Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

walt, und bestimmt die Bestandtheile, die
Form und den Stoff des Anzuges. Bei der
Mittelklasse scheint der Luxus nach Verhält¬
niss des Ortes und der Umstände sich noch
ziemlich in Schranken zu halten; hier sah
ich die Englischen grossen Baumwollentücher
oder Shawls in allgemeinem Gebrauch. Die
Weiber aus der geringen Volksklasse und
die Mägde erscheinen dagegen in einem den
Fremden äusserst missfälligen Costume. Ein
kurzes, öfters weisses Mieder, dessen Schösse,
wenn es deren hat, nicht zum Vorschein
kommen, bezeichnet ungefähr die Holländi¬
sche, zum Umspannen nicht gemachte Taille;
allein die Anzahl der Röcke und ihre Sub¬
stanz geben diesem Anzug etwas Ungeheures,
so dass die untere Hälfte des Körpers, von
den Hüften bis an die Waden, in einer Art
von kurzer, dicker Tonne zu stecken scheint.
Auf dem Kopfe eine dicht anschliessende

walt, und bestimmt die Bestandtheile, die
Form und den Stoff des Anzuges. Bei der
Mittelklasse scheint der Luxus nach Verhält¬
niſs des Ortes und der Umstände sich noch
ziemlich in Schranken zu halten; hier sah
ich die Englischen groſsen Baumwollentücher
oder Shawls in allgemeinem Gebrauch. Die
Weiber aus der geringen Volksklasse und
die Mägde erscheinen dagegen in einem den
Fremden äuſserst miſsfälligen Costume. Ein
kurzes, öfters weiſses Mieder, dessen Schöſse,
wenn es deren hat, nicht zum Vorschein
kommen, bezeichnet ungefähr die Holländi¬
sche, zum Umspannen nicht gemachte Taille;
allein die Anzahl der Röcke und ihre Sub¬
stanz geben diesem Anzug etwas Ungeheures,
so daſs die untere Hälfte des Körpers, von
den Hüften bis an die Waden, in einer Art
von kurzer, dicker Tonne zu stecken scheint.
Auf dem Kopfe eine dicht anschlieſsende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0400" n="394"/>
walt, und bestimmt die Bestandtheile, die<lb/>
Form und den Stoff des Anzuges. Bei der<lb/>
Mittelklasse scheint der Luxus nach Verhält¬<lb/>
ni&#x017F;s des Ortes und der Umstände sich noch<lb/>
ziemlich in Schranken zu halten; hier sah<lb/>
ich die Englischen gro&#x017F;sen Baumwollentücher<lb/>
oder <hi rendition="#i">Shawls</hi> in allgemeinem Gebrauch. Die<lb/>
Weiber aus der geringen Volksklasse und<lb/>
die Mägde erscheinen dagegen in einem den<lb/>
Fremden äu&#x017F;serst mi&#x017F;sfälligen Costume. Ein<lb/>
kurzes, öfters wei&#x017F;ses Mieder, dessen Schö&#x017F;se,<lb/>
wenn es deren hat, nicht zum Vorschein<lb/>
kommen, bezeichnet ungefähr die Holländi¬<lb/>
sche, zum Umspannen nicht gemachte Taille;<lb/>
allein die Anzahl der Röcke und ihre Sub¬<lb/>
stanz geben diesem Anzug etwas Ungeheures,<lb/>
so da&#x017F;s die untere Hälfte des Körpers, von<lb/>
den Hüften bis an die Waden, in einer Art<lb/>
von kurzer, dicker Tonne zu stecken scheint.<lb/>
Auf dem Kopfe eine dicht anschlie&#x017F;sende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0400] walt, und bestimmt die Bestandtheile, die Form und den Stoff des Anzuges. Bei der Mittelklasse scheint der Luxus nach Verhält¬ niſs des Ortes und der Umstände sich noch ziemlich in Schranken zu halten; hier sah ich die Englischen groſsen Baumwollentücher oder Shawls in allgemeinem Gebrauch. Die Weiber aus der geringen Volksklasse und die Mägde erscheinen dagegen in einem den Fremden äuſserst miſsfälligen Costume. Ein kurzes, öfters weiſses Mieder, dessen Schöſse, wenn es deren hat, nicht zum Vorschein kommen, bezeichnet ungefähr die Holländi¬ sche, zum Umspannen nicht gemachte Taille; allein die Anzahl der Röcke und ihre Sub¬ stanz geben diesem Anzug etwas Ungeheures, so daſs die untere Hälfte des Körpers, von den Hüften bis an die Waden, in einer Art von kurzer, dicker Tonne zu stecken scheint. Auf dem Kopfe eine dicht anschlieſsende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/400
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/400>, abgerufen am 01.06.2024.