Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬
achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.

Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬
flasche soll nicht den zehnten Theil so viel
werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬
mann von demselben Meister. Er schläft so
fest, so süss über seinem Instrument, und
alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬
der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬
sten Striches vergisst, nicht mit englischer,
sondern was zum Glück etwas anderes be¬
deutet, mit Holländischer Geduld vollendet.
Wer noch mehr von diesem Bilde wissen
wollte, würde mich in Verlegenheit setzen;
denn ich habe Dir in der That alles gesagt:
es ist ein schlafender Leiermann. In allen
Künsten des Schönen bleibt es das unver¬
kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬
stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist,
dass die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,

Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬
achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.

Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬
flasche soll nicht den zehnten Theil so viel
werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬
mann von demselben Meister. Er schläft so
fest, so süſs über seinem Instrument, und
alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬
der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬
sten Striches vergiſst, nicht mit englischer,
sondern was zum Glück etwas anderes be¬
deutet, mit Holländischer Geduld vollendet.
Wer noch mehr von diesem Bilde wissen
wollte, würde mich in Verlegenheit setzen;
denn ich habe Dir in der That alles gesagt:
es ist ein schlafender Leiermann. In allen
Künsten des Schönen bleibt es das unver¬
kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬
stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist,
daſs die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0328" n="322"/>
Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬<lb/>
achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.</p><lb/>
          <p>Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬<lb/>
flasche soll nicht den zehnten Theil so viel<lb/>
werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬<lb/>
mann von demselben Meister. Er schläft so<lb/>
fest, so sü&#x017F;s über seinem Instrument, und<lb/>
alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬<lb/>
der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬<lb/>
sten Striches vergi&#x017F;st, nicht mit englischer,<lb/>
sondern was zum Glück etwas anderes be¬<lb/>
deutet, mit <hi rendition="#i">Holländischer</hi> Geduld vollendet.<lb/>
Wer noch mehr von diesem Bilde wissen<lb/>
wollte, würde mich in Verlegenheit setzen;<lb/>
denn ich habe Dir in der That alles gesagt:<lb/>
es ist ein schlafender Leiermann. In allen<lb/>
Künsten des Schönen bleibt es das unver¬<lb/>
kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬<lb/>
stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist,<lb/>
da&#x017F;s die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0328] Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬ achtet, den Kennern ihren Urheber verräth. Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬ flasche soll nicht den zehnten Theil so viel werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬ mann von demselben Meister. Er schläft so fest, so süſs über seinem Instrument, und alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬ der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬ sten Striches vergiſst, nicht mit englischer, sondern was zum Glück etwas anderes be¬ deutet, mit Holländischer Geduld vollendet. Wer noch mehr von diesem Bilde wissen wollte, würde mich in Verlegenheit setzen; denn ich habe Dir in der That alles gesagt: es ist ein schlafender Leiermann. In allen Künsten des Schönen bleibt es das unver¬ kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬ stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist, daſs die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/328
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/328>, abgerufen am 02.06.2024.