Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de la Motte-: Die Frau des Falkensteins. Erstes Bändchen. Berlin, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

und sauste, daß mir noch der Kopf wehe thut. Alle lachten über den seltsamen Contrast mit Reinholds Erscheinungen, ohnerachtet nur Luise und Julius den eigentlichen Sinn dieser Worte verstanden.

Fernando hatte indeß nicht so bald von Emilien gehört, daß Stein Dichter und musikalisch sei, als er ihn bat, die Gesellschaft mit einem Liede zu erfreuen, worauf dieser, durch einen Blick von Emilien bestimmt, folgende Worte zur Guitarre sang, auf welcher ihn Fernando sogleich accompagnirte.

Der Sklave singt am Ruder, Auf wogender Galeere, Ein Spiel empörter Meere, Vom Vaterlande fern. Sein Leiden hört kein Bruder, Er folgt dem strengen Herrn, Oft rinnt die heiße Zähre!

Doch auf Gesanges Wogen, Schwebt süße Täuschung nieder, Schafft ihm die Heimath wieder, Und trautes, festes Land, Wo er, noch nie betrogen, Die Welt so freundlich fand; O holder Geist der Lieder!

und sauste, daß mir noch der Kopf wehe thut. Alle lachten über den seltsamen Contrast mit Reinholds Erscheinungen, ohnerachtet nur Luise und Julius den eigentlichen Sinn dieser Worte verstanden.

Fernando hatte indeß nicht so bald von Emilien gehört, daß Stein Dichter und musikalisch sei, als er ihn bat, die Gesellschaft mit einem Liede zu erfreuen, worauf dieser, durch einen Blick von Emilien bestimmt, folgende Worte zur Guitarre sang, auf welcher ihn Fernando sogleich accompagnirte.

Der Sklave singt am Ruder, Auf wogender Galeere, Ein Spiel empörter Meere, Vom Vaterlande fern. Sein Leiden hört kein Bruder, Er folgt dem strengen Herrn, Oft rinnt die heiße Zähre!

Doch auf Gesanges Wogen, Schwebt süße Täuschung nieder, Schafft ihm die Heimath wieder, Und trautes, festes Land, Wo er, noch nie betrogen, Die Welt so freundlich fand; O holder Geist der Lieder!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0128" n="120"/>
und sauste, daß mir noch der Kopf wehe thut. Alle lachten über den seltsamen Contrast mit Reinholds Erscheinungen, ohnerachtet nur Luise und Julius den eigentlichen Sinn dieser Worte verstanden.</p>
        <p>Fernando hatte indeß nicht so bald von Emilien gehört, daß Stein Dichter und musikalisch sei, als er ihn bat, die Gesellschaft mit einem Liede zu erfreuen, worauf dieser, durch einen Blick von Emilien bestimmt, folgende Worte zur Guitarre sang, auf welcher ihn Fernando sogleich accompagnirte.</p><lb/>
        <lg>
          <l>Der Sklave singt am Ruder,</l>
          <l>Auf wogender Galeere,</l>
          <l>Ein Spiel empörter Meere,</l>
          <l>Vom Vaterlande fern.</l>
          <l>Sein Leiden hört kein Bruder,</l>
          <l>Er folgt dem strengen Herrn,</l>
          <l>Oft rinnt die heiße Zähre!</l>
        </lg>
        <lg><lb/>
          <l>Doch auf Gesanges Wogen,</l>
          <l>Schwebt süße Täuschung nieder,</l>
          <l>Schafft ihm die Heimath wieder,</l>
          <l>Und trautes, festes Land,</l>
          <l>Wo er, noch nie betrogen,</l>
          <l>Die Welt so freundlich fand;</l>
          <l>O holder Geist der Lieder!</l>
        </lg>
        <lg><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0128] und sauste, daß mir noch der Kopf wehe thut. Alle lachten über den seltsamen Contrast mit Reinholds Erscheinungen, ohnerachtet nur Luise und Julius den eigentlichen Sinn dieser Worte verstanden. Fernando hatte indeß nicht so bald von Emilien gehört, daß Stein Dichter und musikalisch sei, als er ihn bat, die Gesellschaft mit einem Liede zu erfreuen, worauf dieser, durch einen Blick von Emilien bestimmt, folgende Worte zur Guitarre sang, auf welcher ihn Fernando sogleich accompagnirte. Der Sklave singt am Ruder, Auf wogender Galeere, Ein Spiel empörter Meere, Vom Vaterlande fern. Sein Leiden hört kein Bruder, Er folgt dem strengen Herrn, Oft rinnt die heiße Zähre! Doch auf Gesanges Wogen, Schwebt süße Täuschung nieder, Schafft ihm die Heimath wieder, Und trautes, festes Land, Wo er, noch nie betrogen, Die Welt so freundlich fand; O holder Geist der Lieder!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

TextGrid: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI von TextGrid (2013-03-15T15:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus TextGrid entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-15T15:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-15T15:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins01_1810/128
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de la Motte-: Die Frau des Falkensteins. Erstes Bändchen. Berlin, 1810, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins01_1810/128>, abgerufen am 01.05.2024.