Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter solchen und ähnlichen Arbeiten, nur unterbrochen, wenn
ein Besuch bei den Freunden ihn nach Berlin hinüber führte, ver-
floß das Jahr 1812. Der November und die ersten Wochen des
December vergingen in wachsender Aufregung; die aus Rußland
eintreffenden Nachrichten meldeten den sich vorbereitenden Untergang
des Napoleonischen Heeres. Wie ihn das erfaßte! Ein Hoffnungs-
strahl dämmerte wieder. Die Studien, die Bücher waren ihm viel,
aber der Krieg war ihm mehr, wenigstens ein solcher Krieg.
"Alles Wissen war werthlos in einem Sclavenlande." Krieg war
gleichbedeutend mit Freiheit. Etwa am 18. December traf in Ber-
lin die Nachricht vom Beresinaübergang ein. Marwitz war wie
elektrisirt. Es war ihm klar, daß Preußen sich auf der Stelle er-
heben, die Reste der großen Armee gefangen nehmen und dadurch
auf Einen Schlag die Niederlage des Kaisers vollenden mußte.
Die eigene Wiederherstellung ergab sich dann von selbst. Aber wie
das in's Werk setzen? Er kannte zu gut die Halbheit, die Unent-
schiedenheit, die in den höchsten Regierungskreisen maßgebend war;
wie war dieser Geist der Schwäche zu bannen? Er beschwor zu-
nächst seinen älteren Bruder, alles alten Grolls uneingedenk zu
sein, und bestimmte ihn zu jener Audienz bei Hardenberg, die ich
im vorhergehenden Kapitel ausführlicher geschildert habe. Die Au-
dienz verlief, wie sich erwarten ließ, die Politik des Abwartens
war noch nicht zu Ende.

Beide Brüder empfanden die Vertröstungen, die doch so trost-
los waren, mit gleicher Bitterkeit; während aber der ältere Bru-
der nach Friedersdorf zurückehrte, "auf Gott vertrauend, daß er
sein großes begonnenes Wunder auch vollführen werde", brannte
dem jüngeren der Boden unter den Füßen. Er konnte sich nicht
länger zur Unthätigkeit verdammt sehen, und wenn Hardenberg
nicht konnte oder wollte, so wollte er. In den ersten Tagen des
Januar eilte er nach Ostpreußen. Hier wirkte er mit, daß sich die
Provinz für Rußland und den General York erklärte und ihre
Landwehr zu errichten begann.

Als die ersten Reitercorps der Russen über die Weichsel gin-

Unter ſolchen und ähnlichen Arbeiten, nur unterbrochen, wenn
ein Beſuch bei den Freunden ihn nach Berlin hinüber führte, ver-
floß das Jahr 1812. Der November und die erſten Wochen des
December vergingen in wachſender Aufregung; die aus Rußland
eintreffenden Nachrichten meldeten den ſich vorbereitenden Untergang
des Napoleoniſchen Heeres. Wie ihn das erfaßte! Ein Hoffnungs-
ſtrahl dämmerte wieder. Die Studien, die Bücher waren ihm viel,
aber der Krieg war ihm mehr, wenigſtens ein ſolcher Krieg.
„Alles Wiſſen war werthlos in einem Sclavenlande.“ Krieg war
gleichbedeutend mit Freiheit. Etwa am 18. December traf in Ber-
lin die Nachricht vom Bereſinaübergang ein. Marwitz war wie
elektriſirt. Es war ihm klar, daß Preußen ſich auf der Stelle er-
heben, die Reſte der großen Armee gefangen nehmen und dadurch
auf Einen Schlag die Niederlage des Kaiſers vollenden mußte.
Die eigene Wiederherſtellung ergab ſich dann von ſelbſt. Aber wie
das in’s Werk ſetzen? Er kannte zu gut die Halbheit, die Unent-
ſchiedenheit, die in den höchſten Regierungskreiſen maßgebend war;
wie war dieſer Geiſt der Schwäche zu bannen? Er beſchwor zu-
nächſt ſeinen älteren Bruder, alles alten Grolls uneingedenk zu
ſein, und beſtimmte ihn zu jener Audienz bei Hardenberg, die ich
im vorhergehenden Kapitel ausführlicher geſchildert habe. Die Au-
dienz verlief, wie ſich erwarten ließ, die Politik des Abwartens
war noch nicht zu Ende.

Beide Brüder empfanden die Vertröſtungen, die doch ſo troſt-
los waren, mit gleicher Bitterkeit; während aber der ältere Bru-
der nach Friedersdorf zurückehrte, „auf Gott vertrauend, daß er
ſein großes begonnenes Wunder auch vollführen werde“, brannte
dem jüngeren der Boden unter den Füßen. Er konnte ſich nicht
länger zur Unthätigkeit verdammt ſehen, und wenn Hardenberg
nicht konnte oder wollte, ſo wollte er. In den erſten Tagen des
Januar eilte er nach Oſtpreußen. Hier wirkte er mit, daß ſich die
Provinz für Rußland und den General York erklärte und ihre
Landwehr zu errichten begann.

Als die erſten Reitercorps der Ruſſen über die Weichſel gin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0419" n="407"/>
          <p>Unter &#x017F;olchen und ähnlichen Arbeiten, nur unterbrochen, wenn<lb/>
ein Be&#x017F;uch bei den Freunden ihn nach Berlin hinüber führte, ver-<lb/>
floß das Jahr 1812. Der November und die er&#x017F;ten Wochen des<lb/>
December vergingen in wach&#x017F;ender Aufregung; die aus Rußland<lb/>
eintreffenden Nachrichten meldeten den &#x017F;ich vorbereitenden Untergang<lb/>
des Napoleoni&#x017F;chen Heeres. Wie ihn das erfaßte! Ein Hoffnungs-<lb/>
&#x017F;trahl dämmerte wieder. Die Studien, die Bücher waren ihm viel,<lb/>
aber der Krieg war ihm mehr, wenig&#x017F;tens ein <hi rendition="#g">&#x017F;olcher</hi> Krieg.<lb/>
&#x201E;Alles Wi&#x017F;&#x017F;en war werthlos in einem Sclavenlande.&#x201C; Krieg war<lb/>
gleichbedeutend mit Freiheit. Etwa am 18. December traf in Ber-<lb/>
lin die Nachricht vom Bere&#x017F;inaübergang ein. Marwitz war wie<lb/>
elektri&#x017F;irt. Es war ihm klar, daß Preußen &#x017F;ich auf der Stelle er-<lb/>
heben, die Re&#x017F;te der großen Armee gefangen nehmen und dadurch<lb/>
auf Einen Schlag die Niederlage des Kai&#x017F;ers vollenden mußte.<lb/>
Die eigene Wiederher&#x017F;tellung ergab &#x017F;ich dann von &#x017F;elb&#x017F;t. Aber <hi rendition="#g">wie</hi><lb/>
das in&#x2019;s Werk &#x017F;etzen? Er kannte zu gut die Halbheit, die Unent-<lb/>
&#x017F;chiedenheit, die in den höch&#x017F;ten Regierungskrei&#x017F;en maßgebend war;<lb/>
wie war die&#x017F;er Gei&#x017F;t der Schwäche zu bannen? Er be&#x017F;chwor zu-<lb/>
näch&#x017F;t &#x017F;einen älteren Bruder, alles alten Grolls uneingedenk zu<lb/>
&#x017F;ein, und be&#x017F;timmte ihn zu jener Audienz bei Hardenberg, die ich<lb/>
im <choice><sic>vorhergehendeu</sic><corr>vorhergehenden</corr></choice> Kapitel ausführlicher ge&#x017F;childert habe. Die Au-<lb/>
dienz verlief, wie &#x017F;ich erwarten ließ, die Politik des Abwartens<lb/>
war noch nicht zu Ende.</p><lb/>
          <p>Beide Brüder empfanden die Vertrö&#x017F;tungen, die doch &#x017F;o tro&#x017F;t-<lb/>
los waren, mit gleicher Bitterkeit; während aber der ältere Bru-<lb/>
der nach Friedersdorf zurückehrte, &#x201E;auf Gott vertrauend, daß er<lb/>
&#x017F;ein großes begonnenes Wunder auch vollführen werde&#x201C;, brannte<lb/>
dem jüngeren der Boden unter den Füßen. Er konnte &#x017F;ich nicht<lb/>
länger zur Unthätigkeit verdammt &#x017F;ehen, und wenn Hardenberg<lb/>
nicht konnte oder wollte, &#x017F;o wollte <hi rendition="#g">er</hi>. In den er&#x017F;ten Tagen des<lb/>
Januar eilte er nach O&#x017F;tpreußen. Hier wirkte er mit, daß &#x017F;ich die<lb/>
Provinz für Rußland und den General York erklärte und ihre<lb/>
Landwehr zu errichten begann.</p><lb/>
          <p>Als die er&#x017F;ten Reitercorps der Ru&#x017F;&#x017F;en über die Weich&#x017F;el gin-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0419] Unter ſolchen und ähnlichen Arbeiten, nur unterbrochen, wenn ein Beſuch bei den Freunden ihn nach Berlin hinüber führte, ver- floß das Jahr 1812. Der November und die erſten Wochen des December vergingen in wachſender Aufregung; die aus Rußland eintreffenden Nachrichten meldeten den ſich vorbereitenden Untergang des Napoleoniſchen Heeres. Wie ihn das erfaßte! Ein Hoffnungs- ſtrahl dämmerte wieder. Die Studien, die Bücher waren ihm viel, aber der Krieg war ihm mehr, wenigſtens ein ſolcher Krieg. „Alles Wiſſen war werthlos in einem Sclavenlande.“ Krieg war gleichbedeutend mit Freiheit. Etwa am 18. December traf in Ber- lin die Nachricht vom Bereſinaübergang ein. Marwitz war wie elektriſirt. Es war ihm klar, daß Preußen ſich auf der Stelle er- heben, die Reſte der großen Armee gefangen nehmen und dadurch auf Einen Schlag die Niederlage des Kaiſers vollenden mußte. Die eigene Wiederherſtellung ergab ſich dann von ſelbſt. Aber wie das in’s Werk ſetzen? Er kannte zu gut die Halbheit, die Unent- ſchiedenheit, die in den höchſten Regierungskreiſen maßgebend war; wie war dieſer Geiſt der Schwäche zu bannen? Er beſchwor zu- nächſt ſeinen älteren Bruder, alles alten Grolls uneingedenk zu ſein, und beſtimmte ihn zu jener Audienz bei Hardenberg, die ich im vorhergehenden Kapitel ausführlicher geſchildert habe. Die Au- dienz verlief, wie ſich erwarten ließ, die Politik des Abwartens war noch nicht zu Ende. Beide Brüder empfanden die Vertröſtungen, die doch ſo troſt- los waren, mit gleicher Bitterkeit; während aber der ältere Bru- der nach Friedersdorf zurückehrte, „auf Gott vertrauend, daß er ſein großes begonnenes Wunder auch vollführen werde“, brannte dem jüngeren der Boden unter den Füßen. Er konnte ſich nicht länger zur Unthätigkeit verdammt ſehen, und wenn Hardenberg nicht konnte oder wollte, ſo wollte er. In den erſten Tagen des Januar eilte er nach Oſtpreußen. Hier wirkte er mit, daß ſich die Provinz für Rußland und den General York erklärte und ihre Landwehr zu errichten begann. Als die erſten Reitercorps der Ruſſen über die Weichſel gin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/419
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/419>, abgerufen am 25.11.2024.