Wir haben uns bis hieher ausschließlich mit den Be- wohnern beschäftigt; es erübrigt uns noch in die Stadt selbst einzutreten, und so weit wir es vermögen, ein Bild ihres Wachs- thums, dann ihrer gegenwärtigen Erscheinung zu geben.
Der nur auf das Praktische gerichtete Sinn, der nichts Höheres als den Erwerb kannte, dazu eine Abgeschlossenheit, die alles Lernen fast mit Geflissentlichkeit vermied, all' diese Züge, wie wir sie aus doppelter Schilderung kennen gelernt haben, waren begreiflicherweise nicht im Stande, aus Werder einen Prachtbau zu schaffen. Es hatte seine Lage und seine Kirche, beide schön, aber die Lage hatte ihnen Gott und die Kirche hatten ihnen die Lehniner Mönche gegeben. An beiden waren die Werderschen unschuldig. Was aus ihnen selbst heraus entstanden, was ihr eigenstes war, das ließ allen Bürgersinn vermissen, und erinnerte an den Lehmkathen-Bau der umliegenden Dörfer.
Noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts bestanden die Häuser aus Holz, Lehm und gestackten Wänden, die hölzernen Schornsteine zeigten einen riesigen Umfang und die Giebel- fronten waren derart, daß immer eine Etage vorspringend über die andere hing. Die Häuser waren groß, aber setzten sich zu wesentlichstem Theile aus Winkeln, Kammern und großen Böden, selbst aus unausgebauten Stockwerken zusammen, so daß die Familie meist in einer einzigen Stube hauste, die freilich groß genug war, um 30 Personen bequem zu fassen. Im Einklang damit war alles Uebrige: die Brücke baufällig, die Straßen ungepflastert, so daß, in den Regenwochen des Herbstes und Frühjahrs, die Stadt unpassirbar war und der Verkehr von Haus zu Haus auf Stelzen oder noch allgemeiner auf Kähnen unterhalten werden mußte.
In allem diesem schaffte endlich das Jahr 1736 Wandel. -- Dieselben beiden Faktoren: "das Königthum und die Armee," die überall hier zu Lande aus dem kümmerlich Gegebenen erst etwas machten, waren es auch hier, die das Alte abthaten und etwas Neues an die Stelle setzten. Die Armee, wie un-
Wir haben uns bis hieher ausſchließlich mit den Be- wohnern beſchäftigt; es erübrigt uns noch in die Stadt ſelbſt einzutreten, und ſo weit wir es vermögen, ein Bild ihres Wachs- thums, dann ihrer gegenwärtigen Erſcheinung zu geben.
Der nur auf das Praktiſche gerichtete Sinn, der nichts Höheres als den Erwerb kannte, dazu eine Abgeſchloſſenheit, die alles Lernen faſt mit Gefliſſentlichkeit vermied, all’ dieſe Züge, wie wir ſie aus doppelter Schilderung kennen gelernt haben, waren begreiflicherweiſe nicht im Stande, aus Werder einen Prachtbau zu ſchaffen. Es hatte ſeine Lage und ſeine Kirche, beide ſchön, aber die Lage hatte ihnen Gott und die Kirche hatten ihnen die Lehniner Mönche gegeben. An beiden waren die Werderſchen unſchuldig. Was aus ihnen ſelbſt heraus entſtanden, was ihr eigenſtes war, das ließ allen Bürgerſinn vermiſſen, und erinnerte an den Lehmkathen-Bau der umliegenden Dörfer.
Noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts beſtanden die Häuſer aus Holz, Lehm und geſtackten Wänden, die hölzernen Schornſteine zeigten einen rieſigen Umfang und die Giebel- fronten waren derart, daß immer eine Etage vorſpringend über die andere hing. Die Häuſer waren groß, aber ſetzten ſich zu weſentlichſtem Theile aus Winkeln, Kammern und großen Böden, ſelbſt aus unausgebauten Stockwerken zuſammen, ſo daß die Familie meiſt in einer einzigen Stube hauſte, die freilich groß genug war, um 30 Perſonen bequem zu faſſen. Im Einklang damit war alles Uebrige: die Brücke baufällig, die Straßen ungepflaſtert, ſo daß, in den Regenwochen des Herbſtes und Frühjahrs, die Stadt unpaſſirbar war und der Verkehr von Haus zu Haus auf Stelzen oder noch allgemeiner auf Kähnen unterhalten werden mußte.
In allem dieſem ſchaffte endlich das Jahr 1736 Wandel. — Dieſelben beiden Faktoren: „das Königthum und die Armee,“ die überall hier zu Lande aus dem kümmerlich Gegebenen erſt etwas machten, waren es auch hier, die das Alte abthaten und etwas Neues an die Stelle ſetzten. Die Armee, wie un-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0239"n="221"/><p>Wir haben uns bis hieher ausſchließlich mit den <hirendition="#g">Be-<lb/>
wohnern</hi> beſchäftigt; es erübrigt uns noch in die <hirendition="#g">Stadt</hi>ſelbſt<lb/>
einzutreten, und ſo weit wir es vermögen, ein Bild ihres Wachs-<lb/>
thums, dann ihrer gegenwärtigen Erſcheinung zu geben.</p><lb/><p>Der nur auf das Praktiſche gerichtete Sinn, der nichts<lb/>
Höheres als den Erwerb kannte, dazu eine Abgeſchloſſenheit, die alles<lb/>
Lernen faſt mit Gefliſſentlichkeit vermied, all’ dieſe Züge, wie<lb/>
wir ſie aus doppelter Schilderung kennen gelernt haben, waren<lb/>
begreiflicherweiſe nicht im Stande, aus Werder einen Prachtbau<lb/>
zu ſchaffen. Es hatte ſeine <hirendition="#g">Lage</hi> und ſeine <hirendition="#g">Kirche</hi>, beide<lb/>ſchön, aber die Lage hatte ihnen Gott und die Kirche hatten<lb/>
ihnen die Lehniner Mönche gegeben. An beiden waren die<lb/>
Werderſchen unſchuldig. Was aus ihnen ſelbſt heraus entſtanden,<lb/>
was ihr eigenſtes war, das ließ allen Bürgerſinn vermiſſen,<lb/>
und erinnerte an den Lehmkathen-Bau der umliegenden<lb/>
Dörfer.</p><lb/><p>Noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts beſtanden die<lb/>
Häuſer aus Holz, Lehm und geſtackten Wänden, die hölzernen<lb/>
Schornſteine zeigten einen rieſigen Umfang und die Giebel-<lb/>
fronten waren derart, daß immer eine Etage vorſpringend über<lb/>
die andere hing. Die Häuſer waren groß, aber ſetzten ſich zu<lb/>
weſentlichſtem Theile aus Winkeln, Kammern und großen Böden,<lb/>ſelbſt aus unausgebauten Stockwerken zuſammen, ſo daß die<lb/>
Familie meiſt in einer einzigen Stube hauſte, die freilich groß<lb/>
genug war, um 30 Perſonen bequem zu faſſen. Im Einklang<lb/>
damit war alles Uebrige: die Brücke baufällig, die Straßen<lb/>
ungepflaſtert, ſo daß, in den Regenwochen des Herbſtes und<lb/>
Frühjahrs, die Stadt unpaſſirbar war und der Verkehr von<lb/>
Haus zu Haus auf Stelzen oder noch allgemeiner auf Kähnen<lb/>
unterhalten werden mußte.</p><lb/><p>In allem dieſem ſchaffte endlich das Jahr 1736 Wandel.<lb/>— Dieſelben beiden Faktoren: „das Königthum und die Armee,“<lb/>
die überall hier zu Lande aus dem kümmerlich Gegebenen erſt<lb/>
etwas machten, waren es auch hier, die das Alte abthaten und<lb/>
etwas Neues an die Stelle ſetzten. Die Armee, wie un-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0239]
Wir haben uns bis hieher ausſchließlich mit den Be-
wohnern beſchäftigt; es erübrigt uns noch in die Stadt ſelbſt
einzutreten, und ſo weit wir es vermögen, ein Bild ihres Wachs-
thums, dann ihrer gegenwärtigen Erſcheinung zu geben.
Der nur auf das Praktiſche gerichtete Sinn, der nichts
Höheres als den Erwerb kannte, dazu eine Abgeſchloſſenheit, die alles
Lernen faſt mit Gefliſſentlichkeit vermied, all’ dieſe Züge, wie
wir ſie aus doppelter Schilderung kennen gelernt haben, waren
begreiflicherweiſe nicht im Stande, aus Werder einen Prachtbau
zu ſchaffen. Es hatte ſeine Lage und ſeine Kirche, beide
ſchön, aber die Lage hatte ihnen Gott und die Kirche hatten
ihnen die Lehniner Mönche gegeben. An beiden waren die
Werderſchen unſchuldig. Was aus ihnen ſelbſt heraus entſtanden,
was ihr eigenſtes war, das ließ allen Bürgerſinn vermiſſen,
und erinnerte an den Lehmkathen-Bau der umliegenden
Dörfer.
Noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts beſtanden die
Häuſer aus Holz, Lehm und geſtackten Wänden, die hölzernen
Schornſteine zeigten einen rieſigen Umfang und die Giebel-
fronten waren derart, daß immer eine Etage vorſpringend über
die andere hing. Die Häuſer waren groß, aber ſetzten ſich zu
weſentlichſtem Theile aus Winkeln, Kammern und großen Böden,
ſelbſt aus unausgebauten Stockwerken zuſammen, ſo daß die
Familie meiſt in einer einzigen Stube hauſte, die freilich groß
genug war, um 30 Perſonen bequem zu faſſen. Im Einklang
damit war alles Uebrige: die Brücke baufällig, die Straßen
ungepflaſtert, ſo daß, in den Regenwochen des Herbſtes und
Frühjahrs, die Stadt unpaſſirbar war und der Verkehr von
Haus zu Haus auf Stelzen oder noch allgemeiner auf Kähnen
unterhalten werden mußte.
In allem dieſem ſchaffte endlich das Jahr 1736 Wandel.
— Dieſelben beiden Faktoren: „das Königthum und die Armee,“
die überall hier zu Lande aus dem kümmerlich Gegebenen erſt
etwas machten, waren es auch hier, die das Alte abthaten und
etwas Neues an die Stelle ſetzten. Die Armee, wie un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/239>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.