Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
besinnen) oder daß ich die Wahrheit sofort klipp und
klar in den Händen halte, wenn mir Effi ihr Herz aus¬
geschüttet hat? Oder was man wenigstens so nennt.
Denn was heißt ausschütten? Das Eigentliche bleibt
doch zurück. Sie wird sich hüten, mich in ihre
Geheimnisse einzuweihen. Außerdem, ich weiß nicht,
von wem sie's hat, sie ist ... ja, sie ist eine sehr
schlaue kleine Person, und diese Schlauheit an
ihr ist um so gefährlicher, weil sie so sehr liebens¬
würdig ist."

"Also das giebst Du doch zu ... liebenswürdig.
Und auch gut?"

"Auch gut. Das heißt voll Herzensgüte. Wie's
sonst steht, da bin ich mir doch nicht sicher; ich glaube,
sie hat einen Zug, den lieben Gott einen guten
Mann sein zu lassen und sich zu trösten, er werde
wohl nicht allzu streng mit ihr sein."

"Meinst Du?"

"Ja, das mein' ich. Übrigens glaube ich, daß
sich vieles gebessert hat. Ihr Charakter ist wie er
ist, aber die Verhältnisse liegen seit ihrer Übersiedlung
um vieles günstiger, und sie leben sich mehr und
mehr in einander ein. Sie hat mir so 'was gesagt,
und was mir wichtiger ist, ich hab' es auch bestätigt
gefunden, mit Augen gesehen."

"Nun, was sagte sie?"

Effi Brieſt
beſinnen) oder daß ich die Wahrheit ſofort klipp und
klar in den Händen halte, wenn mir Effi ihr Herz aus¬
geſchüttet hat? Oder was man wenigſtens ſo nennt.
Denn was heißt ausſchütten? Das Eigentliche bleibt
doch zurück. Sie wird ſich hüten, mich in ihre
Geheimniſſe einzuweihen. Außerdem, ich weiß nicht,
von wem ſie's hat, ſie iſt … ja, ſie iſt eine ſehr
ſchlaue kleine Perſon, und dieſe Schlauheit an
ihr iſt um ſo gefährlicher, weil ſie ſo ſehr liebens¬
würdig iſt.“

„Alſo das giebſt Du doch zu … liebenswürdig.
Und auch gut?“

„Auch gut. Das heißt voll Herzensgüte. Wie's
ſonſt ſteht, da bin ich mir doch nicht ſicher; ich glaube,
ſie hat einen Zug, den lieben Gott einen guten
Mann ſein zu laſſen und ſich zu tröſten, er werde
wohl nicht allzu ſtreng mit ihr ſein.“

„Meinſt Du?“

„Ja, das mein' ich. Übrigens glaube ich, daß
ſich vieles gebeſſert hat. Ihr Charakter iſt wie er
iſt, aber die Verhältniſſe liegen ſeit ihrer Überſiedlung
um vieles günſtiger, und ſie leben ſich mehr und
mehr in einander ein. Sie hat mir ſo 'was geſagt,
und was mir wichtiger iſt, ich hab' es auch beſtätigt
gefunden, mit Augen geſehen.“

„Nun, was ſagte ſie?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0384" n="375"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> be&#x017F;innen) oder daß ich die Wahrheit &#x017F;ofort klipp und<lb/>
klar in den Händen halte, wenn mir Effi ihr Herz aus¬<lb/>
ge&#x017F;chüttet hat? Oder was man wenig&#x017F;tens &#x017F;o nennt.<lb/>
Denn was heißt aus&#x017F;chütten? Das Eigentliche bleibt<lb/>
doch zurück. Sie wird &#x017F;ich hüten, mich in ihre<lb/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;e einzuweihen. Außerdem, ich weiß nicht,<lb/>
von wem &#x017F;ie's hat, &#x017F;ie i&#x017F;t &#x2026; ja, &#x017F;ie i&#x017F;t eine &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chlaue kleine Per&#x017F;on, und die&#x017F;e Schlauheit an<lb/>
ihr i&#x017F;t um &#x017F;o gefährlicher, weil &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehr liebens¬<lb/>
würdig i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Al&#x017F;o das gieb&#x017F;t Du doch zu &#x2026; liebenswürdig.<lb/>
Und auch gut?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Auch gut. Das heißt voll Herzensgüte. Wie's<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;teht, da bin ich mir doch nicht &#x017F;icher; ich glaube,<lb/>
&#x017F;ie hat einen Zug, den lieben Gott einen guten<lb/>
Mann &#x017F;ein zu la&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich zu trö&#x017F;ten, er werde<lb/>
wohl nicht allzu &#x017F;treng mit ihr &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mein&#x017F;t Du?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, das mein' ich. Übrigens glaube ich, daß<lb/>
&#x017F;ich vieles gebe&#x017F;&#x017F;ert hat. Ihr Charakter i&#x017F;t wie er<lb/>
i&#x017F;t, aber die Verhältni&#x017F;&#x017F;e liegen &#x017F;eit ihrer Über&#x017F;iedlung<lb/>
um vieles gün&#x017F;tiger, und &#x017F;ie leben &#x017F;ich mehr und<lb/>
mehr in einander ein. Sie hat mir &#x017F;o 'was ge&#x017F;agt,<lb/>
und was mir wichtiger i&#x017F;t, ich hab' es auch be&#x017F;tätigt<lb/>
gefunden, mit Augen ge&#x017F;ehen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun, was &#x017F;agte &#x017F;ie?&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0384] Effi Brieſt beſinnen) oder daß ich die Wahrheit ſofort klipp und klar in den Händen halte, wenn mir Effi ihr Herz aus¬ geſchüttet hat? Oder was man wenigſtens ſo nennt. Denn was heißt ausſchütten? Das Eigentliche bleibt doch zurück. Sie wird ſich hüten, mich in ihre Geheimniſſe einzuweihen. Außerdem, ich weiß nicht, von wem ſie's hat, ſie iſt … ja, ſie iſt eine ſehr ſchlaue kleine Perſon, und dieſe Schlauheit an ihr iſt um ſo gefährlicher, weil ſie ſo ſehr liebens¬ würdig iſt.“ „Alſo das giebſt Du doch zu … liebenswürdig. Und auch gut?“ „Auch gut. Das heißt voll Herzensgüte. Wie's ſonſt ſteht, da bin ich mir doch nicht ſicher; ich glaube, ſie hat einen Zug, den lieben Gott einen guten Mann ſein zu laſſen und ſich zu tröſten, er werde wohl nicht allzu ſtreng mit ihr ſein.“ „Meinſt Du?“ „Ja, das mein' ich. Übrigens glaube ich, daß ſich vieles gebeſſert hat. Ihr Charakter iſt wie er iſt, aber die Verhältniſſe liegen ſeit ihrer Überſiedlung um vieles günſtiger, und ſie leben ſich mehr und mehr in einander ein. Sie hat mir ſo 'was geſagt, und was mir wichtiger iſt, ich hab' es auch beſtätigt gefunden, mit Augen geſehen.“ „Nun, was ſagte ſie?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/384
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/384>, abgerufen am 26.06.2024.