Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1774.
März.
gelmäßig. Die letzte gerieth unglücklicherweise gleich nach unsrer Abreise von
Neu-Seeland im Junius 1773. in Stillstand; erstere aber blieb bis zu unsrer
Zurückkunft nach England im Gange und verdiente allgemeinen Beyfall. Doch
sind bey langen Reisen richtige Beobachtungen des Mondes wohl sicherer als die
Angaben der Längen-Uhren, weil derselben Lauf und Bewegung vielen Ver-
änderungen unterworfen ist. Die Methode, die Meeres-Länge aus den
Entfernungen der Sonne und des Mondes, oder aus den Entfernungen des
Mondes und der Sterne zu bestimmen, ist eine der wichtigsten Entdeckungen
für die Seefahrt. Tobias Mayer, der ein Deutscher und Professor zu Göttin-
gen
war, unternahm zuerst die mühseelige Berechnung der dazu erforderlichen
Monds-Tafeln; wofür seine Erben eine vom Parlement ausgesetzte Belohnung
erhalten haben. Nachdem er die Bahn gebrochen, ist diese Methode durch
hinzugefügte anderweitige Berechnungen so sehr erleichtert worden, daß die
Meeres-Länge wohl niemals genauer als auf diese Art wird bestimmt werden
können.

Die Breite von Easter- oder Oster-Eyland, trift auf eine oder zwey
Minuten mit derjenigen überein, welche in Admiral Roggeweins geschriebe-
nen Journal angegeben ist; und ihre Länge ist daselbst nur um einen Grad irrig
angezeigt. *) Nach unsern Observationen liegt diese Insel 109 Grad 46 Mi-
nuten westlich von Greenwich. Die spanischen Angaben von der Breite sind
auch richtig; in der Länge aber fehlen sie um 30 See-Meilen.




Vierzehn-
*) Leben der Gouverneurs von Batavia. -- Die Lage ist daselbst angegeben 27°. 4'. süd-
licher Breite und 265°. 42'. östlicher Länge von Teneriffa, welches übereinkommt mit
110°. 45.' westlicher Länge von London.

Forſter’s Reiſe um die Welt
1774.
Maͤrz.
gelmaͤßig. Die letzte gerieth ungluͤcklicherweiſe gleich nach unſrer Abreiſe von
Neu-Seeland im Junius 1773. in Stillſtand; erſtere aber blieb bis zu unſrer
Zuruͤckkunft nach England im Gange und verdiente allgemeinen Beyfall. Doch
ſind bey langen Reiſen richtige Beobachtungen des Mondes wohl ſicherer als die
Angaben der Laͤngen-Uhren, weil derſelben Lauf und Bewegung vielen Ver-
aͤnderungen unterworfen iſt. Die Methode, die Meeres-Laͤnge aus den
Entfernungen der Sonne und des Mondes, oder aus den Entfernungen des
Mondes und der Sterne zu beſtimmen, iſt eine der wichtigſten Entdeckungen
fuͤr die Seefahrt. Tobias Mayer, der ein Deutſcher und Profeſſor zu Goͤttin-
gen
war, unternahm zuerſt die muͤhſeelige Berechnung der dazu erforderlichen
Monds-Tafeln; wofuͤr ſeine Erben eine vom Parlement ausgeſetzte Belohnung
erhalten haben. Nachdem er die Bahn gebrochen, iſt dieſe Methode durch
hinzugefuͤgte anderweitige Berechnungen ſo ſehr erleichtert worden, daß die
Meeres-Laͤnge wohl niemals genauer als auf dieſe Art wird beſtimmt werden
koͤnnen.

Die Breite von Eaſter- oder Oſter-Eyland, trift auf eine oder zwey
Minuten mit derjenigen uͤberein, welche in Admiral Roggeweins geſchriebe-
nen Journal angegeben iſt; und ihre Laͤnge iſt daſelbſt nur um einen Grad irrig
angezeigt. *) Nach unſern Obſervationen liegt dieſe Inſel 109 Grad 46 Mi-
nuten weſtlich von Greenwich. Die ſpaniſchen Angaben von der Breite ſind
auch richtig; in der Laͤnge aber fehlen ſie um 30 See-Meilen.




Vierzehn-
*) Leben der Gouverneurs von Batavia. — Die Lage iſt daſelbſt angegeben 27°. 4′. ſuͤd-
licher Breite und 265°. 42′. oͤſtlicher Laͤnge von Teneriffa, welches uͤbereinkommt mit
110°. 45.′ weſtlicher Laͤnge von London.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0477" n="410[418]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1774.<lb/>
Ma&#x0364;rz.</note>gelma&#x0364;ßig. Die letzte gerieth unglu&#x0364;cklicherwei&#x017F;e gleich nach un&#x017F;rer Abrei&#x017F;e von<lb/><placeName>Neu-Seeland</placeName> im Junius 1773. in Still&#x017F;tand; er&#x017F;tere aber blieb bis zu un&#x017F;rer<lb/>
Zuru&#x0364;ckkunft nach <placeName>England</placeName> im Gange und verdiente allgemeinen Beyfall. Doch<lb/>
&#x017F;ind bey langen Rei&#x017F;en richtige Beobachtungen des Mondes wohl &#x017F;icherer als die<lb/>
Angaben der La&#x0364;ngen-Uhren, weil der&#x017F;elben Lauf und Bewegung vielen Ver-<lb/>
a&#x0364;nderungen unterworfen i&#x017F;t. Die Methode, die Meeres-La&#x0364;nge aus den<lb/>
Entfernungen der Sonne und des Mondes, oder aus den Entfernungen des<lb/>
Mondes und der Sterne zu be&#x017F;timmen, i&#x017F;t eine der wichtig&#x017F;ten Entdeckungen<lb/>
fu&#x0364;r die Seefahrt. <hi rendition="#fr"><persName>Tobias Mayer</persName>,</hi> der ein <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;cher</hi> und Profe&#x017F;&#x017F;or zu <placeName>Go&#x0364;ttin-<lb/>
gen</placeName> war, unternahm zuer&#x017F;t die mu&#x0364;h&#x017F;eelige Berechnung der dazu erforderlichen<lb/>
Monds-Tafeln; wofu&#x0364;r &#x017F;eine Erben eine vom Parlement ausge&#x017F;etzte Belohnung<lb/>
erhalten haben. Nachdem er die Bahn gebrochen, i&#x017F;t die&#x017F;e Methode durch<lb/>
hinzugefu&#x0364;gte anderweitige Berechnungen &#x017F;o &#x017F;ehr erleichtert worden, daß die<lb/>
Meeres-La&#x0364;nge wohl niemals genauer als auf die&#x017F;e Art wird be&#x017F;timmt werden<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Die Breite von <placeName><hi rendition="#fr">Ea&#x017F;ter-</hi> oder O&#x017F;ter-Eyland</placeName>, trift auf eine oder zwey<lb/>
Minuten mit derjenigen u&#x0364;berein, welche in <hi rendition="#fr">Admiral <persName>Roggeweins</persName></hi> ge&#x017F;chriebe-<lb/>
nen Journal angegeben i&#x017F;t; und ihre La&#x0364;nge i&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t nur um einen Grad irrig<lb/>
angezeigt. <note place="foot" n="*)">Leben der Gouverneurs von <hi rendition="#fr"><placeName>Batavia</placeName></hi>. &#x2014; Die Lage i&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t angegeben 27°. 4&#x2032;. &#x017F;u&#x0364;d-<lb/>
licher Breite und 265°. 42&#x2032;. o&#x0364;&#x017F;tlicher La&#x0364;nge von <placeName>Teneriffa</placeName>, welches u&#x0364;bereinkommt mit<lb/>
110°. 45.&#x2032; we&#x017F;tlicher La&#x0364;nge von <placeName>London</placeName>.</note> Nach un&#x017F;ern Ob&#x017F;ervationen liegt die&#x017F;e In&#x017F;el 109 Grad 46 Mi-<lb/>
nuten we&#x017F;tlich von <hi rendition="#fr"><placeName>Greenwich</placeName>.</hi> Die &#x017F;pani&#x017F;chen Angaben von der Breite &#x017F;ind<lb/>
auch richtig; in der La&#x0364;nge aber fehlen &#x017F;ie um 30 See-Meilen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vierzehn-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410[418]/0477] Forſter’s Reiſe um die Welt gelmaͤßig. Die letzte gerieth ungluͤcklicherweiſe gleich nach unſrer Abreiſe von Neu-Seeland im Junius 1773. in Stillſtand; erſtere aber blieb bis zu unſrer Zuruͤckkunft nach England im Gange und verdiente allgemeinen Beyfall. Doch ſind bey langen Reiſen richtige Beobachtungen des Mondes wohl ſicherer als die Angaben der Laͤngen-Uhren, weil derſelben Lauf und Bewegung vielen Ver- aͤnderungen unterworfen iſt. Die Methode, die Meeres-Laͤnge aus den Entfernungen der Sonne und des Mondes, oder aus den Entfernungen des Mondes und der Sterne zu beſtimmen, iſt eine der wichtigſten Entdeckungen fuͤr die Seefahrt. Tobias Mayer, der ein Deutſcher und Profeſſor zu Goͤttin- gen war, unternahm zuerſt die muͤhſeelige Berechnung der dazu erforderlichen Monds-Tafeln; wofuͤr ſeine Erben eine vom Parlement ausgeſetzte Belohnung erhalten haben. Nachdem er die Bahn gebrochen, iſt dieſe Methode durch hinzugefuͤgte anderweitige Berechnungen ſo ſehr erleichtert worden, daß die Meeres-Laͤnge wohl niemals genauer als auf dieſe Art wird beſtimmt werden koͤnnen. 1774. Maͤrz. Die Breite von Eaſter- oder Oſter-Eyland, trift auf eine oder zwey Minuten mit derjenigen uͤberein, welche in Admiral Roggeweins geſchriebe- nen Journal angegeben iſt; und ihre Laͤnge iſt daſelbſt nur um einen Grad irrig angezeigt. *) Nach unſern Obſervationen liegt dieſe Inſel 109 Grad 46 Mi- nuten weſtlich von Greenwich. Die ſpaniſchen Angaben von der Breite ſind auch richtig; in der Laͤnge aber fehlen ſie um 30 See-Meilen. Vierzehn- *) Leben der Gouverneurs von Batavia. — Die Lage iſt daſelbſt angegeben 27°. 4′. ſuͤd- licher Breite und 265°. 42′. oͤſtlicher Laͤnge von Teneriffa, welches uͤbereinkommt mit 110°. 45.′ weſtlicher Laͤnge von London.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/477
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 410[418]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/477>, abgerufen am 18.06.2024.