der Havel hin, dann links in den Forst hinein. "Jetzt!" Er riß seinen Rock auf. Nein, noch nicht. So vergingen Stunden.
Wo ist Schupke? hieß es derweilen in der Kaserne. Man öffnete seinen Schrank. Da lagen Uhr und Kette. Man sah auf den Büchsenstand. Eine Büchse fehlte; Schupkes. Alles war klar.
Der Hauptmann seiner Compagnie, Graf Schlieffen, warf sich auf's Pferd. Der Weg war wie vorgeschrieben. Er sagte sich: ein Jäger ist in den Wald gegangen. 500 Schritt hinterm Schützenhause begegnete ihm ein Mann, der Reisig auf seiner Karre heimkarrte. "Guten Tag, Papa, habt Ihr nicht einen Gardejäger hier herum gesehen?"
"Woll, den hebb ick sehn. Reitens man to, Herr Haupt- mann. Mit den Jäger is et nich richtig. Ick kaek durch dat Kirchhof-Door. Do läg he an een von de Gräber up sine Knie, un ick hürte, wie he lise beden und spreeken deih. Un denn legt he sinen Kopp up det Grab, immer deeper int Gras. Mit den Jäger is et nich richtig. Reitens man to, Herr Hauptmann."
Also doch. Graf Schlieffen jagte vor. In einer Minute hielt er an dem halb angelehnten Thorflügel. Da lag der Gardejäger noch auf seinen Knieen, wie der Reisigsammler erzählt hatte, und betete. Schupke! rief der Graf.
Schupke sprang auf und griff nach seiner Büchse. Er sah wie gestört aus; dann winkte er mit der Hand, wie um an- zudeuten: der Graf solle ihn nicht stören.
Der aber ritt näher. Schupke winkte noch einmal. Als der Graf auch jetzt noch weiter vorritt, griff Schupke nach der neben ihm liegenden Büchse: Zurück, Herr Hauptmann, oder ich schieße!
Der Graf hielt; -- ein Gardejäger trifft seinen Mann. So war Zeit gewonnen. Im nächsten Augenblick aber fiel ein Schuß. Schupke hatte sich durch die Brust geschossen.
Auf einer Bahre trugen sie ihn hinein. Er schien ein Sterbender. Aber die Jugend war stärker als der Tod. Drei
der Havel hin, dann links in den Forſt hinein. „Jetzt!“ Er riß ſeinen Rock auf. Nein, noch nicht. So vergingen Stunden.
Wo iſt Schupke? hieß es derweilen in der Kaſerne. Man öffnete ſeinen Schrank. Da lagen Uhr und Kette. Man ſah auf den Büchſenſtand. Eine Büchſe fehlte; Schupkes. Alles war klar.
Der Hauptmann ſeiner Compagnie, Graf Schlieffen, warf ſich auf’s Pferd. Der Weg war wie vorgeſchrieben. Er ſagte ſich: ein Jäger iſt in den Wald gegangen. 500 Schritt hinterm Schützenhauſe begegnete ihm ein Mann, der Reiſig auf ſeiner Karre heimkarrte. „Guten Tag, Papa, habt Ihr nicht einen Gardejäger hier herum geſehen?“
„Woll, den hebb ick ſehn. Reitens man to, Herr Haupt- mann. Mit den Jäger is et nich richtig. Ick kaek durch dat Kirchhof-Door. Do läg he an een von de Gräber up ſine Knie, un ick hürte, wie he liſe beden und ſpreeken deih. Un denn legt he ſinen Kopp up det Grab, immer deeper int Gras. Mit den Jäger is et nich richtig. Reitens man to, Herr Hauptmann.“
Alſo doch. Graf Schlieffen jagte vor. In einer Minute hielt er an dem halb angelehnten Thorflügel. Da lag der Gardejäger noch auf ſeinen Knieen, wie der Reiſigſammler erzählt hatte, und betete. Schupke! rief der Graf.
Schupke ſprang auf und griff nach ſeiner Büchſe. Er ſah wie geſtört aus; dann winkte er mit der Hand, wie um an- zudeuten: der Graf ſolle ihn nicht ſtören.
Der aber ritt näher. Schupke winkte noch einmal. Als der Graf auch jetzt noch weiter vorritt, griff Schupke nach der neben ihm liegenden Büchſe: Zurück, Herr Hauptmann, oder ich ſchieße!
Der Graf hielt; — ein Gardejäger trifft ſeinen Mann. So war Zeit gewonnen. Im nächſten Augenblick aber fiel ein Schuß. Schupke hatte ſich durch die Bruſt geſchoſſen.
Auf einer Bahre trugen ſie ihn hinein. Er ſchien ein Sterbender. Aber die Jugend war ſtärker als der Tod. Drei
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0224"n="206"/>
der Havel hin, dann links in den Forſt hinein. „Jetzt!“ Er<lb/>
riß ſeinen Rock auf. Nein, noch nicht. So vergingen Stunden.</p><lb/><p>Wo iſt Schupke? hieß es derweilen in der Kaſerne. Man<lb/>
öffnete ſeinen Schrank. Da lagen Uhr und Kette. Man ſah<lb/>
auf den Büchſenſtand. <hirendition="#g">Eine</hi> Büchſe fehlte; Schupkes. Alles<lb/>
war klar.</p><lb/><p>Der Hauptmann ſeiner Compagnie, Graf Schlieffen, warf<lb/>ſich auf’s Pferd. Der Weg war wie vorgeſchrieben. Er ſagte<lb/>ſich: ein Jäger iſt in den <hirendition="#g">Wald</hi> gegangen. 500 Schritt<lb/>
hinterm Schützenhauſe begegnete ihm ein Mann, der Reiſig auf<lb/>ſeiner Karre heimkarrte. „Guten Tag, Papa, habt Ihr nicht<lb/>
einen Gardejäger hier herum geſehen?“</p><lb/><p>„Woll, den hebb ick ſehn. Reitens man to, Herr Haupt-<lb/>
mann. Mit den Jäger is et nich richtig. Ick kaek durch dat<lb/>
Kirchhof-Door. Do läg he an een von de Gräber up ſine<lb/>
Knie, un ick hürte, wie he liſe beden und ſpreeken deih. Un<lb/>
denn legt he ſinen Kopp up det Grab, immer deeper int Gras.<lb/>
Mit den Jäger is et nich richtig. Reitens man to, Herr<lb/>
Hauptmann.“</p><lb/><p>Alſo doch. Graf Schlieffen jagte vor. In einer Minute<lb/>
hielt er an dem halb angelehnten Thorflügel. Da lag der<lb/>
Gardejäger noch auf ſeinen Knieen, wie der Reiſigſammler erzählt<lb/>
hatte, und betete. Schupke! rief der Graf.</p><lb/><p>Schupke ſprang auf und griff nach ſeiner Büchſe. Er ſah<lb/>
wie geſtört aus; dann winkte er mit der Hand, wie um an-<lb/>
zudeuten: der Graf ſolle ihn nicht ſtören.</p><lb/><p>Der aber ritt näher. Schupke winkte noch einmal. Als<lb/>
der Graf auch jetzt noch weiter vorritt, griff Schupke nach der<lb/>
neben ihm liegenden Büchſe: Zurück, Herr Hauptmann, oder<lb/>
ich ſchieße!</p><lb/><p>Der Graf hielt; — ein Gardejäger trifft ſeinen Mann.<lb/>
So war Zeit gewonnen. Im nächſten Augenblick aber fiel ein<lb/>
Schuß. Schupke hatte ſich durch die Bruſt geſchoſſen.</p><lb/><p>Auf einer Bahre trugen ſie ihn hinein. Er ſchien ein<lb/>
Sterbender. Aber die Jugend war ſtärker als der Tod. Drei<lb/></p></div></body></text></TEI>
[206/0224]
der Havel hin, dann links in den Forſt hinein. „Jetzt!“ Er
riß ſeinen Rock auf. Nein, noch nicht. So vergingen Stunden.
Wo iſt Schupke? hieß es derweilen in der Kaſerne. Man
öffnete ſeinen Schrank. Da lagen Uhr und Kette. Man ſah
auf den Büchſenſtand. Eine Büchſe fehlte; Schupkes. Alles
war klar.
Der Hauptmann ſeiner Compagnie, Graf Schlieffen, warf
ſich auf’s Pferd. Der Weg war wie vorgeſchrieben. Er ſagte
ſich: ein Jäger iſt in den Wald gegangen. 500 Schritt
hinterm Schützenhauſe begegnete ihm ein Mann, der Reiſig auf
ſeiner Karre heimkarrte. „Guten Tag, Papa, habt Ihr nicht
einen Gardejäger hier herum geſehen?“
„Woll, den hebb ick ſehn. Reitens man to, Herr Haupt-
mann. Mit den Jäger is et nich richtig. Ick kaek durch dat
Kirchhof-Door. Do läg he an een von de Gräber up ſine
Knie, un ick hürte, wie he liſe beden und ſpreeken deih. Un
denn legt he ſinen Kopp up det Grab, immer deeper int Gras.
Mit den Jäger is et nich richtig. Reitens man to, Herr
Hauptmann.“
Alſo doch. Graf Schlieffen jagte vor. In einer Minute
hielt er an dem halb angelehnten Thorflügel. Da lag der
Gardejäger noch auf ſeinen Knieen, wie der Reiſigſammler erzählt
hatte, und betete. Schupke! rief der Graf.
Schupke ſprang auf und griff nach ſeiner Büchſe. Er ſah
wie geſtört aus; dann winkte er mit der Hand, wie um an-
zudeuten: der Graf ſolle ihn nicht ſtören.
Der aber ritt näher. Schupke winkte noch einmal. Als
der Graf auch jetzt noch weiter vorritt, griff Schupke nach der
neben ihm liegenden Büchſe: Zurück, Herr Hauptmann, oder
ich ſchieße!
Der Graf hielt; — ein Gardejäger trifft ſeinen Mann.
So war Zeit gewonnen. Im nächſten Augenblick aber fiel ein
Schuß. Schupke hatte ſich durch die Bruſt geſchoſſen.
Auf einer Bahre trugen ſie ihn hinein. Er ſchien ein
Sterbender. Aber die Jugend war ſtärker als der Tod. Drei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/224>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.