Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898.haben, das, was Sie über meine Sachen denken, auch einmal schriftlich und öffentlich auszusprechen. Mörike, dem ich seiner Zeit meine "Sommergeschichten" geschickt hatte, erwiderte dies neulich durch Zusendung seines "Hutzelmännleins" und schrieb mir bei der Gelegenheit, das "Von den Katzen" habe er bald auswendig gewußt und schon manchen damit ergötzt. Neulich habe er jemand gefragt: "Von wem ist das?" und darauf, als verstünde es sich von selbst: "Nu, von Dir!" zur Anwort erhalten. Merkwürdigerweise erhielt ich diese Antwort um nur zwei Tage später als Ihren Artikel, worin Sie meine Muse aus Mörikes Pfarrhause kommen lassen. Gewiß haben Sie recht, wenn Sie mich - im übrigen sans comparaison mit diesen beiden großen Lyrikern - zwischen Mörike und Heine stellen, denn wenn ich auch mit Mörike die Freude am Stillleben und Humor, mit beiden annäherungsweise die Simplizität des Ausdruckes gemein habe, so rückt mich doch die große Reizbarkeit meiner Empfindung wieder näher an Heine. Dies war Storms letzter Brief aus Husum, kurz vor seiner Uebersiedelung nach Preußen. Ehe er aufbrach, schrieb er noch eines seiner schönsten Gedichte "Abschied": haben, das, was Sie über meine Sachen denken, auch einmal schriftlich und öffentlich auszusprechen. Mörike, dem ich seiner Zeit meine „Sommergeschichten“ geschickt hatte, erwiderte dies neulich durch Zusendung seines „Hutzelmännleins“ und schrieb mir bei der Gelegenheit, das „Von den Katzen“ habe er bald auswendig gewußt und schon manchen damit ergötzt. Neulich habe er jemand gefragt: „Von wem ist das?“ und darauf, als verstünde es sich von selbst: „Nu, von Dir!“ zur Anwort erhalten. Merkwürdigerweise erhielt ich diese Antwort um nur zwei Tage später als Ihren Artikel, worin Sie meine Muse aus Mörikes Pfarrhause kommen lassen. Gewiß haben Sie recht, wenn Sie mich – im übrigen sans comparaison mit diesen beiden großen Lyrikern – zwischen Mörike und Heine stellen, denn wenn ich auch mit Mörike die Freude am Stillleben und Humor, mit beiden annäherungsweise die Simplizität des Ausdruckes gemein habe, so rückt mich doch die große Reizbarkeit meiner Empfindung wieder näher an Heine. Dies war Storms letzter Brief aus Husum, kurz vor seiner Uebersiedelung nach Preußen. Ehe er aufbrach, schrieb er noch eines seiner schönsten Gedichte „Abschied“: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0351" n="342"/> haben, das, was Sie über meine Sachen denken, auch einmal schriftlich und öffentlich auszusprechen. Mörike, dem ich seiner Zeit meine „Sommergeschichten“ geschickt hatte, erwiderte dies neulich durch Zusendung seines „Hutzelmännleins“ und schrieb mir bei der Gelegenheit, das „Von den Katzen“ habe er bald auswendig gewußt und schon manchen damit ergötzt. Neulich habe er jemand gefragt: „Von wem ist das?“ und darauf, als verstünde es sich von selbst: „Nu, von Dir!“ zur Anwort erhalten. Merkwürdigerweise erhielt ich diese Antwort um nur zwei Tage später als Ihren Artikel, worin Sie meine Muse aus Mörikes Pfarrhause kommen lassen. Gewiß haben Sie recht, wenn Sie mich – im übrigen <hi rendition="#aq">sans comparaison</hi> mit diesen beiden großen Lyrikern – <hi rendition="#g">zwischen</hi> Mörike und Heine stellen, denn wenn ich auch mit Mörike die Freude am Stillleben und Humor, mit beiden annäherungsweise die Simplizität des Ausdruckes gemein habe, so rückt mich doch die große Reizbarkeit meiner Empfindung wieder näher an Heine.</p> </div> </body> </floatingText> <p>Dies war Storms letzter Brief aus Husum, kurz vor seiner Uebersiedelung nach Preußen. Ehe er aufbrach, schrieb er noch eines seiner schönsten Gedichte „<hi rendition="#g">Abschied</hi>“:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0351]
haben, das, was Sie über meine Sachen denken, auch einmal schriftlich und öffentlich auszusprechen. Mörike, dem ich seiner Zeit meine „Sommergeschichten“ geschickt hatte, erwiderte dies neulich durch Zusendung seines „Hutzelmännleins“ und schrieb mir bei der Gelegenheit, das „Von den Katzen“ habe er bald auswendig gewußt und schon manchen damit ergötzt. Neulich habe er jemand gefragt: „Von wem ist das?“ und darauf, als verstünde es sich von selbst: „Nu, von Dir!“ zur Anwort erhalten. Merkwürdigerweise erhielt ich diese Antwort um nur zwei Tage später als Ihren Artikel, worin Sie meine Muse aus Mörikes Pfarrhause kommen lassen. Gewiß haben Sie recht, wenn Sie mich – im übrigen sans comparaison mit diesen beiden großen Lyrikern – zwischen Mörike und Heine stellen, denn wenn ich auch mit Mörike die Freude am Stillleben und Humor, mit beiden annäherungsweise die Simplizität des Ausdruckes gemein habe, so rückt mich doch die große Reizbarkeit meiner Empfindung wieder näher an Heine.
Dies war Storms letzter Brief aus Husum, kurz vor seiner Uebersiedelung nach Preußen. Ehe er aufbrach, schrieb er noch eines seiner schönsten Gedichte „Abschied“:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).
(2018-07-25T10:02:20Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Rahel Gajaneh Hartz: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2018-07-25T10:02:20Z)
Weitere Informationen:Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hrsg. von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Bandbearbeiter: Wolfgang Rasch. Berlin 2014 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das autobiographische Werk, Bd. 3]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |