Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

setzung des Generals van der Mersch, und
fordern laut von ihren Ständen, dass sie
sich seiner gegen den Kongress annehmen
sollen.

Das Raschere, das Entschiednere im Cha¬
rakter dieses Volkes ist auch in den Ge¬
sichtszügen ausgedrückt, und wohlgebildete
Männer sind uns in diesem Theile von Flan¬
dern häufiger als in Brabant vorgekommen;
allein ihre Erziehung ist der Brabantischen
zu ähnlich, um uns hoffen zu lassen, dass
sie mit ihrem Jahrhundert weiter als jene
Nachbarn vorgerückt seyn könnten. Auch
hier giebt es keinen Namen, den man im
übrigen Europa mit Achtung oder mit Be¬
wunderung nennt. Zwar können ganze Völ¬
ker bei dieser Mittelmässigkeit glücklich seyn,
so lange sie ruhig bleiben; doch wehe den
Empörern, an deren Spitze kein grösserer
Mensch einhergeht!

setzung des Generals van der Mersch, und
fordern laut von ihren Ständen, daſs sie
sich seiner gegen den Kongreſs annehmen
sollen.

Das Raschere, das Entschiednere im Cha¬
rakter dieses Volkes ist auch in den Ge¬
sichtszügen ausgedrückt, und wohlgebildete
Männer sind uns in diesem Theile von Flan¬
dern häufiger als in Brabant vorgekommen;
allein ihre Erziehung ist der Brabantischen
zu ähnlich, um uns hoffen zu lassen, daſs
sie mit ihrem Jahrhundert weiter als jene
Nachbarn vorgerückt seyn könnten. Auch
hier giebt es keinen Namen, den man im
übrigen Europa mit Achtung oder mit Be¬
wunderung nennt. Zwar können ganze Völ¬
ker bei dieser Mittelmäſsigkeit glücklich seyn,
so lange sie ruhig bleiben; doch wehe den
Empörern, an deren Spitze kein gröſserer
Mensch einhergeht!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="278"/>
setzung des Generals <hi rendition="#i">van der Mersch</hi>, und<lb/>
fordern laut von ihren Ständen, da&#x017F;s sie<lb/>
sich seiner gegen den Kongre&#x017F;s annehmen<lb/>
sollen.</p><lb/>
          <p>Das Raschere, das Entschiednere im Cha¬<lb/>
rakter dieses Volkes ist auch in den Ge¬<lb/>
sichtszügen ausgedrückt, und wohlgebildete<lb/>
Männer sind uns in diesem Theile von Flan¬<lb/>
dern häufiger als in Brabant vorgekommen;<lb/>
allein ihre Erziehung ist der Brabantischen<lb/>
zu ähnlich, um uns hoffen zu lassen, da&#x017F;s<lb/>
sie mit ihrem Jahrhundert weiter als jene<lb/>
Nachbarn vorgerückt seyn könnten. Auch<lb/>
hier giebt es keinen Namen, den man im<lb/>
übrigen Europa mit Achtung oder mit Be¬<lb/>
wunderung nennt. Zwar können ganze Völ¬<lb/>
ker bei dieser Mittelmä&#x017F;sigkeit glücklich seyn,<lb/>
so lange sie ruhig bleiben; doch wehe den<lb/>
Empörern, an deren Spitze kein grö&#x017F;serer<lb/>
Mensch einhergeht!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0284] setzung des Generals van der Mersch, und fordern laut von ihren Ständen, daſs sie sich seiner gegen den Kongreſs annehmen sollen. Das Raschere, das Entschiednere im Cha¬ rakter dieses Volkes ist auch in den Ge¬ sichtszügen ausgedrückt, und wohlgebildete Männer sind uns in diesem Theile von Flan¬ dern häufiger als in Brabant vorgekommen; allein ihre Erziehung ist der Brabantischen zu ähnlich, um uns hoffen zu lassen, daſs sie mit ihrem Jahrhundert weiter als jene Nachbarn vorgerückt seyn könnten. Auch hier giebt es keinen Namen, den man im übrigen Europa mit Achtung oder mit Be¬ wunderung nennt. Zwar können ganze Völ¬ ker bei dieser Mittelmäſsigkeit glücklich seyn, so lange sie ruhig bleiben; doch wehe den Empörern, an deren Spitze kein gröſserer Mensch einhergeht!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/284
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/284>, abgerufen am 16.06.2024.