Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Irrungen, Wirrungen. Leipzig, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

freundlichem, aber doch überlegenem Gruße nach dem
Wirthe fragte. Dieser war nicht zugegen, weshalb
die junge Frau versprach, ihn aus dem Garten ab¬
rufen zu wollen, Isabeau aber litt es nicht, "sie
werde selber gehn" und ging auch wirklich, immer
gefolgt von ihrem Drei-Damen-Cortege (Balafre
sprach von Klucke mit Küken), nach dem Garten
hinaus, wo sie den Wirth bei der Anlage neuer
Spargelbeete traf. Unmittelbar daneben lag ein
altmodisches Treibhaus, vorne ganz niedrig, mit
großen schrägliegenden Fenstern, auf dessen etwas
abgebröckeltes Mauerwerk sich Lene sammt den Töchtern
Thibaut d'Arcs setzte, während Isabeau die Verhand¬
lungen leitete.

"Wir kommen, Herr Wirth, um wegen des
Mittagsbrots mit Ihnen zu sprechen. Was können
wir haben?"

"Alles was die Herrschaften befehlen."

"Alles? das ist viel, beinah zu viel. Nun,
dann bin ich für Aal. Aber nicht so, sondern so,"
Und sie wies, während sie das sagte, von ihrem
Fingerring auf das breite, dicht anliegende Armband.

"Thut mir leid, meine Damen," erwiderte der
Wirth. "Aal is nicht. Ueberhaupt Fisch; damit
kann ich nicht dienen, der ist Ausnahme. Gestern
hatten wir Schlei mit Dill, aber der war aus

freundlichem, aber doch überlegenem Gruße nach dem
Wirthe fragte. Dieſer war nicht zugegen, weshalb
die junge Frau verſprach, ihn aus dem Garten ab¬
rufen zu wollen, Iſabeau aber litt es nicht, „ſie
werde ſelber gehn“ und ging auch wirklich, immer
gefolgt von ihrem Drei-Damen-Cortège (Balafré
ſprach von Klucke mit Küken), nach dem Garten
hinaus, wo ſie den Wirth bei der Anlage neuer
Spargelbeete traf. Unmittelbar daneben lag ein
altmodiſches Treibhaus, vorne ganz niedrig, mit
großen ſchrägliegenden Fenſtern, auf deſſen etwas
abgebröckeltes Mauerwerk ſich Lene ſammt den Töchtern
Thibaut d'Arcs ſetzte, während Iſabeau die Verhand¬
lungen leitete.

„Wir kommen, Herr Wirth, um wegen des
Mittagsbrots mit Ihnen zu ſprechen. Was können
wir haben?“

„Alles was die Herrſchaften befehlen.“

„Alles? das iſt viel, beinah zu viel. Nun,
dann bin ich für Aal. Aber nicht ſo, ſondern ſo,“
Und ſie wies, während ſie das ſagte, von ihrem
Fingerring auf das breite, dicht anliegende Armband.

„Thut mir leid, meine Damen,“ erwiderte der
Wirth. „Aal is nicht. Ueberhaupt Fiſch; damit
kann ich nicht dienen, der iſt Ausnahme. Geſtern
hatten wir Schlei mit Dill, aber der war aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="134"/>
freundlichem, aber doch überlegenem Gruße nach dem<lb/>
Wirthe fragte. Die&#x017F;er war nicht zugegen, weshalb<lb/>
die junge Frau ver&#x017F;prach, ihn aus dem Garten ab¬<lb/>
rufen zu wollen, I&#x017F;abeau aber litt es nicht, &#x201E;&#x017F;ie<lb/>
werde &#x017F;elber gehn&#x201C; und ging auch wirklich, immer<lb/>
gefolgt von ihrem Drei-Damen-Cortège (Balafré<lb/>
&#x017F;prach von Klucke mit Küken), nach dem Garten<lb/>
hinaus, wo &#x017F;ie den Wirth bei der Anlage neuer<lb/>
Spargelbeete traf. Unmittelbar daneben lag ein<lb/>
altmodi&#x017F;ches Treibhaus, vorne ganz niedrig, mit<lb/>
großen &#x017F;chrägliegenden Fen&#x017F;tern, auf de&#x017F;&#x017F;en etwas<lb/>
abgebröckeltes Mauerwerk &#x017F;ich Lene &#x017F;ammt den Töchtern<lb/>
Thibaut d'Arcs &#x017F;etzte, während I&#x017F;abeau die Verhand¬<lb/>
lungen leitete.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wir kommen, Herr Wirth, um wegen des<lb/>
Mittagsbrots mit Ihnen zu &#x017F;prechen. Was können<lb/>
wir haben?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Alles was die Herr&#x017F;chaften befehlen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Alles? das i&#x017F;t viel, beinah zu viel. Nun,<lb/>
dann bin ich für Aal. Aber nicht &#x017F;o, &#x017F;ondern &#x017F;o,&#x201C;<lb/>
Und &#x017F;ie wies, während &#x017F;ie das &#x017F;agte, von ihrem<lb/>
Fingerring auf das breite, dicht anliegende Armband.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Thut mir leid, meine Damen,&#x201C; erwiderte der<lb/>
Wirth. &#x201E;Aal is nicht. Ueberhaupt Fi&#x017F;ch; damit<lb/>
kann ich nicht dienen, der i&#x017F;t Ausnahme. Ge&#x017F;tern<lb/>
hatten wir Schlei mit Dill, aber der war aus<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0144] freundlichem, aber doch überlegenem Gruße nach dem Wirthe fragte. Dieſer war nicht zugegen, weshalb die junge Frau verſprach, ihn aus dem Garten ab¬ rufen zu wollen, Iſabeau aber litt es nicht, „ſie werde ſelber gehn“ und ging auch wirklich, immer gefolgt von ihrem Drei-Damen-Cortège (Balafré ſprach von Klucke mit Küken), nach dem Garten hinaus, wo ſie den Wirth bei der Anlage neuer Spargelbeete traf. Unmittelbar daneben lag ein altmodiſches Treibhaus, vorne ganz niedrig, mit großen ſchrägliegenden Fenſtern, auf deſſen etwas abgebröckeltes Mauerwerk ſich Lene ſammt den Töchtern Thibaut d'Arcs ſetzte, während Iſabeau die Verhand¬ lungen leitete. „Wir kommen, Herr Wirth, um wegen des Mittagsbrots mit Ihnen zu ſprechen. Was können wir haben?“ „Alles was die Herrſchaften befehlen.“ „Alles? das iſt viel, beinah zu viel. Nun, dann bin ich für Aal. Aber nicht ſo, ſondern ſo,“ Und ſie wies, während ſie das ſagte, von ihrem Fingerring auf das breite, dicht anliegende Armband. „Thut mir leid, meine Damen,“ erwiderte der Wirth. „Aal is nicht. Ueberhaupt Fiſch; damit kann ich nicht dienen, der iſt Ausnahme. Geſtern hatten wir Schlei mit Dill, aber der war aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_irrungen_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_irrungen_1888/144
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Irrungen, Wirrungen. Leipzig, 1888, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_irrungen_1888/144>, abgerufen am 13.05.2024.