Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
während sie dem nachhing, verließ sie das Zimmer,
drin die beiden schliefen, und setzte sich wieder an
das offene Fenster und sah in die stille Nacht hinaus.

"Ich kann es nicht los werden," sagte sie. "Und
was das schlimmste ist und mich ganz irre macht
an mir selbst ..."

In diesem Augenblicke setzte die Turmuhr drüben
ein, und Effi zählte die Schläge.

"Zehn ... Und morgen um diese Stunde bin
ich in Berlin. Und wir sprechen davon, daß unser
Hochzeitstag sei, und er sagt mir Liebes und Freund¬
liches und vielleicht Zärtliches. Und ich sitze dabei
und höre es und habe die Schuld auf meiner Seele."

Und sie stützte den Kopf auf ihre Hand und
starrte vor sich hin und schwieg.

"Und habe die Schuld auf meiner Seele,"
wiederholte sie. "Ja, da hab' ich sie. Aber
lastet sie auch auf meiner Seele? Nein. Und
das ist es, warum ich vor mir selbst erschrecke. Was
da lastet, das ist etwas ganz anderes -- Angst, Todes¬
angst und die ewige Furcht: es kommt doch am
Ende noch an den Tag. Und dann außer der Angst ...
Scham. Ich schäme mich. Aber wie ich nicht die rechte
Reue habe, so hab' ich auch nicht die rechte Scham.
Ich schäme mich bloß von wegen dem ewigen Lug
und Trug; immer war es mein Stolz, daß ich

Effi Brieſt
während ſie dem nachhing, verließ ſie das Zimmer,
drin die beiden ſchliefen, und ſetzte ſich wieder an
das offene Fenſter und ſah in die ſtille Nacht hinaus.

„Ich kann es nicht los werden,“ ſagte ſie. „Und
was das ſchlimmſte iſt und mich ganz irre macht
an mir ſelbſt …“

In dieſem Augenblicke ſetzte die Turmuhr drüben
ein, und Effi zählte die Schläge.

„Zehn … Und morgen um dieſe Stunde bin
ich in Berlin. Und wir ſprechen davon, daß unſer
Hochzeitstag ſei, und er ſagt mir Liebes und Freund¬
liches und vielleicht Zärtliches. Und ich ſitze dabei
und höre es und habe die Schuld auf meiner Seele.“

Und ſie ſtützte den Kopf auf ihre Hand und
ſtarrte vor ſich hin und ſchwieg.

„Und habe die Schuld auf meiner Seele,“
wiederholte ſie. „Ja, da hab' ich ſie. Aber
laſtet ſie auch auf meiner Seele? Nein. Und
das iſt es, warum ich vor mir ſelbſt erſchrecke. Was
da laſtet, das iſt etwas ganz anderes — Angſt, Todes¬
angſt und die ewige Furcht: es kommt doch am
Ende noch an den Tag. Und dann außer der Angſt …
Scham. Ich ſchäme mich. Aber wie ich nicht die rechte
Reue habe, ſo hab' ich auch nicht die rechte Scham.
Ich ſchäme mich bloß von wegen dem ewigen Lug
und Trug; immer war es mein Stolz, daß ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0390" n="381"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> während &#x017F;ie dem nachhing, verließ &#x017F;ie das Zimmer,<lb/>
drin die beiden &#x017F;chliefen, und &#x017F;etzte &#x017F;ich wieder an<lb/>
das offene Fen&#x017F;ter und &#x017F;ah in die &#x017F;tille Nacht hinaus.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich kann es nicht los werden,&#x201C; &#x017F;agte &#x017F;ie. &#x201E;Und<lb/>
was das &#x017F;chlimm&#x017F;te i&#x017F;t und mich ganz irre macht<lb/>
an mir &#x017F;elb&#x017F;t &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;em Augenblicke &#x017F;etzte die Turmuhr drüben<lb/>
ein, und Effi zählte die Schläge.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Zehn &#x2026; Und morgen um die&#x017F;e Stunde bin<lb/>
ich in Berlin. Und wir &#x017F;prechen davon, daß un&#x017F;er<lb/>
Hochzeitstag &#x017F;ei, und er &#x017F;agt mir Liebes und Freund¬<lb/>
liches und vielleicht Zärtliches. Und ich &#x017F;itze dabei<lb/>
und höre es und habe die Schuld auf meiner Seele.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Und &#x017F;ie &#x017F;tützte den Kopf auf ihre Hand und<lb/>
&#x017F;tarrte vor &#x017F;ich hin und &#x017F;chwieg.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und habe die Schuld auf meiner Seele,&#x201C;<lb/>
wiederholte &#x017F;ie. &#x201E;Ja, da <hi rendition="#g">hab'</hi> ich &#x017F;ie. Aber<lb/><hi rendition="#g">la&#x017F;tet</hi> &#x017F;ie auch auf meiner Seele? Nein. Und<lb/>
das i&#x017F;t es, warum ich vor mir &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;chrecke. Was<lb/>
da la&#x017F;tet, das i&#x017F;t etwas ganz anderes &#x2014; Ang&#x017F;t, Todes¬<lb/>
ang&#x017F;t und die ewige Furcht: es kommt doch am<lb/>
Ende noch an den Tag. Und dann außer der Ang&#x017F;t &#x2026;<lb/>
Scham. Ich &#x017F;chäme mich. Aber wie ich nicht die rechte<lb/>
Reue habe, &#x017F;o hab' ich auch nicht die rechte Scham.<lb/>
Ich &#x017F;chäme mich bloß von wegen dem ewigen Lug<lb/>
und Trug; immer war es mein Stolz, daß ich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0390] Effi Brieſt während ſie dem nachhing, verließ ſie das Zimmer, drin die beiden ſchliefen, und ſetzte ſich wieder an das offene Fenſter und ſah in die ſtille Nacht hinaus. „Ich kann es nicht los werden,“ ſagte ſie. „Und was das ſchlimmſte iſt und mich ganz irre macht an mir ſelbſt …“ In dieſem Augenblicke ſetzte die Turmuhr drüben ein, und Effi zählte die Schläge. „Zehn … Und morgen um dieſe Stunde bin ich in Berlin. Und wir ſprechen davon, daß unſer Hochzeitstag ſei, und er ſagt mir Liebes und Freund¬ liches und vielleicht Zärtliches. Und ich ſitze dabei und höre es und habe die Schuld auf meiner Seele.“ Und ſie ſtützte den Kopf auf ihre Hand und ſtarrte vor ſich hin und ſchwieg. „Und habe die Schuld auf meiner Seele,“ wiederholte ſie. „Ja, da hab' ich ſie. Aber laſtet ſie auch auf meiner Seele? Nein. Und das iſt es, warum ich vor mir ſelbſt erſchrecke. Was da laſtet, das iſt etwas ganz anderes — Angſt, Todes¬ angſt und die ewige Furcht: es kommt doch am Ende noch an den Tag. Und dann außer der Angſt … Scham. Ich ſchäme mich. Aber wie ich nicht die rechte Reue habe, ſo hab' ich auch nicht die rechte Scham. Ich ſchäme mich bloß von wegen dem ewigen Lug und Trug; immer war es mein Stolz, daß ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/390
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/390>, abgerufen am 26.06.2024.