Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

mals die Götter des Erdenrundes geworden
sind, gerade die Fürsten der Lieblingsneigung
des menschlichen Herzens, der Herrschsucht,
und den Mitteln, wodurch sie ihrer Befriedi¬
gung sicher bleiben, freiwillig entsagen sollen.

Die Vernunft der Wenigen, die ein Herz
sie zu wärmen hatten, ist auch hier zu der
edlen Reife gediehen, die sich selbst genügt,
still und ruhig wirkt, auf Hoffnung säet und
mit Vertrauen harrt. In schwächeren Köpfen
gährt und braust der Reichthum neuer und
heller Begriffe mit den ungezähmten Leiden¬
schaften, und gebiert riesenhafte Entwürfe,
wilde Schwärmerei, ungeduldigen Eifer. Das
Volk ist nirgends, mithin auch hier nicht,
reif zu einer dauerhaften Revolution, weder
der kirchlichen noch der politischen Verfas¬
sung; überall fehlt das Organ, wodurch der
Geist der Gährung in dasselbe übergehen,
sich mit ihm verbinden und eine gemein¬

schaft¬

mals die Götter des Erdenrundes geworden
sind, gerade die Fürsten der Lieblingsneigung
des menschlichen Herzens, der Herrschsucht,
und den Mitteln, wodurch sie ihrer Befriedi¬
gung sicher bleiben, freiwillig entsagen sollen.

Die Vernunft der Wenigen, die ein Herz
sie zu wärmen hatten, ist auch hier zu der
edlen Reife gediehen, die sich selbst genügt,
still und ruhig wirkt, auf Hoffnung säet und
mit Vertrauen harrt. In schwächeren Köpfen
gährt und braust der Reichthum neuer und
heller Begriffe mit den ungezähmten Leiden¬
schaften, und gebiert riesenhafte Entwürfe,
wilde Schwärmerei, ungeduldigen Eifer. Das
Volk ist nirgends, mithin auch hier nicht,
reif zu einer dauerhaften Revolution, weder
der kirchlichen noch der politischen Verfas¬
sung; überall fehlt das Organ, wodurch der
Geist der Gährung in dasselbe übergehen,
sich mit ihm verbinden und eine gemein¬

schaft¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0486" n="480"/>
mals die Götter des Erdenrundes geworden<lb/>
sind, gerade die Fürsten der Lieblingsneigung<lb/>
des menschlichen Herzens, der Herrschsucht,<lb/>
und den Mitteln, wodurch sie ihrer Befriedi¬<lb/>
gung sicher bleiben, freiwillig entsagen sollen.</p><lb/>
          <p>Die Vernunft der Wenigen, die ein Herz<lb/>
sie zu wärmen hatten, ist auch hier zu der<lb/>
edlen Reife gediehen, die sich selbst genügt,<lb/>
still und ruhig wirkt, auf Hoffnung säet und<lb/>
mit Vertrauen harrt. In schwächeren Köpfen<lb/>
gährt und braust der Reichthum neuer und<lb/>
heller Begriffe mit den ungezähmten Leiden¬<lb/>
schaften, und gebiert riesenhafte Entwürfe,<lb/>
wilde Schwärmerei, ungeduldigen Eifer. Das<lb/>
Volk ist nirgends, mithin auch hier nicht,<lb/>
reif zu einer dauerhaften Revolution, weder<lb/>
der kirchlichen noch der politischen Verfas¬<lb/>
sung; überall fehlt das Organ, wodurch der<lb/>
Geist der Gährung in dasselbe übergehen,<lb/>
sich mit ihm verbinden und eine gemein¬<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">schaft¬<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0486] mals die Götter des Erdenrundes geworden sind, gerade die Fürsten der Lieblingsneigung des menschlichen Herzens, der Herrschsucht, und den Mitteln, wodurch sie ihrer Befriedi¬ gung sicher bleiben, freiwillig entsagen sollen. Die Vernunft der Wenigen, die ein Herz sie zu wärmen hatten, ist auch hier zu der edlen Reife gediehen, die sich selbst genügt, still und ruhig wirkt, auf Hoffnung säet und mit Vertrauen harrt. In schwächeren Köpfen gährt und braust der Reichthum neuer und heller Begriffe mit den ungezähmten Leiden¬ schaften, und gebiert riesenhafte Entwürfe, wilde Schwärmerei, ungeduldigen Eifer. Das Volk ist nirgends, mithin auch hier nicht, reif zu einer dauerhaften Revolution, weder der kirchlichen noch der politischen Verfas¬ sung; überall fehlt das Organ, wodurch der Geist der Gährung in dasselbe übergehen, sich mit ihm verbinden und eine gemein¬ schaft¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/486
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/486>, abgerufen am 06.06.2024.