Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
dem landrätlichen Schlitten vorfuhr, trat Sidonie
lächelnd an Effi heran und bat diese, da ja nun
ein Platz frei sei, mit ihr fahren zu dürfen. "In
unserer Kutsche ist es immer so stickig; mein Vater liebt
das. Und außerdem, ich möchte so gerne mit Ihnen
plaudern. Aber nur bis Quappendorf. Wo der
Morgnitzer Weg abzweigt, steig' ich aus und muß
dann wieder in unsern unbequemen Kasten. Und
Papa raucht auch noch."

Effi war wenig erfreut über diese Begleitung
und hätte die Fahrt lieber allein gemacht; aber ihr
blieb keine Wahl, und so stieg denn das Fräulein
ein, und kaum daß beide Damen ihre Plätze genommen
hatten, so gab Kruse den Pferden auch schon einen
Peitschenknips und von der oberförsterlichen Rampe
her, von der man einen prächtigen Ausblick auf das
Meer hatte, ging es, die ziemlich steile Düne hinunter,
auf den Strandweg zu, der, eine Meile lang, in
beinahe gerader Linie bis an das Kessiner Strand¬
hotel, und von dort aus, rechts einbiegend, durch die
Plantage hin, in die Stadt führte. Der Schneefall
hatte schon seit ein paar Stunden aufgehört, die Luft
war frisch, und auf das weite dunkelnde Meer fiel
der matte Schein der Mondsichel. Kruse fuhr hart
am Wasser hin, mitunter den Schaum der Brandung
durchschneidend, und Effi, die etwas fröstelte, wickelte

Effi Brieſt
dem landrätlichen Schlitten vorfuhr, trat Sidonie
lächelnd an Effi heran und bat dieſe, da ja nun
ein Platz frei ſei, mit ihr fahren zu dürfen. „In
unſerer Kutſche iſt es immer ſo ſtickig; mein Vater liebt
das. Und außerdem, ich möchte ſo gerne mit Ihnen
plaudern. Aber nur bis Quappendorf. Wo der
Morgnitzer Weg abzweigt, ſteig' ich aus und muß
dann wieder in unſern unbequemen Kaſten. Und
Papa raucht auch noch.“

Effi war wenig erfreut über dieſe Begleitung
und hätte die Fahrt lieber allein gemacht; aber ihr
blieb keine Wahl, und ſo ſtieg denn das Fräulein
ein, und kaum daß beide Damen ihre Plätze genommen
hatten, ſo gab Kruſe den Pferden auch ſchon einen
Peitſchenknips und von der oberförſterlichen Rampe
her, von der man einen prächtigen Ausblick auf das
Meer hatte, ging es, die ziemlich ſteile Düne hinunter,
auf den Strandweg zu, der, eine Meile lang, in
beinahe gerader Linie bis an das Keſſiner Strand¬
hotel, und von dort aus, rechts einbiegend, durch die
Plantage hin, in die Stadt führte. Der Schneefall
hatte ſchon ſeit ein paar Stunden aufgehört, die Luft
war friſch, und auf das weite dunkelnde Meer fiel
der matte Schein der Mondſichel. Kruſe fuhr hart
am Waſſer hin, mitunter den Schaum der Brandung
durchſchneidend, und Effi, die etwas fröſtelte, wickelte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="271"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> dem landrätlichen Schlitten vorfuhr, trat Sidonie<lb/>
lächelnd an Effi heran und bat die&#x017F;e, da ja nun<lb/>
ein Platz frei &#x017F;ei, mit ihr fahren zu dürfen. &#x201E;In<lb/>
un&#x017F;erer Kut&#x017F;che i&#x017F;t es immer &#x017F;o &#x017F;tickig; mein Vater liebt<lb/>
das. Und außerdem, ich möchte &#x017F;o gerne mit Ihnen<lb/>
plaudern. Aber nur bis Quappendorf. Wo der<lb/>
Morgnitzer Weg abzweigt, &#x017F;teig' ich aus und muß<lb/>
dann wieder in un&#x017F;ern unbequemen Ka&#x017F;ten. Und<lb/>
Papa raucht auch noch.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Effi war wenig erfreut über die&#x017F;e Begleitung<lb/>
und hätte die Fahrt lieber allein gemacht; aber ihr<lb/>
blieb keine Wahl, und &#x017F;o &#x017F;tieg denn das Fräulein<lb/>
ein, und kaum daß beide Damen ihre Plätze genommen<lb/>
hatten, &#x017F;o gab Kru&#x017F;e den Pferden auch &#x017F;chon einen<lb/>
Peit&#x017F;chenknips und von der oberför&#x017F;terlichen Rampe<lb/>
her, von der man einen prächtigen Ausblick auf das<lb/>
Meer hatte, ging es, die ziemlich &#x017F;teile Düne hinunter,<lb/>
auf den Strandweg zu, der, eine Meile lang, in<lb/>
beinahe gerader Linie bis an das Ke&#x017F;&#x017F;iner Strand¬<lb/>
hotel, und von dort aus, rechts einbiegend, durch die<lb/>
Plantage hin, in die Stadt führte. Der Schneefall<lb/>
hatte &#x017F;chon &#x017F;eit ein paar Stunden aufgehört, die Luft<lb/>
war fri&#x017F;ch, und auf das weite dunkelnde Meer fiel<lb/>
der matte Schein der Mond&#x017F;ichel. Kru&#x017F;e fuhr hart<lb/>
am Wa&#x017F;&#x017F;er hin, mitunter den Schaum der Brandung<lb/>
durch&#x017F;chneidend, und Effi, die etwas frö&#x017F;telte, wickelte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0280] Effi Brieſt dem landrätlichen Schlitten vorfuhr, trat Sidonie lächelnd an Effi heran und bat dieſe, da ja nun ein Platz frei ſei, mit ihr fahren zu dürfen. „In unſerer Kutſche iſt es immer ſo ſtickig; mein Vater liebt das. Und außerdem, ich möchte ſo gerne mit Ihnen plaudern. Aber nur bis Quappendorf. Wo der Morgnitzer Weg abzweigt, ſteig' ich aus und muß dann wieder in unſern unbequemen Kaſten. Und Papa raucht auch noch.“ Effi war wenig erfreut über dieſe Begleitung und hätte die Fahrt lieber allein gemacht; aber ihr blieb keine Wahl, und ſo ſtieg denn das Fräulein ein, und kaum daß beide Damen ihre Plätze genommen hatten, ſo gab Kruſe den Pferden auch ſchon einen Peitſchenknips und von der oberförſterlichen Rampe her, von der man einen prächtigen Ausblick auf das Meer hatte, ging es, die ziemlich ſteile Düne hinunter, auf den Strandweg zu, der, eine Meile lang, in beinahe gerader Linie bis an das Keſſiner Strand¬ hotel, und von dort aus, rechts einbiegend, durch die Plantage hin, in die Stadt führte. Der Schneefall hatte ſchon ſeit ein paar Stunden aufgehört, die Luft war friſch, und auf das weite dunkelnde Meer fiel der matte Schein der Mondſichel. Kruſe fuhr hart am Waſſer hin, mitunter den Schaum der Brandung durchſchneidend, und Effi, die etwas fröſtelte, wickelte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/280
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/280>, abgerufen am 18.06.2024.