Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

alle möglichen Annehmlichkeiten und Seltenheiten. Dort findet
sich der Vulkanstopf, den die Eingeborenen das "griechische
Feuer" nennen; dort zeigt sich auch Neptun in dreifacher Art,
denn von drei Meeren wird jene Insel bespült, deren eines
von ganz grünem Aussehn sein soll, das zweite aber von weiß-
lichem; das dritte ist durch ununterbrochene Stürme beständig
in wuthvoll brausender Bewegung."

Diese Beschreibungen zeitgenössischer Schriftsteller, wie auch
die Beschreibung von Vineta oder Julin (die beide dasselbe sind)
beziehen sich auf wendische Handels- und Küstenstädte. Es
ist indessen wahrscheinlich, daß die märkisch-wendischen Binnen-
städte wenig davon verschieden waren, wenn auch vielleicht um
etwas geringer. An Handel waren sie gewiß unbedeutender,
aber dafür standen sie dem deutschen Leben und
seinem Einfluß näher
.

Wenden wir uns nunmehr der Frage zu, wie lebten die
Wenden in ihren Dörfern und Städten, wie kleideten, wie
beschäftigten sie sich, so wird das Wenige, was wir bis hierher
über ihre Häuser u. s. w. gesagt haben, auch ein gewisses Licht
auf diese Dinge werfen. Wie beschäftigten sie sich? Neben der
Führung der Waffen, die Sache jedes Freien war, gab es ein
mannigfach gegliedertes, gewerbliches Leben. Die Ausschmückung
der Tempel, Ausschmückungen, wie man ihnen noch jetzt in alt-
russischen Kirchen begegnet und wie sie in den alten Schrift-
stellern der Wendenzeit vielfach beschrieben werden, lassen keinen
Zweifel darüber, daß die Wenden eine Art von Kunst, wenig-
stens von Kunsthandwerk kannten und übten. Sie schnitzten
ihre Götzenbilder in Holz oder fertigten sie aus Erz und Gold,
sie bemalten ihre Tempel und färbten das Schnitzwerk, das
als groteskes Ornament die Tempel zierte. Den Schiffbau
kannten sie (die kühnen Seeräuberzüge der Ranen beweisen es
zur Genüge), und ihr Haus- und Kriegsgeräth war mannig-
fach. Sie kannten den Haken zur Beackerung und die Sichel
um das Korn zu schneiden. Die feineren Wollen-Zeuge (so
berichten die Chronisten) kamen aus Sachsen; aber eben aus

alle möglichen Annehmlichkeiten und Seltenheiten. Dort findet
ſich der Vulkanstopf, den die Eingeborenen das „griechiſche
Feuer“ nennen; dort zeigt ſich auch Neptun in dreifacher Art,
denn von drei Meeren wird jene Inſel beſpült, deren eines
von ganz grünem Ausſehn ſein ſoll, das zweite aber von weiß-
lichem; das dritte iſt durch ununterbrochene Stürme beſtändig
in wuthvoll brauſender Bewegung.“

Dieſe Beſchreibungen zeitgenöſſiſcher Schriftſteller, wie auch
die Beſchreibung von Vineta oder Julin (die beide daſſelbe ſind)
beziehen ſich auf wendiſche Handels- und Küſtenſtädte. Es
iſt indeſſen wahrſcheinlich, daß die märkiſch-wendiſchen Binnen-
ſtädte wenig davon verſchieden waren, wenn auch vielleicht um
etwas geringer. An Handel waren ſie gewiß unbedeutender,
aber dafür ſtanden ſie dem deutſchen Leben und
ſeinem Einfluß näher
.

Wenden wir uns nunmehr der Frage zu, wie lebten die
Wenden in ihren Dörfern und Städten, wie kleideten, wie
beſchäftigten ſie ſich, ſo wird das Wenige, was wir bis hierher
über ihre Häuſer u. ſ. w. geſagt haben, auch ein gewiſſes Licht
auf dieſe Dinge werfen. Wie beſchäftigten ſie ſich? Neben der
Führung der Waffen, die Sache jedes Freien war, gab es ein
mannigfach gegliedertes, gewerbliches Leben. Die Ausſchmückung
der Tempel, Ausſchmückungen, wie man ihnen noch jetzt in alt-
ruſſiſchen Kirchen begegnet und wie ſie in den alten Schrift-
ſtellern der Wendenzeit vielfach beſchrieben werden, laſſen keinen
Zweifel darüber, daß die Wenden eine Art von Kunſt, wenig-
ſtens von Kunſthandwerk kannten und übten. Sie ſchnitzten
ihre Götzenbilder in Holz oder fertigten ſie aus Erz und Gold,
ſie bemalten ihre Tempel und färbten das Schnitzwerk, das
als groteskes Ornament die Tempel zierte. Den Schiffbau
kannten ſie (die kühnen Seeräuberzüge der Ranen beweiſen es
zur Genüge), und ihr Haus- und Kriegsgeräth war mannig-
fach. Sie kannten den Haken zur Beackerung und die Sichel
um das Korn zu ſchneiden. Die feineren Wollen-Zeuge (ſo
berichten die Chroniſten) kamen aus Sachſen; aber eben aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0034" n="16"/>
alle möglichen Annehmlichkeiten und Seltenheiten. Dort findet<lb/>
&#x017F;ich der Vulkanstopf, den die Eingeborenen das &#x201E;griechi&#x017F;che<lb/>
Feuer&#x201C; nennen; dort zeigt &#x017F;ich auch Neptun in dreifacher Art,<lb/>
denn von drei Meeren wird jene In&#x017F;el be&#x017F;pült, deren eines<lb/>
von ganz grünem Aus&#x017F;ehn &#x017F;ein &#x017F;oll, das zweite aber von weiß-<lb/>
lichem; das dritte i&#x017F;t durch ununterbrochene Stürme be&#x017F;tändig<lb/>
in wuthvoll brau&#x017F;ender Bewegung.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Be&#x017F;chreibungen zeitgenö&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Schrift&#x017F;teller, wie auch<lb/>
die Be&#x017F;chreibung von Vineta oder Julin (die beide da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;ind)<lb/>
beziehen &#x017F;ich auf wendi&#x017F;che <hi rendition="#g">Handels-</hi> und Kü&#x017F;ten&#x017F;tädte. Es<lb/>
i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en wahr&#x017F;cheinlich, daß die märki&#x017F;ch-wendi&#x017F;chen Binnen-<lb/>
&#x017F;tädte wenig davon ver&#x017F;chieden waren, wenn auch vielleicht um<lb/>
etwas geringer. An Handel waren &#x017F;ie gewiß unbedeutender,<lb/><hi rendition="#g">aber dafür &#x017F;tanden &#x017F;ie dem deut&#x017F;chen Leben und<lb/>
&#x017F;einem Einfluß näher</hi>.</p><lb/>
          <p>Wenden wir uns nunmehr der Frage zu, wie <hi rendition="#g">lebten</hi> die<lb/>
Wenden in ihren Dörfern und Städten, wie kleideten, wie<lb/>
be&#x017F;chäftigten &#x017F;ie &#x017F;ich, &#x017F;o wird das Wenige, was wir bis hierher<lb/>
über ihre Häu&#x017F;er u. &#x017F;. w. ge&#x017F;agt haben, auch ein gewi&#x017F;&#x017F;es Licht<lb/>
auf die&#x017F;e Dinge werfen. Wie be&#x017F;chäftigten &#x017F;ie &#x017F;ich? Neben der<lb/>
Führung der Waffen, die Sache jedes Freien war, gab es ein<lb/>
mannigfach gegliedertes, gewerbliches Leben. Die Aus&#x017F;chmückung<lb/>
der Tempel, Aus&#x017F;chmückungen, wie man ihnen noch jetzt in alt-<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Kirchen begegnet und wie &#x017F;ie in den alten Schrift-<lb/>
&#x017F;tellern der Wendenzeit vielfach be&#x017F;chrieben werden, la&#x017F;&#x017F;en keinen<lb/>
Zweifel darüber, daß die Wenden eine Art von Kun&#x017F;t, wenig-<lb/>
&#x017F;tens von Kun&#x017F;thandwerk kannten und übten. Sie &#x017F;chnitzten<lb/>
ihre Götzenbilder in Holz oder fertigten &#x017F;ie aus Erz und Gold,<lb/>
&#x017F;ie bemalten ihre Tempel und färbten das Schnitzwerk, das<lb/>
als groteskes Ornament die Tempel zierte. Den Schiffbau<lb/>
kannten &#x017F;ie (die kühnen Seeräuberzüge der Ranen bewei&#x017F;en es<lb/>
zur Genüge), und ihr Haus- und Kriegsgeräth war mannig-<lb/>
fach. Sie kannten den Haken zur Beackerung und die Sichel<lb/>
um das Korn zu &#x017F;chneiden. Die feineren Wollen-Zeuge (&#x017F;o<lb/>
berichten die Chroni&#x017F;ten) kamen aus Sach&#x017F;en; aber eben aus<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0034] alle möglichen Annehmlichkeiten und Seltenheiten. Dort findet ſich der Vulkanstopf, den die Eingeborenen das „griechiſche Feuer“ nennen; dort zeigt ſich auch Neptun in dreifacher Art, denn von drei Meeren wird jene Inſel beſpült, deren eines von ganz grünem Ausſehn ſein ſoll, das zweite aber von weiß- lichem; das dritte iſt durch ununterbrochene Stürme beſtändig in wuthvoll brauſender Bewegung.“ Dieſe Beſchreibungen zeitgenöſſiſcher Schriftſteller, wie auch die Beſchreibung von Vineta oder Julin (die beide daſſelbe ſind) beziehen ſich auf wendiſche Handels- und Küſtenſtädte. Es iſt indeſſen wahrſcheinlich, daß die märkiſch-wendiſchen Binnen- ſtädte wenig davon verſchieden waren, wenn auch vielleicht um etwas geringer. An Handel waren ſie gewiß unbedeutender, aber dafür ſtanden ſie dem deutſchen Leben und ſeinem Einfluß näher. Wenden wir uns nunmehr der Frage zu, wie lebten die Wenden in ihren Dörfern und Städten, wie kleideten, wie beſchäftigten ſie ſich, ſo wird das Wenige, was wir bis hierher über ihre Häuſer u. ſ. w. geſagt haben, auch ein gewiſſes Licht auf dieſe Dinge werfen. Wie beſchäftigten ſie ſich? Neben der Führung der Waffen, die Sache jedes Freien war, gab es ein mannigfach gegliedertes, gewerbliches Leben. Die Ausſchmückung der Tempel, Ausſchmückungen, wie man ihnen noch jetzt in alt- ruſſiſchen Kirchen begegnet und wie ſie in den alten Schrift- ſtellern der Wendenzeit vielfach beſchrieben werden, laſſen keinen Zweifel darüber, daß die Wenden eine Art von Kunſt, wenig- ſtens von Kunſthandwerk kannten und übten. Sie ſchnitzten ihre Götzenbilder in Holz oder fertigten ſie aus Erz und Gold, ſie bemalten ihre Tempel und färbten das Schnitzwerk, das als groteskes Ornament die Tempel zierte. Den Schiffbau kannten ſie (die kühnen Seeräuberzüge der Ranen beweiſen es zur Genüge), und ihr Haus- und Kriegsgeräth war mannig- fach. Sie kannten den Haken zur Beackerung und die Sichel um das Korn zu ſchneiden. Die feineren Wollen-Zeuge (ſo berichten die Chroniſten) kamen aus Sachſen; aber eben aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/34
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/34>, abgerufen am 27.11.2024.