Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie der Gehalt verschwindet, wird die
Bewegung nach Außem Manier. Sie be-
stimmt länger kein freier Jmpuls, sondern
ein gegebener Takt. Was diesen unterbricht,
das verletzt, was in ihm verharrt, das er-
füllt und befriedigt das Gebot der Art und
Weise, die nun immer herrschender hervor-
tritt, und in der besondern Bedeutung der
Mode einen zeitgemäßen Charakter an-
nimmt. --

Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt-
lichkeit und Sitte so sehr in zwei geschiedene
Vorstellungen, daß es Fälle giebt, wo der
vollkommen Gesittete sehr unsittlich
bleibt, und der rein Moralische gegen die
hergebrachte Sitte verstößt.

Wie im einzelnen Menschen, so bei gan-
zen Nationen. -- Die Geschichte zeigt uns
Völker, die mit studirter Eifersucht auf die
Bewahrung des Conventionellen wachen, und
dennoch durch ganze Perioden ihres histori-
schen Lebens, der Reinheit der Sitten in
Wort und That Hohn sprechen. Wir dür-
fen eben so wenig leugnen, daß in denjeni-

13

Wie der Gehalt verſchwindet, wird die
Bewegung nach Außem Manier. Sie be-
ſtimmt laͤnger kein freier Jmpuls, ſondern
ein gegebener Takt. Was dieſen unterbricht,
das verletzt, was in ihm verharrt, das er-
fuͤllt und befriedigt das Gebot der Art und
Weiſe, die nun immer herrſchender hervor-
tritt, und in der beſondern Bedeutung der
Mode einen zeitgemaͤßen Charakter an-
nimmt. —

Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt-
lichkeit und Sitte ſo ſehr in zwei geſchiedene
Vorſtellungen, daß es Faͤlle giebt, wo der
vollkommen Geſittete ſehr unſittlich
bleibt, und der rein Moraliſche gegen die
hergebrachte Sitte verſtoͤßt.

Wie im einzelnen Menſchen, ſo bei gan-
zen Nationen. — Die Geſchichte zeigt uns
Voͤlker, die mit ſtudirter Eiferſucht auf die
Bewahrung des Conventionellen wachen, und
dennoch durch ganze Perioden ihres hiſtori-
ſchen Lebens, der Reinheit der Sitten in
Wort und That Hohn ſprechen. Wir duͤr-
fen eben ſo wenig leugnen, daß in denjeni-

13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0197" n="193"/>
          <p>Wie der Gehalt ver&#x017F;chwindet, wird die<lb/>
Bewegung nach Außem Manier. Sie be-<lb/>
&#x017F;timmt la&#x0364;nger kein freier Jmpuls, &#x017F;ondern<lb/>
ein gegebener Takt. Was die&#x017F;en unterbricht,<lb/>
das verletzt, was in ihm verharrt, das er-<lb/>
fu&#x0364;llt und befriedigt das Gebot der Art und<lb/>
Wei&#x017F;e, die nun immer herr&#x017F;chender hervor-<lb/>
tritt, und in der be&#x017F;ondern Bedeutung der<lb/><hi rendition="#g">Mode</hi> einen zeitgema&#x0364;ßen Charakter an-<lb/>
nimmt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt-<lb/>
lichkeit und Sitte &#x017F;o &#x017F;ehr in zwei ge&#x017F;chiedene<lb/>
Vor&#x017F;tellungen, daß es Fa&#x0364;lle giebt, wo der<lb/>
vollkommen <hi rendition="#g">Ge&#x017F;ittete</hi> &#x017F;ehr <hi rendition="#g">un&#x017F;ittlich</hi><lb/>
bleibt, und der rein Morali&#x017F;che gegen die<lb/>
hergebrachte Sitte ver&#x017F;to&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p>Wie im einzelnen Men&#x017F;chen, &#x017F;o bei gan-<lb/>
zen Nationen. &#x2014; Die Ge&#x017F;chichte zeigt uns<lb/>
Vo&#x0364;lker, die mit &#x017F;tudirter Eifer&#x017F;ucht auf die<lb/>
Bewahrung des Conventionellen wachen, und<lb/>
dennoch durch ganze Perioden ihres hi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;chen Lebens, der Reinheit der Sitten in<lb/>
Wort und That Hohn &#x017F;prechen. Wir du&#x0364;r-<lb/>
fen eben &#x017F;o wenig leugnen, daß in denjeni-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0197] Wie der Gehalt verſchwindet, wird die Bewegung nach Außem Manier. Sie be- ſtimmt laͤnger kein freier Jmpuls, ſondern ein gegebener Takt. Was dieſen unterbricht, das verletzt, was in ihm verharrt, das er- fuͤllt und befriedigt das Gebot der Art und Weiſe, die nun immer herrſchender hervor- tritt, und in der beſondern Bedeutung der Mode einen zeitgemaͤßen Charakter an- nimmt. — Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt- lichkeit und Sitte ſo ſehr in zwei geſchiedene Vorſtellungen, daß es Faͤlle giebt, wo der vollkommen Geſittete ſehr unſittlich bleibt, und der rein Moraliſche gegen die hergebrachte Sitte verſtoͤßt. Wie im einzelnen Menſchen, ſo bei gan- zen Nationen. — Die Geſchichte zeigt uns Voͤlker, die mit ſtudirter Eiferſucht auf die Bewahrung des Conventionellen wachen, und dennoch durch ganze Perioden ihres hiſtori- ſchen Lebens, der Reinheit der Sitten in Wort und That Hohn ſprechen. Wir duͤr- fen eben ſo wenig leugnen, daß in denjeni- 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/197
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/197>, abgerufen am 16.09.2024.