allerdings ernster in Erwägung zu ziehn. Alle protestantischen Angreifer der Weissagung (mit Ausnahme W. Meinholds) sind dahin übereingekommen, daß die sogenannte Lehnin'sche Weissagung in ersichtlich 2 Theile zerfalle, in eine größere Hälfte, in der es der, nach Annahme der Gegner, um 1690 lebende Verfasser leicht gehabt habe, über die rückliegenden Ereignisse von 1290 bis 1690 zutreffend zu prophezeihen, und in eine kleinere Hälfte von 1690 an, in der denn auch den vorgeblichen Mönch Herrmann seine Prophetengabe durchaus im Stich gelassen habe. Hätten die Angreifer hierin unbedingt Recht, so wäre der Streit dadurch gewissermaßen entschieden. Indessen existirt meiner Meinung nach eine solche Scheidelinie nicht. Es zieht sich vielmehr umgekehrt ein vieldeutig-orakelhafter Ton durch das Ganze hindurch, eine Sprache, die überall der mannigfachsten Auslegungen fähig ist und in der zweiten Hälfte, in räthselvoll anklingenden Worten, ebenso das Richtige trifft wie in der ersten Hälfte. Es ist kein essentieller Unter- schied zwischen Anfang und Ende: beide Theile treffen's, und beide Theile treffen es nicht; beide Theile ergehen sich in Irr- thümern und Dunkelheiten, und beide Theile blenden durch Licht- blitze, die, hier wie dort, gelegentlich einen völlig visionären Charakter haben.
Beschäftigen wir uns, unter Heranziehung einiger Beispiele, zuerst mit der ersten Hälfte. Wir bemerken hier eine Ver- quickung jener drei Hauptelemente, die sich durch das Ganze ziehn: Falsches, Dunkles, Zutreffendes. Frappant zutreffend vom katholischen Standpunkt aus sind die 8 Zeilen in der Mitte des Gedichts, die sich auf JoachimI. und II. beziehen. Sie lauten:
Seine (Johann Cicero's) Söhne werden beglückt durch gleichmäßi- ges Loos; Allein dann wird ein Weib dem Vaterlande trauriges Verderben bringen, Ein Weib, angesteckt vom Gift einer neuen Schlange, Dieses Gift wird auch währen bis in's elfte Glied.
allerdings ernſter in Erwägung zu ziehn. Alle proteſtantiſchen Angreifer der Weiſſagung (mit Ausnahme W. Meinholds) ſind dahin übereingekommen, daß die ſogenannte Lehnin’ſche Weiſſagung in erſichtlich 2 Theile zerfalle, in eine größere Hälfte, in der es der, nach Annahme der Gegner, um 1690 lebende Verfaſſer leicht gehabt habe, über die rückliegenden Ereigniſſe von 1290 bis 1690 zutreffend zu prophezeihen, und in eine kleinere Hälfte von 1690 an, in der denn auch den vorgeblichen Mönch Herrmann ſeine Prophetengabe durchaus im Stich gelaſſen habe. Hätten die Angreifer hierin unbedingt Recht, ſo wäre der Streit dadurch gewiſſermaßen entſchieden. Indeſſen exiſtirt meiner Meinung nach eine ſolche Scheidelinie nicht. Es zieht ſich vielmehr umgekehrt ein vieldeutig-orakelhafter Ton durch das Ganze hindurch, eine Sprache, die überall der mannigfachſten Auslegungen fähig iſt und in der zweiten Hälfte, in räthſelvoll anklingenden Worten, ebenſo das Richtige trifft wie in der erſten Hälfte. Es iſt kein eſſentieller Unter- ſchied zwiſchen Anfang und Ende: beide Theile treffen’s, und beide Theile treffen es nicht; beide Theile ergehen ſich in Irr- thümern und Dunkelheiten, und beide Theile blenden durch Licht- blitze, die, hier wie dort, gelegentlich einen völlig viſionären Charakter haben.
Beſchäftigen wir uns, unter Heranziehung einiger Beiſpiele, zuerſt mit der erſten Hälfte. Wir bemerken hier eine Ver- quickung jener drei Hauptelemente, die ſich durch das Ganze ziehn: Falſches, Dunkles, Zutreffendes. Frappant zutreffend vom katholiſchen Standpunkt aus ſind die 8 Zeilen in der Mitte des Gedichts, die ſich auf JoachimI. und II. beziehen. Sie lauten:
Seine (Johann Cicero’s) Söhne werden beglückt durch gleichmäßi- ges Loos; Allein dann wird ein Weib dem Vaterlande trauriges Verderben bringen, Ein Weib, angeſteckt vom Gift einer neuen Schlange, Dieſes Gift wird auch währen bis in’s elfte Glied.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0132"n="114"/>
allerdings ernſter in Erwägung zu ziehn. Alle proteſtantiſchen<lb/>
Angreifer der Weiſſagung (mit Ausnahme W. Meinholds) ſind<lb/>
dahin übereingekommen, daß die ſogenannte Lehnin’ſche Weiſſagung<lb/>
in erſichtlich 2 Theile zerfalle, in eine größere Hälfte, in der<lb/>
es der, nach Annahme der Gegner, um 1690 lebende Verfaſſer<lb/><hirendition="#g">leicht</hi> gehabt habe, über die rückliegenden Ereigniſſe von 1290<lb/>
bis 1690 zutreffend zu prophezeihen, und in eine kleinere Hälfte<lb/>
von 1690 an, in der denn auch den vorgeblichen Mönch<lb/><hirendition="#g">Herrmann</hi>ſeine Prophetengabe durchaus im Stich gelaſſen<lb/>
habe. Hätten die Angreifer hierin unbedingt Recht, ſo wäre<lb/>
der Streit dadurch gewiſſermaßen entſchieden. Indeſſen exiſtirt<lb/>
meiner Meinung nach eine ſolche Scheidelinie <hirendition="#g">nicht</hi>. Es zieht<lb/>ſich vielmehr umgekehrt ein <hirendition="#g">vieldeutig-orakelhafter Ton<lb/>
durch das Ganze hindurch,</hi> eine Sprache, die <hirendition="#g">überall</hi><lb/>
der mannigfachſten Auslegungen fähig iſt und in der zweiten<lb/>
Hälfte, in räthſelvoll anklingenden Worten, ebenſo das Richtige<lb/>
trifft wie in der erſten Hälfte. Es iſt kein eſſentieller Unter-<lb/>ſchied zwiſchen Anfang und Ende: beide Theile treffen’s, und<lb/>
beide Theile treffen es nicht; beide Theile ergehen ſich in Irr-<lb/>
thümern und Dunkelheiten, und beide Theile blenden durch Licht-<lb/>
blitze, die, hier wie dort, gelegentlich einen völlig viſionären<lb/>
Charakter haben.</p><lb/><p>Beſchäftigen wir uns, unter Heranziehung einiger Beiſpiele,<lb/>
zuerſt mit der <hirendition="#g">erſten</hi> Hälfte. Wir bemerken hier eine Ver-<lb/>
quickung jener drei Hauptelemente, die ſich durch das Ganze<lb/>
ziehn: Falſches, Dunkles, Zutreffendes. Frappant zutreffend<lb/>
vom katholiſchen Standpunkt aus ſind die 8 Zeilen in der<lb/>
Mitte des Gedichts, die ſich auf <hirendition="#g">Joachim</hi><hirendition="#aq">I.</hi> und <hirendition="#aq">II.</hi> beziehen.<lb/>
Sie lauten:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Seine (<hirendition="#g">Johann Cicero’s</hi>) Söhne werden beglückt durch gleichmäßi-</l><lb/><l>ges Loos;</l><lb/><l>Allein dann wird ein Weib dem Vaterlande trauriges Verderben</l><lb/><l>bringen,</l><lb/><l>Ein Weib, angeſteckt vom Gift einer neuen Schlange,</l><lb/><l>Dieſes Gift wird auch währen bis in’s elfte Glied.</l></lg><lb/></div></body></text></TEI>
[114/0132]
allerdings ernſter in Erwägung zu ziehn. Alle proteſtantiſchen
Angreifer der Weiſſagung (mit Ausnahme W. Meinholds) ſind
dahin übereingekommen, daß die ſogenannte Lehnin’ſche Weiſſagung
in erſichtlich 2 Theile zerfalle, in eine größere Hälfte, in der
es der, nach Annahme der Gegner, um 1690 lebende Verfaſſer
leicht gehabt habe, über die rückliegenden Ereigniſſe von 1290
bis 1690 zutreffend zu prophezeihen, und in eine kleinere Hälfte
von 1690 an, in der denn auch den vorgeblichen Mönch
Herrmann ſeine Prophetengabe durchaus im Stich gelaſſen
habe. Hätten die Angreifer hierin unbedingt Recht, ſo wäre
der Streit dadurch gewiſſermaßen entſchieden. Indeſſen exiſtirt
meiner Meinung nach eine ſolche Scheidelinie nicht. Es zieht
ſich vielmehr umgekehrt ein vieldeutig-orakelhafter Ton
durch das Ganze hindurch, eine Sprache, die überall
der mannigfachſten Auslegungen fähig iſt und in der zweiten
Hälfte, in räthſelvoll anklingenden Worten, ebenſo das Richtige
trifft wie in der erſten Hälfte. Es iſt kein eſſentieller Unter-
ſchied zwiſchen Anfang und Ende: beide Theile treffen’s, und
beide Theile treffen es nicht; beide Theile ergehen ſich in Irr-
thümern und Dunkelheiten, und beide Theile blenden durch Licht-
blitze, die, hier wie dort, gelegentlich einen völlig viſionären
Charakter haben.
Beſchäftigen wir uns, unter Heranziehung einiger Beiſpiele,
zuerſt mit der erſten Hälfte. Wir bemerken hier eine Ver-
quickung jener drei Hauptelemente, die ſich durch das Ganze
ziehn: Falſches, Dunkles, Zutreffendes. Frappant zutreffend
vom katholiſchen Standpunkt aus ſind die 8 Zeilen in der
Mitte des Gedichts, die ſich auf Joachim I. und II. beziehen.
Sie lauten:
Seine (Johann Cicero’s) Söhne werden beglückt durch gleichmäßi-
ges Loos;
Allein dann wird ein Weib dem Vaterlande trauriges Verderben
bringen,
Ein Weib, angeſteckt vom Gift einer neuen Schlange,
Dieſes Gift wird auch währen bis in’s elfte Glied.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/132>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.