Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

in Alexandrien auf die schöne Porphyrsäule
die Statue des Kaisers Severus stellte. Die
Aufmerksamkeit, die ein grosser Mann bloss
durch die Höhe seines Standorts erregen
kann, ist sicherlich seiner nicht werth. Al¬
lerdings giebt es aber auch Fürsten in Menge,
die man nicht hoch genug stellen kann, da¬
mit sich nur jemand ihrer erinnere. Die
Nachwelt vergisst die Wohlthaten, sie ver¬
gisst aber aber auch die Ungerechtigkeit der
Regenten; wie wäre es sonst möglich, dass
Kaiser Karl auf dieser Säule noch über den
Köpfen einer so tief beleidigten Gesammtheit
sicher steht? Für den philosophischen Ge¬
schichtsforscher verwandeln sich freilich un
ter solchen Umständen die Ehrensäulen in
Denkmäler der Schande.

Der Brand vom 14. und 15. November
des vorigen Jahres hat in der Gegend des
Schlosses fürchterlich gewüthet. Viele der

in Alexandrien auf die schöne Porphyrsäule
die Statue des Kaisers Severus stellte. Die
Aufmerksamkeit, die ein groſser Mann bloſs
durch die Höhe seines Standorts erregen
kann, ist sicherlich seiner nicht werth. Al¬
lerdings giebt es aber auch Fürsten in Menge,
die man nicht hoch genug stellen kann, da¬
mit sich nur jemand ihrer erinnere. Die
Nachwelt vergiſst die Wohlthaten, sie ver¬
giſst aber aber auch die Ungerechtigkeit der
Regenten; wie wäre es sonst möglich, daſs
Kaiser Karl auf dieser Säule noch über den
Köpfen einer so tief beleidigten Gesammtheit
sicher steht? Für den philosophischen Ge¬
schichtsforscher verwandeln sich freilich un
ter solchen Umständen die Ehrensäulen in
Denkmäler der Schande.

Der Brand vom 14. und 15. November
des vorigen Jahres hat in der Gegend des
Schlosses fürchterlich gewüthet. Viele der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0275" n="269"/>
          <p>in Alexandrien auf die schöne Porphyrsäule<lb/>
die Statue des Kaisers <hi rendition="#i">Severus</hi> stellte. Die<lb/>
Aufmerksamkeit, die ein gro&#x017F;ser Mann blo&#x017F;s<lb/>
durch die Höhe seines Standorts erregen<lb/>
kann, ist sicherlich seiner nicht werth. Al¬<lb/>
lerdings giebt es aber auch Fürsten in Menge,<lb/>
die man nicht hoch genug stellen kann, da¬<lb/>
mit sich nur jemand ihrer erinnere. Die<lb/>
Nachwelt vergi&#x017F;st die Wohlthaten, sie ver¬<lb/>
gi&#x017F;st aber aber auch die Ungerechtigkeit der<lb/>
Regenten; wie wäre es sonst möglich, da&#x017F;s<lb/>
Kaiser <hi rendition="#i">Karl</hi> auf dieser Säule noch über den<lb/>
Köpfen einer so tief beleidigten Gesammtheit<lb/>
sicher steht? Für den philosophischen Ge¬<lb/>
schichtsforscher verwandeln sich freilich un<lb/>
ter solchen Umständen die Ehrensäulen in<lb/>
Denkmäler der Schande.</p><lb/>
          <p>Der Brand vom 14. und 15. November<lb/>
des vorigen Jahres hat in der Gegend des<lb/>
Schlosses fürchterlich gewüthet. Viele der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0275] in Alexandrien auf die schöne Porphyrsäule die Statue des Kaisers Severus stellte. Die Aufmerksamkeit, die ein groſser Mann bloſs durch die Höhe seines Standorts erregen kann, ist sicherlich seiner nicht werth. Al¬ lerdings giebt es aber auch Fürsten in Menge, die man nicht hoch genug stellen kann, da¬ mit sich nur jemand ihrer erinnere. Die Nachwelt vergiſst die Wohlthaten, sie ver¬ giſst aber aber auch die Ungerechtigkeit der Regenten; wie wäre es sonst möglich, daſs Kaiser Karl auf dieser Säule noch über den Köpfen einer so tief beleidigten Gesammtheit sicher steht? Für den philosophischen Ge¬ schichtsforscher verwandeln sich freilich un ter solchen Umständen die Ehrensäulen in Denkmäler der Schande. Der Brand vom 14. und 15. November des vorigen Jahres hat in der Gegend des Schlosses fürchterlich gewüthet. Viele der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/275
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/275>, abgerufen am 26.06.2024.