Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

er nach Friedersdorf zurück. "Kein Krieg!" schien die Losung sein
und bleiben zu wollen.

Doch der Himmel hatte es anders beschlossen; es wurde Krieg.
Sechs kostbare Wochen waren versäumt, viel war verloren, aber
nicht alles; noch war es nicht zu spät. Brauch' ich zu erzählen,
daß Marwitz wieder zu den Fahnen eilte! Noch weit bitterere Krän-
kungen und Erfahrungen hätten es nicht vermocht, ihn in solchem
Augenblick in seiner Einsamkeit zurück zu halten.

Mit dem Range eines Majors trat er ein und wurde Anfang
April mit der Bildung einer Landwehrbrigade betraut. Diese Bri-
gade bestand aus vier Bataillonen des dritten kurmärkischen Land-
wehrinfanterie-Regiments und aus eben so viel Schwadronen Land-
wehrkavallerie. Selber mit Eifer und Vorliebe Kavallerist, ließ er
sich die Ausbildung dieser vier Schwadronen besonders angelegen
sein. Mit jenem gesunden Sinn, der ihn immer ausgezeichnet hatte,
erkannte er auf der Stelle, daß hier unter "Ausbildung" etwas
anderes verstanden werden müsse, als das Reit- und Exercierregle-
ment in langen Paragraphen vorschrieb. Was er that, auch auf
diesem relativ untergeordnetem Gebiet (denn es handelte sich dabei
um höchstens vierhundert Reiter), scheint mir wichtig und charakte-
ristisch genug, um einen Augenblick dabei zu verweilen. Die Rasch-
heit und Selbstständigkeit des Urtheils, die jeder neuen Situation
auch ein neues Benehmen anzupassen weiß, das ist es ja vor allem,
was den fähigen Offizier von dem blos braven Soldaten unter-
scheidet, und in ähnlicher Weise, wie einst Lieutenant von dem
Knesebeck während des Feldzugs in der Champagne einen halben
Brodtransport dadurch zu retten gewußt hatte, daß er nicht An-
stand nahm, die andere Hälfte (ein paar tausend Commisbrode)
in einen sonst unpassirbaren Sumpf zu versenken, so war auch
Marwitz, seiner Landwehrkavallerie gegenüber, rasch entschlossen, das
erreichbar Unvollkommene einer unerreichbaren Vollkommenheit vor-
zuziehen. So sehr er die Reitkunst verehrte und als unentbehrlich
für eine echte, eigentliche Reiterei betrachtete, so klar erkannte er
doch auch, daß unter den gegebenen Verhältnissen diese Reitkunst

er nach Friedersdorf zurück. „Kein Krieg!“ ſchien die Loſung ſein
und bleiben zu wollen.

Doch der Himmel hatte es anders beſchloſſen; es wurde Krieg.
Sechs koſtbare Wochen waren verſäumt, viel war verloren, aber
nicht alles; noch war es nicht zu ſpät. Brauch’ ich zu erzählen,
daß Marwitz wieder zu den Fahnen eilte! Noch weit bitterere Krän-
kungen und Erfahrungen hätten es nicht vermocht, ihn in ſolchem
Augenblick in ſeiner Einſamkeit zurück zu halten.

Mit dem Range eines Majors trat er ein und wurde Anfang
April mit der Bildung einer Landwehrbrigade betraut. Dieſe Bri-
gade beſtand aus vier Bataillonen des dritten kurmärkiſchen Land-
wehrinfanterie-Regiments und aus eben ſo viel Schwadronen Land-
wehrkavallerie. Selber mit Eifer und Vorliebe Kavalleriſt, ließ er
ſich die Ausbildung dieſer vier Schwadronen beſonders angelegen
ſein. Mit jenem geſunden Sinn, der ihn immer ausgezeichnet hatte,
erkannte er auf der Stelle, daß hier unter „Ausbildung“ etwas
anderes verſtanden werden müſſe, als das Reit- und Exercierregle-
ment in langen Paragraphen vorſchrieb. Was er that, auch auf
dieſem relativ untergeordnetem Gebiet (denn es handelte ſich dabei
um höchſtens vierhundert Reiter), ſcheint mir wichtig und charakte-
riſtiſch genug, um einen Augenblick dabei zu verweilen. Die Raſch-
heit und Selbſtſtändigkeit des Urtheils, die jeder neuen Situation
auch ein neues Benehmen anzupaſſen weiß, das iſt es ja vor allem,
was den fähigen Offizier von dem blos braven Soldaten unter-
ſcheidet, und in ähnlicher Weiſe, wie einſt Lieutenant von dem
Kneſebeck während des Feldzugs in der Champagne einen halben
Brodtransport dadurch zu retten gewußt hatte, daß er nicht An-
ſtand nahm, die andere Hälfte (ein paar tauſend Commisbrode)
in einen ſonſt unpaſſirbaren Sumpf zu verſenken, ſo war auch
Marwitz, ſeiner Landwehrkavallerie gegenüber, raſch entſchloſſen, das
erreichbar Unvollkommene einer unerreichbaren Vollkommenheit vor-
zuziehen. So ſehr er die Reitkunſt verehrte und als unentbehrlich
für eine echte, eigentliche Reiterei betrachtete, ſo klar erkannte er
doch auch, daß unter den gegebenen Verhältniſſen dieſe Reitkunſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0387" n="375"/>
er nach Friedersdorf zurück. &#x201E;Kein Krieg!&#x201C; &#x017F;chien die Lo&#x017F;ung &#x017F;ein<lb/>
und bleiben zu wollen.</p><lb/>
          <p>Doch der Himmel hatte es anders be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en; es wurde Krieg.<lb/>
Sechs ko&#x017F;tbare Wochen waren ver&#x017F;äumt, viel war verloren, aber<lb/>
nicht alles; noch war es nicht zu &#x017F;pät. Brauch&#x2019; ich zu erzählen,<lb/>
daß Marwitz wieder zu den Fahnen eilte! Noch weit bitterere Krän-<lb/>
kungen und Erfahrungen hätten es nicht vermocht, ihn in &#x017F;olchem<lb/>
Augenblick in &#x017F;einer Ein&#x017F;amkeit zurück zu halten.</p><lb/>
          <p>Mit dem Range eines Majors trat er ein und wurde Anfang<lb/>
April mit der Bildung einer Landwehrbrigade betraut. Die&#x017F;e Bri-<lb/>
gade be&#x017F;tand aus vier Bataillonen des dritten kurmärki&#x017F;chen Land-<lb/>
wehrinfanterie-Regiments und aus eben &#x017F;o viel Schwadronen Land-<lb/>
wehrkavallerie. Selber mit Eifer und Vorliebe Kavalleri&#x017F;t, ließ er<lb/>
&#x017F;ich die Ausbildung die&#x017F;er vier Schwadronen be&#x017F;onders angelegen<lb/>
&#x017F;ein. Mit jenem ge&#x017F;unden Sinn, der ihn immer ausgezeichnet hatte,<lb/>
erkannte er auf der Stelle, daß hier unter &#x201E;Ausbildung&#x201C; etwas<lb/>
anderes ver&#x017F;tanden werden mü&#x017F;&#x017F;e, als das Reit- und Exercierregle-<lb/>
ment in langen Paragraphen vor&#x017F;chrieb. Was er that, auch auf<lb/>
die&#x017F;em relativ untergeordnetem Gebiet (denn es handelte &#x017F;ich dabei<lb/>
um höch&#x017F;tens vierhundert Reiter), &#x017F;cheint mir wichtig und charakte-<lb/>
ri&#x017F;ti&#x017F;ch genug, um einen Augenblick dabei zu verweilen. Die Ra&#x017F;ch-<lb/>
heit und Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeit des Urtheils, die jeder neuen Situation<lb/>
auch ein neues Benehmen anzupa&#x017F;&#x017F;en weiß, das i&#x017F;t es ja vor allem,<lb/>
was den fähigen Offizier von dem blos braven Soldaten unter-<lb/>
&#x017F;cheidet, und in ähnlicher Wei&#x017F;e, wie ein&#x017F;t Lieutenant von dem<lb/>
Kne&#x017F;ebeck während des Feldzugs in der Champagne einen halben<lb/>
Brodtransport dadurch zu retten gewußt hatte, daß er nicht An-<lb/>
&#x017F;tand nahm, die andere Hälfte (ein paar tau&#x017F;end Commisbrode)<lb/>
in einen &#x017F;on&#x017F;t unpa&#x017F;&#x017F;irbaren Sumpf zu ver&#x017F;enken, &#x017F;o war auch<lb/>
Marwitz, &#x017F;einer Landwehrkavallerie gegenüber, ra&#x017F;ch ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, das<lb/>
erreichbar Unvollkommene einer unerreichbaren Vollkommenheit vor-<lb/>
zuziehen. So &#x017F;ehr er die Reitkun&#x017F;t verehrte und als unentbehrlich<lb/>
für eine echte, eigentliche Reiterei betrachtete, &#x017F;o klar erkannte er<lb/>
doch auch, daß unter den gegebenen Verhältni&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e Reitkun&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0387] er nach Friedersdorf zurück. „Kein Krieg!“ ſchien die Loſung ſein und bleiben zu wollen. Doch der Himmel hatte es anders beſchloſſen; es wurde Krieg. Sechs koſtbare Wochen waren verſäumt, viel war verloren, aber nicht alles; noch war es nicht zu ſpät. Brauch’ ich zu erzählen, daß Marwitz wieder zu den Fahnen eilte! Noch weit bitterere Krän- kungen und Erfahrungen hätten es nicht vermocht, ihn in ſolchem Augenblick in ſeiner Einſamkeit zurück zu halten. Mit dem Range eines Majors trat er ein und wurde Anfang April mit der Bildung einer Landwehrbrigade betraut. Dieſe Bri- gade beſtand aus vier Bataillonen des dritten kurmärkiſchen Land- wehrinfanterie-Regiments und aus eben ſo viel Schwadronen Land- wehrkavallerie. Selber mit Eifer und Vorliebe Kavalleriſt, ließ er ſich die Ausbildung dieſer vier Schwadronen beſonders angelegen ſein. Mit jenem geſunden Sinn, der ihn immer ausgezeichnet hatte, erkannte er auf der Stelle, daß hier unter „Ausbildung“ etwas anderes verſtanden werden müſſe, als das Reit- und Exercierregle- ment in langen Paragraphen vorſchrieb. Was er that, auch auf dieſem relativ untergeordnetem Gebiet (denn es handelte ſich dabei um höchſtens vierhundert Reiter), ſcheint mir wichtig und charakte- riſtiſch genug, um einen Augenblick dabei zu verweilen. Die Raſch- heit und Selbſtſtändigkeit des Urtheils, die jeder neuen Situation auch ein neues Benehmen anzupaſſen weiß, das iſt es ja vor allem, was den fähigen Offizier von dem blos braven Soldaten unter- ſcheidet, und in ähnlicher Weiſe, wie einſt Lieutenant von dem Kneſebeck während des Feldzugs in der Champagne einen halben Brodtransport dadurch zu retten gewußt hatte, daß er nicht An- ſtand nahm, die andere Hälfte (ein paar tauſend Commisbrode) in einen ſonſt unpaſſirbaren Sumpf zu verſenken, ſo war auch Marwitz, ſeiner Landwehrkavallerie gegenüber, raſch entſchloſſen, das erreichbar Unvollkommene einer unerreichbaren Vollkommenheit vor- zuziehen. So ſehr er die Reitkunſt verehrte und als unentbehrlich für eine echte, eigentliche Reiterei betrachtete, ſo klar erkannte er doch auch, daß unter den gegebenen Verhältniſſen dieſe Reitkunſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/387
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/387>, abgerufen am 25.11.2024.