Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.schönsten und prächtigsten Gebäude sind ein schönsten und prächtigsten Gebäude sind ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="270"/> schönsten und prächtigsten Gebäude sind ein<lb/> Raub der Flammen geworden, womit die<lb/> Kaiserlichen damals die Stadt in einen Schutt¬<lb/> haufen zu verwandeln drohten und ihren Vor¬<lb/> satz auch ausgeführt hätten, wenn das Regen¬<lb/> wetter ihnen nicht so ungünstig gewesen wäre.<lb/> Wenn es im Kriege erlaubt ist, sich aller<lb/> Mittel ohne Unterschied gegen den Feind zu<lb/> bedienen;(ein Satz, der doch auch seine<lb/> vielfältige Einschränkung leidet) so gehörte<lb/> es gleichwohl zu den unglücklichen Verket¬<lb/> tungen des Schicksals, welches den verstor¬<lb/> benen Kaiser so rastlos verfolgte, daſs sich<lb/> unter den Befehlshabern seines Niederländi¬<lb/> schen Heeres ein Mann befinden muſste, der<lb/> eine entschiedene Neigung äuſserte, die här¬<lb/> testen Maaſsregeln zu ergreifen, und dem das<lb/> Blut seiner Mitbürger ziemlich feil zu seyn<lb/> schien. Jene schauderhafte Vernichtung von<lb/> Brüssel, welche der <hi rendition="#i">Herzog von Ursel</hi> am<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0276]
schönsten und prächtigsten Gebäude sind ein
Raub der Flammen geworden, womit die
Kaiserlichen damals die Stadt in einen Schutt¬
haufen zu verwandeln drohten und ihren Vor¬
satz auch ausgeführt hätten, wenn das Regen¬
wetter ihnen nicht so ungünstig gewesen wäre.
Wenn es im Kriege erlaubt ist, sich aller
Mittel ohne Unterschied gegen den Feind zu
bedienen;(ein Satz, der doch auch seine
vielfältige Einschränkung leidet) so gehörte
es gleichwohl zu den unglücklichen Verket¬
tungen des Schicksals, welches den verstor¬
benen Kaiser so rastlos verfolgte, daſs sich
unter den Befehlshabern seines Niederländi¬
schen Heeres ein Mann befinden muſste, der
eine entschiedene Neigung äuſserte, die här¬
testen Maaſsregeln zu ergreifen, und dem das
Blut seiner Mitbürger ziemlich feil zu seyn
schien. Jene schauderhafte Vernichtung von
Brüssel, welche der Herzog von Ursel am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/276 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/276>, abgerufen am 16.02.2025. |