Ich bin kein Gespenst, sagte Undine lächelnd; seh' ich denn so häßlich aus? Zudem könnt Ihr ja wohl merken, daß mich kein frommer Spruch erschreckt. Ich weiß doch auch von Gott, und versteh' ihn auch zu loben; Jedweder auf seine Weise freilich, und dazu hat er uns erschaffen. Tretet herein, ehrwürdiger Vater; Ihr kommt zu guten Leuten.
Der Geistliche kam neigend und umblickend herein, und sahe gar lieb und ehrwürdig aus. Aber das Wasser troff aus allen Falten seines dunkeln Kleides, und aus dem langen weißen Bart und den weißen Locken des Haupthaares. Der Fischer und der Ritter führten ihn in eine Kammer, und gaben ihm andre Kleider, wäh- rend sie den Weibern die Gewande des Prie- sters zum Trocknen in das Zimmer reichten. Der fremde Greis dankte auf's demüthigste und freundlichste, aber des Ritters glänzenden Man- tel, den ihm dieser entgegenhielt, wollte er auf keine Weise umnehmen; er wählte statt dessen ein altes graues Oberkleid des Fischers. So
Ich bin kein Geſpenſt, ſagte Undine laͤchelnd; ſeh’ ich denn ſo haͤßlich aus? Zudem koͤnnt Ihr ja wohl merken, daß mich kein frommer Spruch erſchreckt. Ich weiß doch auch von Gott, und verſteh’ ihn auch zu loben; Jedweder auf ſeine Weiſe freilich, und dazu hat er uns erſchaffen. Tretet herein, ehrwuͤrdiger Vater; Ihr kommt zu guten Leuten.
Der Geiſtliche kam neigend und umblickend herein, und ſahe gar lieb und ehrwuͤrdig aus. Aber das Waſſer troff aus allen Falten ſeines dunkeln Kleides, und aus dem langen weißen Bart und den weißen Locken des Haupthaares. Der Fiſcher und der Ritter fuͤhrten ihn in eine Kammer, und gaben ihm andre Kleider, waͤh- rend ſie den Weibern die Gewande des Prie- ſters zum Trocknen in das Zimmer reichten. Der fremde Greis dankte auf’s demuͤthigſte und freundlichſte, aber des Ritters glaͤnzenden Man- tel, den ihm dieſer entgegenhielt, wollte er auf keine Weiſe umnehmen; er waͤhlte ſtatt deſſen ein altes graues Oberkleid des Fiſchers. So
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0075"n="61"/>
Ich bin kein Geſpenſt, ſagte Undine laͤchelnd;<lb/>ſeh’ ich denn ſo haͤßlich aus? Zudem koͤnnt Ihr<lb/>
ja wohl merken, daß mich kein frommer Spruch<lb/>
erſchreckt. Ich weiß doch auch von Gott, und<lb/>
verſteh’ ihn auch zu loben; Jedweder auf ſeine<lb/>
Weiſe freilich, und dazu hat er uns erſchaffen.<lb/>
Tretet herein, ehrwuͤrdiger Vater; Ihr kommt<lb/>
zu guten Leuten.</p><lb/><p>Der Geiſtliche kam neigend und umblickend<lb/>
herein, und ſahe gar lieb und ehrwuͤrdig aus.<lb/>
Aber das Waſſer troff aus allen Falten ſeines<lb/>
dunkeln Kleides, und aus dem langen weißen<lb/>
Bart und den weißen Locken des Haupthaares.<lb/>
Der Fiſcher und der Ritter fuͤhrten ihn in eine<lb/>
Kammer, und gaben ihm andre Kleider, waͤh-<lb/>
rend ſie den Weibern die Gewande des Prie-<lb/>ſters zum Trocknen in das Zimmer reichten.<lb/>
Der fremde Greis dankte auf’s demuͤthigſte und<lb/>
freundlichſte, aber des Ritters glaͤnzenden Man-<lb/>
tel, den ihm dieſer entgegenhielt, wollte er auf<lb/>
keine Weiſe umnehmen; er waͤhlte ſtatt deſſen<lb/>
ein altes graues Oberkleid des Fiſchers. So<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[61/0075]
Ich bin kein Geſpenſt, ſagte Undine laͤchelnd;
ſeh’ ich denn ſo haͤßlich aus? Zudem koͤnnt Ihr
ja wohl merken, daß mich kein frommer Spruch
erſchreckt. Ich weiß doch auch von Gott, und
verſteh’ ihn auch zu loben; Jedweder auf ſeine
Weiſe freilich, und dazu hat er uns erſchaffen.
Tretet herein, ehrwuͤrdiger Vater; Ihr kommt
zu guten Leuten.
Der Geiſtliche kam neigend und umblickend
herein, und ſahe gar lieb und ehrwuͤrdig aus.
Aber das Waſſer troff aus allen Falten ſeines
dunkeln Kleides, und aus dem langen weißen
Bart und den weißen Locken des Haupthaares.
Der Fiſcher und der Ritter fuͤhrten ihn in eine
Kammer, und gaben ihm andre Kleider, waͤh-
rend ſie den Weibern die Gewande des Prie-
ſters zum Trocknen in das Zimmer reichten.
Der fremde Greis dankte auf’s demuͤthigſte und
freundlichſte, aber des Ritters glaͤnzenden Man-
tel, den ihm dieſer entgegenhielt, wollte er auf
keine Weiſe umnehmen; er waͤhlte ſtatt deſſen
ein altes graues Oberkleid des Fiſchers. So
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/75>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.