Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

daß nur eine Welt sey etc.
re/ weder Epicurus: zuletzt aber schleust er/ es sey am besten/ man halte
es hierinn mit keinem; all dieweil Gott nichts würcken oder machen könne/
denn in einer geschicklich zugerichteten Materi: denn er könne ja nicht alles;
könne nicht also fort/ aus dem Stein einen Menschen machen; noch aus
Aschen/ ein Pferd/ oder Rind-Vieh. (a) Wenn nun dieser heidnischer(a) Galenus
l. 11. de Usu
pa[verlorenes Material - Zeichen fehlt]

Ausspruch Galeni richtig wäre; so würde GOtt/ noch viel weniger/ aus
Nichts/ ein so herrlich-grosses Welt-Gebäu herfürgebracht haben/ noch
schlechter Dinges etwas mehr thun können/ als nach der Krafft und Ord-
nung/ so in der Natur zu finden.

Dieser grober/ und der Majestet meines allmächtigen Schöpffers
sehr-verkleinerlicher/ Jrrthum sey ferne von mir! Denn ich glaube gewiß/
daß seine hohe unermeßliche Allmacht tausend Welten/ vor eine/ aus
einem einigen Sonnen-Stäublein/ eben so leicht herfür bringen könnte/
als wie sie diß gantze Rund aus Nichts erschassen. Aber unser Verstand
muß die Sachen beurtheilen/ nach dem Zustande/ darinn die göttliche
Allmacht sie gesetzt hat; und nicht nach einem andren/ welcher der All-
möglichkeit eben so wol wäre möglich gewest/ wenn es ihr beliebt hette ih-
nen denselben zu verleihen. Nach solcher natürlichen Beschaffenheit und
Ordnung/ findet unsere Vernunfft/ in der Welt-Vielheit/ kein Ge-
schick; benimt darum der Allmacht nichts: preiset vielmehr dieselbe/ in der
schönen Ordnung/ welche sie dem/ wiewol schwachen/ menschlichen Ver-
stande/ etlicher massen zu erkennen geben wollen. Und nach dieser/ von
GOtt gestelleten/ Ordnung/ darinn sie/ aus dem Buche der Natur/ seine
Weisheit rühmen muß/ kan sie anders nicht schliessen/ denn es sey die uni-
versal Materi nicht zu vielen/ sondern nur einer Welt/ geschickt; indem sie
die Sache also betrachtet: daß solche viele Welten entweder alle Dinge
begreiffen/ oder nicht. Begriffen sie alle: so würde vergeblich/ durch vie-
lerley Mittel/ geschehen/ was durch wenigere geschehen kan. Begriffen
sie nicht alles: so würde selbigen Welten was abgehen/ und sie nicht alle
Fülle der körperlichen Vollkommenheit in sich haben. Welches unge-
reimt zu sagen.

Winterschild. Um Verzeihung! Jch finde/ in diesem Dilemmate oder
zwey-geflügelten Folgerey/ keine feste Verbindlichkeit/ dem Herrn beyzu-
pflichten. Dieser ietzigen Welt mangelt nichts/ weder an Zier/ oder Voll-
kommenheit: ob sie gleich noch lange nicht alles das jenige begreifft/ was
Gott in jener Welt bereitet hat denen/ die ihn lieben. Eben also könnten
auch viel Welten/ wennes Gott gefallen hette/ solche entweder zu gleich/
oder nacheinander zu schaffen/ allesämtlich ihre behörige Vollkommenheit/
in ihrem Geschlechte/ und in ihnen selbsten/ haben; auch so gar/ wenn

gleich

daß nur eine Welt ſey ꝛc.
re/ weder Epicurus: zuletzt aber ſchleuſt er/ es ſey am beſten/ man halte
es hierinn mit keinem; all dieweil Gott nichts wuͤrcken oder machen koͤnne/
denn in einer geſchicklich zugerichteten Materi: denn er koͤnne ja nicht alles;
koͤnne nicht alſo fort/ aus dem Stein einen Menſchen machen; noch aus
Aſchen/ ein Pferd/ oder Rind-Vieh. (a) Wenn nun dieſer heidniſcher(a) Galenus
l. 11. de Uſu
pa[verlorenes Material – Zeichen fehlt]

Ausſpruch Galeni richtig waͤre; ſo wuͤrde GOtt/ noch viel weniger/ aus
Nichts/ ein ſo herꝛlich-groſſes Welt-Gebaͤu herfuͤrgebracht haben/ noch
ſchlechter Dinges etwas mehr thun koͤnnen/ als nach der Krafft und Ord-
nung/ ſo in der Natur zu finden.

Dieſer grober/ und der Majeſtet meines allmaͤchtigen Schoͤpffers
ſehr-verkleinerlicher/ Jrrthum ſey ferne von mir! Denn ich glaube gewiß/
daß ſeine hohe unermeßliche Allmacht tauſend Welten/ vor eine/ aus
einem einigen Sonnen-Staͤublein/ eben ſo leicht herfuͤr bringen koͤnnte/
als wie ſie diß gantze Rund aus Nichts erſchaſſen. Aber unſer Verſtand
muß die Sachen beurtheilen/ nach dem Zuſtande/ darinn die goͤttliche
Allmacht ſie geſetzt hat; und nicht nach einem andren/ welcher der All-
moͤglichkeit eben ſo wol waͤre moͤglich geweſt/ wenn es ihr beliebt hette ih-
nen denſelben zu verleihen. Nach ſolcher natuͤrlichen Beſchaffenheit und
Ordnung/ findet unſere Vernunfft/ in der Welt-Vielheit/ kein Ge-
ſchick; benimt darum der Allmacht nichts: preiſet vielmehr dieſelbe/ in der
ſchoͤnen Ordnung/ welche ſie dem/ wiewol ſchwachen/ menſchlichen Ver-
ſtande/ etlicher maſſen zu erkennen geben wollen. Und nach dieſer/ von
GOtt geſtelleten/ Ordnung/ darinn ſie/ aus dem Buche der Natur/ ſeine
Weisheit ruͤhmen muß/ kan ſie anders nicht ſchlieſſen/ denn es ſey die uni-
verſal Materi nicht zu vielen/ ſondern nur einer Welt/ geſchickt; indem ſie
die Sache alſo betrachtet: daß ſolche viele Welten entweder alle Dinge
begreiffen/ oder nicht. Begriffen ſie alle: ſo wuͤrde vergeblich/ durch vie-
lerley Mittel/ geſchehen/ was durch wenigere geſchehen kan. Begriffen
ſie nicht alles: ſo wuͤrde ſelbigen Welten was abgehen/ und ſie nicht alle
Fuͤlle der koͤrperlichen Vollkommenheit in ſich haben. Welches unge-
reimt zu ſagen.

Winterſchild. Um Verzeihung! Jch finde/ in dieſem Dilemmate oder
zwey-gefluͤgelten Folgerey/ keine feſte Verbindlichkeit/ dem Herꝛn beyzu-
pflichten. Dieſer ietzigen Welt mangelt nichts/ weder an Zier/ oder Voll-
kommenheit: ob ſie gleich noch lange nicht alles das jenige begreifft/ was
Gott in jener Welt bereitet hat denen/ die ihn lieben. Eben alſo koͤnnten
auch viel Welten/ wennes Gott gefallen hette/ ſolche entweder zu gleich/
oder nacheinander zu ſchaffen/ alleſaͤmtlich ihre behoͤrige Vollkommenheit/
in ihrem Geſchlechte/ und in ihnen ſelbſten/ haben; auch ſo gar/ wenn

gleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="79"/><fw place="top" type="header">daß nur eine Welt &#x017F;ey &#xA75B;c.</fw><lb/>
re/ weder Epicurus: zuletzt aber &#x017F;chleu&#x017F;t er/ es &#x017F;ey am be&#x017F;ten/ man halte<lb/>
es hierinn mit keinem; all dieweil Gott nichts wu&#x0364;rcken oder machen ko&#x0364;nne/<lb/>
denn in einer ge&#x017F;chicklich zugerichteten Materi: denn er ko&#x0364;nne ja nicht alles;<lb/>
ko&#x0364;nne nicht al&#x017F;o fort/ aus dem Stein einen Men&#x017F;chen machen; noch aus<lb/>
A&#x017F;chen/ ein Pferd/ oder Rind-Vieh. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Wenn nun die&#x017F;er heidni&#x017F;cher<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Galenus<lb/>
l. 11. de U&#x017F;u<lb/>
pa<gap reason="lost" unit="chars"/></hi></note><lb/>
Aus&#x017F;pruch Galeni richtig wa&#x0364;re; &#x017F;o wu&#x0364;rde GOtt/ noch viel weniger/ aus<lb/>
Nichts/ ein &#x017F;o her&#xA75B;lich-gro&#x017F;&#x017F;es Welt-Geba&#x0364;u herfu&#x0364;rgebracht haben/ noch<lb/>
&#x017F;chlechter Dinges etwas mehr thun ko&#x0364;nnen/ als nach der Krafft und Ord-<lb/>
nung/ &#x017F;o in der Natur zu finden.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er grober/ und der Maje&#x017F;tet meines allma&#x0364;chtigen Scho&#x0364;pffers<lb/>
&#x017F;ehr-verkleinerlicher/ Jrrthum &#x017F;ey ferne von mir! Denn ich glaube gewiß/<lb/>
daß &#x017F;eine hohe unermeßliche Allmacht tau&#x017F;end Welten/ vor eine/ aus<lb/>
einem einigen Sonnen-Sta&#x0364;ublein/ eben &#x017F;o leicht herfu&#x0364;r bringen ko&#x0364;nnte/<lb/>
als wie &#x017F;ie diß gantze Rund aus Nichts er&#x017F;cha&#x017F;&#x017F;en. Aber un&#x017F;er Ver&#x017F;tand<lb/>
muß die Sachen beurtheilen/ nach dem Zu&#x017F;tande/ darinn die go&#x0364;ttliche<lb/>
Allmacht &#x017F;ie ge&#x017F;etzt hat; und nicht nach einem andren/ welcher der All-<lb/>
mo&#x0364;glichkeit eben &#x017F;o wol wa&#x0364;re mo&#x0364;glich gewe&#x017F;t/ wenn es ihr beliebt hette ih-<lb/>
nen den&#x017F;elben zu verleihen. Nach &#x017F;olcher natu&#x0364;rlichen Be&#x017F;chaffenheit und<lb/>
Ordnung/ findet un&#x017F;ere Vernunfft/ in der Welt-Vielheit/ kein Ge-<lb/>
&#x017F;chick; benimt darum der Allmacht nichts: prei&#x017F;et vielmehr die&#x017F;elbe/ in der<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Ordnung/ welche &#x017F;ie dem/ wiewol &#x017F;chwachen/ men&#x017F;chlichen Ver-<lb/>
&#x017F;tande/ etlicher ma&#x017F;&#x017F;en zu erkennen geben wollen. Und nach die&#x017F;er/ von<lb/>
GOtt ge&#x017F;telleten/ Ordnung/ darinn &#x017F;ie/ aus dem Buche der Natur/ &#x017F;eine<lb/>
Weisheit ru&#x0364;hmen muß/ kan &#x017F;ie anders nicht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ denn es &#x017F;ey die uni-<lb/>
ver&#x017F;al Materi nicht zu vielen/ &#x017F;ondern nur einer Welt/ ge&#x017F;chickt; indem &#x017F;ie<lb/>
die Sache al&#x017F;o betrachtet: daß &#x017F;olche viele Welten entweder alle Dinge<lb/>
begreiffen/ oder nicht. Begriffen &#x017F;ie alle: &#x017F;o wu&#x0364;rde vergeblich/ durch vie-<lb/>
lerley Mittel/ ge&#x017F;chehen/ was durch wenigere ge&#x017F;chehen kan. Begriffen<lb/>
&#x017F;ie nicht alles: &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;elbigen Welten was abgehen/ und &#x017F;ie nicht alle<lb/>
Fu&#x0364;lle der ko&#x0364;rperlichen Vollkommenheit in &#x017F;ich haben. Welches unge-<lb/>
reimt zu &#x017F;agen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Um Verzeihung! Jch finde/ in die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Dilemmate</hi> oder<lb/>
zwey-geflu&#x0364;gelten Folgerey/ keine fe&#x017F;te Verbindlichkeit/ dem Her&#xA75B;n beyzu-<lb/>
pflichten. Die&#x017F;er ietzigen Welt mangelt nichts/ weder an Zier/ oder Voll-<lb/>
kommenheit: ob &#x017F;ie gleich noch lange nicht alles das jenige begreifft/ was<lb/>
Gott in jener Welt bereitet hat denen/ die ihn lieben. Eben al&#x017F;o ko&#x0364;nnten<lb/>
auch viel Welten/ wennes Gott gefallen hette/ &#x017F;olche entweder zu gleich/<lb/>
oder nacheinander zu &#x017F;chaffen/ alle&#x017F;a&#x0364;mtlich ihre beho&#x0364;rige Vollkommenheit/<lb/>
in ihrem Ge&#x017F;chlechte/ und in ihnen &#x017F;elb&#x017F;ten/ haben; auch &#x017F;o gar/ wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0105] daß nur eine Welt ſey ꝛc. re/ weder Epicurus: zuletzt aber ſchleuſt er/ es ſey am beſten/ man halte es hierinn mit keinem; all dieweil Gott nichts wuͤrcken oder machen koͤnne/ denn in einer geſchicklich zugerichteten Materi: denn er koͤnne ja nicht alles; koͤnne nicht alſo fort/ aus dem Stein einen Menſchen machen; noch aus Aſchen/ ein Pferd/ oder Rind-Vieh. (a) Wenn nun dieſer heidniſcher Ausſpruch Galeni richtig waͤre; ſo wuͤrde GOtt/ noch viel weniger/ aus Nichts/ ein ſo herꝛlich-groſſes Welt-Gebaͤu herfuͤrgebracht haben/ noch ſchlechter Dinges etwas mehr thun koͤnnen/ als nach der Krafft und Ord- nung/ ſo in der Natur zu finden. (a) Galenus l. 11. de Uſu pa_ Dieſer grober/ und der Majeſtet meines allmaͤchtigen Schoͤpffers ſehr-verkleinerlicher/ Jrrthum ſey ferne von mir! Denn ich glaube gewiß/ daß ſeine hohe unermeßliche Allmacht tauſend Welten/ vor eine/ aus einem einigen Sonnen-Staͤublein/ eben ſo leicht herfuͤr bringen koͤnnte/ als wie ſie diß gantze Rund aus Nichts erſchaſſen. Aber unſer Verſtand muß die Sachen beurtheilen/ nach dem Zuſtande/ darinn die goͤttliche Allmacht ſie geſetzt hat; und nicht nach einem andren/ welcher der All- moͤglichkeit eben ſo wol waͤre moͤglich geweſt/ wenn es ihr beliebt hette ih- nen denſelben zu verleihen. Nach ſolcher natuͤrlichen Beſchaffenheit und Ordnung/ findet unſere Vernunfft/ in der Welt-Vielheit/ kein Ge- ſchick; benimt darum der Allmacht nichts: preiſet vielmehr dieſelbe/ in der ſchoͤnen Ordnung/ welche ſie dem/ wiewol ſchwachen/ menſchlichen Ver- ſtande/ etlicher maſſen zu erkennen geben wollen. Und nach dieſer/ von GOtt geſtelleten/ Ordnung/ darinn ſie/ aus dem Buche der Natur/ ſeine Weisheit ruͤhmen muß/ kan ſie anders nicht ſchlieſſen/ denn es ſey die uni- verſal Materi nicht zu vielen/ ſondern nur einer Welt/ geſchickt; indem ſie die Sache alſo betrachtet: daß ſolche viele Welten entweder alle Dinge begreiffen/ oder nicht. Begriffen ſie alle: ſo wuͤrde vergeblich/ durch vie- lerley Mittel/ geſchehen/ was durch wenigere geſchehen kan. Begriffen ſie nicht alles: ſo wuͤrde ſelbigen Welten was abgehen/ und ſie nicht alle Fuͤlle der koͤrperlichen Vollkommenheit in ſich haben. Welches unge- reimt zu ſagen. Winterſchild. Um Verzeihung! Jch finde/ in dieſem Dilemmate oder zwey-gefluͤgelten Folgerey/ keine feſte Verbindlichkeit/ dem Herꝛn beyzu- pflichten. Dieſer ietzigen Welt mangelt nichts/ weder an Zier/ oder Voll- kommenheit: ob ſie gleich noch lange nicht alles das jenige begreifft/ was Gott in jener Welt bereitet hat denen/ die ihn lieben. Eben alſo koͤnnten auch viel Welten/ wennes Gott gefallen hette/ ſolche entweder zu gleich/ oder nacheinander zu ſchaffen/ alleſaͤmtlich ihre behoͤrige Vollkommenheit/ in ihrem Geſchlechte/ und in ihnen ſelbſten/ haben; auch ſo gar/ wenn gleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/105
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/105>, abgerufen am 27.04.2024.