Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

chene Bäume, und einen Wald, oder, mit
dem Ritter von la Mancha zu reden, eine
Armee von beinahe zweitausend Windmühlen,
worin alles, was nur durch diese Vorrichtung
bereitet werden kann, bis zur Übersättigung
der Wissbegierde fabricirt wird. Der Schiff¬
bau ist noch jetzt ein wichtiger Zweig der
hiesigen Betriebsamkeit, wiewohl er seit ei¬
niger Zeit sehr abgenommen hat. Die Ein¬
wohner, oder eigentlich der Pöbel von Sar¬
dam, besteht grossentheils aus so genannten
Patrioten, die sich während der letzten Un¬
ruhen geweigert haben, für die Prinzlichge¬
sinnten zu arbeiten und jetzt, zur Strafe, von
diesen keine Arbeit bekommen. Das Häus¬
chen, wo der Schöpfer der Russischen Des¬
potie gewohnt hat, ist winzig klein und mit
einem ärmlichen Hausrath versehen. Seine
Schlafstelle ist in der Wand angebracht, und
ich glaube nicht, dass seine lange Figur darin

hat

chene Bäume, und einen Wald, oder, mit
dem Ritter von la Mancha zu reden, eine
Armee von beinahe zweitausend Windmühlen,
worin alles, was nur durch diese Vorrichtung
bereitet werden kann, bis zur Übersättigung
der Wiſsbegierde fabricirt wird. Der Schiff¬
bau ist noch jetzt ein wichtiger Zweig der
hiesigen Betriebsamkeit, wiewohl er seit ei¬
niger Zeit sehr abgenommen hat. Die Ein¬
wohner, oder eigentlich der Pöbel von Sar¬
dam, besteht groſsentheils aus so genannten
Patrioten, die sich während der letzten Un¬
ruhen geweigert haben, für die Prinzlichge¬
sinnten zu arbeiten und jetzt, zur Strafe, von
diesen keine Arbeit bekommen. Das Häus¬
chen, wo der Schöpfer der Russischen Des¬
potie gewohnt hat, ist winzig klein und mit
einem ärmlichen Hausrath versehen. Seine
Schlafstelle ist in der Wand angebracht, und
ich glaube nicht, daſs seine lange Figur darin

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0470" n="464"/>
chene Bäume, und einen Wald, oder, mit<lb/>
dem <hi rendition="#i">Ritter von la Mancha</hi> zu reden, eine<lb/>
Armee von beinahe zweitausend Windmühlen,<lb/>
worin alles, was nur durch diese Vorrichtung<lb/>
bereitet werden kann, bis zur Übersättigung<lb/>
der Wi&#x017F;sbegierde fabricirt wird. Der Schiff¬<lb/>
bau ist noch jetzt ein wichtiger Zweig der<lb/>
hiesigen Betriebsamkeit, wiewohl er seit ei¬<lb/>
niger Zeit sehr abgenommen hat. Die Ein¬<lb/>
wohner, oder eigentlich der Pöbel von Sar¬<lb/>
dam, besteht gro&#x017F;sentheils aus so genannten<lb/>
Patrioten, die sich während der letzten Un¬<lb/>
ruhen geweigert haben, für die Prinzlichge¬<lb/>
sinnten zu arbeiten und jetzt, zur Strafe, von<lb/>
diesen keine Arbeit bekommen. Das Häus¬<lb/>
chen, wo der Schöpfer der Russischen Des¬<lb/>
potie gewohnt hat, ist winzig klein und mit<lb/>
einem ärmlichen Hausrath versehen. Seine<lb/>
Schlafstelle ist in der Wand angebracht, und<lb/>
ich glaube nicht, da&#x017F;s seine lange Figur darin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0470] chene Bäume, und einen Wald, oder, mit dem Ritter von la Mancha zu reden, eine Armee von beinahe zweitausend Windmühlen, worin alles, was nur durch diese Vorrichtung bereitet werden kann, bis zur Übersättigung der Wiſsbegierde fabricirt wird. Der Schiff¬ bau ist noch jetzt ein wichtiger Zweig der hiesigen Betriebsamkeit, wiewohl er seit ei¬ niger Zeit sehr abgenommen hat. Die Ein¬ wohner, oder eigentlich der Pöbel von Sar¬ dam, besteht groſsentheils aus so genannten Patrioten, die sich während der letzten Un¬ ruhen geweigert haben, für die Prinzlichge¬ sinnten zu arbeiten und jetzt, zur Strafe, von diesen keine Arbeit bekommen. Das Häus¬ chen, wo der Schöpfer der Russischen Des¬ potie gewohnt hat, ist winzig klein und mit einem ärmlichen Hausrath versehen. Seine Schlafstelle ist in der Wand angebracht, und ich glaube nicht, daſs seine lange Figur darin hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/470
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/470>, abgerufen am 06.06.2024.