Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

kung schon eher gemacht, dass die republika¬
nische Verfassung den Sitten und zugleich
dem Ausdruck der Gesichtszüge etwas Ein¬
förmiges giebt; ich finde hier das Phänomen
bestätigt, was es auch für eine Bewandniss
mit der Ursache haben mag. Indess herrscht
doch in den hiesigen Physiognomien ein be¬
stimmter Charakter, der mit der Erziehung
und Lebensweise, mit der Denkungsart und
der Ausbildung im engsten Verhältnisse steht.
Man sage nicht, weil überall nur eine kleine
Anzahl von Begriffen unter den geringeren
Volksklassen in Umlauf kommt, dass es
gleichviel sei, worin diese bestehen und von
welcher Art sie seyn mögen. Die überwie¬
gende Stärke, womit hier gewisse moralische
Grundsätze auf die Handlungen des grossen
Haufens einfliessen, die ebenfalls in Gefühl
übergegangenen Ideen von Freiheit, die da¬
von unzertrennliche Selbstachtung und die

E e 2

kung schon eher gemacht, daſs die republika¬
nische Verfassung den Sitten und zugleich
dem Ausdruck der Gesichtszüge etwas Ein¬
förmiges giebt; ich finde hier das Phänomen
bestätigt, was es auch für eine Bewandniſs
mit der Ursache haben mag. Indeſs herrscht
doch in den hiesigen Physiognomien ein be¬
stimmter Charakter, der mit der Erziehung
und Lebensweise, mit der Denkungsart und
der Ausbildung im engsten Verhältnisse steht.
Man sage nicht, weil überall nur eine kleine
Anzahl von Begriffen unter den geringeren
Volksklassen in Umlauf kommt, daſs es
gleichviel sei, worin diese bestehen und von
welcher Art sie seyn mögen. Die überwie¬
gende Stärke, womit hier gewisse moralische
Grundsätze auf die Handlungen des groſsen
Haufens einflieſsen, die ebenfalls in Gefühl
übergegangenen Ideen von Freiheit, die da¬
von unzertrennliche Selbstachtung und die

E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="435"/>
kung schon eher gemacht, da&#x017F;s die republika¬<lb/>
nische Verfassung den Sitten und zugleich<lb/>
dem Ausdruck der Gesichtszüge etwas Ein¬<lb/>
förmiges giebt; ich finde hier das Phänomen<lb/>
bestätigt, was es auch für eine Bewandni&#x017F;s<lb/>
mit der Ursache haben mag. Inde&#x017F;s herrscht<lb/>
doch in den hiesigen Physiognomien ein be¬<lb/>
stimmter Charakter, der mit der Erziehung<lb/>
und Lebensweise, mit der Denkungsart und<lb/>
der Ausbildung im engsten Verhältnisse steht.<lb/>
Man sage nicht, weil überall nur eine kleine<lb/>
Anzahl von Begriffen unter den geringeren<lb/>
Volksklassen in Umlauf kommt, da&#x017F;s es<lb/>
gleichviel sei, worin diese bestehen und von<lb/>
welcher Art sie seyn mögen. Die überwie¬<lb/>
gende Stärke, womit hier gewisse moralische<lb/>
Grundsätze auf die Handlungen des gro&#x017F;sen<lb/>
Haufens einflie&#x017F;sen, die ebenfalls in Gefühl<lb/>
übergegangenen Ideen von Freiheit, die da¬<lb/>
von unzertrennliche Selbstachtung und die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 2<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0441] kung schon eher gemacht, daſs die republika¬ nische Verfassung den Sitten und zugleich dem Ausdruck der Gesichtszüge etwas Ein¬ förmiges giebt; ich finde hier das Phänomen bestätigt, was es auch für eine Bewandniſs mit der Ursache haben mag. Indeſs herrscht doch in den hiesigen Physiognomien ein be¬ stimmter Charakter, der mit der Erziehung und Lebensweise, mit der Denkungsart und der Ausbildung im engsten Verhältnisse steht. Man sage nicht, weil überall nur eine kleine Anzahl von Begriffen unter den geringeren Volksklassen in Umlauf kommt, daſs es gleichviel sei, worin diese bestehen und von welcher Art sie seyn mögen. Die überwie¬ gende Stärke, womit hier gewisse moralische Grundsätze auf die Handlungen des groſsen Haufens einflieſsen, die ebenfalls in Gefühl übergegangenen Ideen von Freiheit, die da¬ von unzertrennliche Selbstachtung und die E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/441
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/441>, abgerufen am 14.06.2024.