Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

sen sei, die Sparr während seines Türkenzuges den Ungläubigen
abgenommen habe, ja, eine andre Version geht noch einen Schritt
weiter und verbürgt sich, daß Sparr die Glocke selbst erobert und
später dafür gesorgt habe, daß sie durch Tramper Bauern aus
dem fernen Ungarlande herbeigeholt worden. Auch die erstre, eini-
germaßen glaubhaftere Hälfte dieser Tradition (das Glockengießen
aus türkischen Geschützen) hält allerdings keine Kritik aus, da die
Glocke, wie sie selber besagt, 1660 gegossen wurde und "Vater
Sparr" erst 1664 seinen großen Türkenzug (Schlacht bei St. Gott-
hardt) machte.

Nun endlich Lichterfelde selbst. Die Berührung mit den
Sparrs ist hier die intimste, das alte Geschlecht tritt einem in einer
Reihenfolge von Dingen am faßbarsten entgegen, in Kirche und
Schloß, in Grabsteinen und Kirchenbuch.

Sprechen wir zunächst von Kirchenbuch und Kirche. Das
Kirchenbuch beginnt mit 1599, aber eine regelmäßige und exakte
Führung desselben schließt schon wieder mit 1604. Ein Todesfall,
drei Geburten und Taufen, unter Angabe der Taufzeugen, sind
eingetragen. Unser Otto Christoph, der, nach seinem Bildniß in
der Berliner Marienkirche, im Jahre 1605 in Lichterfelde geboren
wurde, befindet sich nicht unter den im Lichterfelder Kirchenbuche
verzeichneten Geburten. Dennoch werfen die Angaben dieses Kir-
chenbuchs vielleicht ein Licht auf manches Dunkle und gestatten
weitere Schlußfolgerungen, weshalb ich diese Angaben in den An-
merkungen (siehe daselbst) wörtlich wiedergegeben habe. In der
Kirche sind außerdem drei Kinder-Grabsteine aus der Sparren-Zeit.
Diese sind sehr abgetreten, einer so völlig, daß von Entzifferung
der Inschrift keine Rede mehr sein konnte. Bei den beiden andern
entzifferte ich folgendes. Auf dem größeren: "Anno 1606 (oder
1600, wahrscheinlich letzteres) ist geb. Anna Sparr und ...
16 ... in Gott selig entschlafen; der Seele Gott genade." --
Auf dem kleineren: "Anno 1604 d. 2. Januar ist geboren Eli-
sabeth Sparrn ... entschlafen d. 3. Januar um 12 Uhr in der
Nacht."


ſen ſei, die Sparr während ſeines Türkenzuges den Ungläubigen
abgenommen habe, ja, eine andre Verſion geht noch einen Schritt
weiter und verbürgt ſich, daß Sparr die Glocke ſelbſt erobert und
ſpäter dafür geſorgt habe, daß ſie durch Tramper Bauern aus
dem fernen Ungarlande herbeigeholt worden. Auch die erſtre, eini-
germaßen glaubhaftere Hälfte dieſer Tradition (das Glockengießen
aus türkiſchen Geſchützen) hält allerdings keine Kritik aus, da die
Glocke, wie ſie ſelber beſagt, 1660 gegoſſen wurde und „Vater
Sparr“ erſt 1664 ſeinen großen Türkenzug (Schlacht bei St. Gott-
hardt) machte.

Nun endlich Lichterfelde ſelbſt. Die Berührung mit den
Sparrs iſt hier die intimſte, das alte Geſchlecht tritt einem in einer
Reihenfolge von Dingen am faßbarſten entgegen, in Kirche und
Schloß, in Grabſteinen und Kirchenbuch.

Sprechen wir zunächſt von Kirchenbuch und Kirche. Das
Kirchenbuch beginnt mit 1599, aber eine regelmäßige und exakte
Führung deſſelben ſchließt ſchon wieder mit 1604. Ein Todesfall,
drei Geburten und Taufen, unter Angabe der Taufzeugen, ſind
eingetragen. Unſer Otto Chriſtoph, der, nach ſeinem Bildniß in
der Berliner Marienkirche, im Jahre 1605 in Lichterfelde geboren
wurde, befindet ſich nicht unter den im Lichterfelder Kirchenbuche
verzeichneten Geburten. Dennoch werfen die Angaben dieſes Kir-
chenbuchs vielleicht ein Licht auf manches Dunkle und geſtatten
weitere Schlußfolgerungen, weshalb ich dieſe Angaben in den An-
merkungen (ſiehe daſelbſt) wörtlich wiedergegeben habe. In der
Kirche ſind außerdem drei Kinder-Grabſteine aus der Sparren-Zeit.
Dieſe ſind ſehr abgetreten, einer ſo völlig, daß von Entzifferung
der Inſchrift keine Rede mehr ſein konnte. Bei den beiden andern
entzifferte ich folgendes. Auf dem größeren: „Anno 1606 (oder
1600, wahrſcheinlich letzteres) iſt geb. Anna Sparr und …
16 … in Gott ſelig entſchlafen; der Seele Gott genade.“ —
Auf dem kleineren: „Anno 1604 d. 2. Januar iſt geboren Eli-
ſabeth Sparrn … entſchlafen d. 3. Januar um 12 Uhr in der
Nacht.“


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0342" n="330"/>
&#x017F;en &#x017F;ei, die Sparr während &#x017F;eines Türkenzuges den Ungläubigen<lb/>
abgenommen habe, ja, eine andre Ver&#x017F;ion geht noch einen Schritt<lb/>
weiter und verbürgt &#x017F;ich, daß Sparr die Glocke &#x017F;elb&#x017F;t erobert und<lb/>
&#x017F;päter dafür ge&#x017F;orgt habe, daß &#x017F;ie durch Tramper Bauern aus<lb/>
dem fernen Ungarlande herbeigeholt worden. Auch die er&#x017F;tre, eini-<lb/>
germaßen glaubhaftere Hälfte die&#x017F;er Tradition (das Glockengießen<lb/>
aus türki&#x017F;chen Ge&#x017F;chützen) hält allerdings keine Kritik aus, da die<lb/>
Glocke, wie &#x017F;ie &#x017F;elber be&#x017F;agt, 1660 gego&#x017F;&#x017F;en wurde und &#x201E;Vater<lb/>
Sparr&#x201C; er&#x017F;t 1664 &#x017F;einen großen Türkenzug (Schlacht bei St. Gott-<lb/>
hardt) machte.</p><lb/>
        <p>Nun endlich <hi rendition="#g">Lichterfelde</hi> &#x017F;elb&#x017F;t. Die Berührung mit den<lb/>
Sparrs i&#x017F;t hier die intim&#x017F;te, das alte Ge&#x017F;chlecht tritt einem in einer<lb/>
Reihenfolge von Dingen am faßbar&#x017F;ten entgegen, in Kirche und<lb/>
Schloß, in Grab&#x017F;teinen und Kirchenbuch.</p><lb/>
        <p>Sprechen wir zunäch&#x017F;t von Kirchenbuch und Kirche. Das<lb/>
Kirchenbuch beginnt mit 1599, aber eine regelmäßige und exakte<lb/>
Führung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chließt &#x017F;chon wieder mit 1604. Ein Todesfall,<lb/>
drei Geburten und Taufen, unter Angabe der Taufzeugen, &#x017F;ind<lb/>
eingetragen. Un&#x017F;er Otto Chri&#x017F;toph, der, nach &#x017F;einem Bildniß in<lb/>
der Berliner Marienkirche, im Jahre 1605 in Lichterfelde geboren<lb/>
wurde, befindet &#x017F;ich <hi rendition="#g">nicht</hi> unter den im Lichterfelder Kirchenbuche<lb/>
verzeichneten Geburten. Dennoch werfen die Angaben die&#x017F;es Kir-<lb/>
chenbuchs vielleicht ein Licht auf manches Dunkle und ge&#x017F;tatten<lb/>
weitere Schlußfolgerungen, weshalb ich die&#x017F;e Angaben in den An-<lb/>
merkungen (&#x017F;iehe da&#x017F;elb&#x017F;t) wörtlich wiedergegeben habe. In der<lb/>
Kirche &#x017F;ind außerdem drei Kinder-Grab&#x017F;teine aus der Sparren-Zeit.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;ind &#x017F;ehr abgetreten, einer &#x017F;o völlig, daß von Entzifferung<lb/>
der In&#x017F;chrift keine Rede mehr &#x017F;ein konnte. Bei den beiden andern<lb/>
entzifferte ich folgendes. Auf dem <hi rendition="#g">größeren</hi>: &#x201E;Anno 1606 (oder<lb/>
1600, wahr&#x017F;cheinlich letzteres) i&#x017F;t geb. <hi rendition="#aq">Anna Sparr</hi> und &#x2026;<lb/>
16 &#x2026; in Gott &#x017F;elig ent&#x017F;chlafen; der Seele Gott genade.&#x201C; &#x2014;<lb/>
Auf dem <hi rendition="#g">kleineren</hi>: &#x201E;<hi rendition="#aq">Anno</hi> 1604 d. 2. Januar i&#x017F;t geboren Eli-<lb/>
&#x017F;abeth <hi rendition="#aq">Sparrn</hi> &#x2026; ent&#x017F;chlafen d. 3. Januar um 12 Uhr in der<lb/>
Nacht.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0342] ſen ſei, die Sparr während ſeines Türkenzuges den Ungläubigen abgenommen habe, ja, eine andre Verſion geht noch einen Schritt weiter und verbürgt ſich, daß Sparr die Glocke ſelbſt erobert und ſpäter dafür geſorgt habe, daß ſie durch Tramper Bauern aus dem fernen Ungarlande herbeigeholt worden. Auch die erſtre, eini- germaßen glaubhaftere Hälfte dieſer Tradition (das Glockengießen aus türkiſchen Geſchützen) hält allerdings keine Kritik aus, da die Glocke, wie ſie ſelber beſagt, 1660 gegoſſen wurde und „Vater Sparr“ erſt 1664 ſeinen großen Türkenzug (Schlacht bei St. Gott- hardt) machte. Nun endlich Lichterfelde ſelbſt. Die Berührung mit den Sparrs iſt hier die intimſte, das alte Geſchlecht tritt einem in einer Reihenfolge von Dingen am faßbarſten entgegen, in Kirche und Schloß, in Grabſteinen und Kirchenbuch. Sprechen wir zunächſt von Kirchenbuch und Kirche. Das Kirchenbuch beginnt mit 1599, aber eine regelmäßige und exakte Führung deſſelben ſchließt ſchon wieder mit 1604. Ein Todesfall, drei Geburten und Taufen, unter Angabe der Taufzeugen, ſind eingetragen. Unſer Otto Chriſtoph, der, nach ſeinem Bildniß in der Berliner Marienkirche, im Jahre 1605 in Lichterfelde geboren wurde, befindet ſich nicht unter den im Lichterfelder Kirchenbuche verzeichneten Geburten. Dennoch werfen die Angaben dieſes Kir- chenbuchs vielleicht ein Licht auf manches Dunkle und geſtatten weitere Schlußfolgerungen, weshalb ich dieſe Angaben in den An- merkungen (ſiehe daſelbſt) wörtlich wiedergegeben habe. In der Kirche ſind außerdem drei Kinder-Grabſteine aus der Sparren-Zeit. Dieſe ſind ſehr abgetreten, einer ſo völlig, daß von Entzifferung der Inſchrift keine Rede mehr ſein konnte. Bei den beiden andern entzifferte ich folgendes. Auf dem größeren: „Anno 1606 (oder 1600, wahrſcheinlich letzteres) iſt geb. Anna Sparr und … 16 … in Gott ſelig entſchlafen; der Seele Gott genade.“ — Auf dem kleineren: „Anno 1604 d. 2. Januar iſt geboren Eli- ſabeth Sparrn … entſchlafen d. 3. Januar um 12 Uhr in der Nacht.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/342
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/342>, abgerufen am 12.05.2024.