Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Holländer an ihre Nachbarn ist der sieg¬
reichste Beweis, dass die Eifersucht der
Staaten, wo sie sich zur Übermacht gesellen
kann, ohne Bedenken alle, selbst die eviden¬
testen Rechte der Menschheit, verletzt und
alle Gränzen des Völkerrechts willkührlich
überschreitet. Josephs Vorfahren mussten
sich diese, durch keinen Vorwand zu be¬
schönigende Gewaltthätigkeit gefallen lassen,
weil das Schicksal es so wollte. Und wer
forderte dieses unbillige Opfer? wer verbot
den Brabantern auf ihren eigenen Flüssen in
See zu fahren? Dasselbe Volk, das über
Ungerechtigkeit schrie, als Englands Häfen
ihm nicht offen blieben, das über Cromwells
berühmte Navigationsakte, dieses Bollwerk
des Englischen Seehandels, die Welt mit sei¬
nen Wehklagen erfüllte. Die Geschichte ist
ein Gewebe von ähnlichen Inkonsequenzen
und Widersprüchen; die Verträge der Na¬

Holländer an ihre Nachbarn ist der sieg¬
reichste Beweis, daſs die Eifersucht der
Staaten, wo sie sich zur Übermacht gesellen
kann, ohne Bedenken alle, selbst die eviden¬
testen Rechte der Menschheit, verletzt und
alle Gränzen des Völkerrechts willkührlich
überschreitet. Josephs Vorfahren muſsten
sich diese, durch keinen Vorwand zu be¬
schönigende Gewaltthätigkeit gefallen lassen,
weil das Schicksal es so wollte. Und wer
forderte dieses unbillige Opfer? wer verbot
den Brabantern auf ihren eigenen Flüssen in
See zu fahren? Dasselbe Volk, das über
Ungerechtigkeit schrie, als Englands Häfen
ihm nicht offen blieben, das über Cromwells
berühmte Navigationsakte, dieses Bollwerk
des Englischen Seehandels, die Welt mit sei¬
nen Wehklagen erfüllte. Die Geschichte ist
ein Gewebe von ähnlichen Inkonsequenzen
und Widersprüchen; die Verträge der Na¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0257" n="251"/>
Holländer an ihre Nachbarn ist der sieg¬<lb/>
reichste Beweis, da&#x017F;s die Eifersucht der<lb/>
Staaten, wo sie sich zur Übermacht gesellen<lb/>
kann, ohne Bedenken alle, selbst die eviden¬<lb/>
testen Rechte der Menschheit, verletzt und<lb/>
alle Gränzen des Völkerrechts willkührlich<lb/>
überschreitet. <hi rendition="#i">Josephs</hi> Vorfahren mu&#x017F;sten<lb/>
sich diese, durch keinen Vorwand zu be¬<lb/>
schönigende Gewaltthätigkeit gefallen lassen,<lb/>
weil das Schicksal es so wollte. Und wer<lb/>
forderte dieses unbillige Opfer? wer verbot<lb/>
den Brabantern auf ihren eigenen Flüssen in<lb/>
See zu fahren? Dasselbe Volk, das über<lb/>
Ungerechtigkeit schrie, als Englands Häfen<lb/>
ihm nicht offen blieben, das über <hi rendition="#i">Cromwells</hi><lb/>
berühmte Navigationsakte, dieses Bollwerk<lb/>
des Englischen Seehandels, die Welt mit sei¬<lb/>
nen Wehklagen erfüllte. Die Geschichte ist<lb/>
ein Gewebe von ähnlichen Inkonsequenzen<lb/>
und Widersprüchen; die Verträge der Na¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0257] Holländer an ihre Nachbarn ist der sieg¬ reichste Beweis, daſs die Eifersucht der Staaten, wo sie sich zur Übermacht gesellen kann, ohne Bedenken alle, selbst die eviden¬ testen Rechte der Menschheit, verletzt und alle Gränzen des Völkerrechts willkührlich überschreitet. Josephs Vorfahren muſsten sich diese, durch keinen Vorwand zu be¬ schönigende Gewaltthätigkeit gefallen lassen, weil das Schicksal es so wollte. Und wer forderte dieses unbillige Opfer? wer verbot den Brabantern auf ihren eigenen Flüssen in See zu fahren? Dasselbe Volk, das über Ungerechtigkeit schrie, als Englands Häfen ihm nicht offen blieben, das über Cromwells berühmte Navigationsakte, dieses Bollwerk des Englischen Seehandels, die Welt mit sei¬ nen Wehklagen erfüllte. Die Geschichte ist ein Gewebe von ähnlichen Inkonsequenzen und Widersprüchen; die Verträge der Na¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/257
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/257>, abgerufen am 16.06.2024.