Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Durch solche Bestellungen erwirbt sich
Georg der Dritte mit Recht den Namen
eines Beförderers der Brittischen Kunst.
Hier ist das Feld, wo diese Schule durch
Sorgfalt, Studium und Genie sich mit
Ruhm behaupten kann, wenn es nur mög-
lich ist, sie von verdienstloseren, aber
einträglicheren Beschäftigungen abzuhal-
ten. Allein die ungeheure Anzahl von
sechshundert Künstlern, welche London
in sich faßt, wird mehr von der Selbst-
liebe des Publikums, als von seinem Ge-
schmack ernährt. Desto ruhmwürdiger
sind die Versuche einzelner Kunstliebha-
ber, das Talent auf eine geziemendere Art
zu beschäftigen, und zur Behandlung äch-
ter Kunstwerke aufzumuntern. Der Alder-
mann Boydell, selbst ein geübter Zeichner
und Kupferdrucker, der ehedem einen star-
ken Handel mit Kupferstichen trieb, ist

d 2

Durch solche Bestellungen erwirbt sich
Georg der Dritte mit Recht den Namen
eines Beförderers der Brittischen Kunst.
Hier ist das Feld, wo diese Schule durch
Sorgfalt, Studium und Genie sich mit
Ruhm behaupten kann, wenn es nur mög-
lich ist, sie von verdienstloseren, aber
einträglicheren Beschäftigungen abzuhal-
ten. Allein die ungeheure Anzahl von
sechshundert Künstlern, welche London
in sich faßt, wird mehr von der Selbst-
liebe des Publikums, als von seinem Ge-
schmack ernährt. Desto ruhmwürdiger
sind die Versuche einzelner Kunstliebha-
ber, das Talent auf eine geziemendere Art
zu beschäftigen, und zur Behandlung äch-
ter Kunstwerke aufzumuntern. Der Alder-
mann Boydell, selbst ein geübter Zeichner
und Kupferdrucker, der ehedem einen star-
ken Handel mit Kupferstichen trieb, ist

d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0342" n="51"/>
          <p>Durch solche Bestellungen erwirbt sich<lb/><hi rendition="#i">Georg der Dritte</hi> mit Recht den Namen<lb/>
eines Beförderers der Brittischen Kunst.<lb/>
Hier ist das Feld, wo diese Schule durch<lb/>
Sorgfalt, Studium und Genie sich mit<lb/>
Ruhm behaupten kann, wenn es nur mög-<lb/>
lich ist, sie von verdienstloseren, aber<lb/>
einträglicheren Beschäftigungen abzuhal-<lb/>
ten. Allein die ungeheure Anzahl von<lb/>
sechshundert Künstlern, welche London<lb/>
in sich faßt, wird mehr von der Selbst-<lb/>
liebe des Publikums, als von seinem Ge-<lb/>
schmack ernährt. Desto ruhmwürdiger<lb/>
sind die Versuche einzelner Kunstliebha-<lb/>
ber, das Talent auf eine geziemendere Art<lb/>
zu beschäftigen, und zur Behandlung äch-<lb/>
ter Kunstwerke aufzumuntern. Der Alder-<lb/>
mann <hi rendition="#i">Boydell</hi>, selbst ein geübter Zeichner<lb/>
und Kupferdrucker, der ehedem einen star-<lb/>
ken Handel mit Kupferstichen trieb, ist<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">d 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0342] Durch solche Bestellungen erwirbt sich Georg der Dritte mit Recht den Namen eines Beförderers der Brittischen Kunst. Hier ist das Feld, wo diese Schule durch Sorgfalt, Studium und Genie sich mit Ruhm behaupten kann, wenn es nur mög- lich ist, sie von verdienstloseren, aber einträglicheren Beschäftigungen abzuhal- ten. Allein die ungeheure Anzahl von sechshundert Künstlern, welche London in sich faßt, wird mehr von der Selbst- liebe des Publikums, als von seinem Ge- schmack ernährt. Desto ruhmwürdiger sind die Versuche einzelner Kunstliebha- ber, das Talent auf eine geziemendere Art zu beschäftigen, und zur Behandlung äch- ter Kunstwerke aufzumuntern. Der Alder- mann Boydell, selbst ein geübter Zeichner und Kupferdrucker, der ehedem einen star- ken Handel mit Kupferstichen trieb, ist d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/342
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/342>, abgerufen am 23.06.2024.