Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

5) Eine Maria mit dem Kinde. Wie es heißt, von Rubens,
aber andern Bildern des Meisters sehr unähnlich.

6) und 7) Zwei kleine Landschaften (sehr blau im Ton)
vom Landschafts-Breughel.

8) und 9) Zwei Landschaften von Nicolaus Berghem.

10) Die Feuerprobe der Kaiserin Kunigunde (Gemahlin des
Gegenkaisers Rudolph); ein figurenreiches Bild von Lucas
Kranach
. Der Kaiser, ein Bischof, Rathsherrn und Edelfräulein
stehen zur Seite der Kaiserin; diese, als Zeichen ihrer Treue, legt
eben ihre Finger in den Rachen eines "glühenden Löwen."

11) Violinspieler; von van den Bosch.

12) Wirthshausscene; von Teniers. Ein Stammgast der
niedrigsten Sorte legt, voll bedenklichen Einverständnisses, seine
Hand auf die Schulter der Wirthin, einer runzlichen alten Weibs-
person, deren Kopf in einer Nachtmütze steckt. Der Stammgast
und wie es scheint Galan, hält ihr das Glas hin und sie schenkt
ein. Ein Alter, muthmaßlich der Ehemann, blickt aus einem
kleinen Alkoven-Fenster, mit sauersüßem Gesicht, der Scene zu. Die
Alte in der Nachtmütze ist vortrefflich.

13) Ein Bürger- oder Rathsherrnkopf; von Rembrandt.
Das Prachtstück der Sammlung.

14) Die Adamiten; von Rubens. Etwa 12 Weiber und
3 oder 4 Männer sind gemeinschaftlich, wie es die Sekte vor-
schreibt, im Bade. -- Als im Jahre 1840, bei Uebernahme des
Schlosses, auch die Bildergallerie gerichtlich taxirt wurde, hatte der
Wriezener Aktuarius dieses Bild wie folgt bezeichnet: "Nackte
Weibsbilder von einem gewissen Rubens. 15 Sgr."

Unser letzter Besuch gilt der Kirche.

Sie wurde, wie schon bemerkt, in den Jahren 1816 und
1817 durch Schinkel restaurirt und im October 1817 eingeweiht.
Schinkel ließ von dem alten Bau wohl nur die Umfassungsmauern
stehen; -- der Thurm (wenigstens die obere Hälfte desselben), das
Mausoleum und die innere Einrichtung der Kirche selbst, sind sein

28

5) Eine Maria mit dem Kinde. Wie es heißt, von Rubens,
aber andern Bildern des Meiſters ſehr unähnlich.

6) und 7) Zwei kleine Landſchaften (ſehr blau im Ton)
vom Landſchafts-Breughel.

8) und 9) Zwei Landſchaften von Nicolaus Berghem.

10) Die Feuerprobe der Kaiſerin Kunigunde (Gemahlin des
Gegenkaiſers Rudolph); ein figurenreiches Bild von Lucas
Kranach
. Der Kaiſer, ein Biſchof, Rathsherrn und Edelfräulein
ſtehen zur Seite der Kaiſerin; dieſe, als Zeichen ihrer Treue, legt
eben ihre Finger in den Rachen eines „glühenden Löwen.“

11) Violinſpieler; von van den Boſch.

12) Wirthshausſcene; von Teniers. Ein Stammgaſt der
niedrigſten Sorte legt, voll bedenklichen Einverſtändniſſes, ſeine
Hand auf die Schulter der Wirthin, einer runzlichen alten Weibs-
perſon, deren Kopf in einer Nachtmütze ſteckt. Der Stammgaſt
und wie es ſcheint Galan, hält ihr das Glas hin und ſie ſchenkt
ein. Ein Alter, muthmaßlich der Ehemann, blickt aus einem
kleinen Alkoven-Fenſter, mit ſauerſüßem Geſicht, der Scene zu. Die
Alte in der Nachtmütze iſt vortrefflich.

13) Ein Bürger- oder Rathsherrnkopf; von Rembrandt.
Das Prachtſtück der Sammlung.

14) Die Adamiten; von Rubens. Etwa 12 Weiber und
3 oder 4 Männer ſind gemeinſchaftlich, wie es die Sekte vor-
ſchreibt, im Bade. — Als im Jahre 1840, bei Uebernahme des
Schloſſes, auch die Bildergallerie gerichtlich taxirt wurde, hatte der
Wriezener Aktuarius dieſes Bild wie folgt bezeichnet: „Nackte
Weibsbilder von einem gewiſſen Rubens. 15 Sgr.“

Unſer letzter Beſuch gilt der Kirche.

Sie wurde, wie ſchon bemerkt, in den Jahren 1816 und
1817 durch Schinkel reſtaurirt und im October 1817 eingeweiht.
Schinkel ließ von dem alten Bau wohl nur die Umfaſſungsmauern
ſtehen; — der Thurm (wenigſtens die obere Hälfte deſſelben), das
Mauſoleum und die innere Einrichtung der Kirche ſelbſt, ſind ſein

28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0445" n="433"/>
          <p>5) Eine Maria mit dem Kinde. Wie es heißt, von <hi rendition="#g">Rubens</hi>,<lb/>
aber andern Bildern des Mei&#x017F;ters &#x017F;ehr unähnlich.</p><lb/>
          <p>6) und 7) Zwei kleine Land&#x017F;chaften (&#x017F;ehr blau im Ton)<lb/>
vom Land&#x017F;chafts-Breughel.</p><lb/>
          <p>8) und 9) Zwei Land&#x017F;chaften von Nicolaus Berghem.</p><lb/>
          <p>10) Die Feuerprobe der Kai&#x017F;erin Kunigunde (Gemahlin des<lb/>
Gegenkai&#x017F;ers Rudolph); ein figurenreiches Bild von <hi rendition="#g">Lucas<lb/>
Kranach</hi>. Der Kai&#x017F;er, ein Bi&#x017F;chof, Rathsherrn und Edelfräulein<lb/>
&#x017F;tehen zur Seite der Kai&#x017F;erin; die&#x017F;e, als Zeichen ihrer Treue, legt<lb/>
eben ihre Finger in den Rachen eines &#x201E;glühenden Löwen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>11) Violin&#x017F;pieler; von <hi rendition="#g">van den Bo&#x017F;ch</hi>.</p><lb/>
          <p>12) Wirthshaus&#x017F;cene; von <hi rendition="#g">Teniers</hi>. Ein Stammga&#x017F;t der<lb/>
niedrig&#x017F;ten Sorte legt, voll bedenklichen Einver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;es, &#x017F;eine<lb/>
Hand auf die Schulter der Wirthin, einer runzlichen alten Weibs-<lb/>
per&#x017F;on, deren Kopf in einer Nachtmütze &#x017F;teckt. Der Stammga&#x017F;t<lb/>
und wie es &#x017F;cheint Galan, hält ihr das Glas hin und &#x017F;ie &#x017F;chenkt<lb/>
ein. Ein Alter, muthmaßlich der Ehemann, blickt aus einem<lb/>
kleinen Alkoven-Fen&#x017F;ter, mit &#x017F;auer&#x017F;üßem Ge&#x017F;icht, der Scene zu. Die<lb/>
Alte in der Nachtmütze i&#x017F;t vortrefflich.</p><lb/>
          <p>13) Ein Bürger- oder Rathsherrnkopf; von <hi rendition="#g">Rembrandt</hi>.<lb/>
Das Pracht&#x017F;tück der Sammlung.</p><lb/>
          <p>14) Die Adamiten; von <hi rendition="#g">Rubens</hi>. Etwa 12 Weiber und<lb/>
3 oder 4 Männer &#x017F;ind gemein&#x017F;chaftlich, wie es die Sekte vor-<lb/>
&#x017F;chreibt, im Bade. &#x2014; Als im Jahre 1840, bei Uebernahme des<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;es, auch die Bildergallerie gerichtlich taxirt wurde, hatte der<lb/>
Wriezener Aktuarius die&#x017F;es Bild wie folgt bezeichnet: &#x201E;Nackte<lb/>
Weibsbilder von einem gewi&#x017F;&#x017F;en Rubens. 15 Sgr.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;er letzter Be&#x017F;uch gilt der <hi rendition="#g">Kirche</hi>.</p><lb/>
          <p>Sie wurde, wie &#x017F;chon bemerkt, in den Jahren 1816 und<lb/>
1817 durch Schinkel re&#x017F;taurirt und im October 1817 eingeweiht.<lb/>
Schinkel ließ von dem alten Bau wohl nur die Umfa&#x017F;&#x017F;ungsmauern<lb/>
&#x017F;tehen; &#x2014; der Thurm (wenig&#x017F;tens die obere Hälfte de&#x017F;&#x017F;elben), das<lb/>
Mau&#x017F;oleum und die innere Einrichtung der Kirche &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ind &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">28</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0445] 5) Eine Maria mit dem Kinde. Wie es heißt, von Rubens, aber andern Bildern des Meiſters ſehr unähnlich. 6) und 7) Zwei kleine Landſchaften (ſehr blau im Ton) vom Landſchafts-Breughel. 8) und 9) Zwei Landſchaften von Nicolaus Berghem. 10) Die Feuerprobe der Kaiſerin Kunigunde (Gemahlin des Gegenkaiſers Rudolph); ein figurenreiches Bild von Lucas Kranach. Der Kaiſer, ein Biſchof, Rathsherrn und Edelfräulein ſtehen zur Seite der Kaiſerin; dieſe, als Zeichen ihrer Treue, legt eben ihre Finger in den Rachen eines „glühenden Löwen.“ 11) Violinſpieler; von van den Boſch. 12) Wirthshausſcene; von Teniers. Ein Stammgaſt der niedrigſten Sorte legt, voll bedenklichen Einverſtändniſſes, ſeine Hand auf die Schulter der Wirthin, einer runzlichen alten Weibs- perſon, deren Kopf in einer Nachtmütze ſteckt. Der Stammgaſt und wie es ſcheint Galan, hält ihr das Glas hin und ſie ſchenkt ein. Ein Alter, muthmaßlich der Ehemann, blickt aus einem kleinen Alkoven-Fenſter, mit ſauerſüßem Geſicht, der Scene zu. Die Alte in der Nachtmütze iſt vortrefflich. 13) Ein Bürger- oder Rathsherrnkopf; von Rembrandt. Das Prachtſtück der Sammlung. 14) Die Adamiten; von Rubens. Etwa 12 Weiber und 3 oder 4 Männer ſind gemeinſchaftlich, wie es die Sekte vor- ſchreibt, im Bade. — Als im Jahre 1840, bei Uebernahme des Schloſſes, auch die Bildergallerie gerichtlich taxirt wurde, hatte der Wriezener Aktuarius dieſes Bild wie folgt bezeichnet: „Nackte Weibsbilder von einem gewiſſen Rubens. 15 Sgr.“ Unſer letzter Beſuch gilt der Kirche. Sie wurde, wie ſchon bemerkt, in den Jahren 1816 und 1817 durch Schinkel reſtaurirt und im October 1817 eingeweiht. Schinkel ließ von dem alten Bau wohl nur die Umfaſſungsmauern ſtehen; — der Thurm (wenigſtens die obere Hälfte deſſelben), das Mauſoleum und die innere Einrichtung der Kirche ſelbſt, ſind ſein 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/445
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/445>, abgerufen am 25.11.2024.