Halle, nahm dann Kriegsdienste und trat 1760 in das preußische Regiment Carabiniers, dessen Commandeur ihn zu seinem Ad- jutanten machte. In dieser Eigenschaft wohnte er den letzten Kämpfen des siebenjährigen Krieges bei. Noch während der Campagne stürzte er mit dem Pferde, erlitt einen Rippenbruch und zunächst wenigstens sich außer Stande sehend, die militärische Laufbahn fortzusetzen, begab er sich auf ein Landgut in der sächsischen Lausitz, wo er sich 1764 mit einer Tochter des kur- sächsischen Kammerherrn v. Wilke vermählte. Er lebte hier mehrere Jahre in glücklicher Zurückgezogenheit und "übte (wie es in einer der zeitgenössischen Schriften heißt) all die gesell- schaftlichen und häuslichen Tugenden, die ihm die Hochachtung derer, die ihn kannten, erwarben."
Sein guter Ruf verschaffte ihm die Ehre, als Cavalier an den sächsischen Hof gerufen zu werden. Von hier aus machte er mit dem Prinzen Xaver eine Reise nach Frankreich. Bald nach seiner Rückkehr wurde er Kammerherr des Kurfürsten, hier- nächst Stallmeister des Prinzen Karl, Herzogs von Kurland.
Herzog Karl von Kurland, Sohn Friedrich Augusts II., lebte damals zumeist in Dresden und gehörte in erster Reihe zu jener nicht kleinen Zahl von Fürstlichkeiten, die für das epidemisch auftretende Ordenswesen, für Goldmachekunst und Geister-Erscheinungen ein lebhaftes Interesse zeigten.
So konnte es denn kaum ausbleiben, daß auch Bischofs- werder, wie alle übrigen Personen des Hofes, zu jenen Alchymisten und Wunderleuten in nähere Beziehungen trat, die damals beim Herzoge aus- und eingingen. Unter diesen war Johann Georg Schrepfer der bemerkenswertheste. Er besaß einen "Apparat," der so ziemlich das Beste leistete, was nach dieser Seite hin damals geleistet werden konnte; dazu war er kühn und von einem gewissen ehrlichen Glauben an sich selbst. Es scheint, daß er, inmitten aller seiner Betrügereien, doch ganz aufrichtig die Meinung unterhielt: jeder Tag bringt Wunder; warum sollte am Ende mir zu Liebe nicht auch ein Wunder ge- schehen? Als trotz dieses Glaubens die eingesiegelten Papier-
Halle, nahm dann Kriegsdienſte und trat 1760 in das preußiſche Regiment Carabiniers, deſſen Commandeur ihn zu ſeinem Ad- jutanten machte. In dieſer Eigenſchaft wohnte er den letzten Kämpfen des ſiebenjährigen Krieges bei. Noch während der Campagne ſtürzte er mit dem Pferde, erlitt einen Rippenbruch und zunächſt wenigſtens ſich außer Stande ſehend, die militäriſche Laufbahn fortzuſetzen, begab er ſich auf ein Landgut in der ſächſiſchen Lauſitz, wo er ſich 1764 mit einer Tochter des kur- ſächſiſchen Kammerherrn v. Wilke vermählte. Er lebte hier mehrere Jahre in glücklicher Zurückgezogenheit und „übte (wie es in einer der zeitgenöſſiſchen Schriften heißt) all die geſell- ſchaftlichen und häuslichen Tugenden, die ihm die Hochachtung derer, die ihn kannten, erwarben.“
Sein guter Ruf verſchaffte ihm die Ehre, als Cavalier an den ſächſiſchen Hof gerufen zu werden. Von hier aus machte er mit dem Prinzen Xaver eine Reiſe nach Frankreich. Bald nach ſeiner Rückkehr wurde er Kammerherr des Kurfürſten, hier- nächſt Stallmeiſter des Prinzen Karl, Herzogs von Kurland.
Herzog Karl von Kurland, Sohn Friedrich Auguſts II., lebte damals zumeiſt in Dresden und gehörte in erſter Reihe zu jener nicht kleinen Zahl von Fürſtlichkeiten, die für das epidemiſch auftretende Ordensweſen, für Goldmachekunſt und Geiſter-Erſcheinungen ein lebhaftes Intereſſe zeigten.
So konnte es denn kaum ausbleiben, daß auch Biſchofs- werder, wie alle übrigen Perſonen des Hofes, zu jenen Alchymiſten und Wunderleuten in nähere Beziehungen trat, die damals beim Herzoge aus- und eingingen. Unter dieſen war Johann Georg Schrepfer der bemerkenswertheſte. Er beſaß einen „Apparat,“ der ſo ziemlich das Beſte leiſtete, was nach dieſer Seite hin damals geleiſtet werden konnte; dazu war er kühn und von einem gewiſſen ehrlichen Glauben an ſich ſelbſt. Es ſcheint, daß er, inmitten aller ſeiner Betrügereien, doch ganz aufrichtig die Meinung unterhielt: jeder Tag bringt Wunder; warum ſollte am Ende mir zu Liebe nicht auch ein Wunder ge- ſchehen? Als trotz dieſes Glaubens die eingeſiegelten Papier-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0278"n="260"/>
Halle, nahm dann Kriegsdienſte und trat 1760 in das preußiſche<lb/>
Regiment Carabiniers, deſſen Commandeur ihn zu ſeinem Ad-<lb/>
jutanten machte. In dieſer Eigenſchaft wohnte er den letzten<lb/>
Kämpfen des ſiebenjährigen Krieges bei. Noch während der<lb/>
Campagne ſtürzte er mit dem Pferde, erlitt einen Rippenbruch<lb/>
und zunächſt wenigſtens ſich außer Stande ſehend, die militäriſche<lb/>
Laufbahn fortzuſetzen, begab er ſich auf ein Landgut in der<lb/>ſächſiſchen Lauſitz, wo er ſich 1764 mit einer Tochter des kur-<lb/>ſächſiſchen Kammerherrn v. <hirendition="#g">Wilke</hi> vermählte. Er lebte hier<lb/>
mehrere Jahre in glücklicher Zurückgezogenheit und „übte (wie<lb/>
es in einer der zeitgenöſſiſchen Schriften heißt) all die geſell-<lb/>ſchaftlichen und häuslichen Tugenden, die ihm die Hochachtung<lb/>
derer, die ihn kannten, erwarben.“</p><lb/><p>Sein guter Ruf verſchaffte ihm die Ehre, als Cavalier an<lb/>
den ſächſiſchen Hof gerufen zu werden. Von hier aus machte<lb/>
er mit dem Prinzen Xaver eine Reiſe nach Frankreich. Bald<lb/>
nach ſeiner Rückkehr wurde er Kammerherr des Kurfürſten, hier-<lb/>
nächſt Stallmeiſter des Prinzen Karl, Herzogs von Kurland.</p><lb/><p>Herzog Karl von Kurland, Sohn Friedrich Auguſts <hirendition="#aq">II.</hi>,<lb/>
lebte damals zumeiſt in Dresden und gehörte in erſter Reihe<lb/>
zu jener nicht kleinen Zahl von Fürſtlichkeiten, die für das<lb/>
epidemiſch auftretende Ordensweſen, für Goldmachekunſt und<lb/>
Geiſter-Erſcheinungen ein lebhaftes Intereſſe zeigten.</p><lb/><p>So konnte es denn kaum ausbleiben, daß auch Biſchofs-<lb/>
werder, wie alle übrigen Perſonen des Hofes, zu jenen Alchymiſten<lb/>
und Wunderleuten in nähere Beziehungen trat, die damals beim<lb/>
Herzoge aus- und eingingen. Unter dieſen war Johann Georg<lb/>
Schrepfer der bemerkenswertheſte. Er beſaß einen „Apparat,“<lb/>
der ſo ziemlich das Beſte leiſtete, was nach dieſer Seite hin<lb/>
damals geleiſtet werden konnte; dazu war er kühn und von<lb/>
einem gewiſſen ehrlichen Glauben an ſich ſelbſt. Es ſcheint,<lb/>
daß er, inmitten aller ſeiner Betrügereien, doch ganz aufrichtig<lb/>
die Meinung unterhielt: jeder Tag bringt Wunder; warum<lb/>ſollte am Ende mir zu Liebe nicht auch ein Wunder ge-<lb/>ſchehen? Als trotz dieſes Glaubens die eingeſiegelten Papier-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[260/0278]
Halle, nahm dann Kriegsdienſte und trat 1760 in das preußiſche
Regiment Carabiniers, deſſen Commandeur ihn zu ſeinem Ad-
jutanten machte. In dieſer Eigenſchaft wohnte er den letzten
Kämpfen des ſiebenjährigen Krieges bei. Noch während der
Campagne ſtürzte er mit dem Pferde, erlitt einen Rippenbruch
und zunächſt wenigſtens ſich außer Stande ſehend, die militäriſche
Laufbahn fortzuſetzen, begab er ſich auf ein Landgut in der
ſächſiſchen Lauſitz, wo er ſich 1764 mit einer Tochter des kur-
ſächſiſchen Kammerherrn v. Wilke vermählte. Er lebte hier
mehrere Jahre in glücklicher Zurückgezogenheit und „übte (wie
es in einer der zeitgenöſſiſchen Schriften heißt) all die geſell-
ſchaftlichen und häuslichen Tugenden, die ihm die Hochachtung
derer, die ihn kannten, erwarben.“
Sein guter Ruf verſchaffte ihm die Ehre, als Cavalier an
den ſächſiſchen Hof gerufen zu werden. Von hier aus machte
er mit dem Prinzen Xaver eine Reiſe nach Frankreich. Bald
nach ſeiner Rückkehr wurde er Kammerherr des Kurfürſten, hier-
nächſt Stallmeiſter des Prinzen Karl, Herzogs von Kurland.
Herzog Karl von Kurland, Sohn Friedrich Auguſts II.,
lebte damals zumeiſt in Dresden und gehörte in erſter Reihe
zu jener nicht kleinen Zahl von Fürſtlichkeiten, die für das
epidemiſch auftretende Ordensweſen, für Goldmachekunſt und
Geiſter-Erſcheinungen ein lebhaftes Intereſſe zeigten.
So konnte es denn kaum ausbleiben, daß auch Biſchofs-
werder, wie alle übrigen Perſonen des Hofes, zu jenen Alchymiſten
und Wunderleuten in nähere Beziehungen trat, die damals beim
Herzoge aus- und eingingen. Unter dieſen war Johann Georg
Schrepfer der bemerkenswertheſte. Er beſaß einen „Apparat,“
der ſo ziemlich das Beſte leiſtete, was nach dieſer Seite hin
damals geleiſtet werden konnte; dazu war er kühn und von
einem gewiſſen ehrlichen Glauben an ſich ſelbſt. Es ſcheint,
daß er, inmitten aller ſeiner Betrügereien, doch ganz aufrichtig
die Meinung unterhielt: jeder Tag bringt Wunder; warum
ſollte am Ende mir zu Liebe nicht auch ein Wunder ge-
ſchehen? Als trotz dieſes Glaubens die eingeſiegelten Papier-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/278>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.