Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

und Neigungen, und von dem Augenblick an fast, wo sie das
Erbe hatte, beschäftigte sie der Wunsch es wieder los zu sein. Sie
fühlte sich durch dasselbe nicht gefördert und gehoben, sondern nur
beengt und gebunden in dem, was ihr einzig und allein noch in
der Seele lag, und so kam sie zu dem Entschlusse, beide Güter
zu verkaufen. Aber an wen? "Nur an einen Wohlhabenden," so
schrieb sie, "der meinen braven Leuten, wenn sie des Beistandes
bedürftig sind, diesen Beistand auch leisten kann und leisten
will -- nur an einen wohlhabenden Mann von ehrenwerther
und frommer Gesinnung will ich die Güter verkaufen, ohne Rück-
sicht auf einen höheren oder geringeren Preis." Einen solchen
Käufer glaubte sie schließlich in Herrn v. Jagow-Rühstaedt, Erb-
jägermeister der Kurmark Brandenburg, gefunden zu haben, der
denn auch, nach längeren Unterhandlungen, die beiden Güter für
die Summe von 120,000 Thalern an sich brachte. Sie selbst er-
hob nur noch den Anspruch: in Groeben das Herrenhaus beziehen
und es auf Lebenszeit als ihren Wittwensitz ansehen zu dürfen.
Diese Bedingung wurde gern erfüllt, und im Frühjahr 1860 er-
folgte Frau v. Scharnhorsts Uebersiedlung aus dem Herrenhause
zu Siethen in das zu Groeben. Es wurd' ihr sehr schwer, dieser
Umzug und Ortswechsel, und ich finde darüber in einem mir vor-
liegenden Schwestern-Briefe das folgende. "Frau v. S. ließ mich
rufen, und wir waren nun das letzte Mal in dem traulichen
Siethner Herrenhause zusammen, in dem sie 34 Jahre lang in
Segen gewirkt hatte. Sie war sehr ernst, las mit mir das
42. Hauptstück aus Thomas a Kempis Nachfolge Christi und rief
dann ihre Leute herein, um sich von ihnen zu verabschieden. Alles
weinte. Danach erhob sie sich, sah sich noch einmal in den alten
Räumen um und ging endlich, meine Hand ergreifend, mit mir
nach dem Asyl-Hause hinüber. Da legte sie sich nieder und erst
als sie wieder Fassung gewonnen hatte, fuhr sie nach Groeben,
das nun, wider ihren Willen, ihr neues Heim geworden war."

In diesem lebte sie noch sieben Jahr, all jenen Aufgaben hinge-
geben, die die schöne Hinterlassenschaft ihrer Tochter Johanna bildeten.
An die Stelle des alten Fachwerkhauses in Siethen, das fünf Jahre
lang und länger als Zufluchts- und Pflegestätte gedient hatte,
trat ein massiver Neubau, der den Namen "Tabea-Haus" er-

und Neigungen, und von dem Augenblick an faſt, wo ſie das
Erbe hatte, beſchäftigte ſie der Wunſch es wieder los zu ſein. Sie
fühlte ſich durch daſſelbe nicht gefördert und gehoben, ſondern nur
beengt und gebunden in dem, was ihr einzig und allein noch in
der Seele lag, und ſo kam ſie zu dem Entſchluſſe, beide Güter
zu verkaufen. Aber an wen? „Nur an einen Wohlhabenden,“ ſo
ſchrieb ſie, „der meinen braven Leuten, wenn ſie des Beiſtandes
bedürftig ſind, dieſen Beiſtand auch leiſten kann und leiſten
will — nur an einen wohlhabenden Mann von ehrenwerther
und frommer Geſinnung will ich die Güter verkaufen, ohne Rück-
ſicht auf einen höheren oder geringeren Preis.“ Einen ſolchen
Käufer glaubte ſie ſchließlich in Herrn v. Jagow-Rühſtaedt, Erb-
jägermeiſter der Kurmark Brandenburg, gefunden zu haben, der
denn auch, nach längeren Unterhandlungen, die beiden Güter für
die Summe von 120,000 Thalern an ſich brachte. Sie ſelbſt er-
hob nur noch den Anſpruch: in Groeben das Herrenhaus beziehen
und es auf Lebenszeit als ihren Wittwenſitz anſehen zu dürfen.
Dieſe Bedingung wurde gern erfüllt, und im Frühjahr 1860 er-
folgte Frau v. Scharnhorſts Ueberſiedlung aus dem Herrenhauſe
zu Siethen in das zu Groeben. Es wurd’ ihr ſehr ſchwer, dieſer
Umzug und Ortswechſel, und ich finde darüber in einem mir vor-
liegenden Schweſtern-Briefe das folgende. „Frau v. S. ließ mich
rufen, und wir waren nun das letzte Mal in dem traulichen
Siethner Herrenhauſe zuſammen, in dem ſie 34 Jahre lang in
Segen gewirkt hatte. Sie war ſehr ernſt, las mit mir das
42. Hauptſtück aus Thomas a Kempis Nachfolge Chriſti und rief
dann ihre Leute herein, um ſich von ihnen zu verabſchieden. Alles
weinte. Danach erhob ſie ſich, ſah ſich noch einmal in den alten
Räumen um und ging endlich, meine Hand ergreifend, mit mir
nach dem Aſyl-Hauſe hinüber. Da legte ſie ſich nieder und erſt
als ſie wieder Faſſung gewonnen hatte, fuhr ſie nach Groeben,
das nun, wider ihren Willen, ihr neues Heim geworden war.“

In dieſem lebte ſie noch ſieben Jahr, all jenen Aufgaben hinge-
geben, die die ſchöne Hinterlaſſenſchaft ihrer Tochter Johanna bildeten.
An die Stelle des alten Fachwerkhauſes in Siethen, das fünf Jahre
lang und länger als Zufluchts- und Pflegeſtätte gedient hatte,
trat ein maſſiver Neubau, der den Namen „Tabea-Haus“ er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0408" n="392"/>
und Neigungen, und von dem Augenblick an fa&#x017F;t, wo &#x017F;ie das<lb/>
Erbe hatte, be&#x017F;chäftigte &#x017F;ie der Wun&#x017F;ch es wieder los zu &#x017F;ein. Sie<lb/>
fühlte &#x017F;ich durch da&#x017F;&#x017F;elbe nicht gefördert und gehoben, &#x017F;ondern nur<lb/>
beengt und gebunden in <hi rendition="#g">dem</hi>, was ihr einzig und allein noch in<lb/>
der Seele lag, und &#x017F;o kam &#x017F;ie zu dem Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#g">beide</hi> Güter<lb/>
zu verkaufen. Aber an wen? &#x201E;Nur an einen Wohlhabenden,&#x201C; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chrieb &#x017F;ie, &#x201E;der meinen braven Leuten, wenn &#x017F;ie des Bei&#x017F;tandes<lb/>
bedürftig &#x017F;ind, die&#x017F;en Bei&#x017F;tand auch lei&#x017F;ten <hi rendition="#g">kann</hi> und lei&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#g">will</hi> &#x2014; nur an einen wohlhabenden Mann von ehrenwerther<lb/>
und frommer Ge&#x017F;innung will ich die Güter verkaufen, ohne Rück-<lb/>
&#x017F;icht auf einen höheren oder geringeren Preis.&#x201C; Einen &#x017F;olchen<lb/>
Käufer glaubte &#x017F;ie &#x017F;chließlich in Herrn v. <hi rendition="#g">Jagow</hi>-Rüh&#x017F;taedt, Erb-<lb/>
jägermei&#x017F;ter der Kurmark Brandenburg, gefunden zu haben, der<lb/>
denn auch, nach längeren Unterhandlungen, die beiden Güter für<lb/>
die Summe von 120,000 Thalern an &#x017F;ich brachte. Sie &#x017F;elb&#x017F;t er-<lb/>
hob nur noch den An&#x017F;pruch: in Groeben das Herrenhaus beziehen<lb/>
und es auf Lebenszeit als ihren Wittwen&#x017F;itz an&#x017F;ehen zu dürfen.<lb/>
Die&#x017F;e Bedingung wurde gern erfüllt, und im Frühjahr 1860 er-<lb/>
folgte Frau v. Scharnhor&#x017F;ts Ueber&#x017F;iedlung aus dem Herrenhau&#x017F;e<lb/>
zu Siethen in das zu Groeben. Es wurd&#x2019; ihr &#x017F;ehr &#x017F;chwer, die&#x017F;er<lb/>
Umzug und Ortswech&#x017F;el, und ich finde darüber in einem mir vor-<lb/>
liegenden Schwe&#x017F;tern-Briefe das folgende. &#x201E;Frau v. S. ließ mich<lb/>
rufen, und wir waren nun das letzte Mal in dem traulichen<lb/>
Siethner Herrenhau&#x017F;e zu&#x017F;ammen, in dem &#x017F;ie 34 Jahre lang in<lb/>
Segen gewirkt hatte. Sie war &#x017F;ehr ern&#x017F;t, las mit mir das<lb/>
42. Haupt&#x017F;tück aus Thomas a Kempis Nachfolge Chri&#x017F;ti und rief<lb/>
dann ihre Leute herein, um &#x017F;ich von ihnen zu verab&#x017F;chieden. Alles<lb/>
weinte. Danach erhob &#x017F;ie &#x017F;ich, &#x017F;ah &#x017F;ich noch einmal in den alten<lb/>
Räumen um und ging endlich, meine Hand ergreifend, mit mir<lb/>
nach dem A&#x017F;yl-Hau&#x017F;e hinüber. Da legte &#x017F;ie &#x017F;ich nieder und er&#x017F;t<lb/>
als &#x017F;ie wieder Fa&#x017F;&#x017F;ung gewonnen hatte, fuhr &#x017F;ie nach Groeben,<lb/>
das nun, wider ihren Willen, ihr neues Heim geworden war.&#x201C;</p><lb/>
              <p>In die&#x017F;em lebte &#x017F;ie noch &#x017F;ieben Jahr, all jenen Aufgaben hinge-<lb/>
geben, die die &#x017F;chöne Hinterla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft ihrer Tochter Johanna bildeten.<lb/>
An die Stelle des alten Fachwerkhau&#x017F;es in Siethen, das fünf Jahre<lb/>
lang <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> länger als Zufluchts- und Pflege&#x017F;tätte gedient hatte,<lb/>
trat ein ma&#x017F;&#x017F;iver Neubau, der den Namen &#x201E;Tabea-Haus&#x201C; er-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0408] und Neigungen, und von dem Augenblick an faſt, wo ſie das Erbe hatte, beſchäftigte ſie der Wunſch es wieder los zu ſein. Sie fühlte ſich durch daſſelbe nicht gefördert und gehoben, ſondern nur beengt und gebunden in dem, was ihr einzig und allein noch in der Seele lag, und ſo kam ſie zu dem Entſchluſſe, beide Güter zu verkaufen. Aber an wen? „Nur an einen Wohlhabenden,“ ſo ſchrieb ſie, „der meinen braven Leuten, wenn ſie des Beiſtandes bedürftig ſind, dieſen Beiſtand auch leiſten kann und leiſten will — nur an einen wohlhabenden Mann von ehrenwerther und frommer Geſinnung will ich die Güter verkaufen, ohne Rück- ſicht auf einen höheren oder geringeren Preis.“ Einen ſolchen Käufer glaubte ſie ſchließlich in Herrn v. Jagow-Rühſtaedt, Erb- jägermeiſter der Kurmark Brandenburg, gefunden zu haben, der denn auch, nach längeren Unterhandlungen, die beiden Güter für die Summe von 120,000 Thalern an ſich brachte. Sie ſelbſt er- hob nur noch den Anſpruch: in Groeben das Herrenhaus beziehen und es auf Lebenszeit als ihren Wittwenſitz anſehen zu dürfen. Dieſe Bedingung wurde gern erfüllt, und im Frühjahr 1860 er- folgte Frau v. Scharnhorſts Ueberſiedlung aus dem Herrenhauſe zu Siethen in das zu Groeben. Es wurd’ ihr ſehr ſchwer, dieſer Umzug und Ortswechſel, und ich finde darüber in einem mir vor- liegenden Schweſtern-Briefe das folgende. „Frau v. S. ließ mich rufen, und wir waren nun das letzte Mal in dem traulichen Siethner Herrenhauſe zuſammen, in dem ſie 34 Jahre lang in Segen gewirkt hatte. Sie war ſehr ernſt, las mit mir das 42. Hauptſtück aus Thomas a Kempis Nachfolge Chriſti und rief dann ihre Leute herein, um ſich von ihnen zu verabſchieden. Alles weinte. Danach erhob ſie ſich, ſah ſich noch einmal in den alten Räumen um und ging endlich, meine Hand ergreifend, mit mir nach dem Aſyl-Hauſe hinüber. Da legte ſie ſich nieder und erſt als ſie wieder Faſſung gewonnen hatte, fuhr ſie nach Groeben, das nun, wider ihren Willen, ihr neues Heim geworden war.“ In dieſem lebte ſie noch ſieben Jahr, all jenen Aufgaben hinge- geben, die die ſchöne Hinterlaſſenſchaft ihrer Tochter Johanna bildeten. An die Stelle des alten Fachwerkhauſes in Siethen, das fünf Jahre lang und länger als Zufluchts- und Pflegeſtätte gedient hatte, trat ein maſſiver Neubau, der den Namen „Tabea-Haus“ er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/408
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/408>, abgerufen am 22.07.2024.