Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der neunzehende Discurs/ dennoch aufs allerkleinste und geringste genommen: weil die Astronomisetzen/ eines jeglichen Himmel-Zirckels orbis eccentricus oder ungleich- gecentrirter Kreis berühre beydes die Höle und Convexität deß Himmels nur in einem Punct; auch/ daß der Epicyclus jedweden Planetens/ und der Sonnen-Körper/ gleichfalls convexam & concavam superficiem den aus- und inwendigen holen Theil deß Gewölbes am orbe eccentrico, eben so wol nur/ in einem Punct/ berühre. Jch wolte die Grösse aller Planeten dem Herrn hiemit gern zugleich anzeigen/ beydes aus den alten und jüngern Astronomis; fürchte aber/ meine Gedächtniß dörffte/ in so vielen Zahlen/ einen Fehler begehen/ und zu viel/ oder zu wenig sagen: will also/ mit nechstem/ die Distantz und Grösse derselben/ wie auch die Grösse der Fixsternen dem Herrn besonders mittheilen. Denn unser Ju- piter/ welchem wir dißmal/ mit unsrem Discurse/ hauptsächlich verpflich- tet seyn/ möchte sich sonst inzwischen/ unter solcher Weitläufftigkeit deß Gestirns/ gar verbergen/ und uns aus den Augen gehen. Winterschild. Ja/ es fehlt nicht viel: Denn wir seynd schier Goldstern. Werden aber/ mit leichter Mühe/ wiederum drein Von diesen Gefährten und Lackeyen Jovis haben ziemlich viel ge- unter-
Der neunzehende Diſcurs/ dennoch aufs allerkleinſte und geringſte genommen: weil die Aſtronomiſetzen/ eines jeglichen Himmel-Zirckels orbis eccentricus oder ungleich- gecentrirter Kreis beruͤhre beydes die Hoͤle und Convexitaͤt deß Himmels nur in einem Punct; auch/ daß der Epicyclus jedweden Planetens/ und der Sonnen-Koͤrper/ gleichfalls convexam & concavam ſuperficiem den aus- und inwendigen holen Theil deß Gewoͤlbes am orbe eccentrico, eben ſo wol nur/ in einem Punct/ beruͤhre. Jch wolte die Groͤſſe aller Planeten dem Herꝛn hiemit gern zugleich anzeigen/ beydes aus den alten und juͤngern Aſtronomis; fuͤrchte aber/ meine Gedaͤchtniß doͤrffte/ in ſo vielen Zahlen/ einen Fehler begehen/ und zu viel/ oder zu wenig ſagen: will alſo/ mit nechſtem/ die Diſtantz und Groͤſſe derſelben/ wie auch die Groͤſſe der Fixſternen dem Herꝛn beſonders mittheilen. Denn unſer Ju- piter/ welchem wir dißmal/ mit unſrem Diſcurſe/ hauptſaͤchlich verpflich- tet ſeyn/ moͤchte ſich ſonſt inzwiſchen/ unter ſolcher Weitlaͤufftigkeit deß Geſtirns/ gar verbergen/ und uns aus den Augen gehen. Winterſchild. Ja/ es fehlt nicht viel: Denn wir ſeynd ſchier Goldſtern. Werden aber/ mit leichter Muͤhe/ wiederum drein Von dieſen Gefaͤhrten und Lackeyen Jovis haben ziemlich viel ge- unter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1020" n="964"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der neunzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> dennoch aufs allerkleinſte und geringſte genommen: weil die Aſtronomi<lb/> ſetzen/ eines jeglichen Himmel-Zirckels <hi rendition="#aq">orbis eccentricus</hi> oder ungleich-<lb/> gecentrirter Kreis beruͤhre beydes die Hoͤle und Convexitaͤt deß Himmels<lb/> nur in einem Punct; auch/ daß der <hi rendition="#aq">Epicyclus</hi> jedweden Planetens/ und<lb/> der Sonnen-Koͤrper/ gleichfalls <hi rendition="#aq">convexam & concavam ſuperficiem</hi><lb/> den aus- und inwendigen holen Theil deß Gewoͤlbes am <hi rendition="#aq">orbe eccentrico,</hi><lb/> eben ſo wol nur/ in einem Punct/ beruͤhre. Jch wolte die Groͤſſe aller<lb/> Planeten dem Herꝛn hiemit gern zugleich anzeigen/ beydes aus den alten<lb/> und juͤngern Aſtronomis; fuͤrchte aber/ meine Gedaͤchtniß doͤrffte/ in ſo<lb/> vielen Zahlen/ einen Fehler begehen/ und zu viel/ oder zu wenig ſagen:<lb/> will alſo/ mit nechſtem/ die Diſtantz und Groͤſſe derſelben/ wie auch die<lb/> Groͤſſe der Fixſternen dem Herꝛn beſonders mittheilen. Denn unſer Ju-<lb/> piter/ welchem wir dißmal/ mit unſrem Diſcurſe/ hauptſaͤchlich verpflich-<lb/> tet ſeyn/ moͤchte ſich ſonſt inzwiſchen/ unter ſolcher Weitlaͤufftigkeit deß<lb/> Geſtirns/ gar verbergen/ und uns aus den Augen gehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Ja/ es fehlt nicht viel: Denn wir ſeynd ſchier<lb/> gar/ aus dem Gleis unſerer vorhabenden Materi/ gewichen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Werden aber/ mit leichter Muͤhe/ wiederum drein<lb/> kommen. Unſer Herꝛ <hi rendition="#fr">Schoͤnwald</hi> fragte mich/ woher Jupiter ſeine<lb/> Klarheit haͤtte/ von ihm ſelbſten/ oder von der Sonnen? Hierauf hab ich<lb/> ihm/ durch Anzeigung der Jovialiſchen Diſtantz und Groͤſſe/ erwieſen/<lb/> daß die Sonne dem Jupiter keine Vergnuͤgung geben koͤnne. Woruͤ-<lb/> ber wir durch Einmiſchung andrer Fragen/ zu dem Ausſchweiff von an-<lb/> drer Planeten und Sternen Diſtantz/ gerathen. Bleibt alſo noch uͤbrig/<lb/> den Urſprung deß Jovialiſchen Liechts zu eroͤrtern. Denſelben ſuchen<lb/> nun etliche/ bey dem Jupiter ſelbſten/ und wallen/ er habe ſein eigenes na-<lb/> tuͤrlich-eingepflantztes Liecht. Etliche vermuten/ ihm werde/ von der<lb/> Sonnen/ wie wir allbereit verſtanden/ ein geringes/ wegen der weiten<lb/> Entfernung/ und viel ein mehrers/ ja ſchier alles Liecht/ von ſeinen Ge-<lb/> faͤhrten/ zu Theil. Denn dieſes majeſtaͤtiſche und koͤmgliche Geſtirn be-<lb/> findet ſich/ in dem grauſam-weitem Raum zwiſchen dem Marte und<lb/> Saturn/ keines weges allein; ſondern/ wie ein groſſer Fuͤrſt/ mit etlichen<lb/> Trabanten/ bedient. Welche auch deßwegen/ von den juͤngern Stern-<lb/> ſehern/ <hi rendition="#fr">Jovis Neben-Laͤuffer und Gefaͤhrten/</hi> benamſet werden;<lb/> und am erſten/ durch Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>um Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>i/ deß Großhertzogs Coſmi de<lb/> Medicis Mathematicum/ im Jahr 1610. mit dem Stern-Rohr/ entde-<lb/> cket ſind.</p><lb/> <p>Von dieſen Gefaͤhrten und Lackeyen Jovis haben ziemlich viel ge-<lb/> lehrte Sternſeher geſchrieben; fuͤrnemlich der Entdecker ſelbſt/ in dreyen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unter-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [964/1020]
Der neunzehende Diſcurs/
dennoch aufs allerkleinſte und geringſte genommen: weil die Aſtronomi
ſetzen/ eines jeglichen Himmel-Zirckels orbis eccentricus oder ungleich-
gecentrirter Kreis beruͤhre beydes die Hoͤle und Convexitaͤt deß Himmels
nur in einem Punct; auch/ daß der Epicyclus jedweden Planetens/ und
der Sonnen-Koͤrper/ gleichfalls convexam & concavam ſuperficiem
den aus- und inwendigen holen Theil deß Gewoͤlbes am orbe eccentrico,
eben ſo wol nur/ in einem Punct/ beruͤhre. Jch wolte die Groͤſſe aller
Planeten dem Herꝛn hiemit gern zugleich anzeigen/ beydes aus den alten
und juͤngern Aſtronomis; fuͤrchte aber/ meine Gedaͤchtniß doͤrffte/ in ſo
vielen Zahlen/ einen Fehler begehen/ und zu viel/ oder zu wenig ſagen:
will alſo/ mit nechſtem/ die Diſtantz und Groͤſſe derſelben/ wie auch die
Groͤſſe der Fixſternen dem Herꝛn beſonders mittheilen. Denn unſer Ju-
piter/ welchem wir dißmal/ mit unſrem Diſcurſe/ hauptſaͤchlich verpflich-
tet ſeyn/ moͤchte ſich ſonſt inzwiſchen/ unter ſolcher Weitlaͤufftigkeit deß
Geſtirns/ gar verbergen/ und uns aus den Augen gehen.
Winterſchild. Ja/ es fehlt nicht viel: Denn wir ſeynd ſchier
gar/ aus dem Gleis unſerer vorhabenden Materi/ gewichen.
Goldſtern. Werden aber/ mit leichter Muͤhe/ wiederum drein
kommen. Unſer Herꝛ Schoͤnwald fragte mich/ woher Jupiter ſeine
Klarheit haͤtte/ von ihm ſelbſten/ oder von der Sonnen? Hierauf hab ich
ihm/ durch Anzeigung der Jovialiſchen Diſtantz und Groͤſſe/ erwieſen/
daß die Sonne dem Jupiter keine Vergnuͤgung geben koͤnne. Woruͤ-
ber wir durch Einmiſchung andrer Fragen/ zu dem Ausſchweiff von an-
drer Planeten und Sternen Diſtantz/ gerathen. Bleibt alſo noch uͤbrig/
den Urſprung deß Jovialiſchen Liechts zu eroͤrtern. Denſelben ſuchen
nun etliche/ bey dem Jupiter ſelbſten/ und wallen/ er habe ſein eigenes na-
tuͤrlich-eingepflantztes Liecht. Etliche vermuten/ ihm werde/ von der
Sonnen/ wie wir allbereit verſtanden/ ein geringes/ wegen der weiten
Entfernung/ und viel ein mehrers/ ja ſchier alles Liecht/ von ſeinen Ge-
faͤhrten/ zu Theil. Denn dieſes majeſtaͤtiſche und koͤmgliche Geſtirn be-
findet ſich/ in dem grauſam-weitem Raum zwiſchen dem Marte und
Saturn/ keines weges allein; ſondern/ wie ein groſſer Fuͤrſt/ mit etlichen
Trabanten/ bedient. Welche auch deßwegen/ von den juͤngern Stern-
ſehern/ Jovis Neben-Laͤuffer und Gefaͤhrten/ benamſet werden;
und am erſten/ durch Galilæum Galilæi/ deß Großhertzogs Coſmi de
Medicis Mathematicum/ im Jahr 1610. mit dem Stern-Rohr/ entde-
cket ſind.
Von dieſen Gefaͤhrten und Lackeyen Jovis haben ziemlich viel ge-
lehrte Sternſeher geſchrieben; fuͤrnemlich der Entdecker ſelbſt/ in dreyen
unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |