Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

schaftliche, vorbereitende Stimmung bewirken
soll; überall scheitern die Versuche, sowohl
der namenlosen Ehrgeizigen, als der grössten
Menschen, eine neue Ordnung der Dinge ein¬
zuführen. In Holland herrscht noch die in¬
tolerante Synode von Dordrecht, und ein Hof¬
stede
darf ungestraft verfolgen, verurtheilen
und verfluchen. Selbst in England wagt es
die gesetzgebende Macht nicht mehr, seit
Gordons Aufruhr zu Gunsten der bedrückten
Religionsparteien etwas zu unternehmen. Was
Friedrich der Grosse und Joseph der Zweite
in ihren Staaten der Vernunft einräumen
wollten, wird entweder von ihren Nachfol¬
gern vorsichtig zurückgenommen oder von
ihren Unterthanen ungestüm vernichtet. Hier
müssen allmälig Religionsedikte und Kate¬
chismusvorschriften erscheinen; dort (in Bra¬
bant) wiegelt der Clerus das Volk zur Em¬
pörung auf und usurpirt die Rechte des Re¬

II. Theil. H h

schaftliche, vorbereitende Stimmung bewirken
soll; überall scheitern die Versuche, sowohl
der namenlosen Ehrgeizigen, als der gröſsten
Menschen, eine neue Ordnung der Dinge ein¬
zuführen. In Holland herrscht noch die in¬
tolerante Synode von Dordrecht, und ein Hof¬
stede
darf ungestraft verfolgen, verurtheilen
und verfluchen. Selbst in England wagt es
die gesetzgebende Macht nicht mehr, seit
Gordons Aufruhr zu Gunsten der bedrückten
Religionsparteien etwas zu unternehmen. Was
Friedrich der Groſse und Joseph der Zweite
in ihren Staaten der Vernunft einräumen
wollten, wird entweder von ihren Nachfol¬
gern vorsichtig zurückgenommen oder von
ihren Unterthanen ungestüm vernichtet. Hier
müssen allmälig Religionsedikte und Kate¬
chismusvorschriften erscheinen; dort (in Bra¬
bant) wiegelt der Clerus das Volk zur Em¬
pörung auf und usurpirt die Rechte des Re¬

II. Theil. H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0487" n="481"/>
schaftliche, vorbereitende Stimmung bewirken<lb/>
soll; überall scheitern die Versuche, sowohl<lb/>
der namenlosen Ehrgeizigen, als der grö&#x017F;sten<lb/>
Menschen, eine neue Ordnung der Dinge ein¬<lb/>
zuführen. In Holland herrscht noch die in¬<lb/>
tolerante Synode von Dordrecht, und ein <hi rendition="#i">Hof¬<lb/>
stede</hi> darf ungestraft verfolgen, verurtheilen<lb/>
und verfluchen. Selbst in England wagt es<lb/>
die gesetzgebende Macht nicht mehr, seit<lb/><hi rendition="#i">Gordons</hi> Aufruhr zu Gunsten der bedrückten<lb/>
Religionsparteien etwas zu unternehmen. Was<lb/><hi rendition="#i">Friedrich der Gro&#x017F;se</hi> und <hi rendition="#i">Joseph der Zweite</hi><lb/>
in ihren Staaten der Vernunft einräumen<lb/>
wollten, wird entweder von ihren Nachfol¬<lb/>
gern vorsichtig zurückgenommen oder von<lb/>
ihren Unterthanen ungestüm vernichtet. Hier<lb/>
müssen allmälig Religionsedikte und Kate¬<lb/>
chismusvorschriften erscheinen; dort (in Bra¬<lb/>
bant) wiegelt der Clerus das Volk zur Em¬<lb/>
pörung auf und usurpirt die Rechte des Re¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">II. <hi rendition="#g">Theil</hi>. H h<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0487] schaftliche, vorbereitende Stimmung bewirken soll; überall scheitern die Versuche, sowohl der namenlosen Ehrgeizigen, als der gröſsten Menschen, eine neue Ordnung der Dinge ein¬ zuführen. In Holland herrscht noch die in¬ tolerante Synode von Dordrecht, und ein Hof¬ stede darf ungestraft verfolgen, verurtheilen und verfluchen. Selbst in England wagt es die gesetzgebende Macht nicht mehr, seit Gordons Aufruhr zu Gunsten der bedrückten Religionsparteien etwas zu unternehmen. Was Friedrich der Groſse und Joseph der Zweite in ihren Staaten der Vernunft einräumen wollten, wird entweder von ihren Nachfol¬ gern vorsichtig zurückgenommen oder von ihren Unterthanen ungestüm vernichtet. Hier müssen allmälig Religionsedikte und Kate¬ chismusvorschriften erscheinen; dort (in Bra¬ bant) wiegelt der Clerus das Volk zur Em¬ pörung auf und usurpirt die Rechte des Re¬ II. Theil. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/487
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/487>, abgerufen am 06.06.2024.