"Nicht so ganz. Oder eigentlich gar nicht. Denn Lilli ist sehr hübsch und nebenher auch noch sehr reich. Und da soll denn der Vetter gesagt haben, er liebe sie so sehr, und wo man liebe, da verzeihe man auch. Und er halte auch eine Entsühnung für durchaus mög¬ lich. Ja, er soll dabei von Purgatorium gesprochen haben."
"Mißfällt mir, klingt schlecht," sagte Molchow. "Aber was er vorher gesagt, ,Entsühnung', das ist ein schönes Wort und eine schöne Sache. Nur das ,Wie', -- ach, man weiß immer so wenig von diesen Dingen, -- will mir nicht recht einleuchten. Als Christ weiß ich natürlich (so schlimm steht es am Ende auch nicht mit einem), als Christ weiß ich, daß es eine Sühne giebt. Aber in solchem Falle? Thormeyer, was meinen Sie, was sagen Sie dazu? Sie sind ein Mann von Fach und haben alle Kirchenväter gelesen und noch ein paar mehr."
Thormeyer verklärte sich. Das war so recht ein Thema nach seinem Geschmack; seine Augen wurden größer und sein glattes Gesicht noch glatter.
"Ja," sagte er, während er sich über den Tisch zu Molchow vorbeugte, "so was giebt es. Und es ist ein Glück, daß es so was giebt. Denn die arme Mensch¬ heit braucht es. Das Wort Purgatorium will ich ver¬ meiden, einmal, weil sich mein protestantisches Gewissen dagegen sträubt, und dann auch wegen des Anklangs; aber es giebt eine Purifikation. Und das ist doch eigent¬ lich das, worauf es ankommt: Reinheitswiederherstellung. Ein etwas schwerfälliges Wort. Indessen die Sache, drum sich's hier handelt, giebt es doch gut wieder. Sie be¬ gegnen diesem Hange nach Restitution überall, und namentlich im Orient, -- aus dem doch unsre ganze Kultur
„Und der ſprang nu ab?“
„Nicht ſo ganz. Oder eigentlich gar nicht. Denn Lilli iſt ſehr hübſch und nebenher auch noch ſehr reich. Und da ſoll denn der Vetter geſagt haben, er liebe ſie ſo ſehr, und wo man liebe, da verzeihe man auch. Und er halte auch eine Entſühnung für durchaus mög¬ lich. Ja, er ſoll dabei von Purgatorium geſprochen haben.“
„Mißfällt mir, klingt ſchlecht,“ ſagte Molchow. „Aber was er vorher geſagt, ‚Entſühnung‘, das iſt ein ſchönes Wort und eine ſchöne Sache. Nur das ‚Wie‘, — ach, man weiß immer ſo wenig von dieſen Dingen, — will mir nicht recht einleuchten. Als Chriſt weiß ich natürlich (ſo ſchlimm ſteht es am Ende auch nicht mit einem), als Chriſt weiß ich, daß es eine Sühne giebt. Aber in ſolchem Falle? Thormeyer, was meinen Sie, was ſagen Sie dazu? Sie ſind ein Mann von Fach und haben alle Kirchenväter geleſen und noch ein paar mehr.“
Thormeyer verklärte ſich. Das war ſo recht ein Thema nach ſeinem Geſchmack; ſeine Augen wurden größer und ſein glattes Geſicht noch glatter.
„Ja,“ ſagte er, während er ſich über den Tiſch zu Molchow vorbeugte, „ſo was giebt es. Und es iſt ein Glück, daß es ſo was giebt. Denn die arme Menſch¬ heit braucht es. Das Wort Purgatorium will ich ver¬ meiden, einmal, weil ſich mein proteſtantiſches Gewiſſen dagegen ſträubt, und dann auch wegen des Anklangs; aber es giebt eine Purifikation. Und das iſt doch eigent¬ lich das, worauf es ankommt: Reinheitswiederherſtellung. Ein etwas ſchwerfälliges Wort. Indeſſen die Sache, drum ſich's hier handelt, giebt es doch gut wieder. Sie be¬ gegnen dieſem Hange nach Reſtitution überall, und namentlich im Orient, — aus dem doch unſre ganze Kultur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0261"n="254"/><p>„Und der ſprang nu ab?“</p><lb/><p>„Nicht ſo ganz. Oder eigentlich gar nicht. Denn<lb/>
Lilli iſt ſehr hübſch und nebenher auch noch ſehr reich.<lb/>
Und da ſoll denn der Vetter geſagt haben, er liebe ſie<lb/>ſo ſehr, und wo man liebe, da verzeihe man auch.<lb/>
Und er halte auch eine Entſühnung für durchaus mög¬<lb/>
lich. Ja, er ſoll dabei von Purgatorium geſprochen<lb/>
haben.“</p><lb/><p>„Mißfällt mir, klingt ſchlecht,“ſagte Molchow.<lb/>„Aber was er vorher geſagt, ‚Entſühnung‘, das iſt ein<lb/>ſchönes Wort und eine ſchöne Sache. Nur das ‚Wie‘,<lb/>— ach, man weiß immer ſo wenig von dieſen Dingen, —<lb/>
will mir nicht recht einleuchten. Als Chriſt weiß ich<lb/>
natürlich (ſo ſchlimm ſteht es am Ende auch nicht mit<lb/>
einem), als Chriſt weiß ich, daß es eine Sühne giebt.<lb/>
Aber in ſolchem Falle? Thormeyer, was meinen Sie,<lb/>
was ſagen Sie dazu? Sie ſind ein Mann von Fach<lb/>
und haben alle Kirchenväter geleſen und noch ein paar<lb/>
mehr.“</p><lb/><p>Thormeyer verklärte ſich. Das war ſo recht ein<lb/>
Thema nach ſeinem Geſchmack; ſeine Augen wurden<lb/>
größer und ſein glattes Geſicht noch glatter.</p><lb/><p>„Ja,“ſagte er, während er ſich über den Tiſch zu<lb/>
Molchow vorbeugte, „ſo was giebt es. Und es iſt ein<lb/>
Glück, daß es ſo was giebt. Denn die arme Menſch¬<lb/>
heit braucht es. Das Wort Purgatorium will ich ver¬<lb/>
meiden, einmal, weil ſich mein proteſtantiſches Gewiſſen<lb/>
dagegen ſträubt, und dann auch wegen des Anklangs;<lb/>
aber es giebt eine Purifikation. Und das iſt doch eigent¬<lb/>
lich das, worauf es ankommt: Reinheitswiederherſtellung.<lb/>
Ein etwas ſchwerfälliges Wort. Indeſſen die Sache, drum<lb/>ſich's hier handelt, giebt es doch gut wieder. Sie be¬<lb/>
gegnen dieſem Hange nach Reſtitution überall, und<lb/>
namentlich im Orient, — aus dem doch unſre ganze Kultur<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[254/0261]
„Und der ſprang nu ab?“
„Nicht ſo ganz. Oder eigentlich gar nicht. Denn
Lilli iſt ſehr hübſch und nebenher auch noch ſehr reich.
Und da ſoll denn der Vetter geſagt haben, er liebe ſie
ſo ſehr, und wo man liebe, da verzeihe man auch.
Und er halte auch eine Entſühnung für durchaus mög¬
lich. Ja, er ſoll dabei von Purgatorium geſprochen
haben.“
„Mißfällt mir, klingt ſchlecht,“ ſagte Molchow.
„Aber was er vorher geſagt, ‚Entſühnung‘, das iſt ein
ſchönes Wort und eine ſchöne Sache. Nur das ‚Wie‘,
— ach, man weiß immer ſo wenig von dieſen Dingen, —
will mir nicht recht einleuchten. Als Chriſt weiß ich
natürlich (ſo ſchlimm ſteht es am Ende auch nicht mit
einem), als Chriſt weiß ich, daß es eine Sühne giebt.
Aber in ſolchem Falle? Thormeyer, was meinen Sie,
was ſagen Sie dazu? Sie ſind ein Mann von Fach
und haben alle Kirchenväter geleſen und noch ein paar
mehr.“
Thormeyer verklärte ſich. Das war ſo recht ein
Thema nach ſeinem Geſchmack; ſeine Augen wurden
größer und ſein glattes Geſicht noch glatter.
„Ja,“ ſagte er, während er ſich über den Tiſch zu
Molchow vorbeugte, „ſo was giebt es. Und es iſt ein
Glück, daß es ſo was giebt. Denn die arme Menſch¬
heit braucht es. Das Wort Purgatorium will ich ver¬
meiden, einmal, weil ſich mein proteſtantiſches Gewiſſen
dagegen ſträubt, und dann auch wegen des Anklangs;
aber es giebt eine Purifikation. Und das iſt doch eigent¬
lich das, worauf es ankommt: Reinheitswiederherſtellung.
Ein etwas ſchwerfälliges Wort. Indeſſen die Sache, drum
ſich's hier handelt, giebt es doch gut wieder. Sie be¬
gegnen dieſem Hange nach Reſtitution überall, und
namentlich im Orient, — aus dem doch unſre ganze Kultur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/261>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.