Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

die altfränkisch-steife Anlage, die damals noch existirte, protestirt,
und das in andrem Sinne feine Gefühl des Schwiegervaters hatte
mit gleicher Beharrlichkeit die Neuerungen abgelehnt, weil diese
Neuerungen gleichbedeutend waren mit Entfernung eines Dutzend
der allerschönsten Bäume. Davon wollte der Staatskanzler nichts
wissen; man sieht, er hatte auch seine Pietät. Der Schwiegersohn,
da jegliche Ueberredung scheiterte, schritt endlich auf jede Gefahr
hin zur That und Abhülfe. Ein Kreis der Nächststehenden war
bei Tisch versammelt, und in dem schon erwähnten Gartensalon
aus der Prittwitz-Zeit herrschte jene Tafelheiterkeit, an der das
Herz des Fürsten hing und auf deren Pflege und Hervorrufung
er sich so wohl verstand. Nun war das Mahl beendet und Wirth
und Gäste traten auf die Veranda hinaus, die den Blick hat auf
Wiese und Park und Monument. Der alte Fürst stand wie ge-
troffen, -- das war der Park nicht mehr, wie er noch vor drei
Stunden gewesen war, ja, dessen große Allee er noch vor Tisch
in heitrem Geplauder durchschritten hatte. In der That, der Park
war während der Stunden des Diners ein andrer geworden, ein
solcher, wie er jetzt ist, wie er nach des Schwiegersohns Ansicht
werden mußte. Eine Allee war verschwunden und wo ein Els-
bruch war, war eine Parkwiese entstanden, an deren Ausgang das
Wasser des Canals blitzte. Der Fürst, im ersten Augenblick sicht-
lich unangenehm berührt, war doch guter Wirth und guter Schwie-
gervater genug, um gute Miene zum bösen Spiele zu machen und
die jetzigen Besucher mögen sich des Einfalls freuen. Wir entneh-
men dieser kleinen Scene aber unter anderm abermals das Fak-
tum einer längeren oder kürzeren Anwesenheit des Staatskanzlers
auf seinem Neu-Hardenberger Schlosse.

Gleichviel indeß, wie oft und wie lange er zu einem Aufent-
halte in Neu-Hardenberg Muße fand, jedenfalls war von Anfang
an sein Auge, seine Sorgfalt diesem neuen Besitze zugewandt und
Schloß, Park, Kirche sind in ihrer jetzigen Gestalt seine Schöpfung.

Machen wir zunächst einen Rundgang durch die Zimmer des
Schlosses. Wir werden hier einer reichen Anzahl von Kunstschätzen

die altfränkiſch-ſteife Anlage, die damals noch exiſtirte, proteſtirt,
und das in andrem Sinne feine Gefühl des Schwiegervaters hatte
mit gleicher Beharrlichkeit die Neuerungen abgelehnt, weil dieſe
Neuerungen gleichbedeutend waren mit Entfernung eines Dutzend
der allerſchönſten Bäume. Davon wollte der Staatskanzler nichts
wiſſen; man ſieht, er hatte auch ſeine Pietät. Der Schwiegerſohn,
da jegliche Ueberredung ſcheiterte, ſchritt endlich auf jede Gefahr
hin zur That und Abhülfe. Ein Kreis der Nächſtſtehenden war
bei Tiſch verſammelt, und in dem ſchon erwähnten Gartenſalon
aus der Prittwitz-Zeit herrſchte jene Tafelheiterkeit, an der das
Herz des Fürſten hing und auf deren Pflege und Hervorrufung
er ſich ſo wohl verſtand. Nun war das Mahl beendet und Wirth
und Gäſte traten auf die Veranda hinaus, die den Blick hat auf
Wieſe und Park und Monument. Der alte Fürſt ſtand wie ge-
troffen, — das war der Park nicht mehr, wie er noch vor drei
Stunden geweſen war, ja, deſſen große Allee er noch vor Tiſch
in heitrem Geplauder durchſchritten hatte. In der That, der Park
war während der Stunden des Diners ein andrer geworden, ein
ſolcher, wie er jetzt iſt, wie er nach des Schwiegerſohns Anſicht
werden mußte. Eine Allee war verſchwunden und wo ein Els-
bruch war, war eine Parkwieſe entſtanden, an deren Ausgang das
Waſſer des Canals blitzte. Der Fürſt, im erſten Augenblick ſicht-
lich unangenehm berührt, war doch guter Wirth und guter Schwie-
gervater genug, um gute Miene zum böſen Spiele zu machen und
die jetzigen Beſucher mögen ſich des Einfalls freuen. Wir entneh-
men dieſer kleinen Scene aber unter anderm abermals das Fak-
tum einer längeren oder kürzeren Anweſenheit des Staatskanzlers
auf ſeinem Neu-Hardenberger Schloſſe.

Gleichviel indeß, wie oft und wie lange er zu einem Aufent-
halte in Neu-Hardenberg Muße fand, jedenfalls war von Anfang
an ſein Auge, ſeine Sorgfalt dieſem neuen Beſitze zugewandt und
Schloß, Park, Kirche ſind in ihrer jetzigen Geſtalt ſeine Schöpfung.

Machen wir zunächſt einen Rundgang durch die Zimmer des
Schloſſes. Wir werden hier einer reichen Anzahl von Kunſtſchätzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="427"/>
die altfränki&#x017F;ch-&#x017F;teife Anlage, die damals noch exi&#x017F;tirte, prote&#x017F;tirt,<lb/>
und das in andrem Sinne feine Gefühl des Schwiegervaters hatte<lb/>
mit gleicher Beharrlichkeit die Neuerungen abgelehnt, weil die&#x017F;e<lb/>
Neuerungen gleichbedeutend waren mit Entfernung eines Dutzend<lb/>
der aller&#x017F;chön&#x017F;ten Bäume. Davon wollte der Staatskanzler nichts<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en; man &#x017F;ieht, er hatte auch &#x017F;eine Pietät. Der Schwieger&#x017F;ohn,<lb/>
da jegliche Ueberredung &#x017F;cheiterte, &#x017F;chritt endlich auf jede Gefahr<lb/>
hin zur That und Abhülfe. Ein Kreis der Näch&#x017F;t&#x017F;tehenden war<lb/>
bei Ti&#x017F;ch ver&#x017F;ammelt, und in dem &#x017F;chon erwähnten Garten&#x017F;alon<lb/>
aus der Prittwitz-Zeit herr&#x017F;chte jene Tafelheiterkeit, an der das<lb/>
Herz des Für&#x017F;ten hing und auf deren Pflege und Hervorrufung<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;o wohl ver&#x017F;tand. Nun war das Mahl beendet und Wirth<lb/>
und Gä&#x017F;te traten auf die Veranda hinaus, die den Blick hat auf<lb/>
Wie&#x017F;e und Park und Monument. Der alte Für&#x017F;t &#x017F;tand wie ge-<lb/>
troffen, &#x2014; das war der Park nicht mehr, wie er noch vor drei<lb/>
Stunden gewe&#x017F;en war, ja, de&#x017F;&#x017F;en große Allee er noch vor Ti&#x017F;ch<lb/>
in heitrem Geplauder durch&#x017F;chritten hatte. In der That, der Park<lb/>
war während der Stunden des Diners ein andrer geworden, ein<lb/>
&#x017F;olcher, wie er jetzt i&#x017F;t, wie er nach des Schwieger&#x017F;ohns An&#x017F;icht<lb/>
werden <hi rendition="#g">mußte</hi>. Eine Allee war ver&#x017F;chwunden und wo ein Els-<lb/>
bruch war, war eine Parkwie&#x017F;e ent&#x017F;tanden, an deren Ausgang das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er des Canals blitzte. Der Für&#x017F;t, im er&#x017F;ten Augenblick &#x017F;icht-<lb/>
lich unangenehm berührt, war doch guter Wirth und guter Schwie-<lb/>
gervater genug, um gute Miene zum bö&#x017F;en Spiele zu machen und<lb/>
die jetzigen Be&#x017F;ucher mögen &#x017F;ich des Einfalls freuen. Wir entneh-<lb/>
men die&#x017F;er kleinen Scene aber unter anderm abermals das Fak-<lb/>
tum einer längeren oder kürzeren Anwe&#x017F;enheit des Staatskanzlers<lb/>
auf &#x017F;einem Neu-Hardenberger Schlo&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Gleichviel indeß, wie oft und wie lange er zu einem Aufent-<lb/>
halte in Neu-Hardenberg Muße fand, jedenfalls war von Anfang<lb/>
an &#x017F;ein Auge, &#x017F;eine Sorgfalt die&#x017F;em neuen Be&#x017F;itze zugewandt und<lb/>
Schloß, Park, Kirche &#x017F;ind in ihrer jetzigen Ge&#x017F;talt &#x017F;eine Schöpfung.</p><lb/>
          <p>Machen wir zunäch&#x017F;t einen Rundgang durch die Zimmer des<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;es. Wir werden hier einer reichen Anzahl von Kun&#x017F;t&#x017F;chätzen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0439] die altfränkiſch-ſteife Anlage, die damals noch exiſtirte, proteſtirt, und das in andrem Sinne feine Gefühl des Schwiegervaters hatte mit gleicher Beharrlichkeit die Neuerungen abgelehnt, weil dieſe Neuerungen gleichbedeutend waren mit Entfernung eines Dutzend der allerſchönſten Bäume. Davon wollte der Staatskanzler nichts wiſſen; man ſieht, er hatte auch ſeine Pietät. Der Schwiegerſohn, da jegliche Ueberredung ſcheiterte, ſchritt endlich auf jede Gefahr hin zur That und Abhülfe. Ein Kreis der Nächſtſtehenden war bei Tiſch verſammelt, und in dem ſchon erwähnten Gartenſalon aus der Prittwitz-Zeit herrſchte jene Tafelheiterkeit, an der das Herz des Fürſten hing und auf deren Pflege und Hervorrufung er ſich ſo wohl verſtand. Nun war das Mahl beendet und Wirth und Gäſte traten auf die Veranda hinaus, die den Blick hat auf Wieſe und Park und Monument. Der alte Fürſt ſtand wie ge- troffen, — das war der Park nicht mehr, wie er noch vor drei Stunden geweſen war, ja, deſſen große Allee er noch vor Tiſch in heitrem Geplauder durchſchritten hatte. In der That, der Park war während der Stunden des Diners ein andrer geworden, ein ſolcher, wie er jetzt iſt, wie er nach des Schwiegerſohns Anſicht werden mußte. Eine Allee war verſchwunden und wo ein Els- bruch war, war eine Parkwieſe entſtanden, an deren Ausgang das Waſſer des Canals blitzte. Der Fürſt, im erſten Augenblick ſicht- lich unangenehm berührt, war doch guter Wirth und guter Schwie- gervater genug, um gute Miene zum böſen Spiele zu machen und die jetzigen Beſucher mögen ſich des Einfalls freuen. Wir entneh- men dieſer kleinen Scene aber unter anderm abermals das Fak- tum einer längeren oder kürzeren Anweſenheit des Staatskanzlers auf ſeinem Neu-Hardenberger Schloſſe. Gleichviel indeß, wie oft und wie lange er zu einem Aufent- halte in Neu-Hardenberg Muße fand, jedenfalls war von Anfang an ſein Auge, ſeine Sorgfalt dieſem neuen Beſitze zugewandt und Schloß, Park, Kirche ſind in ihrer jetzigen Geſtalt ſeine Schöpfung. Machen wir zunächſt einen Rundgang durch die Zimmer des Schloſſes. Wir werden hier einer reichen Anzahl von Kunſtſchätzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/439
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/439>, abgerufen am 09.05.2024.