Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.Name jener reizenden Stadt und Grafschaft, worin Sir Walter eine Zeit lang als Sherif fungirte - zeichneten sich in der Unglücksschlacht von Flodden durch ihren Muth und ihre Hingebung aus, etwa wie die 400 Pforzheimer in der Schlacht bei Wimpfen. Im Volke hieß es damals, daß die Schlacht durch einen Verrath des Grafen Home verloren gegangen sei, und so entstand jenes Volkslied: "die Schuster von Selkirk", das sich in den Scott'schen Sammlungen vorfindet und folgendermaßen lautet: Wir sind die Schuster von Selkirk, Und Graf Home, ein Schelm bist Du, Wir halten's mit Blau und Scharlach Und machen einsohlige Schuh. Zum Teufel Alles was gelb ist, Und gelb und grün dazu, Aber Vivat für Blau und Scharlach Und jeden einsohligen Schuh. Wir fechten für Blau und Scharlach Und den König und unsre Schuh, Denn wir sind die Schuster von Selkirk Und Graf Home, ein Schelm bist Du. So das Lied. Hat man diese kleinen Züge und Beziehungen immer gegenwärtig, so wird man um einiges milder in der Beurtheilung der ganzen Collection. Wir suchen nun einzutreten. Der Eintritt in die "Kunstkammer", wie man Abbotsford vielleicht am richtigsten bezeichnet, geschieht durch Name jener reizenden Stadt und Grafschaft, worin Sir Walter eine Zeit lang als Sherif fungirte – zeichneten sich in der Unglücksschlacht von Flodden durch ihren Muth und ihre Hingebung aus, etwa wie die 400 Pforzheimer in der Schlacht bei Wimpfen. Im Volke hieß es damals, daß die Schlacht durch einen Verrath des Grafen Home verloren gegangen sei, und so entstand jenes Volkslied: „die Schuster von Selkirk“, das sich in den Scott’schen Sammlungen vorfindet und folgendermaßen lautet: Wir sind die Schuster von Selkirk, Und Graf Home, ein Schelm bist Du, Wir halten’s mit Blau und Scharlach Und machen einsohlige Schuh. Zum Teufel Alles was gelb ist, Und gelb und grün dazu, Aber Vivat für Blau und Scharlach Und jeden einsohligen Schuh. Wir fechten für Blau und Scharlach Und den König und unsre Schuh, Denn wir sind die Schuster von Selkirk Und Graf Home, ein Schelm bist Du. So das Lied. Hat man diese kleinen Züge und Beziehungen immer gegenwärtig, so wird man um einiges milder in der Beurtheilung der ganzen Collection. Wir suchen nun einzutreten. Der Eintritt in die „Kunstkammer“, wie man Abbotsford vielleicht am richtigsten bezeichnet, geschieht durch <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0354" n="337"/> Name jener reizenden Stadt und Grafschaft, worin Sir Walter eine Zeit lang als Sherif fungirte – zeichneten sich in der Unglücksschlacht von Flodden durch ihren Muth und ihre Hingebung aus, etwa wie die 400 Pforzheimer in der Schlacht bei Wimpfen. Im Volke hieß es damals, daß die Schlacht durch einen Verrath des Grafen Home verloren gegangen sei, und so entstand jenes Volkslied: „die Schuster von Selkirk“, das sich in den Scott’schen Sammlungen vorfindet und folgendermaßen lautet:<lb/><lg type="poem"><lg n="1"><l>Wir sind die Schuster von Selkirk,</l><lb/><l>Und Graf Home, ein Schelm bist Du,</l><lb/><l>Wir halten’s mit Blau und Scharlach</l><lb/><l>Und machen einsohlige Schuh.</l><lb/></lg><lg n="2"><l>Zum Teufel Alles was gelb ist,</l><lb/><l>Und gelb und grün dazu,</l><lb/><l>Aber Vivat für Blau und Scharlach</l><lb/><l>Und jeden einsohligen Schuh.</l><lb/></lg><lg n="4"><l>Wir fechten für Blau und Scharlach</l><lb/><l>Und den König und unsre Schuh,</l><lb/><l>Denn wir sind die Schuster von Selkirk</l><lb/><l>Und Graf Home, ein Schelm bist Du.</l><lb/></lg></lg> </p><lb/> <p>So das Lied. Hat man diese kleinen Züge und Beziehungen immer gegenwärtig, so wird man um einiges milder in der Beurtheilung der ganzen Collection. Wir suchen nun einzutreten. </p><lb/> <p>Der Eintritt in die „Kunstkammer“, wie man Abbotsford vielleicht am richtigsten bezeichnet, geschieht durch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0354]
Name jener reizenden Stadt und Grafschaft, worin Sir Walter eine Zeit lang als Sherif fungirte – zeichneten sich in der Unglücksschlacht von Flodden durch ihren Muth und ihre Hingebung aus, etwa wie die 400 Pforzheimer in der Schlacht bei Wimpfen. Im Volke hieß es damals, daß die Schlacht durch einen Verrath des Grafen Home verloren gegangen sei, und so entstand jenes Volkslied: „die Schuster von Selkirk“, das sich in den Scott’schen Sammlungen vorfindet und folgendermaßen lautet:
Wir sind die Schuster von Selkirk,
Und Graf Home, ein Schelm bist Du,
Wir halten’s mit Blau und Scharlach
Und machen einsohlige Schuh.
Zum Teufel Alles was gelb ist,
Und gelb und grün dazu,
Aber Vivat für Blau und Scharlach
Und jeden einsohligen Schuh.
Wir fechten für Blau und Scharlach
Und den König und unsre Schuh,
Denn wir sind die Schuster von Selkirk
Und Graf Home, ein Schelm bist Du.
So das Lied. Hat man diese kleinen Züge und Beziehungen immer gegenwärtig, so wird man um einiges milder in der Beurtheilung der ganzen Collection. Wir suchen nun einzutreten.
Der Eintritt in die „Kunstkammer“, wie man Abbotsford vielleicht am richtigsten bezeichnet, geschieht durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/354 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/354>, abgerufen am 16.02.2025. |