Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

beim Grafen in Tamsel erschien und ihm von einem Küstriner
Klempner erzählte, der in, ich fürchte, mißverstandenem patriotischem
Eifer auf die Idee gekommen war, den alten Fritz in Weißblech
zu treiben. Er hatte jahrelang seine Feierabendstunden daran gesetzt;
nun stand der alte Fritz endlich da, sieben Fuß hoch und blank
wie ein Zinnlöffel; aber niemand wollte ihn haben. Der Graf,
der nicht nur ein kunstsinniger, sondern, wie schon angedeutet, vor
allem auch ein sehr humaner Mann war, überlegte sich's einen
Augenblick, acceptirte dann das angebotene Kunstwerk, zahlte einen
guten Preis und traf seine Dispositionen."

"Ein paar Tage später traf die getriebene Arbeit in Tamsel
ein. Tamsel indeß war nicht Bestimmungsort; der Graf hatte
schon anderweitig darüber verfügt, freilich mit einer gewissen Be-
sorgniß, man könnte sagen mit Vorahnung."

"Es war Anfang November, als, bald nach Mitternacht, ein
Leiterwagen vor dem Tamsler Schloß hielt. Die Statue wurde rasch
aufgeladen, und ehe zehn Minuten um waren, setzte sich der Zug
unter Begleitung von einem Maurerpolier und drei Gesellen --
anderer Dienstleute zu geschweigen -- in Bewegung. Es ging still
durch Schlucht und Wald, noch stiller durch Zorndorf hindurch,
an Mertens Gehöft vorbei, bis der Wagen hier zu Füßen des
Hügels hielt. Rasch, ängstlich, mit fast gespenstischer Stille, wurde
der blecherne Fritz auf den Granitwürfel gestellt. Sie können noch
sehen, wo der Mörtel gesessen hat. Dann, in stiller Nacht, wie der
Zug gekommen war, verschwand er auch wieder."

"Am andern Morgen trat Mertens ältester Sohn in die
Hausthür, um nach dem Wetter zu sehen. Er sah auch zufällig
nach dem Monument hinüber und bemerkte, daß eine menschliche
Figur regungslos auf dem Steinwürfel stand. Er schüttelte den
Kopf, dachte aber nichts Arges. Nach einer Stunde -- er hatte
inzwischen die Pferde gefüttert -- trat er wieder vor's Haus, sah
wieder hierher und brummte vor sich hin: "He steiht immer noch!"

beim Grafen in Tamſel erſchien und ihm von einem Küſtriner
Klempner erzählte, der in, ich fürchte, mißverſtandenem patriotiſchem
Eifer auf die Idee gekommen war, den alten Fritz in Weißblech
zu treiben. Er hatte jahrelang ſeine Feierabendſtunden daran geſetzt;
nun ſtand der alte Fritz endlich da, ſieben Fuß hoch und blank
wie ein Zinnlöffel; aber niemand wollte ihn haben. Der Graf,
der nicht nur ein kunſtſinniger, ſondern, wie ſchon angedeutet, vor
allem auch ein ſehr humaner Mann war, überlegte ſich’s einen
Augenblick, acceptirte dann das angebotene Kunſtwerk, zahlte einen
guten Preis und traf ſeine Dispoſitionen.“

„Ein paar Tage ſpäter traf die getriebene Arbeit in Tamſel
ein. Tamſel indeß war nicht Beſtimmungsort; der Graf hatte
ſchon anderweitig darüber verfügt, freilich mit einer gewiſſen Be-
ſorgniß, man könnte ſagen mit Vorahnung.“

„Es war Anfang November, als, bald nach Mitternacht, ein
Leiterwagen vor dem Tamsler Schloß hielt. Die Statue wurde raſch
aufgeladen, und ehe zehn Minuten um waren, ſetzte ſich der Zug
unter Begleitung von einem Maurerpolier und drei Geſellen —
anderer Dienſtleute zu geſchweigen — in Bewegung. Es ging ſtill
durch Schlucht und Wald, noch ſtiller durch Zorndorf hindurch,
an Mertens Gehöft vorbei, bis der Wagen hier zu Füßen des
Hügels hielt. Raſch, ängſtlich, mit faſt geſpenſtiſcher Stille, wurde
der blecherne Fritz auf den Granitwürfel geſtellt. Sie können noch
ſehen, wo der Mörtel geſeſſen hat. Dann, in ſtiller Nacht, wie der
Zug gekommen war, verſchwand er auch wieder.“

„Am andern Morgen trat Mertens älteſter Sohn in die
Hausthür, um nach dem Wetter zu ſehen. Er ſah auch zufällig
nach dem Monument hinüber und bemerkte, daß eine menſchliche
Figur regungslos auf dem Steinwürfel ſtand. Er ſchüttelte den
Kopf, dachte aber nichts Arges. Nach einer Stunde — er hatte
inzwiſchen die Pferde gefüttert — trat er wieder vor’s Haus, ſah
wieder hierher und brummte vor ſich hin: „He ſteiht immer noch!“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0078" n="66"/>
beim Grafen in Tam&#x017F;el er&#x017F;chien und ihm von einem Kü&#x017F;triner<lb/>
Klempner erzählte, der in, ich fürchte, mißver&#x017F;tandenem patrioti&#x017F;chem<lb/>
Eifer auf die Idee gekommen war, den alten Fritz in Weißblech<lb/>
zu treiben. Er hatte jahrelang &#x017F;eine Feierabend&#x017F;tunden daran ge&#x017F;etzt;<lb/>
nun &#x017F;tand der alte Fritz endlich da, &#x017F;ieben Fuß hoch und blank<lb/>
wie ein Zinnlöffel; aber niemand wollte ihn haben. Der Graf,<lb/>
der nicht nur ein kun&#x017F;t&#x017F;inniger, &#x017F;ondern, wie &#x017F;chon angedeutet, vor<lb/>
allem auch ein &#x017F;ehr humaner Mann war, überlegte &#x017F;ich&#x2019;s einen<lb/>
Augenblick, acceptirte dann das angebotene Kun&#x017F;twerk, zahlte einen<lb/>
guten Preis und traf &#x017F;eine Dispo&#x017F;itionen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ein paar Tage &#x017F;päter traf die getriebene Arbeit in Tam&#x017F;el<lb/>
ein. Tam&#x017F;el indeß war nicht Be&#x017F;timmungsort; der Graf hatte<lb/>
&#x017F;chon anderweitig darüber verfügt, freilich mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Be-<lb/>
&#x017F;orgniß, man könnte &#x017F;agen mit Vorahnung.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es war Anfang November, als, bald nach Mitternacht, ein<lb/>
Leiterwagen vor dem Tamsler Schloß hielt. Die Statue wurde ra&#x017F;ch<lb/>
aufgeladen, und ehe zehn Minuten um waren, &#x017F;etzte &#x017F;ich der Zug<lb/>
unter Begleitung von einem Maurerpolier und drei Ge&#x017F;ellen &#x2014;<lb/>
anderer Dien&#x017F;tleute zu ge&#x017F;chweigen &#x2014; in Bewegung. Es ging &#x017F;till<lb/>
durch Schlucht und Wald, noch &#x017F;tiller durch Zorndorf hindurch,<lb/>
an Mertens Gehöft vorbei, bis der Wagen hier zu Füßen des<lb/>
Hügels hielt. Ra&#x017F;ch, äng&#x017F;tlich, mit fa&#x017F;t ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;cher Stille, wurde<lb/>
der blecherne Fritz auf den Granitwürfel ge&#x017F;tellt. Sie können noch<lb/>
&#x017F;ehen, wo der Mörtel ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hat. Dann, in &#x017F;tiller Nacht, wie der<lb/>
Zug gekommen war, ver&#x017F;chwand er auch wieder.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Am andern Morgen trat Mertens älte&#x017F;ter Sohn in die<lb/>
Hausthür, um nach dem Wetter zu &#x017F;ehen. Er &#x017F;ah auch zufällig<lb/>
nach dem Monument hinüber und bemerkte, daß eine men&#x017F;chliche<lb/>
Figur regungslos auf dem Steinwürfel &#x017F;tand. Er &#x017F;chüttelte den<lb/>
Kopf, dachte aber nichts Arges. Nach einer Stunde &#x2014; er hatte<lb/>
inzwi&#x017F;chen die Pferde gefüttert &#x2014; trat er wieder vor&#x2019;s Haus, &#x017F;ah<lb/>
wieder hierher und brummte vor &#x017F;ich hin: &#x201E;He &#x017F;teiht immer noch!&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0078] beim Grafen in Tamſel erſchien und ihm von einem Küſtriner Klempner erzählte, der in, ich fürchte, mißverſtandenem patriotiſchem Eifer auf die Idee gekommen war, den alten Fritz in Weißblech zu treiben. Er hatte jahrelang ſeine Feierabendſtunden daran geſetzt; nun ſtand der alte Fritz endlich da, ſieben Fuß hoch und blank wie ein Zinnlöffel; aber niemand wollte ihn haben. Der Graf, der nicht nur ein kunſtſinniger, ſondern, wie ſchon angedeutet, vor allem auch ein ſehr humaner Mann war, überlegte ſich’s einen Augenblick, acceptirte dann das angebotene Kunſtwerk, zahlte einen guten Preis und traf ſeine Dispoſitionen.“ „Ein paar Tage ſpäter traf die getriebene Arbeit in Tamſel ein. Tamſel indeß war nicht Beſtimmungsort; der Graf hatte ſchon anderweitig darüber verfügt, freilich mit einer gewiſſen Be- ſorgniß, man könnte ſagen mit Vorahnung.“ „Es war Anfang November, als, bald nach Mitternacht, ein Leiterwagen vor dem Tamsler Schloß hielt. Die Statue wurde raſch aufgeladen, und ehe zehn Minuten um waren, ſetzte ſich der Zug unter Begleitung von einem Maurerpolier und drei Geſellen — anderer Dienſtleute zu geſchweigen — in Bewegung. Es ging ſtill durch Schlucht und Wald, noch ſtiller durch Zorndorf hindurch, an Mertens Gehöft vorbei, bis der Wagen hier zu Füßen des Hügels hielt. Raſch, ängſtlich, mit faſt geſpenſtiſcher Stille, wurde der blecherne Fritz auf den Granitwürfel geſtellt. Sie können noch ſehen, wo der Mörtel geſeſſen hat. Dann, in ſtiller Nacht, wie der Zug gekommen war, verſchwand er auch wieder.“ „Am andern Morgen trat Mertens älteſter Sohn in die Hausthür, um nach dem Wetter zu ſehen. Er ſah auch zufällig nach dem Monument hinüber und bemerkte, daß eine menſchliche Figur regungslos auf dem Steinwürfel ſtand. Er ſchüttelte den Kopf, dachte aber nichts Arges. Nach einer Stunde — er hatte inzwiſchen die Pferde gefüttert — trat er wieder vor’s Haus, ſah wieder hierher und brummte vor ſich hin: „He ſteiht immer noch!“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/78
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/78>, abgerufen am 27.11.2024.