alles herstammt, ... ... Dubslav, Warum bist du nicht bei den grünen Tropfen geblieben und bei Sponholz? Seine Frau war eine Pfarrerstochter aus Kuhdorf."
"Hat ihr auch nichts geholfen. Und nu sitzt sie mit ihm in Pfäffers, einem Schweizerbadeort, und da schmoren sie gemeinschaftlich in einem Backofen. Er hat es mir selbst erzählt, daß es ein Backofen is."
Der erste Tag war immerhin ganz leidlich ver¬ laufen. Adelheid erzählte von Fix, von der Schmar¬ gendorff und der Schimonski und zuletzt auch von Maurermeister Lebenius in Berlin, der in Wutz eine Ferienkolonie gründen wolle. "Gott, wir kriegen dann so viel armes Volk in unsern Ort und noch dazu lauter Berliner Bälge mit Plieraugen. Aber die grünen Wiesen sollen ja gut dafür sein und unser See soll Jod haben, freilich wenig, aber doch so, daß man's noch gerade finden kann." Adelheid sprach in einem fort, derart, daß Dubslav kaum zu Wort kommen konnte. Gelang es ihm aber, so fuhr sie rasch dazwischen, trotzdem sie be¬ ständig versicherte, daß sie gekommen sei, ihn zu pflegen, und nur, wenn er auf Woldemar das Gespräch brachte, hörte sie mit einiger Aufmerksamkeit zu. Freilich, die italienischen Reisemitteilungen als solche waren ihr lang¬ weilig, und nur bei Nennung bestimmter Namen, unter denen "Tintoretto" und "Santa Maria Novella" oben¬ an standen, erheiterte sie sich sichtlich. Ja, sie kicherte dabei fast so vergnügt wie die Schmargendorff. Ein wirkliches, nicht ganz flüchtiges Interesse (wenn auch freilich kein freundliches) zeigte sie nur, wenn Dubslav von der jungen Frau sprach und hinzusetzte: "Sie hat so was Unberührtes."
alles herſtammt, ... ... Dubslav, Warum biſt du nicht bei den grünen Tropfen geblieben und bei Sponholz? Seine Frau war eine Pfarrerstochter aus Kuhdorf.“
„Hat ihr auch nichts geholfen. Und nu ſitzt ſie mit ihm in Pfäffers, einem Schweizerbadeort, und da ſchmoren ſie gemeinſchaftlich in einem Backofen. Er hat es mir ſelbſt erzählt, daß es ein Backofen is.“
Der erſte Tag war immerhin ganz leidlich ver¬ laufen. Adelheid erzählte von Fix, von der Schmar¬ gendorff und der Schimonski und zuletzt auch von Maurermeiſter Lebenius in Berlin, der in Wutz eine Ferienkolonie gründen wolle. „Gott, wir kriegen dann ſo viel armes Volk in unſern Ort und noch dazu lauter Berliner Bälge mit Plieraugen. Aber die grünen Wieſen ſollen ja gut dafür ſein und unſer See ſoll Jod haben, freilich wenig, aber doch ſo, daß man's noch gerade finden kann.“ Adelheid ſprach in einem fort, derart, daß Dubslav kaum zu Wort kommen konnte. Gelang es ihm aber, ſo fuhr ſie raſch dazwiſchen, trotzdem ſie be¬ ſtändig verſicherte, daß ſie gekommen ſei, ihn zu pflegen, und nur, wenn er auf Woldemar das Geſpräch brachte, hörte ſie mit einiger Aufmerkſamkeit zu. Freilich, die italieniſchen Reiſemitteilungen als ſolche waren ihr lang¬ weilig, und nur bei Nennung beſtimmter Namen, unter denen „Tintoretto“ und „Santa Maria Novella“ oben¬ an ſtanden, erheiterte ſie ſich ſichtlich. Ja, ſie kicherte dabei faſt ſo vergnügt wie die Schmargendorff. Ein wirkliches, nicht ganz flüchtiges Intereſſe (wenn auch freilich kein freundliches) zeigte ſie nur, wenn Dubslav von der jungen Frau ſprach und hinzuſetzte: „Sie hat ſo was Unberührtes.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0467"n="460"/>
alles herſtammt, ... ... Dubslav, Warum<lb/>
biſt du nicht bei den grünen Tropfen geblieben und<lb/>
bei Sponholz? Seine Frau war eine Pfarrerstochter<lb/>
aus Kuhdorf.“</p><lb/><p>„Hat ihr auch nichts geholfen. Und nu ſitzt ſie<lb/>
mit ihm in Pfäffers, einem Schweizerbadeort, und<lb/>
da ſchmoren ſie gemeinſchaftlich in einem Backofen.<lb/>
Er hat es mir ſelbſt erzählt, daß es ein Backofen is.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Der erſte Tag war immerhin ganz leidlich ver¬<lb/>
laufen. Adelheid erzählte von Fix, von der Schmar¬<lb/>
gendorff und der Schimonski und zuletzt auch von<lb/>
Maurermeiſter Lebenius in Berlin, der in Wutz eine<lb/>
Ferienkolonie gründen wolle. „Gott, wir kriegen dann<lb/>ſo viel armes Volk in unſern Ort und noch dazu lauter<lb/>
Berliner Bälge mit Plieraugen. Aber die grünen Wieſen<lb/>ſollen ja gut dafür ſein und unſer See ſoll Jod haben,<lb/>
freilich wenig, aber doch <hirendition="#g">ſo</hi>, daß man's noch gerade<lb/>
finden kann.“ Adelheid ſprach in einem fort, derart,<lb/>
daß Dubslav kaum zu Wort kommen konnte. Gelang es<lb/>
ihm aber, ſo fuhr ſie raſch dazwiſchen, trotzdem ſie be¬<lb/>ſtändig verſicherte, daß ſie gekommen ſei, ihn zu pflegen,<lb/>
und nur, wenn er auf Woldemar das Geſpräch brachte,<lb/>
hörte ſie mit einiger Aufmerkſamkeit zu. Freilich, die<lb/>
italieniſchen Reiſemitteilungen als ſolche waren ihr lang¬<lb/>
weilig, und nur bei Nennung beſtimmter Namen, unter<lb/>
denen „Tintoretto“ und „Santa Maria Novella“ oben¬<lb/>
an ſtanden, erheiterte ſie ſich ſichtlich. Ja, ſie kicherte<lb/>
dabei faſt ſo vergnügt wie die Schmargendorff. Ein<lb/>
wirkliches, nicht ganz flüchtiges Intereſſe (wenn auch<lb/>
freilich kein freundliches) zeigte ſie nur, wenn Dubslav<lb/>
von der jungen Frau ſprach und hinzuſetzte: „Sie hat<lb/>ſo was Unberührtes.“<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[460/0467]
alles herſtammt, ... ... Dubslav, Warum
biſt du nicht bei den grünen Tropfen geblieben und
bei Sponholz? Seine Frau war eine Pfarrerstochter
aus Kuhdorf.“
„Hat ihr auch nichts geholfen. Und nu ſitzt ſie
mit ihm in Pfäffers, einem Schweizerbadeort, und
da ſchmoren ſie gemeinſchaftlich in einem Backofen.
Er hat es mir ſelbſt erzählt, daß es ein Backofen is.“
Der erſte Tag war immerhin ganz leidlich ver¬
laufen. Adelheid erzählte von Fix, von der Schmar¬
gendorff und der Schimonski und zuletzt auch von
Maurermeiſter Lebenius in Berlin, der in Wutz eine
Ferienkolonie gründen wolle. „Gott, wir kriegen dann
ſo viel armes Volk in unſern Ort und noch dazu lauter
Berliner Bälge mit Plieraugen. Aber die grünen Wieſen
ſollen ja gut dafür ſein und unſer See ſoll Jod haben,
freilich wenig, aber doch ſo, daß man's noch gerade
finden kann.“ Adelheid ſprach in einem fort, derart,
daß Dubslav kaum zu Wort kommen konnte. Gelang es
ihm aber, ſo fuhr ſie raſch dazwiſchen, trotzdem ſie be¬
ſtändig verſicherte, daß ſie gekommen ſei, ihn zu pflegen,
und nur, wenn er auf Woldemar das Geſpräch brachte,
hörte ſie mit einiger Aufmerkſamkeit zu. Freilich, die
italieniſchen Reiſemitteilungen als ſolche waren ihr lang¬
weilig, und nur bei Nennung beſtimmter Namen, unter
denen „Tintoretto“ und „Santa Maria Novella“ oben¬
an ſtanden, erheiterte ſie ſich ſichtlich. Ja, ſie kicherte
dabei faſt ſo vergnügt wie die Schmargendorff. Ein
wirkliches, nicht ganz flüchtiges Intereſſe (wenn auch
freilich kein freundliches) zeigte ſie nur, wenn Dubslav
von der jungen Frau ſprach und hinzuſetzte: „Sie hat
ſo was Unberührtes.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/467>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.