Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Ufer mit sich fortreisst. Über jeder
jetee stehen Baaken aufgepflanzt, und links
an der Mündung des Hafens dient eine Säule
mit grossen, klaren Laternen den Schiffenden
des Nachts zum Merkzeichen. In den Ha¬
fen öffnen sich mehrere geräumige Bassins;
allein bei allen diesen kostbaren Einrichtun¬
gen kämpft man vergebens mit den Schwie¬
rigkeiten der Lage, mit der geringen Tiefe,
mit der unvermeidlichen Verschlemmung und
mit der Veränderlichkeit der Sandbänke längs
der Küste.

Ostende hatte nur einen glänzenden Au¬
genblick; den nämlich, als es der einzige
neutrale Hafen an der Küste war, als wäh¬
rend des Amerikanischen Krieges England,
Frankreich und Holland wechselseitig ihren
Handel der feindlichen Kaperei Preis ge¬
ben mussten und des Kaisers Flagge allein
unangefochten den Ocean beschiffte. Die

Q 5

vom Ufer mit sich fortreiſst. Über jeder
jetée stehen Baaken aufgepflanzt, und links
an der Mündung des Hafens dient eine Säule
mit groſsen, klaren Laternen den Schiffenden
des Nachts zum Merkzeichen. In den Ha¬
fen öffnen sich mehrere geräumige Bassins;
allein bei allen diesen kostbaren Einrichtun¬
gen kämpft man vergebens mit den Schwie¬
rigkeiten der Lage, mit der geringen Tiefe,
mit der unvermeidlichen Verschlemmung und
mit der Veränderlichkeit der Sandbänke längs
der Küste.

Ostende hatte nur einen glänzenden Au¬
genblick; den nämlich, als es der einzige
neutrale Hafen an der Küste war, als wäh¬
rend des Amerikanischen Krieges England,
Frankreich und Holland wechselseitig ihren
Handel der feindlichen Kaperei Preis ge¬
ben muſsten und des Kaisers Flagge allein
unangefochten den Ocean beschiffte. Die

Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0255" n="249"/>
vom Ufer mit sich fortrei&#x017F;st. Über jeder<lb/><hi rendition="#i">jetée</hi> stehen Baaken aufgepflanzt, und links<lb/>
an der Mündung des Hafens dient eine Säule<lb/>
mit gro&#x017F;sen, klaren Laternen den Schiffenden<lb/>
des Nachts zum Merkzeichen. In den Ha¬<lb/>
fen öffnen sich mehrere geräumige Bassins;<lb/>
allein bei allen diesen kostbaren Einrichtun¬<lb/>
gen kämpft man vergebens mit den Schwie¬<lb/>
rigkeiten der Lage, mit der geringen Tiefe,<lb/>
mit der unvermeidlichen Verschlemmung und<lb/>
mit der Veränderlichkeit der Sandbänke längs<lb/>
der Küste.</p><lb/>
          <p>Ostende hatte nur einen glänzenden Au¬<lb/>
genblick; den nämlich, als es der einzige<lb/>
neutrale Hafen an der Küste war, als wäh¬<lb/>
rend des Amerikanischen Krieges England,<lb/>
Frankreich und Holland wechselseitig ihren<lb/>
Handel der feindlichen Kaperei Preis ge¬<lb/>
ben mu&#x017F;sten und des Kaisers Flagge allein<lb/>
unangefochten den Ocean beschiffte. Die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0255] vom Ufer mit sich fortreiſst. Über jeder jetée stehen Baaken aufgepflanzt, und links an der Mündung des Hafens dient eine Säule mit groſsen, klaren Laternen den Schiffenden des Nachts zum Merkzeichen. In den Ha¬ fen öffnen sich mehrere geräumige Bassins; allein bei allen diesen kostbaren Einrichtun¬ gen kämpft man vergebens mit den Schwie¬ rigkeiten der Lage, mit der geringen Tiefe, mit der unvermeidlichen Verschlemmung und mit der Veränderlichkeit der Sandbänke längs der Küste. Ostende hatte nur einen glänzenden Au¬ genblick; den nämlich, als es der einzige neutrale Hafen an der Küste war, als wäh¬ rend des Amerikanischen Krieges England, Frankreich und Holland wechselseitig ihren Handel der feindlichen Kaperei Preis ge¬ ben muſsten und des Kaisers Flagge allein unangefochten den Ocean beschiffte. Die Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/255
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/255>, abgerufen am 16.06.2024.