Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

entweder ursprünglich oder selbstgebildet. Jm
ersteren Falle wird sie sich durch alle Zeiten
bewähren, im Zweiten ist sie dem Augen-
blicke, wie den Bedingungen desselben un-
terworfen.

Es ist sehr leicht eine mit der andern
zu verwechseln. Es darf nur dem Menschen
etwas unbequem sein, so überzeugt er sich,
daß das Hinderliche auch das Unwesentliche
sei. Es gehört folglich, als solches, der Zeit an,
und kann nach Gefallen verändert werden;
deshalb grübelt er so lange über Ursach und
Wirkung nach, bis er jene dem Zufall, diese
der Willkühr zuschreibt, und rücksichtslos
Verhältnisse verletzt, die weit tiefer zurück-
weisen, als es der oberflächliche Blick ent-
decken läßt.

Gemeinhin nimmt man es immer zu
leicht mit den Formen, weil die Ansichten
über sie durch Stimmungen motivirt werden,
und einmal, ein langweiliges, flaches Spiel
mit ihnen getrieben, oder andrer Seits, das
Ursprüngliche selbst in ihrer Nichtachtung
zerstört wird. So gestaltet sich das Wesen-

entweder urſpruͤnglich oder ſelbſtgebildet. Jm
erſteren Falle wird ſie ſich durch alle Zeiten
bewaͤhren, im Zweiten iſt ſie dem Augen-
blicke, wie den Bedingungen deſſelben un-
terworfen.

Es iſt ſehr leicht eine mit der andern
zu verwechſeln. Es darf nur dem Menſchen
etwas unbequem ſein, ſo uͤberzeugt er ſich,
daß das Hinderliche auch das Unweſentliche
ſei. Es gehoͤrt folglich, als ſolches, der Zeit an,
und kann nach Gefallen veraͤndert werden;
deshalb gruͤbelt er ſo lange uͤber Urſach und
Wirkung nach, bis er jene dem Zufall, dieſe
der Willkuͤhr zuſchreibt, und ruͤckſichtslos
Verhaͤltniſſe verletzt, die weit tiefer zuruͤck-
weiſen, als es der oberflaͤchliche Blick ent-
decken laͤßt.

Gemeinhin nimmt man es immer zu
leicht mit den Formen, weil die Anſichten
uͤber ſie durch Stimmungen motivirt werden,
und einmal, ein langweiliges, flaches Spiel
mit ihnen getrieben, oder andrer Seits, das
Urſpruͤngliche ſelbſt in ihrer Nichtachtung
zerſtoͤrt wird. So geſtaltet ſich das Weſen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="20"/>
entweder ur&#x017F;pru&#x0364;nglich oder &#x017F;elb&#x017F;tgebildet. Jm<lb/>
er&#x017F;teren Falle wird &#x017F;ie &#x017F;ich durch alle Zeiten<lb/>
bewa&#x0364;hren, im Zweiten i&#x017F;t &#x017F;ie dem Augen-<lb/>
blicke, wie den Bedingungen de&#x017F;&#x017F;elben un-<lb/>
terworfen.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht eine mit der andern<lb/>
zu verwech&#x017F;eln. Es darf nur dem Men&#x017F;chen<lb/>
etwas unbequem &#x017F;ein, &#x017F;o u&#x0364;berzeugt er &#x017F;ich,<lb/>
daß das Hinderliche auch das Unwe&#x017F;entliche<lb/>
&#x017F;ei. Es geho&#x0364;rt folglich, als &#x017F;olches, der Zeit an,<lb/>
und kann nach Gefallen vera&#x0364;ndert werden;<lb/>
deshalb gru&#x0364;belt er &#x017F;o lange u&#x0364;ber Ur&#x017F;ach und<lb/>
Wirkung nach, bis er jene dem Zufall, die&#x017F;e<lb/>
der Willku&#x0364;hr zu&#x017F;chreibt, und ru&#x0364;ck&#x017F;ichtslos<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e verletzt, die weit tiefer zuru&#x0364;ck-<lb/>
wei&#x017F;en, als es der oberfla&#x0364;chliche Blick ent-<lb/>
decken la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p>Gemeinhin nimmt man es immer zu<lb/>
leicht mit den Formen, weil die An&#x017F;ichten<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie durch Stimmungen motivirt werden,<lb/>
und einmal, ein langweiliges, flaches Spiel<lb/>
mit ihnen getrieben, oder andrer Seits, das<lb/>
Ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche &#x017F;elb&#x017F;t in ihrer Nichtachtung<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;rt wird. So ge&#x017F;taltet &#x017F;ich das We&#x017F;en-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0024] entweder urſpruͤnglich oder ſelbſtgebildet. Jm erſteren Falle wird ſie ſich durch alle Zeiten bewaͤhren, im Zweiten iſt ſie dem Augen- blicke, wie den Bedingungen deſſelben un- terworfen. Es iſt ſehr leicht eine mit der andern zu verwechſeln. Es darf nur dem Menſchen etwas unbequem ſein, ſo uͤberzeugt er ſich, daß das Hinderliche auch das Unweſentliche ſei. Es gehoͤrt folglich, als ſolches, der Zeit an, und kann nach Gefallen veraͤndert werden; deshalb gruͤbelt er ſo lange uͤber Urſach und Wirkung nach, bis er jene dem Zufall, dieſe der Willkuͤhr zuſchreibt, und ruͤckſichtslos Verhaͤltniſſe verletzt, die weit tiefer zuruͤck- weiſen, als es der oberflaͤchliche Blick ent- decken laͤßt. Gemeinhin nimmt man es immer zu leicht mit den Formen, weil die Anſichten uͤber ſie durch Stimmungen motivirt werden, und einmal, ein langweiliges, flaches Spiel mit ihnen getrieben, oder andrer Seits, das Urſpruͤngliche ſelbſt in ihrer Nichtachtung zerſtoͤrt wird. So geſtaltet ſich das Weſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/24
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/24>, abgerufen am 29.03.2024.