ ihrer im gering&#x017F;ten nicht gedacht: wie jetztbe&#x017F;agter Schottus &#x017F;elber<lb/>
bezeugt. Daraus zu vermuten/ er habe/ nach der Zeit/ entweder die&#x017F;e<note place="right">Daß Sa-<lb/>
turnus kei-<lb/>
ne mehr/<lb/>
als/ nur 2.<lb/>
Neben-<lb/>
La&#x0364;uffer/<lb/>
habe.</note><lb/>
Meinung verla&#x017F;&#x017F;en/ oder noch etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en in Zweiffel ge&#x017F;etzt. Meine<lb/>
fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Bewegniß aber i&#x017F;t/ fu&#x0364;rs andre/ die&#x017F;e/ daß Her&#xA75B; Hevelius/<lb/>
welcher nicht gewohnt/ auf eine oder andre Ob&#x017F;ervation/ gleich einen<lb/>
Satz zu bauen; &#x017F;ondern die vielfa&#x0364;ltige und unverdro&#x017F;&#x017F;ene Beobachtun-<lb/>
gen/ zu Eck&#x017F;teinen &#x017F;einer Aus&#x017F;pru&#x0364;che erwa&#x0364;hlet/ das Gegentheil/ nemlich<lb/>
daß keine mehr/ als zween/ gefunden werden/ ver&#x017F;ichert.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Wie wenn man aber ju&#x0364;ngere Experientz ha&#x0364;tte?<lb/>
Chri&#x017F;tianus Hugenius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> &#x017F;etzet/ in &#x017F;einer Ob&#x017F;ervation/ von dem neuen<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Apud P.<lb/>
Knitl, in<lb/>
Co&#x017F;mo-<lb/>
graph. ele-<lb/>
mentari<lb/>
Propo&#x017F;it.</hi><lb/>
10.</note><lb/>
Mond deß Saturns/ Anno 1655. daß neulich ein neuer Planet/ um den<lb/>
Saturn/ entdecket &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Gewißlich/ wenn einer einen neuen Gefa&#x0364;hrten/ bey<lb/>
dem Saturn ha&#x0364;tte angetroffen; wu&#x0364;rde es er&#x017F;terwehnter Her&#xA75B; Hevelius/<lb/>
ohne Zweiffel/ vor allen andren/ gethan haben. Angemerckt/ der&#x017F;elbe<lb/>
den Saturn/ und &#x017F;eine Ge&#x017F;ellen/ offtmals und zwar/ mit den allerbe&#x017F;ten<lb/>
ungemein&#x017F;ten Fern-Gla&#x0364;&#x017F;ern/ be&#x017F;ichtiget und &#x017F;ehr wol betrachtet; doch<lb/>
gleichwol keine be&#x017F;ondere Planeten mehr da&#x017F;elb&#x017F;t aus&#x017F;pu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen/ ohn<lb/>
vorgedachte zwey kleine Handgriffe/ oder Ho&#x0364;rnlein/ an beyden Seiten<lb/>
deß Saturns: welche er/ von der Planeten Zunfft/ &#x017F;o &#x017F;ie jemand will dar-<lb/>
unter rechnen/ nicht auszumu&#x017F;tern begehrt. Er bezeugt daneben/ daß er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p p</fw><fw place="bottom" type="catch">viel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1033/1095] Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. dieſes eingehet (daran ich doch/ meines Theils/ ſelber etlicher Maſſen zweiffle) daß die Sonne alsdenn gleichwol den Saturn/ zur Gnuͤge/ er- leuchte. Schottus laͤſſt ſich beduncken/ man koͤnne vielmehr ſagen/ ſie er- leuchte nur ein gar kleines geringes Stuͤcklein vom Saturn/ alſo/ daß die Seiten-Theile ſolches groſſen Saturniniſchen Globi annoch finſter ver- bleiben/ und hiedurch die Erſcheinung der beyden Handheben ſich deſto beſſer laſſe beſtetigen. Adlerhaupt. Was bringt aber den Herꝛn dazu/ daß er/ wenn P. Rheita/ durch die uns unſichtbare Sterne/ welche/ zur Erleuchtung der Saturniſchen Kugel/ ihr Liecht contribuiren/ noch andre Saturniſche Planet- und Neben-Sterne verſtuͤnde/ hierinn ſich von ihm ſcheiden wolte? Goldſtern. Erſtlich dieſes: daß er zwar/ in ſeiner Epiſtel/ ſo An- no 1643. am 24. Aprilis/ von Coͤlln/ aus/ abgegangen/ an Johannem Caramuelem/ gedenckt/ er habe/ durch ſein Fern-Glas/ vielmals ſechs Sterne/ um den Saturn/ herum ſchweben geſehen; und dennoch anders- wo derſelben gar keine Meldung weiter thut; auch/ in den vielfaͤltigen Unterredungen/ ſo P. Schottus/ von der Stern-Schau/ mit ihm ge- halten/ ihrer im geringſten nicht gedacht: wie jetztbeſagter Schottus ſelber bezeugt. Daraus zu vermuten/ er habe/ nach der Zeit/ entweder dieſe Meinung verlaſſen/ oder noch etlicher Maſſen in Zweiffel geſetzt. Meine fuͤrnehmſte Bewegniß aber iſt/ fuͤrs andre/ dieſe/ daß Herꝛ Hevelius/ welcher nicht gewohnt/ auf eine oder andre Obſervation/ gleich einen Satz zu bauen; ſondern die vielfaͤltige und unverdroſſene Beobachtun- gen/ zu Eckſteinen ſeiner Ausſpruͤche erwaͤhlet/ das Gegentheil/ nemlich daß keine mehr/ als zween/ gefunden werden/ verſichert. Daß Sa- turnus kei- ne mehr/ als/ nur 2. Neben- Laͤuffer/ habe. Winterſchild. Wie wenn man aber juͤngere Experientz haͤtte? Chriſtianus Hugenius (a) ſetzet/ in ſeiner Obſervation/ von dem neuen Mond deß Saturns/ Anno 1655. daß neulich ein neuer Planet/ um den Saturn/ entdecket ſey. (a) Apud P. Knitl, in Coſmo- graph. ele- mentari Propoſit. 10. Goldſtern. Gewißlich/ wenn einer einen neuen Gefaͤhrten/ bey dem Saturn haͤtte angetroffen; wuͤrde es erſterwehnter Herꝛ Hevelius/ ohne Zweiffel/ vor allen andren/ gethan haben. Angemerckt/ derſelbe den Saturn/ und ſeine Geſellen/ offtmals und zwar/ mit den allerbeſten ungemeinſten Fern-Glaͤſern/ beſichtiget und ſehr wol betrachtet; doch gleichwol keine beſondere Planeten mehr daſelbſt ausſpuͤhren koͤnnen/ ohn vorgedachte zwey kleine Handgriffe/ oder Hoͤrnlein/ an beyden Seiten deß Saturns: welche er/ von der Planeten Zunfft/ ſo ſie jemand will dar- unter rechnen/ nicht auszumuſtern begehrt. Er bezeugt daneben/ daß er viel- P p p p p p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1095
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1033. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1095>, abgerufen am 23.12.2024.