Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Stechlin, um nach Ihrem Befinden zu fragen; Katzler
(sie nannte ihn, unter geflissentlichster Vermeidung des
allerdings plebejen "mein Mann", immer nur bei seinem
Familiennamen) hat mir von Ihrem Unwohlsein erzählt und
mir Empfehlungen aufgetragen. Ich hoffe, es geht besser."

Dubslav dankte für so viel Freundlichkeit und bat,
das um ihn her herrschende Übermaß von Unordnung
entschuldigen zu wollen. "Wo die weibliche Hand fehlt,
fehlt alles." Er fuhr so noch eine Weile fort, in allerlei
Worten und Wendungen, wie sie ihm von alter Zeit
her geläufig waren; eigentlich aber war er wenig bei
dem, was er sagte, sondern hing ausschließlich an
dem halb Nonnen-, halb Heiligenbildartigen ihrer Er¬
scheinung, das durch einen großen, aus mattweißen
Kugeln bestehenden Halsschmuck samt Elfenbeinkreuz,
noch gesteigert wurde. Sie mußte jedem, auch dem
Kritischsten, auffallen, und Dubslav, der -- so sehr er
dagegen ankämpfte -- ganz unter der Vorstellung ihrer
Prinzessinnenschaft stand, vergaß auf Augenblicke Krank¬
heit und Alter und fühlte sich nur noch als Ritter
seiner Dame. Daß sie stehen blieb, war ihm im ersten
Augenblicke störend, bald aber war es ihm recht, weil
ihm einleuchtete, daß ihr "Bild" erst dadurch zu voller
Wirkung kam. Ermyntrud selbst war sich dessen auch
voll bewußt und Frau genug, auf diese Vorzüge nicht
ohne Not zu verzichten.

"Ich höre, daß Doktor Sponholz, den ich als
Arzt sehr schätzen gelernt habe, seine Kranken, während
er in Pfäffers ist, einem jungen Stellvertreter anver¬
traut hat. Junge Ärzte sind meist klüger als die alten,
aber doch weniger Ärzte. Man bringt außerdem dem
Alter mehr Vertrauen entgegen. Alte Doktoren sind
wie Beichtiger, vor denen man sich gern offenbart.
Freilich können sie den geistlichen Zuspruch nicht voll
ersetzen, der in jeder ernstlichen Krankheit doch das

Stechlin, um nach Ihrem Befinden zu fragen; Katzler
(ſie nannte ihn, unter gefliſſentlichſter Vermeidung des
allerdings plebejen „mein Mann“, immer nur bei ſeinem
Familiennamen) hat mir von Ihrem Unwohlſein erzählt und
mir Empfehlungen aufgetragen. Ich hoffe, es geht beſſer.“

Dubslav dankte für ſo viel Freundlichkeit und bat,
das um ihn her herrſchende Übermaß von Unordnung
entſchuldigen zu wollen. „Wo die weibliche Hand fehlt,
fehlt alles.“ Er fuhr ſo noch eine Weile fort, in allerlei
Worten und Wendungen, wie ſie ihm von alter Zeit
her geläufig waren; eigentlich aber war er wenig bei
dem, was er ſagte, ſondern hing ausſchließlich an
dem halb Nonnen-, halb Heiligenbildartigen ihrer Er¬
ſcheinung, das durch einen großen, aus mattweißen
Kugeln beſtehenden Halsſchmuck ſamt Elfenbeinkreuz,
noch geſteigert wurde. Sie mußte jedem, auch dem
Kritiſchſten, auffallen, und Dubslav, der — ſo ſehr er
dagegen ankämpfte — ganz unter der Vorſtellung ihrer
Prinzeſſinnenſchaft ſtand, vergaß auf Augenblicke Krank¬
heit und Alter und fühlte ſich nur noch als Ritter
ſeiner Dame. Daß ſie ſtehen blieb, war ihm im erſten
Augenblicke ſtörend, bald aber war es ihm recht, weil
ihm einleuchtete, daß ihr „Bild“ erſt dadurch zu voller
Wirkung kam. Ermyntrud ſelbſt war ſich deſſen auch
voll bewußt und Frau genug, auf dieſe Vorzüge nicht
ohne Not zu verzichten.

„Ich höre, daß Doktor Sponholz, den ich als
Arzt ſehr ſchätzen gelernt habe, ſeine Kranken, während
er in Pfäffers iſt, einem jungen Stellvertreter anver¬
traut hat. Junge Ärzte ſind meiſt klüger als die alten,
aber doch weniger Ärzte. Man bringt außerdem dem
Alter mehr Vertrauen entgegen. Alte Doktoren ſind
wie Beichtiger, vor denen man ſich gern offenbart.
Freilich können ſie den geiſtlichen Zuſpruch nicht voll
erſetzen, der in jeder ernſtlichen Krankheit doch das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="434"/>
Stechlin, um nach Ihrem Befinden zu fragen; Katzler<lb/>
(&#x017F;ie nannte ihn, unter gefli&#x017F;&#x017F;entlich&#x017F;ter Vermeidung des<lb/>
allerdings plebejen &#x201E;mein Mann&#x201C;, immer nur bei &#x017F;einem<lb/>
Familiennamen) hat mir von Ihrem Unwohl&#x017F;ein erzählt und<lb/>
mir Empfehlungen aufgetragen. Ich hoffe, es geht be&#x017F;&#x017F;er.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Dubslav dankte für &#x017F;o viel Freundlichkeit und bat,<lb/>
das um ihn her herr&#x017F;chende Übermaß von Unordnung<lb/>
ent&#x017F;chuldigen zu wollen. &#x201E;Wo die weibliche Hand fehlt,<lb/>
fehlt alles.&#x201C; Er fuhr &#x017F;o noch eine Weile fort, in allerlei<lb/>
Worten und Wendungen, wie &#x017F;ie ihm von alter Zeit<lb/>
her geläufig waren; eigentlich aber war er wenig bei<lb/>
dem, was er &#x017F;agte, &#x017F;ondern hing aus&#x017F;chließlich an<lb/>
dem halb Nonnen-, halb Heiligenbildartigen ihrer Er¬<lb/>
&#x017F;cheinung, das durch einen großen, aus mattweißen<lb/>
Kugeln be&#x017F;tehenden Hals&#x017F;chmuck &#x017F;amt Elfenbeinkreuz,<lb/>
noch ge&#x017F;teigert wurde. Sie mußte jedem, auch dem<lb/>
Kriti&#x017F;ch&#x017F;ten, auffallen, und Dubslav, der &#x2014; &#x017F;o &#x017F;ehr er<lb/>
dagegen ankämpfte &#x2014; ganz unter der Vor&#x017F;tellung ihrer<lb/>
Prinze&#x017F;&#x017F;innen&#x017F;chaft &#x017F;tand, vergaß auf Augenblicke Krank¬<lb/>
heit und Alter und fühlte &#x017F;ich nur noch als Ritter<lb/>
&#x017F;einer Dame. Daß &#x017F;ie &#x017F;tehen blieb, war ihm im er&#x017F;ten<lb/>
Augenblicke &#x017F;törend, bald aber war es ihm recht, weil<lb/>
ihm einleuchtete, daß ihr &#x201E;Bild&#x201C; er&#x017F;t dadurch zu voller<lb/>
Wirkung kam. Ermyntrud &#x017F;elb&#x017F;t war &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
voll bewußt und Frau genug, auf die&#x017F;e Vorzüge nicht<lb/>
ohne Not zu verzichten.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich höre, daß Doktor Sponholz, den ich als<lb/>
Arzt &#x017F;ehr &#x017F;chätzen gelernt habe, &#x017F;eine Kranken, während<lb/>
er in Pfäffers i&#x017F;t, einem jungen Stellvertreter anver¬<lb/>
traut hat. Junge Ärzte &#x017F;ind mei&#x017F;t klüger als die alten,<lb/>
aber doch weniger Ärzte. Man bringt außerdem dem<lb/>
Alter mehr Vertrauen entgegen. Alte Doktoren &#x017F;ind<lb/>
wie Beichtiger, vor denen man &#x017F;ich gern offenbart.<lb/>
Freilich können &#x017F;ie den gei&#x017F;tlichen Zu&#x017F;pruch nicht voll<lb/>
er&#x017F;etzen, der in jeder ern&#x017F;tlichen Krankheit doch das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0441] Stechlin, um nach Ihrem Befinden zu fragen; Katzler (ſie nannte ihn, unter gefliſſentlichſter Vermeidung des allerdings plebejen „mein Mann“, immer nur bei ſeinem Familiennamen) hat mir von Ihrem Unwohlſein erzählt und mir Empfehlungen aufgetragen. Ich hoffe, es geht beſſer.“ Dubslav dankte für ſo viel Freundlichkeit und bat, das um ihn her herrſchende Übermaß von Unordnung entſchuldigen zu wollen. „Wo die weibliche Hand fehlt, fehlt alles.“ Er fuhr ſo noch eine Weile fort, in allerlei Worten und Wendungen, wie ſie ihm von alter Zeit her geläufig waren; eigentlich aber war er wenig bei dem, was er ſagte, ſondern hing ausſchließlich an dem halb Nonnen-, halb Heiligenbildartigen ihrer Er¬ ſcheinung, das durch einen großen, aus mattweißen Kugeln beſtehenden Halsſchmuck ſamt Elfenbeinkreuz, noch geſteigert wurde. Sie mußte jedem, auch dem Kritiſchſten, auffallen, und Dubslav, der — ſo ſehr er dagegen ankämpfte — ganz unter der Vorſtellung ihrer Prinzeſſinnenſchaft ſtand, vergaß auf Augenblicke Krank¬ heit und Alter und fühlte ſich nur noch als Ritter ſeiner Dame. Daß ſie ſtehen blieb, war ihm im erſten Augenblicke ſtörend, bald aber war es ihm recht, weil ihm einleuchtete, daß ihr „Bild“ erſt dadurch zu voller Wirkung kam. Ermyntrud ſelbſt war ſich deſſen auch voll bewußt und Frau genug, auf dieſe Vorzüge nicht ohne Not zu verzichten. „Ich höre, daß Doktor Sponholz, den ich als Arzt ſehr ſchätzen gelernt habe, ſeine Kranken, während er in Pfäffers iſt, einem jungen Stellvertreter anver¬ traut hat. Junge Ärzte ſind meiſt klüger als die alten, aber doch weniger Ärzte. Man bringt außerdem dem Alter mehr Vertrauen entgegen. Alte Doktoren ſind wie Beichtiger, vor denen man ſich gern offenbart. Freilich können ſie den geiſtlichen Zuſpruch nicht voll erſetzen, der in jeder ernſtlichen Krankheit doch das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/441
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/441>, abgerufen am 25.11.2024.