Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
sich auch heute bis zum Kassandrablick in die Zukunft
gesteigert haben, wenn nicht in eben diesem Augen¬
blicke die dampfende Punschbowle -- womit die
Weihnachtsreunions bei Ring immer abschlossen --
auf der Tafel erschienen wäre, dazu Krausgebackenes,
das, geschickt über einander getürmt, noch weit über
die vor einigen Stunden aufgetragene Kaffeekuchen¬
pyramide hinauswuchs. Und nun trat auch Ring
selbst, der sich bis dahin etwas zurückgehalten hatte,
mit einer gewissen strahlenden Feierlichkeit in Aktion
und begann die vor ihm stehenden Gläser, große
geschliffene Römer, in virtuosem Bogensturz zu füllen,
ein Einschenkekunststück, das die stets schlagfertige
Frau von Padden, die heute leider fehlte, 'mal als
,Ring'sche Füllung en cascade' bezeichnet hatte.
Rotgolden wölbte sich dabei der Strahl, und kein
Tropfen durfte verloren gehen. So war es auch
heute wieder. Zuletzt aber, als jeder, was ihm zu¬
kam, in Händen hielt -- auch Cora, die sich mittler¬
weile mit ihrem rotblonden Wellenhaar auf "Onkel
Crampas'" Schoß gesetzt hatte -- erhob sich der alte
Papenhagner, um, wie herkömmlich bei Festlichkeiten
derart, einen Toast auf seinen lieben Oberförster
auszubringen. Es gäbe viele Ringe, so etwa begann
er, Jahresringe, Gardinenringe, Trauringe, und was
nun gar -- denn auch davon dürfe sich am Ende

Effi Brieſt
ſich auch heute bis zum Kaſſandrablick in die Zukunft
geſteigert haben, wenn nicht in eben dieſem Augen¬
blicke die dampfende Punſchbowle — womit die
Weihnachtsréunions bei Ring immer abſchloſſen —
auf der Tafel erſchienen wäre, dazu Krausgebackenes,
das, geſchickt über einander getürmt, noch weit über
die vor einigen Stunden aufgetragene Kaffeekuchen¬
pyramide hinauswuchs. Und nun trat auch Ring
ſelbſt, der ſich bis dahin etwas zurückgehalten hatte,
mit einer gewiſſen ſtrahlenden Feierlichkeit in Aktion
und begann die vor ihm ſtehenden Gläſer, große
geſchliffene Römer, in virtuoſem Bogenſturz zu füllen,
ein Einſchenkekunſtſtück, das die ſtets ſchlagfertige
Frau von Padden, die heute leider fehlte, 'mal als
,Ring'ſche Füllung en cascade‘ bezeichnet hatte.
Rotgolden wölbte ſich dabei der Strahl, und kein
Tropfen durfte verloren gehen. So war es auch
heute wieder. Zuletzt aber, als jeder, was ihm zu¬
kam, in Händen hielt — auch Cora, die ſich mittler¬
weile mit ihrem rotblonden Wellenhaar auf „Onkel
Crampas'“ Schoß geſetzt hatte — erhob ſich der alte
Papenhagner, um, wie herkömmlich bei Feſtlichkeiten
derart, einen Toaſt auf ſeinen lieben Oberförſter
auszubringen. Es gäbe viele Ringe, ſo etwa begann
er, Jahresringe, Gardinenringe, Trauringe, und was
nun gar — denn auch davon dürfe ſich am Ende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="267"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> &#x017F;ich auch heute bis zum Ka&#x017F;&#x017F;andrablick in die Zukunft<lb/>
ge&#x017F;teigert haben, wenn nicht in eben die&#x017F;em Augen¬<lb/>
blicke die dampfende Pun&#x017F;chbowle &#x2014; womit die<lb/>
Weihnachtsr<hi rendition="#aq">é</hi>unions bei Ring immer ab&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x2014;<lb/>
auf der Tafel er&#x017F;chienen wäre, dazu Krausgebackenes,<lb/>
das, ge&#x017F;chickt über einander getürmt, noch weit über<lb/>
die vor einigen Stunden aufgetragene Kaffeekuchen¬<lb/>
pyramide hinauswuchs. Und nun trat auch Ring<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, der &#x017F;ich bis dahin etwas zurückgehalten hatte,<lb/>
mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;trahlenden Feierlichkeit in Aktion<lb/>
und begann die vor ihm &#x017F;tehenden Glä&#x017F;er, große<lb/>
ge&#x017F;chliffene Römer, in virtuo&#x017F;em Bogen&#x017F;turz zu füllen,<lb/>
ein Ein&#x017F;chenkekun&#x017F;t&#x017F;tück, das die &#x017F;tets &#x017F;chlagfertige<lb/>
Frau von Padden, die heute leider fehlte, 'mal als<lb/>
,Ring'&#x017F;che Füllung <hi rendition="#aq">en cascade</hi>&#x2018; bezeichnet hatte.<lb/>
Rotgolden wölbte &#x017F;ich dabei der Strahl, und kein<lb/>
Tropfen durfte verloren gehen. So war es auch<lb/>
heute wieder. Zuletzt aber, als jeder, was ihm zu¬<lb/>
kam, in Händen hielt &#x2014; auch Cora, die &#x017F;ich mittler¬<lb/>
weile mit ihrem rotblonden Wellenhaar auf &#x201E;Onkel<lb/>
Crampas'&#x201C; Schoß ge&#x017F;etzt hatte &#x2014; erhob &#x017F;ich der alte<lb/>
Papenhagner, um, wie herkömmlich bei Fe&#x017F;tlichkeiten<lb/>
derart, einen Toa&#x017F;t auf &#x017F;einen lieben Oberför&#x017F;ter<lb/>
auszubringen. Es gäbe viele Ringe, &#x017F;o etwa begann<lb/>
er, Jahresringe, Gardinenringe, Trauringe, und was<lb/>
nun gar &#x2014; denn auch davon dürfe &#x017F;ich am Ende<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0276] Effi Brieſt ſich auch heute bis zum Kaſſandrablick in die Zukunft geſteigert haben, wenn nicht in eben dieſem Augen¬ blicke die dampfende Punſchbowle — womit die Weihnachtsréunions bei Ring immer abſchloſſen — auf der Tafel erſchienen wäre, dazu Krausgebackenes, das, geſchickt über einander getürmt, noch weit über die vor einigen Stunden aufgetragene Kaffeekuchen¬ pyramide hinauswuchs. Und nun trat auch Ring ſelbſt, der ſich bis dahin etwas zurückgehalten hatte, mit einer gewiſſen ſtrahlenden Feierlichkeit in Aktion und begann die vor ihm ſtehenden Gläſer, große geſchliffene Römer, in virtuoſem Bogenſturz zu füllen, ein Einſchenkekunſtſtück, das die ſtets ſchlagfertige Frau von Padden, die heute leider fehlte, 'mal als ,Ring'ſche Füllung en cascade‘ bezeichnet hatte. Rotgolden wölbte ſich dabei der Strahl, und kein Tropfen durfte verloren gehen. So war es auch heute wieder. Zuletzt aber, als jeder, was ihm zu¬ kam, in Händen hielt — auch Cora, die ſich mittler¬ weile mit ihrem rotblonden Wellenhaar auf „Onkel Crampas'“ Schoß geſetzt hatte — erhob ſich der alte Papenhagner, um, wie herkömmlich bei Feſtlichkeiten derart, einen Toaſt auf ſeinen lieben Oberförſter auszubringen. Es gäbe viele Ringe, ſo etwa begann er, Jahresringe, Gardinenringe, Trauringe, und was nun gar — denn auch davon dürfe ſich am Ende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/276
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/276>, abgerufen am 17.06.2024.