Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

sellschaft auf sich zu ziehen. Völlige Gleich-
gültigkeit gegen beides schütze wohl am be-
sten gegen so lästige, als zufällige Einwir-
kungen.

Es ist mit dieser Gleichgültigkeit doch
auch am Ende nichts als Affectation! Und
wäre es auch nicht, könnte man sich so ab-
härten und eine künstliche Natur anbilden,
was suchte man denn noch ferner unter
Menschen, da man füglich bequemer mit sich
allein wäre?

Nein, es hilft nichts! durch diese Scyl-
la und Charybdis muß jedweder hindurch.
Etwas Verlockung von der einen und etwas
Schmerz von der andern Seite wird immer
zu bestehen bleiben. Allein, anders ist es,
das Störende wie das Schmeichelnde über
die Seele hinwehen oder es in sie ein-
dringen zu lassen. Das Vorübergehende muß
frühe von dem Bleibenden unterschieden, und
in seinem Gegensatze empfunden werden, da-
mit das Gefühl dafür, eine Eigenschaft des
Gemüthes, und keine taube Frucht des Rai-
sonnements sei. Man kann sehr viel über

ſellſchaft auf ſich zu ziehen. Voͤllige Gleich-
guͤltigkeit gegen beides ſchuͤtze wohl am be-
ſten gegen ſo laͤſtige, als zufaͤllige Einwir-
kungen.

Es iſt mit dieſer Gleichguͤltigkeit doch
auch am Ende nichts als Affectation! Und
waͤre es auch nicht, koͤnnte man ſich ſo ab-
haͤrten und eine kuͤnſtliche Natur anbilden,
was ſuchte man denn noch ferner unter
Menſchen, da man fuͤglich bequemer mit ſich
allein waͤre?

Nein, es hilft nichts! durch dieſe Scyl-
la und Charybdis muß jedweder hindurch.
Etwas Verlockung von der einen und etwas
Schmerz von der andern Seite wird immer
zu beſtehen bleiben. Allein, anders iſt es,
das Stoͤrende wie das Schmeichelnde uͤber
die Seele hinwehen oder es in ſie ein-
dringen zu laſſen. Das Voruͤbergehende muß
fruͤhe von dem Bleibenden unterſchieden, und
in ſeinem Gegenſatze empfunden werden, da-
mit das Gefuͤhl dafuͤr, eine Eigenſchaft des
Gemuͤthes, und keine taube Frucht des Rai-
ſonnements ſei. Man kann ſehr viel uͤber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="118"/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft auf &#x017F;ich zu ziehen. Vo&#x0364;llige Gleich-<lb/>
gu&#x0364;ltigkeit gegen beides &#x017F;chu&#x0364;tze wohl am be-<lb/>
&#x017F;ten gegen &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;tige, als zufa&#x0364;llige Einwir-<lb/>
kungen.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t mit die&#x017F;er Gleichgu&#x0364;ltigkeit doch<lb/>
auch am Ende nichts als Affectation! Und<lb/>
wa&#x0364;re es auch nicht, ko&#x0364;nnte man &#x017F;ich &#x017F;o ab-<lb/>
ha&#x0364;rten und eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche Natur anbilden,<lb/>
was &#x017F;uchte man denn noch ferner unter<lb/>
Men&#x017F;chen, da man fu&#x0364;glich bequemer mit &#x017F;ich<lb/>
allein wa&#x0364;re?</p><lb/>
          <p>Nein, es hilft nichts! durch die&#x017F;e Scyl-<lb/>
la und Charybdis muß jedweder hindurch.<lb/>
Etwas Verlockung von der einen und etwas<lb/>
Schmerz von der andern Seite wird immer<lb/>
zu be&#x017F;tehen bleiben. Allein, anders i&#x017F;t es,<lb/>
das Sto&#x0364;rende wie das Schmeichelnde u&#x0364;ber<lb/>
die Seele <hi rendition="#g">hinwehen</hi> oder es in &#x017F;ie ein-<lb/>
dringen zu la&#x017F;&#x017F;en. Das Voru&#x0364;bergehende muß<lb/>
fru&#x0364;he von dem Bleibenden unter&#x017F;chieden, und<lb/>
in &#x017F;einem Gegen&#x017F;atze empfunden werden, da-<lb/>
mit das Gefu&#x0364;hl dafu&#x0364;r, eine Eigen&#x017F;chaft des<lb/>
Gemu&#x0364;thes, und keine taube Frucht des Rai-<lb/>
&#x017F;onnements &#x017F;ei. Man kann &#x017F;ehr viel u&#x0364;ber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0122] ſellſchaft auf ſich zu ziehen. Voͤllige Gleich- guͤltigkeit gegen beides ſchuͤtze wohl am be- ſten gegen ſo laͤſtige, als zufaͤllige Einwir- kungen. Es iſt mit dieſer Gleichguͤltigkeit doch auch am Ende nichts als Affectation! Und waͤre es auch nicht, koͤnnte man ſich ſo ab- haͤrten und eine kuͤnſtliche Natur anbilden, was ſuchte man denn noch ferner unter Menſchen, da man fuͤglich bequemer mit ſich allein waͤre? Nein, es hilft nichts! durch dieſe Scyl- la und Charybdis muß jedweder hindurch. Etwas Verlockung von der einen und etwas Schmerz von der andern Seite wird immer zu beſtehen bleiben. Allein, anders iſt es, das Stoͤrende wie das Schmeichelnde uͤber die Seele hinwehen oder es in ſie ein- dringen zu laſſen. Das Voruͤbergehende muß fruͤhe von dem Bleibenden unterſchieden, und in ſeinem Gegenſatze empfunden werden, da- mit das Gefuͤhl dafuͤr, eine Eigenſchaft des Gemuͤthes, und keine taube Frucht des Rai- ſonnements ſei. Man kann ſehr viel uͤber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/122
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/122>, abgerufen am 05.10.2024.