Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
mit Scheele, den Du nicht kennst und der den Sauer¬
stoff entdeckte, was man aber nicht zu wissen braucht.
Und dann von Stralsund nach Bergen und dem
Rugard, von wo man, wie mir Wüllersdorf sagte,
die ganze Insel übersehen kann, und dann zwischen
dem Großen und Kleinen Jasmunder Bodden hin,
bis nach Saßnitz. Denn nach Rügen reisen heißt
nach Saßnitz reisen. Binz ginge vielleicht auch noch,
aber da sind -- ich muß Wüllersdorf noch einmal
zitieren -- so viele kleine Steinchen und Muschel¬
schalen am Strande, und wir wollen doch baden."

Effi war einverstanden mit allem, was von
seiten Innstetten's geplant wurde, vor allem auch
damit, daß der ganze Hausstand auf vier Wochen
aufgelöst werden und Roswitha mit Annie nach
Hohen-Cremmen, Johanna aber zu ihrem etwas
jüngeren Halbbruder reisen sollte, der bei Pasewalk
eine Schneidemühle hatte. So war alles gut unter¬
gebracht. Mit Beginn der nächsten Woche brach
man denn auch wirklich auf, und am selben Abende
noch war man in Saßnitz. Über dem Gasthause
stand "Hotel Fahrenheit". "Die Preise hoffentlich
nach Reaumur," setzte Innstetten, als er den Namen
las, hinzu, und in bester Laune machten beide noch
einen Abendspaziergang an dem Klippenstrande hin
und sahen von einem Felsenvorsprung aus auf die

Effi Brieſt
mit Scheele, den Du nicht kennſt und der den Sauer¬
ſtoff entdeckte, was man aber nicht zu wiſſen braucht.
Und dann von Stralſund nach Bergen und dem
Rugard, von wo man, wie mir Wüllersdorf ſagte,
die ganze Inſel überſehen kann, und dann zwiſchen
dem Großen und Kleinen Jaſmunder Bodden hin,
bis nach Saßnitz. Denn nach Rügen reiſen heißt
nach Saßnitz reiſen. Binz ginge vielleicht auch noch,
aber da ſind — ich muß Wüllersdorf noch einmal
zitieren — ſo viele kleine Steinchen und Muſchel¬
ſchalen am Strande, und wir wollen doch baden.“

Effi war einverſtanden mit allem, was von
ſeiten Innſtetten's geplant wurde, vor allem auch
damit, daß der ganze Hausſtand auf vier Wochen
aufgelöſt werden und Roswitha mit Annie nach
Hohen-Cremmen, Johanna aber zu ihrem etwas
jüngeren Halbbruder reiſen ſollte, der bei Paſewalk
eine Schneidemühle hatte. So war alles gut unter¬
gebracht. Mit Beginn der nächſten Woche brach
man denn auch wirklich auf, und am ſelben Abende
noch war man in Saßnitz. Über dem Gaſthauſe
ſtand „Hotel Fahrenheit“. „Die Preiſe hoffentlich
nach Réaumur,“ ſetzte Innſtetten, als er den Namen
las, hinzu, und in beſter Laune machten beide noch
einen Abendſpaziergang an dem Klippenſtrande hin
und ſahen von einem Felſenvorſprung aus auf die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="364"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw>mit Scheele, den Du nicht kenn&#x017F;t und der den Sauer¬<lb/>
&#x017F;toff entdeckte, was man aber nicht zu wi&#x017F;&#x017F;en braucht.<lb/>
Und dann von Stral&#x017F;und nach Bergen und dem<lb/>
Rugard, von wo man, wie mir Wüllersdorf &#x017F;agte,<lb/>
die ganze In&#x017F;el über&#x017F;ehen kann, und dann zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Großen und Kleinen Ja&#x017F;munder Bodden hin,<lb/>
bis nach Saßnitz. Denn nach Rügen rei&#x017F;en heißt<lb/>
nach Saßnitz rei&#x017F;en. Binz ginge vielleicht auch noch,<lb/>
aber da &#x017F;ind &#x2014; ich muß Wüllersdorf noch einmal<lb/>
zitieren &#x2014; &#x017F;o viele kleine Steinchen und Mu&#x017F;chel¬<lb/>
&#x017F;chalen am Strande, und wir wollen doch baden.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Effi war einver&#x017F;tanden mit allem, was von<lb/>
&#x017F;eiten Inn&#x017F;tetten's geplant wurde, vor allem auch<lb/>
damit, daß der ganze Haus&#x017F;tand auf vier Wochen<lb/>
aufgelö&#x017F;t werden und Roswitha mit Annie nach<lb/>
Hohen-Cremmen, Johanna aber zu ihrem etwas<lb/>
jüngeren Halbbruder rei&#x017F;en &#x017F;ollte, der bei Pa&#x017F;ewalk<lb/>
eine Schneidemühle hatte. So war alles gut unter¬<lb/>
gebracht. Mit Beginn der näch&#x017F;ten Woche brach<lb/>
man denn auch wirklich auf, und am &#x017F;elben Abende<lb/>
noch war man in Saßnitz. Über dem Ga&#x017F;thau&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tand &#x201E;Hotel Fahrenheit&#x201C;. &#x201E;Die Prei&#x017F;e hoffentlich<lb/>
nach R<hi rendition="#aq">é</hi>aumur,&#x201C; &#x017F;etzte Inn&#x017F;tetten, als er den Namen<lb/>
las, hinzu, und in be&#x017F;ter Laune machten beide noch<lb/>
einen Abend&#x017F;paziergang an dem Klippen&#x017F;trande hin<lb/>
und &#x017F;ahen von einem Fel&#x017F;envor&#x017F;prung aus auf die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0373] Effi Brieſt mit Scheele, den Du nicht kennſt und der den Sauer¬ ſtoff entdeckte, was man aber nicht zu wiſſen braucht. Und dann von Stralſund nach Bergen und dem Rugard, von wo man, wie mir Wüllersdorf ſagte, die ganze Inſel überſehen kann, und dann zwiſchen dem Großen und Kleinen Jaſmunder Bodden hin, bis nach Saßnitz. Denn nach Rügen reiſen heißt nach Saßnitz reiſen. Binz ginge vielleicht auch noch, aber da ſind — ich muß Wüllersdorf noch einmal zitieren — ſo viele kleine Steinchen und Muſchel¬ ſchalen am Strande, und wir wollen doch baden.“ Effi war einverſtanden mit allem, was von ſeiten Innſtetten's geplant wurde, vor allem auch damit, daß der ganze Hausſtand auf vier Wochen aufgelöſt werden und Roswitha mit Annie nach Hohen-Cremmen, Johanna aber zu ihrem etwas jüngeren Halbbruder reiſen ſollte, der bei Paſewalk eine Schneidemühle hatte. So war alles gut unter¬ gebracht. Mit Beginn der nächſten Woche brach man denn auch wirklich auf, und am ſelben Abende noch war man in Saßnitz. Über dem Gaſthauſe ſtand „Hotel Fahrenheit“. „Die Preiſe hoffentlich nach Réaumur,“ ſetzte Innſtetten, als er den Namen las, hinzu, und in beſter Laune machten beide noch einen Abendſpaziergang an dem Klippenſtrande hin und ſahen von einem Felſenvorſprung aus auf die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/373
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/373>, abgerufen am 18.06.2024.