Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.so viel von diesem Machwerk zu Gebote ge¬ so viel von diesem Machwerk zu Gebote ge¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="300"/> so viel von diesem Machwerk zu Gebote ge¬<lb/> standen, als sie gerade zur Vollkommenheit<lb/><hi rendition="#i">ihrer</hi> Darstellung bedurften, daſs die üppige,<lb/> wollüstige Vollendung eines <hi rendition="#i">Tizian</hi> den Ein¬<lb/> druck hätte stören können, den <hi rendition="#i">Raphaels</hi><lb/> erhabener Ernst hervorbringen sollte. So<lb/> viel ist wenigstens gewiſs, daſs die Darstel¬<lb/> lung der Griechischen Gottheiten darum be¬<lb/> reits auſserhalb der Gränzen der Malerei zu<lb/> liegen und ein ausschlieſsendes Eigenthum<lb/> der Bildhauerei zu seyn scheint, weil das<lb/> irdische Kolorit groſsentheils die Täuschung<lb/> vernichtet, welche das idealisirte Ebenmaaſs<lb/> allein bewirken kann; die vortreflichsten <hi rendition="#i">ge¬<lb/> malten</hi> Göttinnen und Götter sind weiter<lb/> nichts, und machen keinen andern Eindruck,<lb/> als schöne Frauen und Männer. Wenn<lb/> ich diese Bemerkung auf solche Gegen¬<lb/> stände anwende, die der Malerei vorzüg¬<lb/> lich angemessen sind und in deren Bearbei¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0306]
so viel von diesem Machwerk zu Gebote ge¬
standen, als sie gerade zur Vollkommenheit
ihrer Darstellung bedurften, daſs die üppige,
wollüstige Vollendung eines Tizian den Ein¬
druck hätte stören können, den Raphaels
erhabener Ernst hervorbringen sollte. So
viel ist wenigstens gewiſs, daſs die Darstel¬
lung der Griechischen Gottheiten darum be¬
reits auſserhalb der Gränzen der Malerei zu
liegen und ein ausschlieſsendes Eigenthum
der Bildhauerei zu seyn scheint, weil das
irdische Kolorit groſsentheils die Täuschung
vernichtet, welche das idealisirte Ebenmaaſs
allein bewirken kann; die vortreflichsten ge¬
malten Göttinnen und Götter sind weiter
nichts, und machen keinen andern Eindruck,
als schöne Frauen und Männer. Wenn
ich diese Bemerkung auf solche Gegen¬
stände anwende, die der Malerei vorzüg¬
lich angemessen sind und in deren Bearbei¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/306 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/306>, abgerufen am 16.02.2025. |